# taz.de -- José Mujica
DIR Zum Tod von José „Pepe“ Mujica: Bodenständig, menschlich, schließlich weise
Bauer, Blumenzüchter, Guerillero, Geisel der Diktatur, Präsident von
Uruguay: Pepe Mujica war eine Ikone der Linken. Jetzt ist er mit 89
gestorben.
DIR Vor der Stichwahl in Uruguay: Zur Zusammenarbeit verdonnert
In Uruguay will die linke Frente Amplio mit ihrem Kandidaten Yamandú Orsi
zurück an die Macht. Aber selbst wenn: Durchregieren kann sie nicht.
DIR Rechtskurs in Uruguay: Jubel in hellblau, Frust in pink
In Uruguay bestätigt ein Referendum 135 konservative Gesetzesreformen.
Damit rückt das Land unter Präsident Lacalle Pou weiter nach rechts.
DIR Machtwechsel in Uruguay: Konservativer Hardliner am Ruder
Nach 15 Jahren linker Regierung wird Luis Lacalle Pou neuer Präsident von
Uruguay. Konflikte sind schon jetzt absehbar.
DIR Dokumentarfilm über José Mujica: „Sofort auf Augenhöhe“
Vom Guerillakämpfer zum Präsidenten von Uruguay: Heidi Specogna über ihren
neuen Dokumentarfilm „Pepe Mujica“, die Verwirklichung von inneren Träumen
und Politik.
DIR Ex-Guantánamo-Gefangene in Uruguay: Kein Gratisgefallen für Obama
Sechs Guantánamo-Häftlinge finden Zuflucht in Uruguay. Der Präsident war
selbst lange Gefangener und verspricht, die Rechnung weiterzureichen.
DIR Drogenpolitik in Uruguay: Der Pionier mit dem grünen Daumen
Seit April 2014 ist der Eigenanbau von Cannabis in Uruguay legal. Julio
Ley, Anbaupionier der ersten Stunde, geht die Liberalisierung nicht weit
genug.
DIR Präsidentschaftswahl in Uruguay: Die Jahre des Pepe Mujica
Noch nie war ein Präsident Uruguays so bescheiden, unbestechlich – und
respektiert. Das Land wählt heute den Nachfolger des ehemaligen Guerillero.
DIR Legalisierung von Cannabis in Uruguay: 10 Gramm pro Woche sind erlaubt
Nachdem das Gesetz zum legalen Anbau und Verkauf von Cannabis in Uruguay
verabschiedet worden war, sind nun Details geklärt. Ein Gramm soll rund 65
Cent kosten.
DIR Legalisierung von Marihuana: Uruguay ist Nummer eins
Anbau und Handel von Marihuana finden in Uruguay bald unter staatlicher
Kontrolle statt. Es ist das erste Land weltweit mit einem entsprechenden
Gesetz.