URI: 
       # taz.de -- Nachtzüge
       
   DIR Die Wahrheit: Die Bahn mal wieder!
       
       Alle Welt klagt über das unbewegliche Mobilitäts- und Transportunternehmen.
       Dabei können sich doch in den Zügen gar wundersam wilde Dinge zutragen.
       
   DIR Sparzwang der französischen Regierung: Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird gestoppt
       
       Die Nachtzugstrecke lohnt sich nicht, sagt Frankreichs Bahn SNCF. Es regte
       sich Protest. Doch jetzt hat der Zugbetreiber das Ende der Verbindung
       bestätigt.
       
   DIR Europaweite Tickets von der Bahn: Nur ein erster Schritt
       
       Die Bahn verkauft jetzt Tickets für ganz Europa – gut so. Aber niedrigere
       Preise und mehr Pünktlichkeit wären noch besser.
       
   DIR Nachtzug zwischen Paris und Cerbère: Klimafreundlich im Liegewagen ans Mittelmeer
       
       Der Nachtzug zwischen Paris und Cerbère eignet sich für Reisen nach
       Südfrankreich. Aber man sollte lieber im Bahnhof auf Toilette gehen.
       
   DIR Ruhiger schlafen in Nachtzügen: Weitestgehend ohne Bettwanzen
       
       Die Bahnunternehmen SNCF und ÖBB setzen verstärkt schon vorbeugend
       Chemikalien gegen die Blutsauger ein. Das scheint erfolgreich.
       
   DIR Nachtzug Stuttgart-Wien-Budapest: A bisserl K.-u.-k.-Herrlichkeit auf Schienen
       
       Gediegen mit dem ungarischen Nachtzug nach Wien: Es gibt genug Platz für
       Faltrad und Gepäck – und eine generöse Entschädigung für die Verspätung.
       
   DIR Bahnstrecke von Paris Richtung Spanien: Wichtiger Nachtzug fährt wegen Baustellen seltener
       
       Die Verbindung zwischen Paris und dem Grenzort Latour-de-Carol wird
       monatelang eingeschränkt. Es geht aber weiterhin jede Nacht nach Toulouse.
       
   DIR Nachtzug von Bologna nach München: Mehr Privatsphäre auf der Liege mit eigener Rolltür
       
       Der österreichische Nachtzug zwischen Bologna und München hat auch „Mini
       Cabins“. Die Schlafkojen lassen sich per Rolltür abschließen.
       
   DIR Zugverkehr im europäischen Vergleich: Deutsche Bahn schlecht, aber immerhin besser als Flixtrain
       
       Eine Rangliste gibt einen Überblick über Preise und Zuverlässigkeit der
       Eisenbahnen in Europa. An der Spitze stehen Italien und die Schweiz.
       
   DIR Nachtzug Brüssel-Amsterdam-Berlin-Prag: Ruhiger Schlaf, super Toilette
       
       Der European Sleeper bietet klimafreundliches Reisen von Berlin in die
       EU-Hauptstadt und zurück. Er hält auch etwa in Amsterdam, Dresden und Prag.
       
   DIR Nachtzug nach Surat Thani: Mit der Schmalspurbahn von Bangkok
       
       Thailands Nachtzug zur Malaysischen Grenze verursacht nicht nur
       Flughafengefühle, sondern auch schöne Momente. Eine Reisekritik.
       
   DIR Nachtzug von Paris nach Latour de Carol: Billig und klimafreundlich
       
       Der Nachtzug von Paris nach Latour de Carol ist eine gute Option für Reisen
       nach Barcelona. Aber die Toiletten sind eine Sauerei.
       
   DIR Ausbau des Nachtzugnetzes: Schlaflos im Zug
       
       Neue Nachtzugverbindungen könnten das Klima deutlich entlasten – aber nur,
       wenn die Reisenden während der Fahrt wirklich ausreichend Schlaf bekommen.
       
   DIR Ideen gegen die Klimakrise: Urlaubsbonus für Nachhaltigkeit
       
       Fördern statt fordern, meint unser Autor. Warum nicht Belohnungen für alle,
       die sich nachhaltig verhalten? Finanzierbar wäre das auch.
       
   DIR Nachtzug von Chiang Mai nach Bangkok: Abenteuerlich und romantisch
       
       Wer in Thailand nicht mit dem Nachtzug fährt, verpasst ein großartiges
       Abenteuer. Der ruckelnde Zug gleicht einer Hängematte.
       
