URI: 
       # taz.de -- Hermann Gröhe
       
   DIR Sozialpolitik in Deutschland: Nahles für Hartz-Korrekturen
       
       SPD-Chefin Andrea Nahles schlägt vor, Sanktionen für jüngere
       Hartz-IV-Empfänger abzuschaffen. Die Union ist aber dagegen.
       
   DIR Reform von Hartz IV: Neue Waschmaschine nur mit der CDU
       
       Arbeitsminister Heil (SPD) spricht über Erleichterungen für
       Hartz-IV-Empfänger. Allein kann der Arbeitsminister aber nichts ändern.
       
   DIR Bundestag stimmt für Cannabis auf Rezept: Fortschritt für 647 Patienten
       
       Das Parlament ist einstimmig dafür: Schwerkranke Patienten können jetzt
       Cannabis auf Rezept bekommen. Die Krankenkassen zahlen.
       
   DIR Register für Samenspender: Plötzlich zählt das Kindeswohl
       
       Ein neues Gesetz soll es Kindern erlauben, den Namen ihres Erzeugers zu
       erfahren. Gute Idee. Nur das Argument ist faul.
       
   DIR Reform der Psychiatriefinanzierung: Pauschal abgefertigt
       
       Kliniken sollen pro Patient einen Pauschalbetrag erhalten. Kritiker
       befürchten ökonomische Fehlanreize und eine überbordende Bürokratie.
       
   DIR Arzneimitteltests mit Demenzpatienten: Verschoben, nicht aufgehoben
       
       Dürfen an nicht einwilligungsfähigen Demenzpatienten Tests durchgeführt
       werden? Der Bundestag hat eine Abstimmung kurzfristig abgeblasen.
       
   DIR Arzneimitteltests mit Schutzbedürftigen: Vorab eine Blanko-Verfügung
       
       Gesundheitsminister Gröhe (CDU) will, dass auch nicht einwilligungsfähige
       Demente als Versuchskaninchen für Pharmaversuche dienen können.
       
   DIR Teillegalisierung leichter Drogen: Cannabis für Schwerkranke auf Rezept
       
       Ein Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Gröhe (CSU) passiert das
       Kabinett: Schwerkranke ohne Therapiealternative können Cannabis bekommen.
       
   DIR Zulassung von Glyphosat: Ungesundheitsminister schweigt
       
       Was sagt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe dazu, dass ein
       möglicherweise krebserregender Stoff weiter zugelassen wird? Nix.
       
   DIR Gesetz zu medizinischem Cannabis: Hanf auf Kassenkosten
       
       Der Bundesgesundheitsminister will Kranken Medizinalhanf künftig auf Rezept
       verordnen. Den Eigenanbau lehnt er ab.
       
   DIR Pflegereform im Bundestag beschlossen: Mehr Leistungen und höhere Beiträge
       
       Die Pflegereform von Gesundheitsminister Gröhe bringt Verbesserungen für
       Patienten und Angehörige. Doch das ist nicht umsonst zu haben.
       
   DIR Kommentar Krankenkassen-Beiträge: Auf Kosten der Versicherten
       
       Für die Finanzierungslücke im Gesundheitsfonds ist die Sparpolitik der
       Regierung verantwortlich. Die Kassen geben den Kostendruck weiter.
       
   DIR Anstieg der Krankenkassenbeiträge: DGB und Versicherungen sauer
       
       Die Arbeitnehmer müssen 2016 mit höheren Beiträgen rechnen. Die Kassen
       sehen die Schuld dafür bei der Bundesregierung.
       
   DIR Reform der Pflegegesetze: Beeinträchtigte werden gleichgestellt
       
       Demente sollen künftig die gleichen Leistungen erhalten wie körperlich
       Beeinträchtigte. Das sieht der zweite Teil der Pflegereform vor, den das
       Kabinett beschloss.
       
