URI: 
       # taz.de -- Madonna
       
   DIR Detlef Diederichsen Böse Musik: Die schlimmste Ära der Popkultur?
       
       Altstars gehen regelmäßig auf Tour, so sie noch jemand sehen will und die
       Gesundheit noch mitspielt. Das hat nichts mit Retromania zu tun.
       
   DIR Neue Gedichte von Slata Roschal: Ein beherzter Biss in fütternde Hände
       
       In Slata Roschals neuem Band fließt die Sprache ohne Punkt und Komma.
       Widerborstig, oft witzig bewegt sich die Lyrik durch eine gewaltvolle Welt.
       
   DIR Chappell Roan live in Berlin: Herzdame mit Zuckerwatte
       
       US-Sängerin Chappell Roan gab ihr Deutschlandkonzertdebüt im Berliner
       Velodrom – und schaffte eine ekstatische Sommernacht.
       
   DIR 60 Jahre Kompaktkassette: Duftender Bandsalat
       
       Die Kassette feiert Geburtstag. Zeit, sich an die eigenen Mixtapes zu
       erinnern – und an die Enttäuschung, wenn sie auf Partys nicht ankamen.
       
   DIR US-Rockcomedian auf Deutschlandtour: Rückkehr zu den Anfängen
       
       Der US-Rockcomedian Weird Al Yankovic hat schon Michael Jackson, Madonna
       und Lady Gaga persofliert. Nun tritt er erstmals in Deutschland auf.
       
   DIR Madonna bei Grammy-Awards: Who’s that girl?
       
       Madonnas Grammy-Auftritt hat Debatten über kosmetische OPs und das Altern
       ausgelöst. Sie zeigt, dass es Stars nicht immer um Schönheitsideale geht.
       
   DIR Podcast „Couchreport“: „Queer sein ist Fun“
       
       Darf Sängerin Billie Eilish schreiben „I love Girls“, obwohl sie nicht
       queer ist? Ein Podcast über Comings-Outs, queeres Storytelling und
       Marketing.
       
   DIR Altersdiskriminierung von Frauen: In Würde altern – unmöglich
       
       Viele Frauen betonen, würdevoll altern zu wollen. Dies funktioniert aber
       nicht in einer Gesellschaft, in der eine Frau nicht alt sein soll.
       
   DIR Queere Bewegung in Polen: Protest mit Regenbogen-Madonna
       
       Der polnischen Aktivistin Elżbieta Podleśna droht Haft – nur weil sie eine
       Madonna mit Heiligenschein in Regenbogenfarben verziert hat.
       
   DIR Comeback der Liederabende: Gesungene Lockerungsübungen
       
       Liederabende haben Konjunktur: In Hannover besingen „Held*innen“
       Gender-Identitäten, in Bremen erklingt eine Hommage an Madonna.
       
   DIR Glosse Madonna beim ESC in Tel Aviv: Schleicht euch, ihr Hater!
       
       Und seid mal besser ein bisschen demütig. Denn Madonna tut, wonach Madonna
       der Sinn steht, statt sich mit euch Wichten zu befassen.
       
   DIR Kolumne ESC in Tel Aviv #5: Seltsame Madonna
       
       Kommt sie oder kommt sie nicht? Kurz vor dem Eurovision Song Contest ist
       immer noch unklar, ob Madonna tatsächlich auftreten wird.
       
   DIR Die fünf besten Madonna-Songs: Groove to the Music
       
       Madonna ist wandelbar, sie ist die Queen of Pop, sie ist 60 Jahre alt. Vor
       allem aber ist sie eins: seit 35 Jahren tanzbar. Ihre fünf besten Songs.
       
   DIR Die Queen of Pop wird 60: Happy Birthday, Madonna!
       
       Die Mutter aller Popikonen hat Geburtstag. Die Lektion, die sie uns
       erteilt, lautet: Pop gehört keinem und jedem – weil er nichts und alles
       bedeutet.
       
   DIR Madonna wird 60: Die Verjugendlichung ist vorbei
       
       Nur absolute Vollidioten würden behaupten, dass Madonna „noch“ gut aussehe
       und „noch“ sexy sei. Madonna ist Kunst. Auch mit 60.
       
   DIR Festival „Futur|isms“: Vogueing im Weltraum
       
       „Futur|isms“ heißt ein kleines Festival für Performance-Kunst in Hamburg.
       Dabei geht es um Utopien – aber nicht ohne (subkulturellen)
       Geschichtsunterricht.
       
   DIR Musikerinnen gegen Trump: Songs to Save America
       
       Die Popwelt von Madonna bis zu den Gorillaz meldet sich wegen Trump zu
       Wort. Viele Künstlerinnen sammeln Geld für Bürgerinitiativen.
       
   DIR Ballroom Culture im Berliner HAU: She’s a pretty boy
       
       Voguing wird in Deutschland immer beliebter. Die Szene bietet all
       denjenigen Platz, die benachteiligt oder ausgegrenzt sind.
       
   DIR Das Geschäft mit der Kunst: Erbarmungsloses Mittelalter
       
       Eine soziologisch angelegte Ausstellung: „Lübeck um 1500“ im
       Museumsquartier St. Annen zeichnet den überhitzten Kunstmarkt des
       Ostseeraums nach.
       
   DIR Popstar Madonna in Berlin: Abgrundtiefe Coolness
       
       Madonna muss nichts mehr beweisen. Beim Konzert in Berlin zeigt sie, dass
       sie auch gemütlich und rührend direkt sein kann.
       
   DIR Neues Album von Madonna: Liegestuhl auf dem Olymp
       
       „Rebel Heart“ steckt voller Ambivalenzen. Von intimer Verletzlichkeit bis
       zur Kritik an Verschwörungstheorien ist alles mit dabei.
       
   DIR Die Wahrheit: Genau wie Madonna
       
       Pegida erfindet sich neu. Das fängt bei der Mülltrennung an und hört bei
       Straffreiheit für Falschparker noch lange nicht auf.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Kampfplatz mit Brüsten
       
       Sorry, Frauen, euer Körper gehört euch nicht. Ob angezogen, ob nackt: Es
       ist unwahrscheinlich, dass ihr mit ihm das Richtige tut.
       
   DIR Berliner Szenen: Grab des Winters
       
       Mit Madonna in der U8, der Polizei am Alexanderplatz und Vater am Telefon.
       
   DIR Lana del Reys Kurzfilm „Tropico“: Die Schmolllippe bleibt uns erhalten
       
       Doch kein Abschied? Sängerin Lana del Rey meldet sich mit einem Kurzfilm
       zurück. „Tropico“ feierte jüngst Premiere in Los Angeles.
       
   DIR Neues Album der Pet Shop Boys: Überführung ins Spätwerk
       
       Die Pet Shop Boys haben den inneren Bolschewiken entdeckt. Ihr neues Album
       hat gerade soviel Kick, um nicht nach Selbstparodie zu klingen.
       
   DIR Madonnas Sportstudio-Kette Hard Candy: Fit wie ein Popstar
       
       In Berlin dürfen sich Journalisten die Baustelle von Madonnas Fitnessstudio
       anschauen. Bleibt die Frage: Wie bekommt man Oberarme wie die Pop-Queen?
       
   DIR Sängerinnen und Sirenen: Zum Sterben schön
       
       Bei Homer wurden die Sirenen eingeführt, diese Zwitterwesen aus Vogel und
       Frau. Was ist aus ihnen geworden?