# taz.de -- Nebenwirkungen
DIR Triggerwarnungen auf Netflix: Lieber gespoilert als retraumatisiert
Triggerwarnungen spoilern nicht. Sie warnen eher vor dem, was an
Nebenwirkungen bei einem Medienprodukt vorkommen kann, meint unsere
Autorin.
DIR Folgen der Corona-Impfung: Piks mit schwerwiegender Wirkung
Wie viele Menschen leiden unter Corona-Impfschäden? Unklar. Der
Gesundheitsminister verspricht Betroffenen Hilfe. An der mangelt es
bislang.
DIR Nebenwirkung von Medikamenten: Wenn die Lust nachlässt
Eine Expertin warnt: Jede vierte Sexualstörung geht auf Arzneimittel
zurück. Vor allem Psychopharmaka können großen Einfluss auf das Sexualleben
haben.
DIR Die Wahrheit: Mit Scooterman zum Mindestlohn
Mit MS ist man nicht nur auf harte Medikamente mit noch Nebenwirkungen
angewiesen, sondern auch auf spritzbereite Helfer. Oder besser nicht.
DIR Wirkung von Antidepressiva: Wenn die Welt verschwindet
Die Verordnungszahlen von Antidepressiva steigen. Scheinmedikamente wirken
oft genauso gut. Besonders umstritten: Langzeitbehandlungen.
DIR Nebenwirkungen von Arzneimitteln: „Solche Studien sind unbrauchbar“
Postmarketingstudien sollen nach der Zulassung Nebenwirkungen von
Medikamenten aufdecken. Veröffentlicht werden die Ergebnisse nur selten.
DIR Angst vor Nebenwirkungen unberechtigt: Die Mär von der gefährlichen Impfung
Berlin und Brandenburg wollen den Impfschutz für Flüchtlinge verbessern.
Die aktuelle Masernepidemie begann in einem Flüchtlingsheim.
DIR Geschäftsverbot für Pharmariese: Nebenwirkungen verschwiegen
Dem Schweizer Pharmakonzern Novartis hat in Japan unerwünschte
Arzneimittelwirkungen nicht mitgeteilt. Jetzt droht ihm ein befristetes
Verkaufsverbot.
DIR Todesursache Keuchhusten: Streitpunkt Impfstoffsicherheit
Am Keuchhusten sterben jährlich 300.000 Menschen. Nun gibt es einen besser
verträglichen neuen Impfstoff. Er kann zu schweren Nebenwirkungen führen.
DIR Arzneimittelkonsum hinter dem Steuer: High auf dem Way
Drei von vier Autofahrern ignorieren die Risiken von Medikamenten.
Apotheker kritisieren das „entspannte Verhältnis“ zu rezeptfreier Arznei.
DIR Nebenwirkungen von Medikamenten: Pharmarisiken gratis online
Die Aufsichtsbehörde für Arzneimittel öffnet ihre Datenbank. Damit sind nun
Verdachtsmeldungen zu medikamentösen Risiken sichtbar.
DIR Nebenwirkungen bei Medikamenten: Ärzte im Unklaren gelassen
Mediziner verklagen den Pharmakonzern GlaxoSmithKline. Der soll die Risiken
des Antidiabetikums Avandia verschwiegen haben.
DIR Psychopillen mit Placebowirkung: Pillen, an die man glauben soll
1,3 Milliarden Tagesdosen an Antidepressiva werden jährlich verordnet. Die
Forschung wirbt für Therapien. Doch die bekommen nur wenige PatientInnen.
DIR Transparenz in der Pharmaforschung: Frei und öffentlich verfügbar
Die Pharmafirma GlaxoSmithKline unterstützt die Kampagne zur Offenlegung
klinischer Studien. 2012 erhielt der Konzern noch eine Rekordstrafe.
DIR Allianz zwischen Nestlé und Chi-Med: 2.000 Jahre altes geheimes Wissen
Nestlé kooperiert mit Chi-Med. Die Schweizer erhalten so Zugriff auf eine
botanische Bibliothek für Traditionelle Chinesische Medizin.
DIR Lasche Vorschriften für Medizinprodukte: Stents mit besonderem Risiko
Bei der Zulassung von Medizinprodukten, die im Körper verbleiben, wird nur
die technische Funktion überprüft. Das reiche nicht aus, sagen Experten.