URI: 
       # taz.de -- Kaufhaus
       
   DIR Bilder als Schnäppchen in Ulm: Weil es überflüssige Kunst einfach nicht geben darf
       
       Manchmal soll Kunst weg, weil man sich an einem Bild sattgesehen hat oder
       weil man es nicht erben will. Im Ulmer Kunstkaufhaus findet sie neue
       Kunden.
       
   DIR Zukunft am Berliner Alexanderplatz: Der Poker der Commerz Real
       
       Entweder ZLB und Galeria oder gar nichts. Damit droht der Eigentümer des
       Galeria-Gebäudes dem Senat. Am Ende könnte der Investor aber leer dastehen.
       
   DIR Der ZLB-Umzug und das liebe Geld: Alles kostet zu viel
       
       Ein Umzug der ZLB ins Kaufhaus am Alex ist noch nicht ganz vom Tisch. Der
       Senat will beim Bund vorsprechen. Der hat Geld für kulturelle
       Infrastruktur.
       
   DIR Deutschlandfunk-Serie: Eine Ode an das Warenhaus
       
       In der Deutschlandfunk-Dokuserie „Konsum und Konkurs“ gibt es eine
       Abschiedstour durchs Warenhaus. Die läuft besser als der eigene Einkauf im
       Kaufhaus.
       
   DIR Bürgerbeteiligung in Nürnberg: Rolltreppen, die auf eine Zukunft warten
       
       Zwei leer stehende Kaufhäuser und eine kränkelnde Fußgängerzone. Nürnbergs
       Innenstadt soll mit Ideen aus der Bevölkerung wieder belebt werden.
       
   DIR Weihnachtswerbung in Großbritannien: Schnöder Mammon statt Mann im Mond
       
       In Großbritannien bringen zu Weihnachten die Kleinspielfilme der
       Kaufhauskette John Lewis alle zum Heulen. Aber diesmal gab es stinknormale
       Werbung.
       
   DIR Die Wahrheit: „Hier ist so was von zu!“
       
       Das vorfestliche und kompakte Wahrheit-Interview mit einem, der es wissen
       muss: Hartmut Häff, Warenhausbeschließer in Berlin.
       
   DIR Besetzung der Galeries Lafayette: Aktion auf der falschen Seite
       
       Die Besetzung des Ex-Kaufhauses in Berlin-Mitte durch Mitarbeitende der
       Landesbibliothek ist sympathisch. Aber es fehlt die radikale Perspektive.
       
   DIR Umzug der ZLB in das Lafayette-Gebäude: Eine Bibliothek im Herzen Berlins
       
       Berlins Kultursenator bewirbt den Umzug der ZLB in die ehemalige Galeries
       Lafayette mit einer Werbekampagne als Jahrhundertchance. Eine Stilkritik.
       
   DIR Jüdische Antifaschistinnen aus Berlin: Nieder mit Hitler
       
       Über die Widerstandskämpferin Eva Mamlok und ihre Genossinnen war lange
       wenig bekannt. Eine Gruppe Forschende will ihre Geschichte ans Licht
       bringen.
       
   DIR Zukunft der Galeries Lafayette Berlin: Das Zentrum als Labor und Salon
       
       Berlin muss entscheiden, was aus dem Kaufhaus Galeries Lafayette wird.
       Kommt hier die Zentralbibliothek rein? Oder eher Büros?
       
   DIR Auch Signa Holding pleite: Komplette Rieseninsolvenz
       
       Nun ist auch die Dachgesellschaft des österreichischen Unternehmers René
       Benko am Ende. Galeria-Karstadt-Kaufhof ringt um einzelne Standorte.
       
   DIR Die Wahrheit: Die neue Wohnung
       
       Plötzlich zu Hause abgeführt und in ein ganz anderes geheimnisvolles
       Domizil geleitet zu werden, kann enorme Beklemmungen auslösen.
       
