# taz.de -- Jugendangebot
DIR Nahost-Konflikt in der Jugendarbeit: Jetzt erst recht
Die Arbeit mit Neuköllner Jugendlichen ist seit dem 7. Oktober nicht
einfacher geworden. Umso intensiver suchen mehrere Initiativen den Dialog.
DIR Ohne Geld kein linker Jourmalismus: Jung, brutal, mittellos
„Straßen aus Zucker“, die größte linke Jugendzeitung Deutschlands, kämpft
ums Überleben. Jetzt sammelt sie Spenden.
DIR Denkmäler in Friedrichshain-Kreuzberg: Jury von unten
Das Projekt „Denkmalverdacht – Eine kollaborative Inventur“ im
Friedrichshain-Kreuzberg Museum nähert sich mit Rundgängen den Denkmälern
im Bezirk an.
DIR Jugendangebot von ARD und ZDF: Öffentlich-rechtliche YouTuber
Am Samstag startet „Funk“, das neue Angebot für 14- bis 29-Jährige von ARD
und ZDF, das überall läuft. Nur nicht im Fernsehen.
DIR Politische Bildung für Jugendliche: Der „fluter“ wird fresher
Der „fluter“, das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung,
hat eine neue Website. Sie macht Spaß und nimmt Jugendliche ernst.
DIR Über das Jugendangebot von ARD und ZDF: „Die Angst kann ich nachvollziehen“
2016 wollen ARD und ZDF das Jugendangebot starten. Die Zielgruppe soll über
Facebook und Youtube erreicht werden. Florian Hager sorgt dafür, dass das
klappt.
DIR Online-Jugendangebot von ZDF und ARD: Und schon kann es losgehen
Die Ministerpräsidenten haben das öffentlich-rechtliche Jugendangebot
einstimmig beschlossen. Dafür waren gerade mal ein paar Jahre Diskussionen
notwendig.
DIR Jugendangebot von ARD und ZDF: Jenseits der Glotze
Den öffentlich-rechtlichen Jugendkanal gibt es nur im Netz. Sein Chef,
Florian Hager, war bislang bei Arte für die Verknüpfung von TV und Internet
verantwortlich.