# taz.de -- Verhandlungen
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Merz, Macron und Starmer fordern Ende der „humanitären Katastrophe“
In einer gemeinsamen Erklärung fordern Berlin, Paris und London ein Ende
der Blockade für humanitäre Hilfe und einen sofortigen Waffenstillstand in
Gaza.
DIR Russland-Ukraine-Talks: Neuer Austausch von Gefangenen geplant
Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine enden am Montag
fast ohne Ergebnis. Menschen in Lwiw misstrauen Moskau.
DIR Krieg in der Ukraine: Zwei Stunden telefonieren und alles bleibt unklar
Nur ein Gespräch zwischen ihm und Putin werde den Weg zum Frieden ebnen,
hatte Trump gesagt. Jetzt haben sie gesprochen – und der Krieg geht weiter.
DIR +++ Krieg in Nahost +++: Letztes Krebs-Krankenhaus in Gaza funktionsunfähig
Die Hamas bestätigt einen direkten Gesprächskanal zu den USA. Im
Westjordanland spitzt sich die Lage nach der Tötung einer schwangeren
Israelin zu.
DIR Russische Angriffe auf die Ukraine: Wohlfeile Worte aus dem Westen
Russland greift erbarmungslos ukrainische Städte an, unter den Opfern sind
viele Kinder. An einem Frieden ist Putin nicht interessiert.
DIR Verhandlungen um Ukraine-Waffenruhe: Zweite Runde in Saudi-Arabien
Im saudi-arabischen Dschidda sprechen ukrainische und US-amerikanische
Delegationen über ein mögliches Ende von Russlands Krieg gegen die Ukraine.
DIR Folgen des Rebellensiegs in Kongo: Zurück an den Verhandlungstisch
Die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo brauchen endlich Frieden.
Dafür müssen die Akteure der Region miteinander ins Gespräch kommen.
DIR Asselborn über Ukraine-Verhandlungen: „Ein aufgezwungener Frieden wäre inakzeptabel“
Luxemburgs Ex-Außenminister Asselborn über die Beteiligung von EU-Truppen
bei einem Waffenstillstand, die Rolle Deutschlands und das Verhältnis mit
Trump.
DIR Waffenstillstandsgespräche in Nahost: Blinken auf Rettungsmission
Trotz der US-Bemühungen scheint eine Einigung zwischen der Hamas und Israel
kaum in Reichweite. Netanjahu liegt im Streit mit seinem Verhandlungsteam.
DIR SPD-Altvordere kritisieren Olaf Scholz: Beschuss aus den eigenen Reihen
Ein Kreis von SPD-Genoss:innen fordert von Kanzler Olaf Scholz einen
„sofortigen Strategiewechsel“. Im Ukraine-Krieg wollen sie „Verhandlungen“.
DIR Krieg zwischen Israel und Hamas: Fortschritt bei Geiselverhandlungen
Vermittler hoffen auf eine Einigung zwischen Israel und der Hamas. Zentrale
Punkte sind noch ungelöst – etwa, ob die Waffenruhe dauerhaft anhalten
soll.
DIR Geisel-Verhandlungen in Nahost: „Relativ nennenswerte“ Fortschritte
Israel, die USA und Katar verhandeln in Ägypten über eine Waffenruhe in
Nahost. Israels Kriegsziel bleibt die Zerstörung der Hamas.
DIR Ukraine und Russland einigen sich: Größter Austausch von Gefangenen
Mehr als 400 ukrainische und russische Soldaten können in ihre Heimat
zurückkehren. Vermittelt haben offenbar die Vereinigten Arabischen Emirate.
DIR Verhandlungen zu Feuerpause in Nahost: Sie reden wieder
Israel, die Hamas und weitere Partner verhandeln in Ägypten erneut über
eine Feuerpause. Die israelische Regierung will weitere Geiseln
austauschen.
DIR Friedensverhandlungen im Jemen-Konflikt: Hoffnung auf ein Ende des Krieges
Die Kriegsparteien Saudis und Houthi-Rebellen verhandeln direkt
miteinander. Möglich macht das die Annäherung von Saudi-Arabien und Iran.
DIR Alice und die Verhandlungslösung: Win-Win? Lose-Lose!
Wie Marktbesucher*innen inspiriert von Alice Schwarzer den Krieg
wegverhandeln würden. Eine fiktive Begegnung in Hamburg-Ottensen.
