# taz.de -- Dinosaurier
DIR Die Wahrheit: Eiernder Sackhüpfer
Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Jetzt auf dem Archipel entdeckt – der
letzte Flugsaurier. Ohne Flügel, aber mit einer seltsam birnenhaften Form.
DIR Was Zähne erzählen: Auf den Zahn gefühlt
Zahnschmelz ist die härteste Substanz in unserem Körper – robust genug, um
Jahrmillionen zu überdauern. Und es enthüllt viel über die Urzeitwelten.
DIR Kinderbuch-Neuerscheinungen: Einstürzende Saurier und Zahnspangen für Vampire
Folgenschwere Missgeschicke, ein Vampir-Mädchen, das nicht auffallen
möchte, und riskante Mutproben unter Freunden sind die Themen neuer
Kinderbücher.
DIR Der Familienfilm „Jurassic World“: Die Dinos und das innere Kind im Zuschauer
Das Zähneklappern nimmt kein Ende: „Jurassic World: The Rebirth“ von Gareth
Edwards setzt die Begegnungen von Menschen und Dinos effektgeladen fort.
DIR Serie „Club der Dinosaurier“: Durch Testo zum Dino
In einer neuen ZDFneo-Serie wollen zwei Jungen dem klassischen
Männlichkeitsbild gerecht werden. Dafür greifen sie zu ungewöhnlichen
Mitteln.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Welche Farbe hatte die Haut von Dinos?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie umtreiben. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Osama und Filimon, beide 10
Jahre.
DIR Versteigertes Fossil „Apex“: Der Dino hatte Rückenschmerzen
Das Auktionshaus Sotheby's hat den Stegosaurus für 44,6 Millionen Dollar an
eine Privatperson versteigert – trotzdem landet er wohl im Museum.
DIR Teenie-T-Rex oder neue Dino-Art?: Roarrr!
Über keinen Dinosaurier gibt es so viele Studien wie über den Tyrannosaurus
Rex. Doch in einigen Punkten sind sich Forscher*innen nicht einig.
DIR Vergessene Schätze im Museum: Da schlummert so einiges
In vielen Museen gibt es Schätze, die noch nie ausgestellt wurden. Schuld
daran sind Zeitmangel und fehlendes Personal. Was da wohl noch lagert?
DIR Blasser Blockbuster als Kino-Sommerhit: Hai beißt Barbie weg
Die Sommer-Blockbuster bekommen Megakonkurrenz. Gegen „Barbie“ und
„Oppenheimer“ kann der Actionfilm „Meg 2“ vor allem Größe aufbieten.
DIR Paläontologe über „Jurassic Park“: „Hauptgegner war die Dramaturgie“
Der Actionfilm „Jurassic Park“ feierte vor 30 Jahren Premiere und sorgte
für einen globalen Dinohype. Jack Horner war wissenschaftlicher Berater.
DIR Versteigerung von Skelett: Ein Dino für daheim
Dass der T-Rex Trinity jetzt in privater Hand ist, mag nicht alle froh
stimmen. Tatsache ist aber, dass die Wissenschaft finanzstarke Gönner
braucht.
DIR Kino-Film „65“ mit Adam Driver: Weltraummission in der Kreidezeit
Früher war eben nicht alles besser: Adam Driver muss sich in „65“ als
Außerirdischer gegen Dinosaurier und größeres Ungemach auf der Erde
behaupten.
DIR Die Wahrheit: Dinosaurier mit Pauke
Die größte Rückrufaktion seit Menschengedenken: Eine Expertenkommission
verkündet in Berlin endgültiges Aussterben als gesichert.
DIR Paläontologie und Postkolonialismus: Kulturelles Erbe Saurierknochen
Jahrzehnte landeten Fossilien aus Afrika im Westen in naturkundlichen
Sammlungen. Nun soll der Kolonialismus in der Wissenschaft überwunden
werden.
