URI: 
       # taz.de -- Reality-Show
       
   DIR Paris Hilton Serie über ADHS: Exklusive Inklusivität
       
       Paris Hiltons neueste Selbstverwertung bietet Inneneinrichtungstipps für
       Menschen mit ADHS. Auch bietet sie verdammt viel Ragebait.
       
   DIR Reality-Show „Werwölfe“: Die ARD kann Trash
       
       Wer schweigt, wer lügt, wer fliegt? Das Reality-Format „Werwölfe“ zeigt,
       dass öffentlich-rechtliche Unterhaltung mehr kann als „Tatort“ und
       Talkrunde.
       
   DIR Netflix-Show „Love is Blind: Germany“: Zu viel Fremdscham
       
       Die wahrscheinlich beste Show „Love is Blind“ hat einen deutschen Ableger,
       der nicht überzeugt. Wieso ist Reality-TV hierzulande eigentlich so cringe?
       
   DIR Reaction Videos auf Reality TV: Betreutes Gucken
       
       Viele schauen Trash-TV nur noch begleitet auf YouTube. Reaction-Videos sind
       teils erfolgreicher als das Original – und manche bieten sogar
       feministische Analysen.
       
   DIR Neue Realityserie „Golden Bachelor“: Jung geblieben
       
       In der ersten deutschen Staffel „Golden Bachelor“ suchen reifere Singles
       nach der Liebe. Fremdscham darf dabei nicht fehlen.
       
   DIR Reality-Show über Mormonen: Heilige oder Sünderin?
       
       Mormon_innen und Swinger-Partys passen nicht zusammen. „The Secret Lives of
       Mormon Wives“ zeigt acht Frauen, die beides vereinen.
       
   DIR Neue Klatsch-Sendung auf ARD: 50 Minuten Plattitüden
       
       Marijke Amado, Jeanette Biedermann und Aminata Belli tratschen künftig
       täglich über Liebe und Co. Das Nachmittagsfernsehen ist zurück.
       
   DIR Datingshow „Love is Blind: UK“: Suche der Normschönen
       
       Die erste Staffel „Love is Blind: UK“ funktioniert genauso gut wie das
       US-Original. Der Erfolg der Reality-Serie geht weiter.
       
   DIR Reality-Show „Kaulitz & Kaulitz“: Hauptsache, alle gucken mich an
       
       Die Brüder Bill und Tom Kaulitz von der Band Tokio Hotel haben einen neuen
       Kanal. In der Realityserie „Kaulitz & Kaulitz“ inszenieren sie sich selbst.
       
   DIR SWR-Doku über Reality-TV: „Das Business ist krank“
       
       Die SWR-Doku „Vollbild“ zeigt, was man wissen konnte. Reality-TV in
       Deutschland hat eine dunkle Seite mit sinistren Gestalten im Hintergrund.
       
   DIR Netflix-Serie „Liebe im Spektrum“: Kein Voyeurismus
       
       Netflix beweist auch in der zweiten Staffel seiner Dating-Show für Autisten
       wie sensibel Reality-TV sein kann. Und räumt dabei noch mit Mythen auf.
       
   DIR TV-Show „Big Brother“ in Brasilien: Ein Land schaut auf sich selbst
       
       In Deutschland ist die Sendung „Big Brother“ eine alte Kamelle, in
       Brasilien ein Massenphänomen. Die Reality-Show zeigt das Land wie durch ein
       Brennglas.
       
   DIR Kim Kardashian: Im 32. Semester Kimologie
       
       Warum ist die Über-Influencerin Kim Kardashian so berühmt? Die Arte-Doku
       „Kim Kardashian Theory“ fragt nach. Sie fragt auch: Ist das Feminismus?
       
   DIR Dritte Staffel „Princess Charming“: „Darf ich Dich küssen?“
       
       Nach Vorwürfen war unklar, ob die lesbische Datingshow weitergeht. Nun ist
       die 3. Staffel da und zeigt, wie romantisch Einvernehmlichkeit sein kann.
       
   DIR Castingshow „Drag Race Germany“: Zwischen Produkt und Politikum
       
       Die US-Castingshow „RuPaul’s Drag Race“ bekommt einen deutschen Ableger.
       Bei aller berechtigter Kritik behält die Show ihre politische Dimension.
       
   DIR Reality Show neuen Typs: Angriff von allen Seiten
       
       Der Hype um „Love is Blind“ ist berechtigt. Die Datingshow hat neue
       Maßstäbe gesetzt. Und sie bringt ein nicht unerhebliches Suchtpotenzial mit
       sich.
       
   DIR Mutmaßlicher Übergriff bei Reality-Show: Der Fall „Princess Charming“
       
       Eine Reality-Kandidatin wirft der anderen einen sexuellen Übergriff vor.
       Diese gibt alles zu, dann doch nicht. Was geschah bei „Princess Charming“?
       
   DIR Podcast „Raus“ über Reisen in Europa: Kein großes Drama
       
       In „Raus – Ab durch Europa“ fahren vier Jugendliche ohne Handy und mit
       wenig Geld quer über den Kontinent. Der Reality-Podcast zeigt das Potenzial
       des Genres.
       
   DIR Realityshow „How to build a Sexroom“: Wie man einen Raum für Sex baut
       
       Eine Innenarchitektin gestaltet Sexrooms in einer Reality-Serie auf
       Netflix. Sie zeigt sich offen für verschiedene Arten von Sexpositivität und
       Kink.
       
   DIR Lizzo hat eine neue Castingshow: Empowerment statt Erniedrigung
       
       Die Sängerin Lizzo sucht in der Castingshow „Watch Out for the Big Grrrls“
       neue Tänzerinnen für ihre Crew. Dabei stellt sie Reality-TV auf den Kopf.
       
   DIR Survival-Show „7 vs. Wild“ auf Youtube: Wild gewordene Männer
       
       „7 vs. Wild“ handelt von sieben Männern, die in Schwedens Wildnis ums
       Überleben kämpfen. Warum boomt das Reality-Format ausgerechnet jetzt?
       
   DIR Deutsche Version von „Queer Eye“: Mal reicht eine Umarmung
       
       „Queer Eye Germany“ auf Netflix ist eine Anleitung zum Füreinander-Dasein,
       von der alle etwas lernen können. Taschentücher sollten griffbereit sein.
       
   DIR Die Ochsenknechts sind da!: Mutter, Ehefrau, paar Auftritte
       
       Das Sky-Reality-TV- Format „Diese Ochsenknechts“ bietet solide Unterhaltung
       – und bleibt dabei letztlich ganz schön bodenständig-provinziell.
       
   DIR Reality-Show „Hype House“: Depri in der Villa
       
       Die Netflix-Serie „Hype House“ begleitet den Alltag eines Kollektivs von
       Tiktok-Stars in Kalifornien. Eine ziemlich traurige Veranstaltung.
       
   DIR Reality-Show über Aktivismus: Retweets und Revolution
       
       Dr US-Sender CBS wollte in einer Reality-Show Aktivist:innen
       gegeneinander antreten lassen. Nach viel Kritik wurde „The Activist“ nun
       abgesagt.
       
   DIR 40 Jahre MTV: Pop und Trash für die Jugend
       
       Erst war MTV Plattform der Musikindustrie, später Sender kreativer
       Realityshows. Dann kam das Internet. Erinnerungen an die globale
       Popkulturmaschine.
       
   DIR Nach dem Finale von „Princess Charming“: Wider den Beziehungskitsch
       
       Die erste lesbische Datingshow der Welt endet ohne Liebespaar – und das ist
       auch gut so.
       
   DIR Polizei im Fernsehen: Die Möchtegern-MacGyvers
       
       TV-Formate über die Polizei sind nicht nur sehr skurril. Sie vermitteln
       auch ein fragwürdiges Bild von Polizeiarbeit.
       
   DIR Teilnehmerin über lesbische Datingshow: „Wir haben Reality-TV revolutioniert“
       
       Wiki war einer der 20 Teilnehmer:innen bei der lesbischen Dating-Show
       „Princess Charming“. Hier erzählt sie, wieso sie auch einen feministischen
       Bildungsauftrag erfüllte.
       
   DIR Sendung „Plötzlich arm, plötzlich reich“: Menschen mit Würde
       
       Der Sender Sat.1 setzt nach Kritik ein Format über arme Menschen ab. Die
       Macher scheinen über sich selbst erschrocken zu sein.
       
   DIR Lesbische Datingshow bei TVNOW: Das perfekte Gesprächsthema
       
       Endlich gibt es mit „Princess Charming“ eine lesbische Dating-Show. Statt
       Schlägereien zu zeigen, setzt sie auf respektvolles Miteinander und
       Zusammenhalt.
       
   DIR Fernsehen im Irak: Wenn Reality-TV zu real ist
       
       Shows mit versteckter Kamera im Irak und in Tunesien schockierten mit
       extremen Streichen. Promis dachten, sie würden vom IS entführt.
       
   DIR No Angels auf Spotify streamen: „Daylight“ in Dauerschleife
       
       Bei der RTL2-Show „Popstars“ enstanden in den 2000ern Bands wie die No
       Angels oder Bro’Sis. Jetzt kann man deren Musik endlich streamen.
       
   DIR Faszinosum Reality-TV: Wie weit zu weit ist
       
       Eine Show ohne Drama funktioniert nicht. Doch wie viel darf gezeigt werden
       und wer übernimmt die Verantwortung dafür?
       
   DIR Faszinosum Reality-TV: Mehr als nur Abschalten
       
       Warum gucken Menschen sogenannte Trash-Formate? Um eigene Kränkungen und
       die Zumutungen des Lebens kurz zu vergessen.
       
   DIR Faszinosum Reality-TV: Von wegen Trash?!
       
       Während der Coronapandemie gleicht der eigene Alltag fast einer
       Zombie-Apokalypse. Viele flüchten in andere Realitäten. In die des
       Reality-TVs.
       
   DIR Ende von „Keeping up with the Kardashians“: TV-Dynastie tritt ab
       
       Die Familie gilt als Blaupause für Influencer und vermarktete ihre
       intimsten Momente. Nun findet die erfolgreiche Reality-Serie ihr Ende.
       
   DIR Reality-Show auf Netflix: Extrem reich und unfassbar fern
       
       In „Selling Sunset“ verkaufen Makler:innen Villen in Los Angeles. Die Show
       ist weder innovativ noch spannend. Warum wird sie so gehypt?
       
   DIR „Prince Charming“ über große Gefühle: „Ich finde heiraten toll“
       
       Nicolas Puschmann ist als „Prince Charming“ auf Vox zu sehen. Er steht auf
       Monogamie – denkt aber, dass es die große Liebe mehr als nur einmal gibt.
       
   DIR Corona-Infos bei „Big Brother“: Emotionen in Großaufnahme
       
       Die bis jetzt von der Welt abgekapselten Kandidat*innen wurden über das
       Coronavirus aufgeklärt. Zynischer hätte man es nicht machen können.
       
   DIR Realityshow „Queer Eye“: Solidarisch heulen
       
       Die populäre Netflix-Serie „Queer Eye“ geht in die vierte Staffel. Ihr
       Erfolgsrezept: maximale Empathie und null toxische Männlichkeit.
       
   DIR Sexistische Reality-Show „Kelim“: Kirgistan sucht die Superbraut
       
       Eine kirgisische Realityshow testet Frauen auf ihre Hausfrauenqualitäten.
       Dazu gehört auch, sich ohne Widerworte erniedrigen zu lassen.
       
   DIR Kommentar Präsident Donald Trump: Unmöglich, sich abzuwenden
       
       Das Phänomen Trump ist das erschrockene und anregende Staunen über einen
       zivilisatorischen Totalschaden. „Reality TV“ in der Realität.
       
   DIR Nach der Trump-Wahl: Die Macht der Kunst
       
       Meryl Streep erinnert uns daran, dass Kunst kein berieselndes Wunderland
       sein soll, sondern Empathie lehrt und Verantwortung trägt.
       
   DIR Reality-Theater: Wie viel Wirklichkeit verträgt die Bühne?
       
       Die Theatergruppe Markus & Markus zeigt in Hildesheim drei Adaptionen von
       Ibsen-Stücken. Deren Tabubrüche versucht sie in die Gegenwart zu
       übersetzen.
       
   DIR Fernsehen in Tschechien: Die Hitler-Show
       
       In einer tschechischen Reality-Serie wird eine Familie in die Zeit der
       Nazidiktatur versetzt. Inklusive Plumpsklo und Soldaten in Gestapo-Uniform.
       
   DIR Unglück bei Dreharbeiten in Argentinien: Zwei Helikopter zusammengestoßen
       
       Der Dreh der Reality-Show „Dropped“ fand ein tragisches Ende. Zehn Menschen
       kamen ums Leben, darunter auch mehrere ehemalige französische
       Spitzensportler.