DIR Erster Jahrestag des Ukrainekriegs: Wie der Krieg enden könnte
Was sind die roten Linien Russlands? Welche Interessen haben die USA? Der
Versuch einer Vorschau auf schmerzhafte Entwicklungen und schmutzige Deals.
DIR Münchner Sicherheitskonferenz beginnt: Auf der Suche nach Sicherheiten
Der Ukrainekrieg dominiert die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz.
Das gilt auch für das Demonstrationsgeschehen drumherum.
DIR Zanetti „Spielarten des Kompromisses“: Triff mich in der Mitte
Sie ist der Feind der großen Würfe und dennoch eine Tugend: die
Verhandlungslösung. Véronique Zanetti zeigt die „Spielarten des
Kompromisses“ auf.
DIR EU-Gipfel in Kiew: Keine schnellen Entscheidungen
Die Erwartungen der Ukraine an das Treffen am Freitag sind groß, das Land
will in den nächsten zwei Jahren EU-Mitglied werden. Doch die EU bremst.
DIR Die Wahrheit: Teuer wie Metallica
Wer bei einem der relevanten deutschen Krachmaten-Labels aufkreuzt, der
muss sich auf was gefasst machen – auch auf hammerartige, drollige
Gesichter.
DIR Neuer offener Brief zu Russlands Krieg: Gutes Zureden reicht nicht
Intellektuelle versuchen erneut, die Debatte um Russlands Krieg gegen die
Ukraine zu bereichern. Impulse sind nötig. Doch der Brief liefert sie
nicht.
DIR Russische Reaktionen auf Verhandlungen: „Frieden versprechen und schießen“
Die russische Öffentlichkeit ist über die Verhandlungen in Istanbul
gespalten. Alle Seiten relativieren die Ansage einer militärischen
Beruhigung.
DIR Ukraine-Russland-Krieg: Fortschritt in Istanbul
Auf Erdogans Einladung verhandeln die Ukraine und Russland. Hauptthemen
sind wohl der Status der Ukraine sowie mögliche Sicherheitsgarantien.
DIR Krieg in der Ukraine: Gespräche und Angriffe gleichzeitig
In Belarus treffen sich Unterhändler aus Moskau und Kiew. Die Ukraine
verlangt kompletten russischen Truppenabzug. Russland bombardiert Charkiw.
DIR Ukraine-Russland-Konflikt: Krieg? Wir doch nicht
Die Verhandlungen zwischen Russland und dem Westen blieben ohne Ergebnis.
Der Druck aus Moskau wächst – auch auf die Ukraine.
DIR Nach Johnson-Merkel-Gespräch zu Brexit: Die Radikalen machen wieder mobil
Britische Populisten begleiten die Brexit-Verhandlungen mit Ressentiments
gegen Deutschland. Das EU-Lager kontert mit Unterstellungen.
DIR Milliarden für die Wissenschaft: Es kommt doch zum Schwur
Bund und Länder haben sich in der Nacht auf die Zukunft der
milliardenschweren Wissenschaftspakte geeinigt. Ergebnisse stellen sie
heute vor.
DIR Gespräche zwischen USA und Taliban: „Signifikante Fortschritte“
Die Gespräche zwischen den USA und den Taliban kommen voran. Zwar ist noch
kein Waffenstillstand vereinbart, aber weitere Konsultationen sollen
folgen.
DIR Gespräche zwischen USA und Taliban: Kein Durchbruch in Afghanistan
In Abu Dhabi finden auf US-Initiative Gespräche für eine Konfliktlösung mit
den Taliban statt – und bringen bisher keine greifbaren Ergebnisse.
DIR Gerangel um den Brexit: Brüssel legt Notfallplan vor
Offiziell glaubt die EU-Kommission noch an den Scheidungsvertrag mit
London. Doch nun plant sie für den Fall eines „harten“ Brexit vor.
DIR Syrien-Verhandlungen in Genf: Das Konstrukt ist wohl gescheitert
Eigentlich sollte in Genf wieder über Syriens Zukunft verhandelt werden.
Doch die Verhandlungsdelegation von Assad kommt erst einmal nicht.
DIR Wichtige Tipps für Verhandlungen: Bockige Jungs und die Lust am Spiel
So klappt’s vielleicht doch noch mit Jamaika. Ein Familientherapeut, ein
Verhandlungscoach und eine Spieltheoretikerin geben Rat.
