URI: 
       # taz.de -- Nordirak
       
   DIR Abzug nach Nordirak: PKK kündigt Rückzug ihrer Kämpfer aus der Türkei an
       
       Zehntausende Menschen sind im Konflikt zwischen PKK und türkischer
       Regierung gestorben. Nun kündigt die PKK einen weiteren Schritt im
       Friedensprozess an.
       
   DIR Pressefreiheit im Kurdengebiet Iraks: Die Warnung an der Wand
       
       Im kurdischen Gebiet Nordiraks verteidigt eine Organisation die
       Pressefreiheit. Die Gewalt der Regionalregierung ist in ihrem Büro stets
       präsent.
       
   DIR Auflösung der PKK: Kurdische Arbeiterpartei beginnt mit Entwaffnung
       
       Im Nordirak gibt die Kurdische Arbeiterpartei PKK die ersten Waffen ab. Der
       in der Türkei inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen.
       
   DIR PKK-Kämpferin aus Hamburg: Von türkischer Drohne getötet
       
       Die Hamburgerin Kelly Freygang wurde bei einem Drohnenangriff der Türkei in
       Südkurdistan getötet. Sie kämpfte für die kurdische Befreiungsbewegung PKK.
       
   DIR Kurden in der Türkei: Die PKK gibt auf
       
       Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt ihre Auflösung bekannt und
       verkündet das Ende ihres bewaffneten Kampfes. Garantien bekommt sie dafür
       nicht.
       
   DIR Radioprojekt im Nordirak: Traumata und Träume
       
       Im Nordirak ist das Misstrauen zwischen Jesiden, Arabern und Kurden groß.
       Jetzt wollen sie gemeinsam einen Radiosender gründen. Wie kann das
       gelingen?
       
   DIR Gewalt in Schweden: Koran-Verbrenner vor Urteilsverkündung erschossen
       
       Ein Exiliraker sorgte mit Koran-Verbrennungen für Proteste von Muslimen.
       Nun ist er am Vorabend seiner Urteilsverkündung erschossen worden.
       
   DIR Nach Anschlag in Ankara: Türkische Luftangriffe im Nordirak und in Syrien
       
       Die Regierung macht die kurdische PKK für den Terroranschlag auf den
       Rüstungskonzern Tusas verantwortlich. Sie reagiert mit Bombenangriffen auf
       mutmaßliche PKK-Stellungen in den Nachbarländern.
       
   DIR Kurdischer Journalist über Pressearbeit: „Der Türkei ein Dorn im Auge“
       
       Der kurdische Journalist Rêbîn Bekir spricht über Angriffe auf kritische
       Reporter:innen im Nordirak. Er selbst überlebte nur knapp einen
       Anschlag.
       
   DIR Erdoğans Reise in den Irak: Strippen ziehen gegen die PKK
       
       Nach 13 Jahren reist Erdoğan wieder nach Bagdad. Sein Kalkül: Mehr Wasser
       für den Irak für mehr Unterstützung gegen die kurdische PKK.
       
   DIR Jesid*innen im Irak: Multiple Krisen erschweren Rückkehr
       
       Viele Jesid*innen leben noch immer in Flüchtlingslagern im Nordirak. Der
       Staat hilft weder beim Wiederaufbau, noch gedenkt er des Völkermords.
       
   DIR Türkischer Militäreinsatz im Nordirak: Vergeltung gegen die PKK
       
       Ankara greift PKK-Stellungen im Nordirak an. Es ist die Reaktion auf
       schwere Angriffe auf türkische Soldaten. Auch die YPG in Syrien ist im
       Visier.
       
   DIR Nach dem Anschlag in Ankara: In der Wiederholungsschleife
       
       Nach Jahren kocht die gewaltsame Konfrontation zwischen PKK und AKP-Staat
       wieder hoch. Dabei sind Kurden wie Türken dieser Kämpfe müde.
       
   DIR Türkei bombardiert PKK im Nordirak: Armee greift Ziele im Nordirak an
       
       Die PKK hat sich zu dem Anschlag in Ankara bekannt. Wenige Stunden später
       griff die türkische Luftwaffe Angriffe PKK-Stellungen im Nachbarland an.
       
   DIR Jesiden aus dem Nordirak: Die vergessenen Väter
       
       Nach dem Überfall des IS 2014 ermöglichte Baden-Württemberg 1.100
       Jesidinnen, nach Deutschland zu kommen. Einige warten noch immer auf ihre
       Partner.
       
   DIR Proteste in Iran: Angriff auf kurdische Gruppen
       
       Iran wirft kurdischen Parteien vor, an den anhaltenden Protesten gegen das
       Regime beteiligt zu sein. Bei Angriffen auf deren Sitze gab es Tote.
       
