URI: 
       # taz.de -- Leistungssport
       
   DIR 12-Jährige bei Schwimm-WM: Soll man das bewundern?
       
       Die 12-jährige Chinesin Yu Zidi mischt die Schwimm-WM in Singapur auf. Doch
       einige warnen vor körperlichen und mentalen Folgen für das Wunderkind.
       
   DIR Sportlicher Rundumschlag: Domestizierter Glam
       
       Nicht mehr nur im Spitzensport, sondern auch in den Niederungen der
       Randsportarten ist Sport zunehmend von Reichen für Reiche.
       
   DIR Leistungssport Turnen: Ein Balanceakt
       
       Nach Vorwürfen von Machtmissbrauch steckt das Frauenturnen in der Krise:
       Wie das Training für den Nachwuchs an einem Leistungszentrum aussieht.
       
   DIR Sportpsychologie wird immer wichtiger: Druck für alle, Hilfe für wenige
       
       Es geht früh los mit dem Leistungsdruck. Genauso früh wäre eine
       umfassendere sportpsychologische Betreuung wichtig. Besonders für
       Nachwuchskräfte.
       
   DIR Historiker über Leistungssport: „Kinder werden manipuliert“
       
       Der Historiker Alexander Rothenberg vergleicht Profifußball mit
       Elite-Sklaverei – und erklärt, was Sport mit Körpern und Träumen von
       Kindern macht.
       
   DIR Gewaltvorwürfe beim Turnen: Stabiles Missbrauchssystem
       
       Ex-Turnerin Tabea Alt und andere werfen dem deutschen Turnsport
       körperlichen und mentalen Missbrauch vor. Eine neue Kultur ist kein
       leichter Prozess.
       
   DIR Weiblicher Zyklus und Sport: Mit dem Zyklus trainieren
       
       Training im Gleichklang mit der Periode und dem hormonellen Zyklus liegt im
       Trend. Viele Fragen zum Zusammenhang sind noch offen.
       
   DIR Frauen-Handball beim VfL Oldenburg: Große Pläne
       
       Die Handballerinnen des VfL Oldenburg freuen sich über viel Publikum und
       haben viel vor. Aber Frauen-Handball hierzulande ist ein mühsames Geschäft.
       
   DIR Hilfsmittel bei Wettkämpfen: Schneller, höher, stärker
       
       Die Enhanced Games möchten alle Hilfsmittel erlauben, die bei Olympischen
       Spielen verboten sind. Was ist am Leistungssport überhaupt noch natürlich?
       
   DIR Die Wahrheit: Marathon bis aufs Blut
       
       Von wegen nur der olympische Gedanke zählt: keine Ehrenurkunde, keine
       Klassenfahrt! Ein Besuch im neuen Kindercamp gegen Schlaffitum.
       
   DIR Kletterin über ihre Essstörung: „Ich bin nicht die Einzige“
       
       Nuria Brockfeld stand am Beginn einer Profikarriere im Speedklettern. Dann
       entwickelte sie eine Essstörung. Ein Gespräch über Druck im Leistungssport.
       
   DIR Erfolgsrezept des TSV Hannover-Burgdorf: Der Verein von nebenan
       
       Die Profi-Handballer des TSV Hannover-Burgdorf setzen auf den eigenen
       Nachwuchs und Nähe zum Publikum. Zuletzt stand ein 20-Jähriger Abiturient
       im Tor.
       
   DIR Schulleiter über Sinti und Roma im Sport: „Viele haben immer noch Angst“
       
       Andrzej Bojarski wollte jungen Sinti und Roma beweisen, dass es
       erfolgreiche Sportler*innen in ihrer Minderheit gibt. Entstanden ist
       eine Ausstellung.
       
   DIR Karatemeisterin Reem Khamis: Nach oben gekämpft
       
       Die deutsche Karatemeisterin Reem Khamis wurde zu Hamburgs Sportlerin des
       Jahres gewählt. Begonnen hat ihre Karriere nach ihrer Flucht aus Ägypten.
       
   DIR Eisschwimmerin Tina Deeken: Dem Körper ganz nah
       
       Die Para-Athletin Tina Deeken erlebt im Eiswasser eine intensivierte
       Körperwahrnehmung. Nun sammelt sie Medaillen im Para-Eisschwimmen.
       
   DIR Sprinterin Alina Ammann: Biss und Wille
       
       Sprinterin Alina Ammann ist nach vielen Verletzungspausen zurück in der
       Spur. Kann sein, dass sie „Sportlerin des Jahres in Schleswig-Holstein“
       wird.
       
   DIR Martina Voss-Tecklenburg: Immer weiter performen
       
       Ex-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg hat erstmals über ihre psychische
       Erkrankung gesprochen. Ihr Fall zeigt die Gnadenlosigkeit des
       Leistungssports.
       