   DIR Mit dem Nachtzug durch Finnland: Sogar an die Haustiere ist gedacht
       
       Von Helsinki bis an den Polarkreis fährt ein doppelstöckiger und sehr
       komfortabler Nachtzug. Ein besonderes Highlight ist die Bad- und
       Duschkabine.
       
   DIR Nachtzug Wien-Hamburg: In der Holzklasse
       
       Günstiges Ticket, gesparte Zeit und besserer Fußabdruck. Das macht das
       volle Abteil im Nightjet Wien–Hamburg und das Schlafen im Sitzen wieder
       gut.
       
   DIR Studie von „Bahn für Alle“: Es braucht mehr Nachtzüge
       
       Das Bündnis „Bahn für Alle“ kritisiert, dass die Nachtzüge hierzulande
       nicht attraktiv genug sind. Dabei könnte man damit klimafreundlicher
       reisen.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Ruhe und Platz fürs Faltrad
       
       Mit dem Nachtzug von Nador nach Casablanca in Marokkos Norden. Die Fahrt
       von Küste zu Küste lässt kaum Wünsche offen – und ist erschwinglich.
       
   DIR Unterwegs mit dem Nachtzug: Schlaflos nach Rijeka
       
       Auf dem Weg von München zur kroatischen Adriaküste gestaltet sich das
       Schlummern schwierig. Schuld sind die nicht enden wollenden Rangierfahrten.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Da kann keine Wiege mithalten
       
       Im Nightjet von Berlin nach Wien lässt es sich auch gut mit Kindern reisen
       – wenn man nicht gerade im Sitzwagen landet.
       
   DIR Neue Nachtzugverbindung nach Schweden: Premiere mit Hindernissen
       
       Nach fast drei Jahrzehnten gibt es wieder eine ganzjährige
       Nachtzugverbindung zwischen Deutschland und Schweden. Doch der Start
       verläuft holprig.
       
   DIR Mit dem Nachtzug nach Split: Prosecco und Klappbecken im Waggon
       
       Mit dem Zug nach Kroatien, ist das nicht zu weit? Nicht unbedingt. Die
       Fahrt im Nachtzug von Wien nach Split ist jedenfalls erholsamer als ein
       Flug.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Schlafen super, koten verboten
       
       Mit dem Nachtzug zwischen Paris und Nizza kommt man klimafreundlich an die
       Côte d’Azur. Aber die Toiletten sind unterirdisch.
       
   DIR Fernreisen mit der Bahn: Mit dem Nachtzug in den Urlaub
       
       Wer ins europäische Ausland reist, kann auch den Nachtzug nehmen. Weil das
       immer beliebter wird, baut die Deutsche Bahn ihre Kooperationen aus.
       
   DIR Nachtzüge in Europa: Sie rollen wieder
       
       Eine verlorengegangene Form des Reisens wird wieder möglich: Fahrten im
       Schlafwagen. Das geht auch zwischen Wien und der französischen Hauptstadt.
       
   DIR Reisen mit Kindern: Trara auf Reisen
       
       Wer mit Kindern verreisen will, muss viel schleppen und braucht starke
       Nerven. Vor allem wegen der Leute, die einem so begegnen.
       
   DIR Nachtzugverbindungen in Europa: Im Schlaf ans Ziel
       
       Mit dem Nachtzug kann man von Berlin neuerdings bis Stockholm reisen. Die
       Stadt soll mal ein Drehkreuz werden – noch fahren Züge aber eher über Prag.
       
   DIR Reisen mit der Bahn in Europa: Zug um Zug durch die Nacht
       
       Bald wieder bequem und schnell über Staatsgrenzen hinweg reisen. Nachtzüge
       und neue Buchungsportale sorgen für Aufbruchstimmung.
       
   DIR Fahrgastrechte bei der Bahn: Eine desolate Situation
       
       Anträge auf Erstattung des Fahrpreises bei Verspätung darf man nun online
       stellen. Aber kundenfreundlich wird die Bahn damit noch nicht.
       
   DIR Bahnfahren in Europa: Flixtrain auf Expansionskurs
       
       Der Konkurrent der Deutschen Bahn wird in Schweden aktiv. Während letztere
       das Geschäft mit Schlafwagenreisen ignoriert, steigen private Anbieter ein.
       
   DIR Reisen mit der Deutschen Bahn: Nachtzug ohne Schlafwagen
       
       Die Deutsche Bahn will keine Schlafwagen anschaffen. Das nimmt der Idee von
       Verkehrsminister Scheuer, Nachtzüge zu reaktivieren, den ganzen Charme.
       
