URI: 
       # taz.de -- Landwirtschaftsministerium
       
   DIR Die Wahrheit: Der schwarze Presssack
       
       Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Alois „Allesfresser“
       Rainer, Bundeslandwirtschaftsminister mit Metzger-Hintergrund.
       
   DIR Tierwohl im Agrarministerium: Kritik an neuer Tierschutzbeauftragter
       
       Die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher wird neue
       Tierschutzbeauftragte im Agrarministerium. Umweltverbände kritisieren die
       Personalie.
       
   DIR Agrarministerium auf Abwegen: Metzger feuert Tierschützerin
       
       Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari verstand ihren Auftrag darin,
       „Tieren eine Stimme“ zu geben. Nun endet ihr Vertrag – gegen ihren Willen.
       
   DIR Neuer Bundesagrarminister Alois Rainer: Marionette der Agrarlobby
       
       CSU-Politiker Rainer, der „Sprechautomat des Bauernverbands“, sabotiert
       Klima und Arbeiter. Er will Umweltschutz- sowie Mindestlohn-Regeln
       aufweichen.
       
   DIR Pläne des Agrarministeriums: Überdüngung bald leichter gemacht
       
       Die Bundesregierung plant: Bauern sollen nicht mehr errechnen müssen, wie
       viel Stickstoff und Phosphor sie in die Umwelt abgeben.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Mann fürs köstlich Rohe
       
       Wie tickt der neue Bundeslandwirtschaftsminister und Metzgermeister Alois
       Rainer privat? Ein Besuch in der bayerischen Heimat des CSU-Politikers.
       
   DIR Tote Tiere: Die deutsche Agrarpolitik hinkt hinterher
       
       Das Ernährungssystem kann nur zukunftsfest werden, wenn weniger Fleisch
       gegessen wird. Zwei Nachbarländer zeigen, wie Transformation funktioniert.
       
   DIR Die Wahrheit: Der schwarze Metzger
       
       Lebenslänglich Bayer: Schon als Bub war der neue Landwirtschaftsminister
       Alois Rainer ein Beinhauer vor dem Herrn und liebte warmes Schweineblut.
       
   DIR Besonders klimaschädliche Lebensmittel: Neuer Agrarminister Rainer gegen höhere Steuer auf Fleisch
       
       Umweltschützer kritisieren den CSU-Politiker Alois Rainer: Selbst der
       Bauernverband habe einer leichten Erhöhung der Mehrwertsteuer zugestimmt.
       
   DIR Protest gegen CSU-Mann Felßner: Dahoam ned Dahoam
       
       Die Aufregung über den Tierrechtsprotest an einem Stall von Günther Felßner
       (CSU) ist übertrieben. Ihrer Sache haben die Aktivisten dennoch geschadet.
       
   DIR „Wir haben es satt“-Demo in Berlin: Protestierende verlangen Agrarpolitik zur Stärkung der Höfe
       
       Bäuer*innen, Verbraucher*innen und Aktivist*innen demonstrieren in
       Berlin. Sie fordern von der nächsten Regierung mehr Tier-, Klima- und
       Umweltschutz.
       
   DIR Anbau von Hülsenfrüchten kommt voran: Mehr Schnitzel direkt vom Acker
       
       Niedersachsen hat den Anbau von Hülsenfrüchten in zehn Jahren vervierfacht.
       Die Feldfrüchte sind eine Alternative zum Soja-Import aus Übersee.
       
   DIR Transparenz bei Lebensmittelpreisen: Wissen, wie viel das Essen kostet
       
       Verbraucherzentralen wollen Lebensmittelpreise beobachten, um
       ungerechtfertigten Preiserhöhungen auf die Spur zu kommen. Frankreich ist
       schon Vorbild.
       
   DIR Getränke für Kinder: Steuer auf Zuckergetränke
       
       Verbraucherschützer:innen fordern eine Steuer auf zuckerhaltige
       Getränke für Kinder. Ob die kommt, ist aber ungewiss.
       
   DIR Studie von Lebensmittelforschern: Wurst fettiger als vor 7 Jahren
       
       Müsliriegel und Wurstwaren hatten laut einer Studie zuletzt höhere
       Fettgehalte als 2016. Verbraucherschützer fordern, Junkfood-Werbung zu
       begrenzen.
       