DIR Krieg in Syrien: Waffenruhe im Südwesten in Kraft
Trump und Putin hatten sich am Rande des G20-Gipfels auf eine Feuerpause in
Syrien geeinigt. Viele Details bleiben allerdings unklar.
DIR Politische Lage in Venezuela: Dialog droht zu scheitern
Einige Oppositionelle sind mit den Verhandlungen mit der Regierung
unzufrieden. Sie haben nun die Wiederaufnahme der Proteste angekündigt.
DIR TTIP-Tagebuch aus Brüssel: Konfetti für ein totes Pferd
Sigmar Gabriel spekuliert auf ein Scheitern der Verhandlungen.
Verbraucherschützer hoffen auf einen guten Ausgang, Kritiker protestieren.
DIR TTIP-Tagebuch aus Brüssel: Sie kommen mit Pfannen
Draußen lärmt die Anti-TTIP-Bewegung. Drinnen sind sich die Verhandler noch
uneins. Vielleicht hilft das Freihandel-Speed-Dating weiter.
DIR Verhandlungsstand der Klimakonferenz: Tage der Entscheidung
Nach zähem Ringen gab es am Donnerstagabend einen neuen Entwurf für ein
Klimaabkommen. Angela Merkels Lieblingswort ist verschwunden.
DIR Warum dauert das so lange?: Auf der UN-Komakonferenz
Klimakonferenzen dauern viel zu lange und nerven alle. Aber so ist das nun
mal in selbstverwalteten Betrieben. Hat jemand eine bessere Idee?
DIR Absurditäten auf dem Klimagipfel: Wenn Männer zu sehr klammern
Wie kann man sich die Klima-Verhandlungen vorstellen? Wie ein Puzzle mit
1.500 Teilen, das 50 Menschen auf ihre eigene Art lösen wollen.
DIR Tarifkonflikt bei der Lufthansa: Flugbegleiter streiken ab Freitag
Fluggäste der Lufthansa müssen sich auf streikbedingte Flugausfälle
einrichten, teilt die Gewerkschaft Ufo nach gescheiterten Verhandlungen mit
der Lufthansa mit.
DIR Ein neuer Job für Ruprecht Polenz: Reisemuffel und Brückenbauer
Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen in Namibia verläuft
schleppend. Ein Außenpolitik-Veteran übernimmt nun die Verhandlungen.
DIR Friedensverhandlungen in der Türkei: Kleine Hoffnung auf Deeskalation
Vertreter der AKP-Regierung und der kurdischen HDP loten Chancen für einen
Waffenstillstand aus. Es geht um die Beendigung des Krieges mit der PKK.
DIR Poststreik in Deutschland: Verdi will wieder verhandeln
Nach drei Wochen Ausstand ist die Gewerkschaft zu neuen Gesprächen mit der
Post bereit. Das heißt aber nicht, dass Pakete und Briefe wieder geliefert
werden.
DIR Griechenland-Verhandlungen: Politik mit Korrekturstift
Griechenland und seinen Gläubigern läuft die Zeit davon. Tsipras will die
Schuldenkrise lösen. Die Gegenseite drängt auf härtere Sparauflagen.
DIR Neue Griechenland-Gesprächen in Brüssel: Athen zeigt sich kompromissbereit
Die Zeit wird knapp für Tsipras, nun soll konstruktiv verhandelt werden.
Beim Primärüberschuss könnte Athen den Verhandlungspartnern entgegenkommen.
DIR Atomverhandlungen mit dem Iran: Die Gespräche gehen weiter
Ungeachtet der israelischen Kritik gehen die Verhandlungen zwischen dem
Westen und Iran weiter. Trotz einiger Fortschritte gibt es noch
Differenzen.
DIR Bedingung für Waffenstillstand mit Israel: Fatah und Hamas erzielen Einigung
Kompromiss bei den Gesprächen in Kairo: Die beiden Palästinensergruppen
wollen zukünftig den Gazastreifen wieder gemeinsam regieren.
DIR Raketen auf Israel abgefeuert: Angriff trotz Feuerpause
Kurz vor dem Ende der Waffenruhe sind im Süden Israels drei Raketen
eingeschlagen. Vergeltungsangriffe wurden angeordnet. Die Verhandlungen in
Kairo dauern an.
DIR Verhandlungen zur Ukraine-Krise in Berlin: Steinmeier bleibt optimistisch
Bisher sind alle Gespräche für einen Waffenstillstand in der Ostukraine
ergebnislos verlaufen. Der deutsche Außenminister ist weiterhin um eine
Lösung bemüht.