   DIR Bahn plant europaweit: Return of the Nachtzüge
       
       Die Deutsche Bahn und drei weitere Bahnunternehmen vereinbaren den Ausbau
       des Schlafwagenverkehrs. Es soll Verbindungen in 13 Metropolen geben.
       
   DIR Ausbau des europäischen Bahnnetzes: Die Renaissance der Nachtzüge
       
       Die Bundesbahnen der Schweiz und Österreichs lassen alte Verbindungen
       wieder aufleben. Das Netz stößt schon jetzt auf Kapazitätsgrenzen.
       
   DIR Neue Zugverbindungen nach Schweden: Mit dem Nachtzug nach Stockholm
       
       Schweden fördert klimafreundliches Reisen. Ab 2022 soll es wieder Nachtzüge
       von Stockholm nach Hamburg geben. Und von Malmö nach Brüssel.
       
   DIR Mit dem Zug nach Osteuropa: Oder mal nach Osten
       
       Gleich hinter Berlin lässt sich auf Zugstrecken gen Osten gemeinsame
       Geschichte erleben. Und Osteuropa kommt näher.
       
   DIR Österreich führt Pauschal-Ticket ein: Mit Bus und Bahn in die Zukunft
       
       Österreich rettet mit viel Steuergeld die Fluglinie Austrian Airlines – und
       verbindet den Schritt mit ökologischen Maßnahmen.
       
   DIR Neustart für den Nachtzugverkehr: Im Schlafwagen nach Stockholm
       
       Die Pläne für eine Wiederaufnahme des Nachtzugverkehrs nach Skandinavien
       werden konkreter: 2022 sollen die ersten Züge rollen.
       
   DIR Nachtzugverkehr in Deutschland: Weckruf von Scheuer an die Bahn
       
       2016 schaffte der Staatskonzern seine Schlafwagen ab. Nun bringt der
       Verkehrsminister sie wieder ins Spiel. Das dürfte den Druck auf die Bahn
       erhöhen.
       
   DIR Nachtzüge statt Flüge: Umsteigen möglich machen
       
       Wer es ernst meint mit Klimaschutz, muss das Angebot der Deutschen Bahn
       massiv ausbauen und die Nachtzüge wieder einführen.
       
   DIR Alternative zum Fliegen: Das Comeback des Nachtzugs
       
       Österreichs Bahnen bauen wegen der großen Nachfrage Angebote für Reisen im
       Schlafwagen aus. An der Deutschen Bahn geht der Trend völlig vorbei.
       
   DIR Ini-Sprecher Michael Jung über Nachtzüge: „Viele Flüge sind überflüssig“
       
       Michael Jung von der Initiative Prellbock setzt sich dafür ein, dass der
       Bahnhof Altona bleibt, wo er ist – auch weil er sich für Nachtzüge eignet.
       
   DIR Kolumne Europa-Express: Nachtzug nach Lissabon
       
       Aufgeweichter Kabeljau, Ketamin, Schlaf im Sitzen: Lissabon, die letzte
       Station der Europareise, ist noch einmal eine Herausforderung.
       
   DIR Home-Made-Pop von Camille: Ihr Freund, der Apfelbaum
       
       Der Umwelt zuliebe: Die französische Sängerin Camille benutzt nur
       natürlichen Hall. Und rückt auf ihrem neuen Album „OUÏ“ ihre Stimme in den
       Fokus.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Billiger und besser
       
       Im neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Zürich ist der Liegewagen billiger
       als früher bei der Deutschen Bahn – und es gibt Frühstück.
       
   DIR „Pro Bahn“-Aktivist über Fahrplanwechsel: „Die neuen Fahrpreise sind okay“
       
       Am Wochenende vollzieht die Deutsche Bahn ihren Fahrplanwechsel. Das
       bedeutet auch: höhere Preise. Karl-Peter Naumann von „Pro Bahn“ hat nichts
       dagegen.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Der geschenkte Tag
       
       Das Auto ruht, die Familie auch. Eine nächtliche Fahrt mit dem slowakischen
       Autovlak ist erholsam. Der Zug ist selbst in der Slowakei ein Geheimtipp.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Immerhin ohne Schnarcher
       
       Von Freiburg bis Berlin ist die Nacht kurz. Doch womöglich auch das nicht
       mehr lange – schließlich will die Bahn die Strecke nun aufgeben.
       
   DIR Schlaf- und Liegewagen in Deutschland: Nachtzüge werden weniger und teurer
       
       Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von
       der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Eine Nacht mit Überraschungen
       
       Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten
       sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen.