# taz.de -- Apotheken
DIR „Apotheken Umschau“: Von wegen „Rentner-Bravo“
Das Magazin hat sich modernisiert, schreibt über Gendern und Body-Shaming.
Denn auch Diskriminierung sei ein gesundheitliches Thema.
DIR Medikamentenmangel in Deutschland: Wenn die Tabletten zur Neige gehen
Ein Medikament gegen HIV wird knapp. Die Ursachen ähneln denen anderer
Fälle von Arzneimittelmangel. Für einige Patienten ist das
lebensbedrohlich.
DIR Kundenkontakt in der Apotheke: Heilsame Worte
Die Frau redete auf die Apothekerin ein, um ihren Frust los zu werden. Die
Apothekerin blieb ruhig und bestimmt. Es war ein erster Schritt zur
Heilung.
DIR Vorsorge in Apotheken: Entrüstung über Lauterbach-Vorschlag
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will, dass Apotheken medizinische
Vorsorge übernehmen. Verbände von Ärzt:innen üben scharfe Kritik.
DIR Fiebersaft-Knappheit in Apotheken: Gesetz gegen Lieferengpässe
Der Bundestag will Medikamente auf Vorrat. Heißt das, dass es im Herbst
genug Antibiotika und Schmerzmittel geben wird?
DIR Apotheken streiken am Mittwoch: Jeder Dritte geschlossen
Beim bundesweiten Protesttag bleiben tausende Apotheken geschlossen.
Hauptziel sind höhere Honorare. Aber geht es den Apotheken wirklich so
schlecht?
DIR Grünen-Politiker zu Arzneimittelmangel: „Müssen im Notfallmodus reagieren“
Was tun gegen den Engpass bei Fiebersaft und Co.? Der grüne
Gesundheitsexperte Janosch Dahmen stellt eine schnelle Krisenhilfe der
Ampel in Aussicht.
DIR Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten: Fiebersaft-Beschaffung gefordert
Angesichts von Lieferproblemen werden bestimmte Medikamente für Kinder
knapp. Ärztevertreter rufen die Bundesregierung zum schnellen Handeln auf.
DIR Die Wahrheit: Wir Kinder von der Zoo-Apotheke
Der Kauf von Nasenspray zieht immer Vorhaltungen am Tresen der Pillendreher
nach sich. Eine dringende Suada.
DIR Apothekensterben in Deutschland: Zukunftsrezept gesucht
Annerose Zerbe-Kunst führt die Apotheke in Neuzelle – noch. Sie findet
keinen Nachfolger. Über das Apothekensterben in Deutschland.
DIR Apotheken in der Pandemie: Das Geschäft mit den Masken
Viele Apotheken machen derzeit satte Gewinne mit staatliche
subventionierten FFP2-Masken. Aber längst nicht allen geht es deswegen gut.
DIR FFP2-Maskenversorgung in Hamburg: Überforderte Apotheken
Die Pflicht, jeweils drei kostenlose FFP2-Schutzmasken an potenzielle
Risikopatient:innen herauszugeben, stellt Apotheken vor Probleme.
DIR Rechtsextreme Propaganda in der Apotheke: Ungesunder Gesundheitsversorger
Die Apothekenkammer beschäftig sich mit einem Apotheker, der in seinem
Schaufenster in Uetersen rechtsextreme Propaganda verbreitete.
DIR Lieferprobleme wegen Corona: Einige Medikamente wurden knapp
In der Pandemie gab es bei manchen Medikamenten zeitweilig Engpässe. Das
Problem: Produziert wird weit weg und teils nur von wenigen Anbietern.
DIR Die Wahrheit: Dumm rät gut
Gewinnspiele im Fernsehen sind oft so hirnrissig, dass man sich fragt,
welche Idioten dabei mitmachen und – schlimmer noch – falsche Antworten
geben?
DIR Die Wahrheit: Servicehölle Apotheke
Kopfschmerz ist ein feiner Anlass, um eines jener Geschäfte zu betreten,
die herrliche Gegenmittel vertreiben. Wären da nur nicht diese
Thekenfürsten.
DIR Gericht verbietet Betrieb: Kein Aspirin aus dem Automaten
In Hüffenhardt sollte ein Automat Medikamente ausgeben, als sich für die
Apotheke kein Nachfolger fand. Doch das bleibt nun verboten.
DIR Apotheker über medizinisches Cannabis: „Es geht um Lebensqualität“
Die Cannabis-Patienten würden immer mehr, sagt Apotheker Florian Heimann.
Und erklärt, warum sich viele von ihnen noch immer stigmatisiert fühlen.
DIR HIV-Selbsttest in der Apotheke: Hallo, ich möchte mich auf HIV testen
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. In Deutschland kann man inzwischen
HIV-Tests in Apotheken kaufen. Wie fühlt sich das an? Ein Selbstversuch.
