URI: 
       # taz.de -- GPS
       
   DIR EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen wird Ziel von GPS-Störung
       
       Während einer Reise durch die östlichen EU-Staaten muss das Flugzeug der
       Kommissionspräsidentin unplanmäßig landen.
       
   DIR Mögliche russische Einflussnahme: GPS-Störung bei umgeleitetem Ryanair-Flug wirft Fragen auf
       
       Ein Ryanair-Flug von Riga nach Wien musste nach Tschechien ausweichen. Laut
       Pilot wurde das bordeigene GPS gestört.
       
   DIR Überwachung gegen die Pandemie: Weniger Datenschutz hilft nicht
       
       Auch wenn Politiker:innen sie schüren: Die Erwartungen an eine Corona-App,
       die Zugriff auf mehr Daten hat, sind schlicht überzogen.
       
   DIR Digitalisierung der Bauernhöfe: Mit dem Laptop auf den Acker
       
       In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran.
       Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.
       
   DIR Digitalisierung der Landwirtschaft: Die Schattenseiten
       
       Nicht nur mit der Hardware werden Geschäfte gemacht. Gehandelt wird auch
       mit landwirtschaftlichen Daten als Ressource.
       
   DIR Kolumne Nullen und Einsen: Dumm gelaufen
       
       Wo herrscht mehr Digitalkompetenz: Im Mekongdelta, am Potsdamer Platz oder
       auf einem US-Militärstützpunkt im syrischen Kriegsgebiet?
       
   DIR Kommentar Elektronische Fußfessel: Besser Fessel als Knast
       
       Wer „Gefährder“ nicht einfach in Präventivhaft stecken will, muss über
       Alternativen diskutieren. Zum Beispiel über GPS-Überwachung.
       
   DIR Neues Gimmick für HundehalterInnen: Nie wieder Hot Dog
       
       Ein griechisches Start-up hat ein Halsband entworfen, das Hunde rundum
       überwacht. Gibt's bestimmt auch bald fürs Kind.
       
   DIR Beschattung eines Fahrraddiebstahls: Fang den Dieb
       
       Vor der taz wurde ein Fahrrad geklaut. Was der Dieb nicht wusste: Wir haben
       ihn verfolgt und uns das Rad wiedergeholt.
       
   DIR Die Wahrheit: Alarm im Oberstübchen
       
       In meiner Wohnung wurden Rauchmelder installiert, die mich fortweg
       anstarrten. Ein digitales Pulsarmband mit GPS zerstreute meinen
       NSA-Verdacht.
       
   DIR Kommentar EU-Überwachungsregime: Wir kriegen dich!
       
       Es ist unwahrscheinlich, dass „Lily“ jemals für die erlittene Überwachung
       entschädigt wird. Je mehr sie sie öffentlich kritisiert, desto mehr wird
       sie verfolgt.
       
   DIR Polizeiliche Überwachung: Der Track des Lebens
       
       Die europäische Technologie-Szene versammelt sich in Valencia. Eine
       Aktivistin findet an ihrem Auto einen GPS-Tracker. Es ist, wieder, Lily.
       
   DIR EU-Navisystem Galileo in Gefahr: Rätseln über Soyus Flight VS09
       
       Zwei Satelliten des EU-Ortungssystems Galileo sind verloren. Was aus dem
       Projekt wird, hängt offenbar auch vom Ukraine-Konflikt ab.
       
   DIR Kolumne Generation Camper: Eierlegende Wollmilchsau
       
       Seit ich mit der GPS-App auf Wanderschaft gehe, bin ich Technik-Fan. Ich
       verlaufe mich nicht mehr. Nur mein Freund ist nicht begeistert.
       
   DIR Staatsschutz überwacht Antifa: Verpeilte Suche an der Küste
       
       Offenbar wurden AktivistInnen der „Antifa Recherche“ per GPS observiert.
       Die Behörden scheinen das „Outing von Nazis“ zu fürchten.
       
   DIR Chinas Weltraum-Navigationssystem nimmt Betrieb auf: Chinas Großer Bär überholt Galileo
       
       Das GPS-System bekommt Konkurrenz: Was die Europäer mit Galileo bisher
       nicht geschafft haben, China hat sein satellitengestützes Positionssystem
       eingeschaltet.