   DIR Biografie von Weitspringerin Mihambo: Selbstfindung durch den Sport
       
       In ihrer Autobiografie zeichnet Weitspringerin Malaika Mihambo ihren Weg
       zum Erfolg nach. Die Stärke des Buchs ist das Eingeständnis ihrer Schwäche.
       
   DIR US-Rollstuhlbasketballerin Vanessa Erskine: Sweet Home Hannover
       
       Die Amerikanerin Vanessa Erskine ist nach Deutschland gekommen, um
       Rollstuhlbasketball-Profi zu werden. In ihrer Heimat wäre das nicht möglich
       gewesen.
       
   DIR Hibbard über Radsport und Philosophie: „Das Leiden ist interessant“
       
       Nietzsche, Sartre und zwei Räder. James Hibbard war Radprofi, nun ist er
       Philosophie-Dozent. Radfahren hat ihm die Grenzen des westlichen Denkens
       aufgezeigt.
       
   DIR Druck im Leistungssport: Trosts Preis
       
       Die deutsche 1.500-Meter-Meisterin Katharina Trost hat ihr Olympiaticket
       sicher. Trotzdem beendet sie ihre Karriere – für Außenstehende
       überraschend.
       
   DIR Olympiasieger über Leichtathletik-Krise: „Es geht zu sehr um Pfründe“
       
       Hochsprung-Olympiasieger Dietmar Mögenburg vermisst in der zuletzt so
       erfolglosen deutschen Leichtathletik Eigenständigkeit und
       Risikobereitschaft.
       
   DIR Parakanutin Esther Bode: Der Olympia-Teufelskreis
       
       Esther Bode ist Parakanutin im deutschen Nationalkader. In ihrer
       Wettkampfklasse ist der Sport nicht olympisch. Die Folge: Es gibt keine
       Förderung.
       
   DIR Nach dem deutschen WM-Debakel: Die Tugenddebatte schwillt schon an
       
       Die verweichlichte, deutsche Jugend soll also schuld sein. Unterirdischer
       könnte die Diskussion nach dem deutschen WM-Aus kaum sein.
       
   DIR Boxerin Sarah Scheurich zurück im Ring: Die Ausdauernde
       
       Sarah Scheurich verfolgt ihre Karriere trotz ihres Ausscheidens aus dem
       Nationalkader weiter. Und hört nicht auf, Missstände im Boxsport
       anzuprangern.
       
   DIR VfL Wolfsburg-Langsprinterin Luna Thiel: Wenn der Körper bremst
       
       Die 23-Jährige Langsprinterin Luna Thiel hält trotz einer langen
       Verletzungsserie am Leistungssport fest. Ihr Ziel: schneller zu sein als
       sie selbst.
       
   DIR Altersgarantie dank Leistungssport: Ewigkeitsexpress für Austrainierte
       
       Olympiateilnehmer aus den USA leben laut einer Studie überdurchschnittlich
       lang. Deutschland braucht mehr Leistungssportler. Oder doch nicht?
       
   DIR Entrüstung über Dopingbekenntnisse: Wenn Moralisten Lügen lieben
       
       Wer dopt und offen damit umgeht, zieht sehr viel Empörung auf sich. Dabei
       wird der Sport nur ethisch, wenn Sportler den Mut zur Ehrlichkeit hätten.
       
   DIR Magersucht und Bulimie im Spitzensport: Kampf um Kilos
       
       Essstörungen im Leistungssport gehören stärker in den Fokus der
       Öffentlichkeit. Betroffen sind nicht nur Frauen, und die Sterbequote ist
       relativ hoch.
       
   DIR Floorballerin Randi Kleerbaum: An den Jungs vorbei
       
       Die Hamburgerin Randi Kleerbaum spielt im Floorball-Nationalteam der
       Frauen. Gelernt hat sie in gemischt geschlechtlichen Teams. Anders ging es
       nicht.
       
   DIR Handball-Profi über das Aufhören: „Ich bin sehr erleichtert“
       
       Lea Rühter vom Buxtehuder SV beendet ihre Handballkarriere kurz vor ihrem
       25. Geburtstag wegen Knieproblemen. Ein Gespräch über das Loslassen.
       
   DIR Wasserballerin Maren Hinz: Wenn die Luft knapp wird
       
       Maren Hinz ist beim Eimsbütteler Turnverband Wasserball-Center-Spielerin.
       Damit hat sie eine kampfbetonte Position in einer sowieso harten Sportart.
       
   DIR Welthandballer Niklas Landin: „Ich möchte nie Cheftrainer sein“
       
       THW Kiel-Torhüter Niklas Landin hält die Handball-Bundesliga für zu groß.
       Er plädiert für weniger Vereine und sieht Vorteile im Playoff-System.
       