   DIR Halb so viele Pestizide: Özdemirs vage Pläne
       
       Agrarminister Özdemir will weniger Gift auf Äckern. Umweltverbände halten
       die Maßnahmen für zu unkonkret. Auch die Landwirte sind nicht glücklich.
       
   DIR Tiertransporte ins Ausland: Im Zweifel für den Qualtransport
       
       Per Erlass wollte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Rindertransporte
       nach Marokko verhindern. Vor Gericht ist sie zum dritten Mal gescheitert.
       
   DIR Nabu-Chef über EU-Agrarpolitik: „Die Ampel sollte mit Nein stimmen“
       
       Die Agrarpolitik von Rot-Grün-Gelb droht schlechter zu werden als die der
       CDU, sagt Nabu-Chef Jörg-Andreas Krüger. Auch bei Abstimmungen auf
       EU-Ebene.
       
   DIR Landwirtschaftsminister auf Kuschelkurs: Ein Fähnchen im Wind von rechts
       
       Agrarminister Cem Özdemir hat in zwei Jahren kaum etwas erreicht für
       Umwelt- und Tierschutz. Im Dieselstreit lobbyiert er für Bauern statt fürs
       Klima.
       
   DIR Grün geführtes Ministerium tut nichts: Agrarressort will es nicht wissen
       
       30 ForscherInnen haben im Auftrag der Regierung ein Konzept erarbeitet, um
       das „Tierwohl“ zu messen. Bislang folgenlos.
       
   DIR Proteste gegen Schleppnetzverbot: Wütende Krabbenfischer
       
       Die EU-Kommission will bestimmte Fangmethoden verbieten. Die Betroffenen
       fürchten um ihre Existenz und protestieren bei der Agrarministerkonferenz.
       
   DIR Cem Özdemir in der taz: „Wir haben harte Gegner“
       
       Cem Özdemir bittet beim Umbau der Tierhaltung um Geduld: Schließlich würden
       die Grünen nicht allein regieren, die Widerstände seien groß.
       
   DIR Landwirtschaftsminister Cem Özdemir: Fänger von mehr Roggen
       
       Angesichts der Engpässe auf den Agrarmärkten können Bauern hierzulande nun
       begrenzt zusätzliches Getreide anbauen. Umweltverbände sind darüber nicht
       erfreut.
       
   DIR CDU-Agrarministerin eröffnet Apfelernte: Bestbezahlte Erntehelferin
       
       Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast ist ziemlich busy. Aber
       um den ersten Apfel der Saison zu pflücken, kommt sie gern ins Alte Land.
       
   DIR Gescheitertes Tierwohllabel: Klöckners Desaster
       
       Aus einem staatlichen Tierwohllabel ist nichts geworden. Hoffen wir, dass
       beim nächsten Versuch jemand im Ministerium sitzt, der politisch etwas
       durchsetzen will.
       
   DIR Agrarministerin biegt Fakten zurecht: Klöckners Desinformation
       
       Wieder mal ist Agrarministerin Klöckner durch irreführende Darstellung von
       Fakten aufgefallen. So untergräbt sie das Vertrauen in den Staat.
       
   DIR Neue Fangquoten beschlossen: Weniger Hering aus der Ostsee
       
       Vielen Fischbeständen in der Ostsee geht es schlecht. Beim Hering sinkt die
       Quote darum nächstes Jahr, andere Arten dürfen etwas mehr gefangen werden.
       
   DIR Falsche Behauptung der Agrarministerin: Ist Klöckner die deutsche Trump?
       
       Die Agrarministerin habe im Streit über ihre Pestizidpolitik die Unwahrheit
       gesagt, so Umweltschützer. Für einen Widerruf fehle ihr der Anstand.
       
   DIR Wildtiere im Zirkus: Agrarminister*innen fordern Verbot
       
       Affen, Elefanten und Nashörner sollen nicht mehr in einem Zirkus auftreten
       müssen. Obwohl der Beschluss einstimmig fiel, ist er nur ein Appell.
       
   DIR Konflikt um Pflanzenschutzmittel: Klöckners Bienengift für die Regierung
       
       Das Bundesamt für Verbraucherschutz lässt 18 Ackergifte zu, die Insekten
       schädigen können. Umweltministerin Schulze hält das für rechtswidrig.
       