   DIR Die Wahrheit: Geisterbahn mit Gröhe
       
       Gegen die wachsende Politikverdrossenheit beim Wahlvolk soll nun eine neue
       Idee helfen: der Vergnügungspark für Politiker.
       
   DIR Beschluss der EU-Kommission: „Pille danach“ bald rezeptfrei
       
       Die Pille danach ist bald nicht mehr verschreibungspflichtig. Je schneller
       man sie nimmt, desto wirksamer ist sie – deshalb gibt es sie in Zukunft in
       der Apotheke.
       
   DIR Debatte um Sterbehilfe: Der Tod als Dienstleistung
       
       Die Beihilfe zur Selbsttötung ist derzeit straffrei. Bei aktiver Hilfe
       müssen Ärzte bisher mit Sanktionen rechnen. Das könnte sich in diesem Jahr
       ändern.
       
   DIR Masernausbruch in Berlin: Impfpflicht soll kein Tabu sein
       
       Gesundheitsminister Hermann Gröhe schließt eine Impfpflicht nicht generell
       aus. In Berlin ist ein Kleinkind an Masern gestorben.
       
   DIR Parteitag der CDU in Köln: Spannung erst am Schluss
       
       Die CDU hat die Gremienplätze neu verteilt. Bei der Präsidiumswahl zog am
       Ende ein Promi zurück, damit zwei Frauen im Präsidium bleiben können.
       
   DIR Gerangel um CDU-Präsidiumsposten: Die unerklärte Kampfkandidatur
       
       Vor dem Bundesparteitag rumpelt es in der CDU: Gesundheitsminister Hermann
       Gröhe konkurriert mit Jens Spahn um einen Posten im Präsidium.
       
   DIR Kommentar zur „Pille danach“: Deutschland wird erwachsen
       
       Endlich gibt es auch in Deutschland die „Pille danach“ rezeptfrei. Aber wie
       immer geht Fortschritt nicht ohne konservativ moralisches Getöse.
       
   DIR Behörde empfiehlt Freigabe: EU will „Pille danach“ ohne Rezept
       
       Die „Pille danach“ könnte es bald auch in Deutschland rezeptfrei geben. Die
       europäische Arzneimittelbehörde hat die Freigabe des Medikaments Ellaone
       empfohlen.
       
   DIR Seelische Gesundheit: Verrückte Versorgung
       
       Der Bundesgesundheitsminister plant eine bessere Arztversorgung. In Bremen
       würden dafür Praxen abgebaut, vor allem bei den PsychotherapeutInnen.
       
   DIR Ebola-Tagebuch – Folge 13: Wettlauf mit sich selbst
       
       Nach dem deutschen Verteidigungsministerium sucht nun auch das
       Gesundheitsministerium Freiwillige. Gebraucht werden Ärzte und
       Pflegekräfte.
       
   DIR Übermittlung von Patientendaten: Bundesregierung hält an Karte fest
       
       Kassen und Ärzte streiten sich um die Realisierung, die Linke fordert ihren
       Stopp. Die Regierung setzt aber weiter auf die „eGK“. Eine Menge Geld ist
       dafür schon geflossen.
       
   DIR Elektronische Gesundheitskarte: Das Milliardengrab
       
       Die elektronische Gesundheitskarte muss 2017 aus Sicherheitsgründen wieder
       ausgetauscht werden. Kassen greifen die Ärzte an. Die sind empört.
       
   DIR Konflikt um freie Hebammen: Gröhe will Haftpflicht aufweichen
       
       Krankenkassen sollen nicht mehr alle Kosten für Behandlungsfehler bei den
       Versicherungen der Hebammen eintreiben, so der Gesundheitsminister.
       
   DIR Bundesregierung zur Pille danach: Kaum Nebenwirkungen
       
       Die Regierung räumt ein, dass die „Pille danach“ keine schwerwiegenden
       Nebenwirkungen hat. An der Rezeptpflicht will sie trotzdem festhalten.
       
