URI: 
       # taz.de -- Zucker
       
   DIR Warum wir eine Zuckersteuer brauchen: Die Revolution des Spaßgetränks
       
       Auch wenn unsere Kolumnistin Limos liebt, Deutsche konsumieren zu viel
       Süßes. Eine Zuckersteuer nach dem britischen Modell würde helfen.
       
   DIR Urteil zur gehypten Schokolade: Wo Dubai draufsteht, muss Dubai drin sein
       
       Schokolade mit Pistaziencreme und Engelshaaren aus der Türkei darf nicht
       als „Dubai-Schokolade“ verkauft werden, entscheidet ein Gericht.
       
   DIR Mehrwertsteuer in Indien: Süßes Popcorn wird deutlich teurer
       
       Die indische Regierung plant, süßes Popcorn mit 18 Prozent Mehrwertsteuer
       zu belegen, salziges mit deutlich weniger. Das sorgt für Unverständnis.
       
   DIR Virale „Dubai-Schokolade“: Dabei sein ist alles
       
       Bei der süßen Versuchung aus TikTok schmelzen Bescheidenheit und Disziplin,
       alle wollen die Schokolade um jeden Preis. Die Frage ist, wie lange noch?
       
   DIR Getränke für Kinder: Steuer auf Zuckergetränke
       
       Verbraucherschützer:innen fordern eine Steuer auf zuckerhaltige
       Getränke für Kinder. Ob die kommt, ist aber ungewiss.
       
   DIR Wirtschaft auf Kuba: Die süßen Jahre sind vorbei
       
       Zucker war lange Einnahmequelle Nummer eins, heute stellt Kuba nicht einmal
       genug für den Eigenbedarf her. Kann Vietnam ein Vorbild für Reformen sein?
       
   DIR DIW fordert Softdrinkabgabe: Zuckersteuer à la UK
       
       Softdrinks sollten wie in Großbritannien gestaffelt mit Abgaben belegt
       werden. Das würde den Zuckergehalt reduzieren, zeigt eine Untersuchung.
       
   DIR Hexenbrauch in Italien: Vom Freiheitskuchen zur Kohlensocke
       
       Den Dreikönigstag feiert man in Frankreich mit der „Galette des Rois“. In
       Italien bringt stattdessen eine Hexe den Kindern „süße Kohle“.
       
   DIR Maaßen, Gras und Maß: Was wohl in den Chats steht?
       
       Ein irrlichternder Ex-Verfassungsschützer, Maggie-Würfel mit Patchuliöl und
       andere gesundheitsgefährdende Substanzen.
       
   DIR Gefriertrocknen auf Tiktok: Je explodierter, desto besser
       
       Gefriertrocknung ist eigentlich dafür da, Lebensmittel haltbar zu machen.
       Süßigkeiten kann man so den Supercrunch verpassen.
       
   DIR Inflation im Späti: Ohne Zucker geht's nicht
       
       Der Zuckerpreis ist zuletzt stark gestiegen. Ernährungsfreaks wird das
       freuen. Für unsere Autorin aber sind Süßigkeiten überlebenswichtig.
       
   DIR WHO-Agentur bewertet Süßstoff Aspartam: Nur „möglicherweise“ krebserregend
       
       Die WHO-Krebsforschungsagentur sieht „begrenzte“ Belege für eine
       Krebsgefahr durch den Süßstoff Aspartam. Bisherige Verzehrsempfehlungen
       bleiben.
       
   DIR Zucker- und Fettgehalt in Lebensmitteln: Süß, süßer, Kindersnack
       
       Fertigprodukte für Heranwachsende werden immer ungesunder. Die Strategie
       der Bundesregierung, Zucker und Fett zu reduzieren, scheint nicht zu
       wirken.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Ist Traubenzucker wirklich gesund?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese Frage
       kommt von Felizia und Ida.
       
   DIR Inflationsrate ist existenzbedrohend: Kaum Geld für Süßigkeiten
       
       Überall auf der Welt werden Lebensmittel teurer. Ob hierzulande oder in
       Marokko, vor allem Rentner*innen und Kinder müssen jeden Cent umdrehen.
       
   DIR Zwei Jahre Nutri-Score: Manchmal ist sie zu Unrecht grün
       
       Seit zwei Jahren soll die Lebensmittelampel Nutri-Score
       Verbraucher:innen vor Zucker- und Fettbomben warnen. Das klappt aber
       nur bedingt.
       
   DIR Thiamethoxam-Nutzung abgelehnt: Imker stoppen Bienenkillerpestizid
       
       Auf Druck von Umweltschützern endet ein Ökoskandal: Ein für Bienen
       gefährliches Pestizid darf bald in Deutschland nicht mehr eingesetzt
       werden.
       