DIR Drogenepidemie in den USA: Überdosis im Kinderzimmer
Mit Pillen aus der Apotheke fängt es an. Drogen zerfressen die
Gesellschaft. Besonders die Mittelschicht ist betroffen, und die jüngsten
Opfer sind Babys.
DIR Cannabis als Arzneimittel: Hoher Bedarf wird erwartet
Ab 2017 sollen Schwerkranke Cannabis-Therapien bekommen. Über die
Herausforderungen debattiert die Bundesapothekerkammer.
DIR Cannabisgesetz in Uruguay: Kein Gras aus der Apotheke
Der neue Präsident hadert mit dem Gesetz zur Regulierung von Cannabis.
Damit könnte sich der staatliche Marihuana-Verkauf in Apotheken verzögern.
DIR Kosmetik-Vertrieb in Online-Apotheken: Dr. Hauschka will nicht mehr
Einige Produkte der Firma Wala sollen nicht mehr über Onlineshops
vertrieben werden. Dagegen wehrt sich nun ein Händler aus Pforzheim.
DIR Beschluss der EU-Kommission: „Pille danach“ bald rezeptfrei
Die Pille danach ist bald nicht mehr verschreibungspflichtig. Je schneller
man sie nimmt, desto wirksamer ist sie – deshalb gibt es sie in Zukunft in
der Apotheke.
DIR Notfallverhütung ohne Rezept: Pille danach wird frei verkäuflich
Gesundheitsminister Gröhe (CDU) hebt die Rezeptpflicht für Pidana und
Ellaone auf. Die SPD fordert eine Kostenerstattung durch die Kassen.
DIR Notdienste in Schleswig-Holstein: Landpartie zur Apotheke
Ein neues System regelt, wo es außerhalb der normalen Öffnungszeiten in
Schleswig-Holstein Medikamente zu kaufen gibt. Verlierer sind manche
Kleinstädte.
DIR DHL testet Drohne an der Nordsee: Luftbrücke nach Juist
Eine Paket-Drohne soll im Linienbetrieb eine Apotheke auf der Insel Juist
beliefern. Der Logistiker DHL testet in einem Feldversuch, was machbar ist.
DIR Die Wahrheit: Schutzbarriere gegen Vorrunden-Aus
Wo hat die Inspiration, einen Erlösungsschrei auf Klopapier zu drucken,
ihren Ursprung genommen? Man möchte es gar nicht wissen.
DIR Todesstrafe in den USA: Den Henkern geht der Stoff aus
Für die Hinrichtung eines Gefangenen im US-Staat Missouri verweigert eine
Apotheke die Lieferung der tödlichen Medikamente. Diese sind kaum mehr
erhältlich.
DIR Datenklau im Gesundheitsministerium: Apotheker-Spion angeklagt
„Datenklau“ im Bundesgesundheitsministerium: Die Staatsanwaltschaft erhebt
Anklage gegen einen Spion und Apotheker-Lobbyisten.
DIR Beschluss im Bundesrat: „Pille danach“ ohne Rezept
Der Bundesrat will die Verschreibungspflicht für die „Pille danach“
aufheben. Bei Gynäkologen stößt der Vorstoß auf Skepsis. Ohnehin muss die
Regierung noch zustimmen.
DIR Rabatte auf Arzneimittelpackungen: „Es geht hier nicht ums Jammern“
Im Streit um den Apothekenabschlag wird kein weiterer Schiedsspruch
gebraucht, sondern ein Vertrag, sagt Schlichter Rainer Hess.
DIR Datenklau Apothekerlobby: Die Komplizen des Maulwurfs
Im Auftrag eines Apothekerlobbyisten soll ein IT-Mitarbeiter
Geheimdokumente ausspioniert haben. Jetzt gibt es möglicherweise
Hintermänner.
DIR Lobbyspion im Gesundheitsministerium: Rezept für einen Krimi
Jahrelang war die Apothekerszene bestens über Interna aus dem
Gesundheitsministerium informiert. Dann redet eine Frau – und der
Staatsanwalt schlägt zu.
DIR Datenklau im Gesundheitsminsterium: „Neue Qualität der Spionage“
Ein Lobbyist soll im Gesundheitsministerium Daten geklaut haben. Die
Politik fordert Aufklärung – die Apotheker wehren sich gegen einen
Generalverdacht.
DIR Gesundheitsministerium ausspioniert: Im Auftrag der Apotheken-Lobby
Ein IT-Dienstleister soll das Gesundheitsministerium jahrelang ausspioniert
haben. Auch E-Mails des Ministers könnten betroffen sein. Der ist
„stinksauer“.