   DIR Staatliches Tierwohl-Label: Nicht für jedes Schwein
       
       Julia Klöckner (CDU) stellt Kriterien für ein staatliches Tierwohl-Label
       vor. TierschützerInnen kritisieren die Unverbindlichkeit des Siegels.
       
   DIR Videos zeigen Tierquälerei: Skandalserie in Schlachthäusern
       
       Aktivisten decken in mehreren Betrieben Tierquälerei auf. Die Überwachung
       der Schlachter sei keine Lösung. Es helfe nur, auf Fleisch zu verzichten.
       
   DIR Julia Klöckner über Tiere als Essen: „Fleisch nicht nur für Besserverdiener“
       
       Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner lehnt höhere Steuern auf
       Fleisch ab. Tierquälerei in Ställen will sie in erster Linie durch ein
       neues Siegel bekämpfen.
       
   DIR Frankreich gegen wichtigstes Pestizid: EU soll Glyphosat-Ausstieg planen
       
       Die französische Regierung und andere fordern von der EU-Kommission ein
       Konzept für das Ende von Glyphosat. Nicht dabei ist Deutschland.
       
   DIR Forderungen an EU-Kommission: Biobauern wollen Mini-Ökoreform
       
       Der Bio-Branchenverband will einen Neustart für die Regeln der
       Ökolebensmittel. Der Verhandlungsführer des EU-Parlaments findet das
       unrealistisch.
       
   DIR Grünen-Fraktionschef über Agrarminister: „Er will irgendwie Minister bleiben“
       
       Christian Schmidt hat nicht das Zeug zum Agrarminister, sagt Anton
       Hofreiter. In Sachen Hofsterben und Tierschutz erwartet der Grüne von ihm
       nicht viel.
       
   DIR Christian Meyer über Jagdzeiten: „Ein bisschen Gänsefrieden“
       
       Kurz vor Inkrafttreten hat die Jagdzeitenverordnung noch einmal für Zoff
       zwischen Politik, Umwelt- und Jagdverbänden gesorgt. Niedersachsens grüner
       Agrarminister Christian Meyer erklärt, warum er die Neuregelung trotzdem
       für einen Erfolg hält.
       
   DIR Kommentar Tierrechte: Warme Worte, keine Taten
       
       Agrarminister Christian Schmidt kündigt eine Tierwohl-Initiative an. Nur
       sagt er leider nicht, wann die Landwirte diese umsetzen sollen.
       
   DIR Ministerielles Säugetiergutachten: Wie Giraffen zu halten sind
       
       Vom Affen bis zum Zebra: Ein neues Gutachten setzt Mindeststandards für die
       Tierhaltung. Streit gibt es weiter um die Tötung von gesunden Zootieren.
       
   DIR Umweltfreundlicher Landbau: Weniger Geld für Bio
       
       Im wichtigsten Förderprogramm der Bundesregierung sinken die Ausgaben für
       den Ökolandbau. Geld fehlt vor allem in der Forschung.
       
   DIR Pläne der Agrarminister: Das Ende des Kükentodes
       
       50 Millionen Eintagesküken werden jährlich getötet. Das wollen die
       Umweltminister von Bund und Ländern jetzt ändern. Die Eierbranche wehrt
       sich gegen die Pläne.
       
   DIR Neuer Agrarminister über seine Pläne: „Sollen sie halt Nudeln züchten“
       
       Christian Schmidt über Innovationen in der deutschen Landwirtschaft, sein
       Festhalten an chemischem Dünger und den neuen Amtssitz in Peking.
       
   DIR Friedrichs erster Auftritt: Der neue Aigner
       
       Genauso industriefreundlich wie seine Vorgängerin: Der frisch gekürte
       Agrarminister zeigt sich erstmals auf der Grünen Woche.
       
   DIR Teure Staatssekretäre: Immer Ärger mit dem Personal
       
       Wegen der Dienstwagenaffäre des Ex-Agrar-Staatssekretärs droht
       Niedersachsen ein Untersuchungsausschuss. Kritik gibt es an Beförderung der
       Regierungssprecherin.