DIR Versteigerung eines T-Rex-Schädels: Dino ist für alle da
Ein T-Rex-Schädel soll für 20 Millionen Dollar verscherbelt werden. Ein
Text über emotionalen Wert, Wissenschaft und die Absurdität von Besitz.
DIR Paläontologe über Suche nach Dinos: „Dinofunde in Alaska waren Zufall“
Dinosaurier bevölkerten auch die kalten Polarregionen. US-Paläontologe
Patrick Druckenmiller berichtet über die Dinos, die in der Kälte lebten.
DIR Rückgabe-Diskussion: Der Dino in der Politik
Ein Forschungsprojekt des Naturkundemuseums mit
Wissenschaftler*innen aus Tansania hilft auch bei der Wiedergutmachung
kolonialen Unrechts.
DIR Paläontologe Paul Sereno im Gespräch: „Man stolpert quasi drüber“
In der Sahara warten unzählige Überreste von Dinosauriern auf ihre
Entdeckung. Ein Gespräch mit US-Forscher Paul Sereno über die Fossilienjagd
in der Wüste.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Nach was waren die Dinos weg?
Der siebenjährige Leonard möchte wissen, wie die Dinosaurier ausgestorben
sind. Wir haben einen Paläontologen befragt.
DIR Negativpreis des Nabu geht nach Hamburg: Die nächste Problemautobahn
Die Umweltorganisation Nabu brandmarkt mit dem „Dinosaurier 2020“ den Bau
der A 26 Ost in Hamburg. Dort regieren die Grünen mit.
DIR Ausstellung „KinoSaurier“ in Hannover: Evolution der Effekte
Das Landesmuseum Hannover widmet Dinosauriern eine Ausstellung – besonders
denen im Kino.
DIR Abschiedsparty für ein Skelett: Ein Dino zieht um
Das T-rex-Skelett namens Tristan Otto ist der Star des Naturkundemuseums.
Am Wochenende feiert der Dino Abschied aus Berlin – aber nicht für immer.
DIR Die Wochenvorschau Berlin: An der Schwelle zur Veränderung
Ein berühmter Dinosaurier verlässt Berlin. Die Verkehrswende hält
(zögerlich) Einzug. Und was macht die – nicht nur – elektronische Musik?
DIR Upcycling von Gummidinosauriern: An einer Wand vor unserer Zeit
Unsere Autorin hatte als Kind keine Dinophase. Deshalb holt sie die nun
nach und findet eine neue Verwendung für Gummidinos
DIR Naturkundemuseum wird umgebaut: Größer als Tristan
Die Umbauarbeiten im Naturkundemuseum sollen 2024 starten. Die 660
Millionen Euro kommen zur rechten Zeit, das Museum muss sich neu erfinden.
DIR Kolumne Heult doch!: Mit Holzschwert und Handy!
Eltern sollen sich weniger mit ihren Smartphones und mehr mit ihren Kindern
befassen, fordert die Bildungsverwaltung. Stimmt – bedingt, mein
Kolumnistin Anna Klöpper.
DIR Die Wahrheit: Lasst sie brüllen!
Jurassic-Park ohne Ende: „Vermehrt euch und breitet euch über die ganze
Erde aus“, wollen wir den kultigen Echsen zurufen. Das ist ein
Schöpfungsauftrag!
DIR Neuer „Jurassic World“-Film: Das gefallene Königreich
Im fünften Teil der „Jurassic Park“-Reihe stehen die Hauptfiguren vor
wichtigen Fragen. Doch die werden eher konfus verhandelt.
DIR Fund in der Wüste: Frauenpower und ein Dino
Studentinnen aus der ägyptischen Provinz haben Knochen des Mansourasaurus
ausgegraben. Sie liefern der Wissenschaft ein fehlendes Puzzleteil.
DIR Besucherliebling im Naturkundemuseum: Dino mit kolonialer Vergangenheit
Seit 80 Jahren zieht der Brachiosaurus das Publikum an. Doch nun steht die
Frage im Raum: Hat Deutschland seine Überreste geraubt?