   DIR Insolvente Nobelkaufhaus-Gruppe: Interessenkonflikt beim KaDeWe
       
       Bislang ist wenig über die Bürgschaft bekannt, die der Staat der Gruppe
       gewährt hat. Nun wirft eine Doppelrolle des Wirtschaftsprüfers PWC Fragen
       auf.
       
   DIR Fragen und Antworten zu Insolvenzen: Nicht das Ende der Welt
       
       Huch, das KaDeWe ist insolvent. Das muss nicht das Ende sein. Solche
       Verfahren sind keine Seltenheit, häufig können so Unternehmen gerettet
       werden.
       
   DIR Bürgschaft für KaDeWe-Insolvenz: Verzockte Staatsknete
       
       Das Luxuskaufhaus meldet Insolvenz an. Kein Grund zur Sorge eigentlich,
       würde nicht der übereifrige Senat Investoren Steuergelder hinterherwerfen.
       
   DIR Besuch im Luxuskaufhaus Alsterhaus: Ein Montag vor dem Sturm
       
       Die Eigentümer des Hamburger Luxuskaufhauses Alsterhaus sind pleite und die
       Zukunft ist ungewiss. Zu Besuch im Haus, das nicht weiß, wohin.
       
   DIR „Final Sale“ im KaDeWe: Das Wahrzeichen kann weiter glänzen
       
       Die Gruppe, der das KaDeWe gehört, meldet Insolvenz an. Doch schließen wird
       das Luxuskaufhaus nicht. Dem Haus gehts bestens, die Pleite ist eine Finte.
       
   DIR Kreativzentrum in Erlangen: Zusammen an der Zukunft bauen
       
       In Erlangen entsteht das „Zentrum für Austausch und Machen“ mitten in der
       City. Es bietet Raum für Handwerksarbeitsplätze, Kreativtreffs,
       Repaircafés.
       
   DIR Sozialkaufhaus in Hamburg-Wandsbek: Bei den Schwächsten gespart
       
       Dem Sozialkaufhaus „Spenda Bel“ in Hamburg-Wandsbek droht die Schließung,
       weil der Bund Gelder kürzt. Leidtragende sind Kund*innen und
       Beschäftigte.
       
   DIR Kunstschau in vier Ruhrgebietsstädten: Flanieren im Hier und Jetzt
       
       Die Kunstschau „Ruhr Ding“ an öffentlichen Orten im zersiedelten Ruhrgebiet
       bringt schön irritierende Momente in leerstehende Kaufhäuser oder Büdchen.
       
   DIR Galeria-Insolvenz und Stadtplanung: Was kommt nach dem Kaufhaus?
       
       Am Montag entscheidet die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof
       über den Insolvenzplan. Drei Stimmen, was danach kommen kann.
       
   DIR Neuausrichtung nach Insolvenz: Mehr Erlebnis bei Galeria 2.0
       
       Insolvenz, Entlassungen, Schuldenschnitt: Der Warenhauskonzern stellt sein
       Konzept für einen Neustart von Galeria Karstadt Kaufhof vor.
       
   DIR Insolvenzverfahren von Galeria Kaufhof: Mitarbeitende bangen weiter
       
       Ende Januar müssen die Insolvenzverwalter von Galeria erklären, wie es mit
       der Warenhauskette weitergeht. Unklar bleibt, wie viele Jobs wegfallen.
       
   DIR Lektionen der Woche: Wilde Sprecher, ruhige Charts
       
       Taylor Swift schafft Ordnung, Tiere hoffen auf ewige Sommerzeit und
       Kaufhäuser haben eine Zukunft. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
       
   DIR Krise bei Galeria Karstadt Kaufhof: Pleite-Ritual im Kaufhaus
       
       Wieder einmal hat Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz angemeldet. Und Berlin
       lässt sich weiter von einem dubiosen Investor verschaukeln.
       
   DIR Innenstadtbelebung ohne Konsum: Vom Kaufhaus zum Schulhaus
       
       Seit die Karstadt-Filialen leer stehen, fragen sich viele Städte, was mit
       ihnen passieren soll. In Lübeck werden nun unter anderem zwei zu Schulen.
       
   DIR Über den jüdischen Kaufhaus-Erfinder: „Ich bin da eher so reingerutscht“
       
       Als Geschäftsführer des Handelsverbandes vertritt Nils Busch-Petersen nicht
       nur den Einzelhandel. Er hält das Gedenken an Oscar Tietz wach.
       
   DIR Karstadt macht Shoppen schwer: Bummeln mit Kaufhausdetektiven
       
       Karstadt am Hermannplatz schreibt schwarze Zahlen, hieß es noch kürzlich.
       Doch großen Wert scheint man darauf nicht zu legen.
       
   DIR Fusion von Karstadt und Kaufhof: Letzte Chance des Modells Warenhaus
       
       Gemeinsam wollen sie gegen die Online-Konkurrenz bestehen: Karstadt und
       Kaufhof fusionieren.
       
   DIR Die Wahrheit: Wie ich mal fast meinen Duft fand
       
       Das Zeug roch nach der Nummer 17 vom Vietnamesen am Bahnhof. Meine Bekannte
       musste sofort an mich denken.
       
   DIR Chauvi-Äußerungen von Kaufhausbesitzer: Nicht vom Preisgeld blenden lassen
       
       Zwei junge Modedesignerinnen sind für den Euro Fashion Award nominiert –
       doch sie verzichteten. Es liegt am Initiator des Preises.
       
   DIR Sozialkaufhaus in Bremen eröffnet: Ein Kaufhaus für Hemelingen
       
       Seit 2007 suchen Engagierte einen Ort für ein soziales Kaufhaus in
       Hemelingen. Endlich waren sie erfolgreich. Einkaufen und Kaffee trinken
       können dort alle.
       
   DIR Die Wahrheit: Dritter Stock: Damenoberbekleidung
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über wartende Männer erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Weltfrieden im Kaufhaus
       
       Tagebuch einer Vorfrühlingsucherin: Im neuesten Berliner Shoppingcenter
       wird der Konsument mit billigen Weisheiten auf den Einkauf eingeschworen.
       
   DIR Sanierungspläne für Karstadt: Schließungen nicht ausgeschlossen
       
       Bis zu 30 Filialen könnten der Umstrukturierung zum Opfer fallen, die das
       Unternehmen angekündigt hat. Der neue Investor möchte die Luxus-Sparte
       stärken.
       
   DIR Zukunft der Angestellten bei Karstadt: Keine guten Jobs in Aussicht
       
       Wird in kleineren Städten eine Karstadt-Filiale geschlossen, finden viele
       Entlassene im Handel wohl nur noch einen befristeten Teilzeitjob.
       
   DIR Krise bei Karstadt: Die Angst vorm nächsten Kahlschlag
       
       Am 31. Juli tagt der Karstadt-Aufsichtsrat. Klar scheint: Milliardär
       Berggruen will weiterhin nicht in den Konzern investieren.
       
   DIR Feilschen im Kaufhaus: Am Ende zwinkert die Verkäuferin
       
       Kann man einen heruntergesetzten Koffer noch billiger bekommen? Wer richtig
       feilscht, schafft es sogar, dass die Verkäufer beim Sparen helfen.
       
   DIR Verhandlungen um Karstadt: Ein Euro für 83 Kaufhäuser
       
       17.000 Mitarbeiter dürfen weiterzittern: Eigentümer Berggruen will
       angeblich sein Abenteuer mit Karstadt beenden. Ein österreichischer
       Investor soll übernehmen.
       
   DIR Konsum in Innenstädten: Gesetz gegen die grüne Wiese
       
       Immer mehr Kunden wandern aus den Städten in Shopping-Center oder ins
       Internet ab. Das Land Baden-Württemberg will die Kommunen zum Handeln
       zwingen.