URI: 
       # taz.de -- 2013
       
   DIR Steinbrück bereut Kanzlerkandidatur: „Ausgeprägte Selbsttäuschung“
       
       Anderthalb Jahre später findet Steinbrück, er hätte doch nicht als Kanzler
       kandidieren sollen: „Ich war blind“ – außerdem schiebt er der SPD die
       Schuld zu.
       
   DIR Volksbegehrensbericht 2013: Demokratie wird immer direkter
       
       Es gibt immer mehr Volksbegehren. Der Verein „Mehr Demokratie“ kritisiert
       dennoch die – je nach Bundesland – kaum erfüllbaren Voraussetzungen.
       
   DIR US-Präsident Obama zieht Jahresbilanz: Erst mal nach Hawaii
       
       Barack Obama hat in einer Pressekonferenz 2013 Revue passieren lassen. In
       der NSA-Affäre kündigt er Entscheidungen an. Wie die aussehen? Nun ja,
       abwarten.
       
   DIR Adorno-Vorlesung 2013: Hilf, Hegel, hilf
       
       Der Literaturwissenschaftler Albrecht Koschorke verabschiedet in Frankfurt
       wieder einmal die großen Erzählungen. Der Ertrag seiner Worte ist
       bescheiden.
       
   DIR Tischtennis-WM in Paris: Die Krux mit der Übermacht
       
       Am Ende gewinnen immer die Chinesen. Die Deutschen träumen davon, dieses
       Diktum bei der Weltmeisterschaft in Paris außer Kraft zu setzen.
       
   DIR Staatshilfe für Parteien auf Rekordstand: Jackpot für die Volksvertreter
       
       Mehr als 154 Millionen Euro werden die Parteien in Deutschland für
       diesjährig vom Staat erhalten. Die Gesamteinahmen liegen deutlich höher.
       
   DIR Kolumne Melodien aus Malmö #3: Zlatan ist nicht mehr da
       
       Schwedens größter Fußballer begann seine Karriere auf den Bolzplätzen
       Malmös. Im Stadtteil Rosengard erwartet man wehmütig seine Rückkehr.
       
   DIR Kolumne Melodien aus Malmö #1: Krasse Klimaänderung
       
       Malmö, wo in acht Tagen der 58. Eurovision Song Contest stattfindet, feiert
       sich selbst als multikulturell. Jüdisches darf dabei nicht so zum Vorschein
       kommen.
       
   DIR Filmfestival in Istanbul: Tränengas vorm Traditionskino
       
       Beim 32. Istanbuler Filmfestival ist die Gentrifizierung der Stadt
       allgegenwärtig – der Protest dagegen auch. Die Polizei löst eine
       Demonstration brutal auf.
       
   DIR Kulturhauptstadt Marseille: „Nur die Stadt ist wirklich“
       
       Vom einstigen Tor zum Orient zum Umschlagplatz der neuen Méditerranée:
       Marseille arbeitet schwer an seinem Image, und das ist gut für die
       Bewohner.
       
   DIR Kommentar Sicherheitskonferenz: Mehr Wehrkunde, bitte!
       
       Beim Treffen der Militärexperten in München sollte deutlich werden, worum
       es geht: um Kriege und um die Lehren, die aus ihnen gezogen werden müssen.
       
   DIR Handball-WM in Spanien: Phänomen aus dem Maghreb
       
       Deutschland unterliegt Tunesien im zweiten Gruppenspiel. Viele fragen sich,
       warum der größte Verband der Welt keine großartigen Individualisten
       hervorbringt.
       
   DIR Streit der Woche: „Europa sitzt tief im Keller“
       
       Der griechische Botschafter Dimitris Rallis erwartet 2013 eine Erholung der
       europäischen Wirtschaft. Für die Autoindustrie sieht es aber nicht gut aus.
       
   DIR Assange kündigt Wikileaks-Offensive an: 2013 wird weiter enthüllt
       
       Wikileaks-Gründer Julian Assange kündigt für das nächste Jahr eine neue
       Veröffentlichungswelle an. Das neue Aktenkonvolut betrifft „jedes Land der
       Welt“.
       
   DIR was fehlt ...: ... der Taschenrechner
       
       Die CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung hat sich gehörig
       verkalkuliert. Die Strompreiserhöhungen 2013 bringen dem Staat nur eine,
       nicht 3,4 Milliarden Euro. ...