DIR Ausstellung „Not A Single Bone“ in Berlin: Der Knochenklau
Die Künstler Jan Nikolai Nelles und Nora al-Badri wollen Versäumnisse in
der Berliner Provenienzforschung aufzeigen. Gelingt das auch?
DIR Saurier im Berliner Naturkundemuseum: Tristan hatte Zahnweh
Ein Forscherteam will anhand der Zähne des T-Rex herausfinden, was die
Riesenechse fraß. Sicher ist schon: Er hatte wohl heftige Zahnschmerzen.
DIR Genforschung in Chile: Ein Huhn mit Dinosaurierbein
Forscher manipulieren die Gene eines Hühnerembryos. Das bestätigt, dass
Knochen mit den Merkmalen aus der evolutionären Vorstufe geschaffen werden
können.
DIR Neues Star-Exponat: Sexy Rexy
Die Massen werden ihn lieben: „Tristan Otto“, 66 Millionen Jahre alt. Der
Tyrannosaurus Rex wartet ab sofort im Naturkundemuseum auf Besuch.
DIR Forschungen an fossilen Eiern: Dinos mit Körperwärme-Regulation
Waren Dinosaurier gleichwarm wie Vögel, wechselwarm wie Reptilien oder
irgendwas dazwischen? Eine neue internationale Studie gibt Hinweise auf
diese Frage.
DIR T-Rex in Niedersachsen: Dinosaurier vor der Haustüre
Das Kino zeigt Urzeit-Echsen gern vor subtropischer Kulisse. Doch ein
Ausflug in Niedersachsen zeigt: Die Jurassic World beginnt hier.
DIR Kolumne Kreaturen: Was reimt sich auf Kino?
Im Lichtspielhaus, in der Bundesliga und in Funk und Fernsehen: Unsere
lieben gefiederten Freunde, die Dinosaurier, sind wieder da.
DIR „Jurassic World“ im Kino: So flach, da hilft nicht mal 3-D
„Jurassic World“ ist flaues Blockbusterkino mit lieblos inszenierten Dinos.
Da sehnt man sich nach dem Wasserglas aus „Jurassic Park“.
DIR Kolumne Kreaturen: Evolution bizarr!
Von Babywieseln mit böser Absicht, knuffigen Leichen, Fracking-Maskottchen
mit dämlichen Namen und einem verkorksten Umgang mit Street Art.
DIR Die Werbepause: Fracking-PR mit Schmäh-Dino
Statt sich für seinen Negativ-Preis vom Naturschutzbund zu schämen, macht
Exxon mit ihm kindgerechte Werbung fürs umstrittene Fracking.
DIR Fund in Argentinien: Riesige Dinosaurier entdeckt
40 Meter lang und so schwer wie 14 Elefanten: Forscher haben zu den
Suaropden zählende Dinosaurier gefunden. Die Pflanzenfresser sollen gut
erhalten sein.
DIR HSV vor dem Bundesliga-Abstieg: Ha, Ha, Ha, Ha eS Vau
Wenn der Hamburger SV absteigt, verliert die 1. Bundesliga ihr ältestes
Mitglied. Aber was verliert eigentlich die Stadt? Alles. Und nichts.
DIR Dinosaurier-Fund in Utah: Der Vorläufer des T-Rex
Amerikanische Forscher haben die Knochen eines bisher unbekannten
Dinosauriers entdeckt. Der Fleischfresser jagte vor 100 Millionen Jahren
Vegetarier-Dinos.
DIR Schüler findet Babysaurier: Joe hat schon einen Knochenkamm
Vor vier Jahren hat ein 17-Jähriger das vollständige Skelett eines jungen
Dinosauriers gefunden. Nun wird das „Joe“ getaufte Fossil erstmals
wissenschaftlich beschrieben.