   DIR Zuckerrübenbauern wollten Pestizid: Keine Zulassung für Bienenkiller
       
       Der Bund lehnt den Antrag von Zuckerrübenbauern ab, ein von der EU
       verbotenes Pestizid nutzen zu dürfen. Imker bejubeln das als „Sieg für die
       Natur“.
       
   DIR Pestizide für die Zuckerproduktion: Rübenbauern wollen „Bienenkiller“
       
       Ein Zuckerverband beantragt, das Pestizid Thiamethoxam benutzen zu dürfen.
       Dabei hat die EU es wegen seiner Risiken für Bienen im Freiland verboten.
       
   DIR Nach Notfallzulassung eines Pestizids: Bienenkiller außer Kontrolle
       
       Agrarministerin Klöckner erlaubte ein für Bienen hochgiftiges, von der EU
       verbotenes Pestizid. Jetzt verbreitet es sich unkontrolliert in der Umwelt.
       
   DIR Schweigen über die Kolonialgeschichte: Bilder von Zuckerinseln
       
       Literatur ist manchmal ein Zeugnis der Verdrängung. Unsere Autorin sucht
       nach Spuren der Sklaverei in der Karibik – in historischen Romanen.
       
   DIR Ende des Ramadan: Bittersüßes Baklava
       
       Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel
       zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag.
       
   DIR Haribo-Werk im Osten vor Aus: Goldbär in der Krise
       
       Der Weltmarktführer für Fruchtgummi hat sich verzettelt. Das Werk in
       Wilkau-Haßlau muss dran glauben. Eine bekannte West-Ost-Geschichte.
       
   DIR Roman von Autorin Dorothee Elmiger: Eine Kammer des Wunderns
       
       Die Schriftstellerin Dorothee Elmiger feiert im Roman „Aus der
       Zuckerfabrik“ des schwelgende Lesen – und greift Themen wie Kolonialismus
       auf.
       
   DIR Die Wahrheit: Zuckerschock im Einkaufszentrum
       
       Bei den nationalen Meisterschaften im Süßessen messen sich die
       ausdauerndsten Saccharose-Sportler*innen Deutschlands in Berlin.
       
   DIR Hochverarbeitete Lebensmittel: Ungesund oder doch völlig harmlos?
       
       Die Anzahl von verzehrten Fertigprodukten hat sich in zehn Jahren
       verdoppelt. Forscher untersuchen derzeit, ob und warum sie der Gesundheit
       schaden.
       
   DIR Kommentar Julia Klöckner und Nestlé: Kuscheltier der Industrie
       
       Das Video der Verbraucherministerin mit einem Nestlé-Manager ist
       symptomatisch für ihre Politik: Ihr fehlt die Distanz zur
       Lebensmittelindustrie.
       
   DIR Arzt zu kindlichem Übergewicht: „Kinder sind ja sehr brutal“
       
       Übergewichtige Kinder leiden häufig auch unter dem Gespött ihrer
       Altersgenossen, sagt der Düsseldorfer Kinder- und Jugendarzt Hermann Kahl.
       
   DIR Streit um Lemonaid: Zu wenig Zucker im Tank
       
       Weil der Zuckeranteil zu gering ist, soll sich die Bio-Limo Lemonaid nicht
       mehr „Limonade“ nennen dürfen. Verbraucherschützer fordern neue Leitsätze.
       
   DIR Steuern auf Ungesundes: Fett, süß und ziemlich teuer
       
       Großbritannien, Norwegen, Frankreich: Viele europäische Länder erheben
       Steuern auf zuckerhaltige Limonaden oder andere Lebensmittel.
       
   DIR Weniger Zucker, Salz und Fett im Essen: Nur wenn die Industrie es will
       
       Keine verbindlichen Vorgaben: Für weniger Zucker und Salz in Lebensmitteln
       setzt Julia Klöckner (CDU) auf freiwillige Vereinbarungen.
       
   DIR Demo für Kulturräume: Tanzen für den Bunker
       
       Bremens Subkultur hat Probleme, freie Flächen für Partys, Ateliers und
       Probenräume zu finden. Jetzt reicht es den unabhängigen Veranstaltern und
       sie gehen auf die Straße.
       
   DIR Foodwatch zu Risiken von Cola Zero: „Süßstoff kann zu Diabetes führen“
       
       Ein NGO-Experte macht Zuckergetränke für Übergewicht und Diabetes
       verantwortlich. Auch Süßstoffe sind keine Alternative, sagt Oliver
       Huizinga.
       