   DIR Raketenangriff im Nordirak: Erdoğans Eigentor
       
       Der türkische Luftangriff auf einen Ferienort im nordirakischen
       Kurdengebiet kommt Erdoğan teuer zu stehen. Seine Truppen müssen abziehen.
       
   DIR Türkischer Angriff im Nordirak: Ferienregion attackiert
       
       Bei einem Artillerieangriff der Türkei sollen im Nordirak mehrere Touristen
       getötet worden sein. Das türkische Außenministerium dementiert.
       
   DIR Journalistin über ihre Haft im Irak: „Ein Spiel mit Angst und Emotionen“
       
       Marlene Förster und ihr Kollege wurden während ihrer Recherche im Irak
       verhaftet. Die Journalistin erzählt, was sie in der Haft erlebten.
       
   DIR Im Nordirak festgehaltene ReporterInnen: Unbequeme Aufmerksamkeit
       
       Zwei europäische JournalistInnen wurden Mitte April im Nordirak
       festgenommen. Sie hatten zu der Lebenssituation der JesidInnen
       recherchiert.
       
   DIR Türkische Bodenoffensive gegen die PKK: Kein Frieden in Sicht
       
       Seit Montag attackiert die türkische Armee die PKK im Nordirak. Bleiben die
       politischen Verhältnisse unverändert, nimmt der Krieg kein Ende.
       
   DIR Nordirakische Kurden-Metropole: Raketen auf Erbil abgefeuert
       
       Angriff galt laut kurdischen Sicherheitskräften dem US-Konsulat und kam
       wahrscheinlich aus dem Iran. Ein Verletzter und Sachschäden.
       
   DIR Deutsche Journalisten im Nordirak: Festgesetzt in Erbil
       
       Laut Verdi halten irakische Sicherheitsbehörden deutsche Journalisten fest,
       die an einem Kongress teilnehmen wollten. Was ihnen vorgeworfen wird, ist
       unklar.
       
   DIR Türkische Offensive gegen PKK: Tod aus der Luft
       
       Im Nordirak führt die Türkei einen Drohnenkrieg gegen die PKK. Immer öfter
       werden dabei auch Zivilist:innen zu Opfern.
       
   DIR Spannungen zwischen USA und Türkei: Erdoğan sucht die Konfrontation
       
       Nach der Tötung von Türken im Irak wirft Ankara den USA Terrorunterstützung
       vor. Derweil nehmen die Behörden hunderte angebliche PKK-Anhänger fest.
       
   DIR Türkische Angriffe im Nordirak: Fakten schaffen mit Waffen
       
       Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht
       offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA.
       
   DIR Militärmacht Türkei: Erdoğans Kriege
       
       Libyen, Syrien, Irak: Die Türkei verfolgt eine neue, aggressive
       Regionalpolitik. Die traditionelle kemalistische Militärdoktrin ist passé.
       
   DIR Frauen aus dem Nordirak: Duldung statt sicherer Aufenthalt
       
       Rund 1.000 Jesidinnen und ihre Kinder hat Deutschland 2015 und 2016
       aufgenommen. Bei einigen wurde jetzt der Asylantrag abgelehnt.
       
   DIR Kurden im Nordirak: KDP entscheidet Wahl für sich
       
       Im Nordirak kann die Partei von Expräsident Barsani weiter regieren. Nach
       dem Unabhängigkeitsreferendum 2017 bricht die Wahlbeteiligung ein.
       
   DIR Proteste im Irak: Schiiten gegen Sunniten war gestern
       
       Der Irak wächst plötzlich zusammen – im Ärger über das Versagen der eigenen
       Politik. Daran hat das Parlament seinen Anteil.
       
   DIR Türkei bereitet Angriff auf PKK vor: Nordirak rückt ins Visier der Türkei
       
       Die Vorbereitungen der Türkei für einen Angriff auf das PKK-Hauptquartier
       in den Kandil-Bergen laufen auf Hochtouren.
       
   DIR Parlamentswahl im Irak: Kompromisse und Korruption
       
       Iraks Ministerpräsident Haider al-Abadi sieht sich bereits vor der Wahl als
       Sieger, Bagdad ist friedlich wie lange nicht. Aber viele Probleme sind
       ungelöst.
       
   DIR Geschichte der kurdischen Gesellschaft: Der Traum vom eigenen Staat
       
       Mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches fanden sich die Kurden in vier
       neuen Staaten wieder. Sie konnten ihren Weg seither nie selbst bestimmen.
       
   DIR Kommentar Kurden-Autonomie im Irak: Vom Traum zum Alptraum
       
       Im Nordirak haben die Kurden eine weitreichende Autonomie für sich
       erreicht. Ausgerechnet ihr Präsident Massud Barsani setzt das aufs Spiel.
       