   DIR Seglerin aus Hamburg: Steuerfrau mit Weltmeistertitel
       
       Luise Wanser hat in einer Mixed-Disziplin im Segeln den Titel geholt. Für
       sie kommt es in dem Sport nicht aufs Geschlecht an.
       
   DIR Turn-WM in Liverpool: Mit Anlauf zu Olympia
       
       Karina Schönmaier hat sich von einer kleinen Halle in Bremen zur WM
       geturnt. Jetzt soll die 17-Jährige endlich an einen großen Turnstandort
       wechseln.
       
   DIR Debatte um Gewalt im Sport: Freiheit und Quälerei
       
       Die Enthüllungen um Missbrauch im Schwimmsport sollten nicht folgenlos
       bleiben. Das Sportsystem und seine Fördergelder gehören auf den Prüfstand.
       
   DIR Systemische Gewalt im Sport: Missbrauch für Medaillen
       
       Der Ex-Wasserspringer Jan Hempel wirft seinem ehemaligen Trainer
       Vergewaltigung vor. Es ist dies nur einer von vielen Gewaltskandalen im
       Sport.
       
   DIR Historische Medaille im Turnen: Solo für das Team
       
       In der deutschen Riege werden die Turnerinnen an allen Entscheidungen
       beteiligt. Der Lohn für diese Praxis der Mitbestimmung ist Bronze bei der
       EM.
       
   DIR VfL Oldenburg spielt europäisch: Führungsrolle für Paulina Golla
       
       Der VfL Oldenburg hat sich einen Platz in der Handball-European League
       gesichert. Paulina Golla freut sich darauf, mehr Verantwortung zu
       übernehmen.
       
   DIR Falsche Ehrung für Pferdesportlerin: Auf dem Rücken der Tiere
       
       Die niedersächsische Sportlerin des Jahres ist eine
       Vielseitigkeitsreiterin. Schon die Nominierung war ein Fehler. Tierschutz
       war offenbar egal.
       
   DIR Saba Shakalio über den weiblichen Zyklus: „Leistungsreserve der Frauen“
       
       Die Sportwissenschaftlerin Saba Shakalio untersucht die Menstruationszyklen
       von Wasserballerinnen. Forschung beziehe sich meist auf Männerkörper.
       
   DIR Förderung des Leistungssports in Bremen: Schlafen, trainieren, lernen
       
       Die Leistungssportförderung ist in Bremen schlecht aufgestellt. Helfen
       soll, aus der sportbetonten Oberschule Ronzelenstraße ein Internat zu
       machen.
       
   DIR Britta Steffen über ihre neue Karriere: „Ich brauchte etwas für den Kopf“
       
       Die einstige Schwimmerin Britta Steffen berät jetzt
       Nachwuchssportler:innen. Warum es sich für sie wie ein geschenktes
       zweites Leben anfühlt.
       
   DIR Sportkarriere mit Kindern: Kampf der Mütter
       
       Die Sprinterikone Allyson Felix feierte bei den Olympischen Spielen ein
       Comeback. Seitdem wird in den USA mehr über Mutterschaft und Leistungssport
       gesprochen.
       
   DIR Keine Kondome für Olympia: Liebesgrüße aus Tokio
       
       Bei der nachgeholten Sommerolympiade in Tokio sollen strenge Regeln zur
       Kontaktvermeidung gelten – abseits des sportlichen Wettkampfs.
       
   DIR Coronafälle am Olympiastützpunkt: Titeljagd mit Tücken
       
       Sportler*innen am Olympiastützpunkt Hannover fürchten um ihre Karrieren.
       Schutzmaßnahmen werden in den Sportarten unterschiedlich ernst genommen.
       
   DIR Anklage gegen Turntrainerin: Das Ende der Automaten
       
       Um psychische Gewalt zu verhindern, stellt Alfons Hölzl, Präsident des
       Turnverbands, ein Konzept vor dem Sportausschuss des Bundestags vor.
       
   DIR Handballer über Sportverletzungen: „Ich kenne Schmerzen von klein auf“
       
       Holger Glandorf hat sich während seiner Karriere oft verletzt. Im Mai
       bestritt er sein letztes Spiel für die SG Flensburg-Handewitt.
       
   DIR Umgang mit Sportverletzungen: Volle Härte
       
       Schmerz und Verletzungen gehören zum Sport dazu – nicht nur bei den Profis.
       Alle wissen das und machen trotzdem weiter. Warum tun sie sich das an?
       
   DIR Sexualisierte Gewalt im Sport: „Bis ihr kotzt“
       
       Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist im Sport verbreitet:
       Viel Nähe und die große Macht von TrainerInnen begünstigen Übergriffe.