   DIR Freiberufliche Geburtshelferinnen: Hilfe für Hebammen
       
       Selbstständige Geburtshelferinnen sehen ihren Berufsstand in Gefahr. Nun
       verspricht Gesundheitsminister Hermann Gröhe eine Lösung.
       
   DIR Kolumne Der rote Faden: Premiummänner in Sorge
       
       Durch die Woche gesurft: Die Pille danach, Mindestlohn und Rente sowie
       Männerfantasien auf der Berlinale: Top Girl von Tatjana Turanskyj.
       
   DIR Verschreibungspflicht für „Pille danach“: Gesundheitsminister gegen Freigabe
       
       Bei ungewollter Schwangerschaft fragen Sie Ihren Arzt: Hermann Gröhe ist
       gegen die Aufhebung der Rezeptpflicht für die „Pille danach“, anders als
       der Sachverständigenausschuss.
       
   DIR Debatte über Sterbehilfe: „Das ist meine größte Angst“
       
       Der unheilbar erkrankte Schriftsteller Wolfgang Herrndorf wählte den
       Freitod. Im Internettagebuch schrieb er über seine letzten Lebensjahre.
       
   DIR Kommentar Sterbehilfe: Entmündigung per Gesetz
       
       Strafregelungen zur Sterbehilfe sind ein konservatives ideologisches
       Projekt. Der Gesundheitsminister hätte wichtigere Aufgaben zu erledigen.
       
   DIR Debatte um Sterbehilfe in Deutschland: Vorstoß auf vermintem Gelände
       
       CDU-Gesundheitsminister Gröhe will geschäftsmäßige Sterbehilfe bestrafen.
       Der SPD-Justizminister verweist ans Parlament.
       
   DIR Hilfe zur Selbsttötung: Gröhe findet's „überaus verwerflich"
       
       Hermann Gröhe (CDU) strebt eine Verschärfung der gesetzlichen Regelungen
       zur Sterbehilfe an. Geschäftsmäßige Hilfe soll unter Strafe gestellt
       werden.
       
   DIR Reaktionen auf Koalitionsvertrag: Zu viel und zu wenig Belastung
       
       Aus der Opposition kommt deutliche Kritik am Koalitionsvertrag von Union
       und Sozialdemokraten. SPD-Chef Gabriel rechnet mit Zustimmung zur
       Koalition.
       
   DIR Streitthema doppelte Staatsbürgerschaft: Gröhe könnte sich da was vorstellen
       
       Die CDU ist, glaubt man Generalsekretär Hermann Gröhe, bereit, beim Thema
       doppelte Staatsbürgerschaft auf die SPD zuzugehen. Junge Erwachsene können
       hoffen.
       
   DIR Koalitionspoker nach der Wahl: Grüner Realo-Flügel winkt der Union
       
       Regierungsbeteiligung ohne Steuererhöhungen? SPD und Grüne geben erste
       Verzichtserklärungen ab. Grünen- Parteichef Özdemir will eine Koalition
       nicht ausschließen.
       
   DIR Die Bundesanwaltschaft ermittelt: NSA, zieh dich warm an!
       
       Im NSA-Skandal nimmt die Bundesanwaltschaft Ermittlungen auf. Opposition
       und Koalition streiten derweil um den richtigen Umgang mit der Affäre,
       Edward Snowden und den USA.
       
   DIR Realitycheck für den Tatort: Dienst nach Vorschrift, bitte!
       
       Ist es ein Ausdruck grünen Spießertums, wenn man auf die Beachtung
       rechtsstaatlicher Regeln beim „Tatort“ achtet? Nein, durchaus nicht.
       
   DIR Mögliche Schavan-Nachfolger: Proporz oder Expertise?
       
       Die Union gönnt ihrer Ministerin noch eine Denkpause, spekuliert aber
       bereits über mögliche Nachfolger. Ein Überblick über Merkels Optionen.