   DIR Kurden im Nordirak: Opposition fordert Barsanis Rücktritt
       
       Sie reagiert damit auf den Verlust großer Gebiete an die Zentralregierung
       in Bagdad. Viele Kurden geben Barsani eine Mitschuld an dem Debakel.
       
   DIR Nach Referendum im Nordirak: Einmarsch in die Kurdenregion
       
       Die irakische Armee ist in kurdische Gebiete vorgerückt. Sie erklärt das
       Vorgehen als Anti-IS-Einsatz. Die Kurden werten es hingegen als
       Grenzüberschreitung.
       
   DIR Abstimmung über Unabhängigkeit: Kurden droht Isolation
       
       Bagdad ordnet den Stopp von Flügen an. Türkei und Iran drohen mit
       Grenzschließungen – und letztlich mit dem Einmarsch ihrer Armeen.
       
   DIR Unabhängigkeitsreferendum im Nordirak: Sieger ohne offizielle Zahlen
       
       Die Abstimmung in der autonomen Region im Nordirak ist vorbei. Präsident
       Barsani verkündet, das Referendum sei erfolgreich. Der Irak droht mit einem
       Flugverbot.
       
   DIR Nach dem Kurdenreferendum: Irak und Türkei drohen
       
       Die Kurden im Nordirak haben vermutlich mit großer Mehrheit für ihre
       Unabhängigkeit gestimmt. Die Nachbarländer reagieren mit einer
       Militärübung.
       
   DIR Krieg in Syrien und Irak: Der IS verliert Grenzort an Baghdad
       
       Der Irak rückt gegen den IS vor, steht mit dem geplanten Kurden-Referendum
       aber vor neuen Herausforderungen. In Syrien griffen sich zwei IS-Gegner
       gegenseitig an.
       
   DIR Bundeswehreinsatz in Mali: Hubschrauber und mehr Soldaten
       
       Die Bundesregierung will mehr Soldaten nach Mali schicken. Auch die
       Ausbildung kurdischer Kämpfer im Nordirak wurde vom Kabinett verlängert.
       
   DIR Jesidische Hilfsorganisation im Nordirak: Kurden schließen NGO-Büros
       
       Die Jesiden-Hilfsorganisation Yazda muss ihre Büros verlassen. Ein
       Zusammenhang mit Hilfslieferungen in die Sindschar-Region wird vermutet.
       
   DIR Flucht aus dem Nordirak: Paranoia im IS-Kalifat
       
       Tausende Iraker versuchen, sich aus dem Gebiet in Sicherheit zu bringen.
       IS-Schmuggler verlangen 500 Dollar für die Ausreise.
       
   DIR Rückkehr eines irakischen Flüchtlings: Die Flucht ist ihm peinlich
       
       Nach drei Monaten in Berlin kehrt der Kurde Gaylan Mawlud freiwillig in den
       Irak zurück. Er warnt seine Freunde: Geht nicht nach Deutschland.
       
   DIR Kampf gegen den IS: Vermintes Land
       
       Im Nordirak kämpfen Kurden, Turkmenen und Araber mal mit-, mal
       gegeneinander. Waffen aus dem Westen beschleunigen den Zerfall der Region.
       
   DIR Spannungen im Nordirak: Kurden protestieren gegen Barsani
       
       Deutschland liefert Waffen und bildet Peschmerga aus. Doch ein Machtkampf
       unter Kurden schwächt die Front im Kampf gegen den IS im Nordirak.
       
   DIR Machtkampf bei irakischen Kurden: Probe aufs Exempel
       
       Die Amtszeit von Präsident Barsani ist abgelaufen. Die Opposition verlangt
       eine Neuwahl. Der Konflikt könnte zur Spaltung des Landes führen.
       
   DIR Schutz für Jesiden: Bremen will weiter Jesiden retten
       
       Trotz Rüge vom Bundesinnenminister will Bremen weiter Jesiden Schutz
       bieten. Zwei Frauen aber versagte die Ausländerbehörde bereits den Nachzug
       aus dem Irak.
       
   DIR Archäologin über den Vandalismus des IS: „Luftangriffe werden nicht viel nützen“
       
       Die vom IS bedrohten kulturellen Stätten im Nordirak sind gut dokumentiert,
       sagt die Archäologin Margarete van Ess. In erster Linie müssen Menschen
       geschützt werden.
       
   DIR „Islamischer Staat“ im Irak: Mehr als 700 Peschmerga getötet
       
       Die IS-Miliz hat eine wichtige Versorgungsroute im Nordirak gekappt.
       Soldaten mussten fliehen. Seit Beginn der Kämpfe sind bisher Hunderte
       Peschmerga getötet worden.