   DIR Softdrink-Steuer in Großbritannien: Zucker wird durch Süßstoff ersetzt
       
       In Großbritannien und Irland tritt die Zuckersteuer auf Softdrinks in
       Kraft. Viele Rezepturen wurden verändert, einige bekannte allerdings nicht.
       
   DIR Kommentar Zuckerhaltige Lebensmittel: Aufklärung ist gesund
       
       Falsche Ernährungsgewohnheiten führen zu schweren Wohlstandskrankheiten.
       Dabei könnte der Staat durchaus handeln.
       
   DIR Mögliche Zuckersteuer in Deutschland: Kids trinken Cola, Politiker schauen zu
       
       Mit neuen Formaten wirbt Coca-Cola bei Jugendlichen. Eine Zuckersteuer muss
       der Konzern dennoch nicht befürchten.
       
   DIR Zuviel Fett in der Leber: Ein neues Volksleiden
       
       Eine nichtalkoholische Fettleber ist gefährlich, wenn sie gemeinsam mit
       Übergewicht oder Diabetes vorkommt. 30 Prozent der Deutschen sind
       betroffen.
       
   DIR Vielfalt auf dem Teller: Ernährungsregeln überarbeitet
       
       Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat einige Empfehlungen neu
       formuliert. So sind etwa fettreiche Milchprodukte nicht mehr tabu.
       
   DIR Verbraucherschützer warnen vor Zucker: Süße Lügen der Industrie
       
       Foodwatch wirft der Lebensmittelwirtschaft vor, die Gefahren von Zucker zu
       verharmlosen. Hersteller sollen Abgaben für Süßwaren zahlen.
       
   DIR Konsum von Zuckerersatz Isoglucose: Süß, billig, ungesund
       
       Ab Oktober hat Zucker in Europa eine neue Konkurrenz: billigen
       Isoglucosesirup. Doch der neue Ersatzstoff gilt als noch problematischer
       als Zucker.
       
   DIR Neue Studie zu Fettleibigkeit: Jeder dritte Mensch ist zu dick
       
       Trotz aktuellem Hype um vegane Ernährung und Fitness-Lifestyle: Seit 1980
       hat sich der Anteil fettleibiger Menschen in mehr als 70 Ländern
       verdoppelt.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Wunderwelt der Zutaten
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an
       einem Poem über Rohrohrzucker erfreuen.
       
   DIR Zucker nicht immer erkennbar: Süße Lügen der Lebensmitteletiketten
       
       Zucker wird von vielen unbewusst konsumiert. Schuld sind die
       Nahrungsmitteltabellen, aber auch irritierende Produktbezeichnungen.
       
   DIR Gesunde Lebensmittel: Neue Rezeptur für Fertigprodukte
       
       Forscher suchen nach Ersatzstoffen für Fette, Zucker und Salz. Trotz
       veränderter Rezepturen sollen die Lebensmittel nicht ihren Geschmack
       verlieren.
       
   DIR Diskussion um Zuckersteuer: Eine Frage der Menschlichkeit
       
       Achtung: Limonaden enthalten viel Zucker! Also süße Brausen abschaffen?
       Schlechte Idee – die Folgen wären verheerend.
       
   DIR Foodwatch fordert „Überzucker“-Steuer: 30 Cent für zuviel Zucker
       
       Im Kampf gegen Fettleibigkeit empfiehlt Foodwatch eine Steuer auf sehr süße
       Erfrischungsgetränke. Die meisten Produkte seien „überzuckert“.
       
   DIR Ernährungsforscherin über Süßes: „Eine Zucker-Steuer ist kein Verbot“
       
       2017 wird es in Philadelphia eine Limonaden-Steuer geben.
       Ernährungswissenschaftlerin Gerlach fordert eine Fett-Zucker-Steuer für
       Deutschland.
       
   DIR Koffeinhaltige Energydrinks: Riskante Wachmacher
       
       Energydrinks können für Jugendliche und Kinder gesundheitsschädigend sein,
       warnt die WHO. Sie fordert ein Abgabeverbot an Kinder.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: Ohne ist das neue Mit
       
       Auch jenseits der Grünen Woche zeigen sich Lebensmitteltrends. Zum Beispiel
       auf der Messe „The Allergy & Free From Show“.
       
   DIR WHO-Empfehlung zum Zucker-Konsum: Schon eine Cola ist zu viel
       
       Experten der Weltgesundheitsorganisation raten, nicht mehr als fünf Prozent
       des täglichen Kalorienbedarfs mit Zucker zu decken. Die Industrie
       protestiert.