# taz.de -- Braunschweig
DIR Großmeisterin über Geschlechterrollen: „Am Anfang musste ich überredet werden“
Schach wird von Männern dominiert. Melanie Lubbe spielte trotzdem mit – mit
Erfolg. Dennoch hat sie sich als Mädchen zunächst fehl am Platz gefühlt.
DIR Ausreisezentrum in Braunschweig: Neue niedersächsische Härte
Die rot-grüne Landesregierung will von Abschiebung bedrohte Geflüchtete
wieder in Lagern unterbringen – eine Praxis, die sie 2014 abgeschafft
hatte.
DIR Theaterstück „Brand“ in Braunschweig: Europa gibt’s nicht mehr
Volker Schmidts dystopisches Theaterstück „Brand“ zeigt einen zerfallenen
Kontinent, gespalten durch Kriege, Klimawandel und gesellschaftliche
Krisen.
DIR Expertin über sexuelle Hamas-Gewalt: „Es sind nicht nur Vergewaltigungen“
Die Hamas nutzt sexualisierte Gewalt als Kampfmittel, sagt Rebecca
Schönenbach. Die Solidarität mit den israelischen Frauen bleibe aus.
DIR Pop-Art-Künstlerin Sine Hansen: Die Frau mit der Zange
Deutschlands bedeutendste Pop-Art-Künstlerin war Sine Hansen. Bloß kennt
die kaum jemand. In Braunschweig lässt sie sich wiederentdecken.
DIR Digitalisierung rettet DDR-Schulbücher: Braunschweig bewahrt die Ideologie
Das Georg-Eckert-Institut in Braunschweig scannt derzeit 1.000
DDR-Schulbücher. Ziel ist, zu erforschen, wie durch sie das Weltbild
vermittelt wurde.
DIR Studien der TU Braunschweig: Bewegte Bilder stören beim Lernen
Kurzvideos haben gegenüber Texten erhebliche Nachteile für die
Wissensvermittlung. Trotzdem können sie im Unterricht eine Rolle spielen.
DIR Hornburger Synagoge im Museum: Ein kleines Heiligtum
Vor 100 Jahren wurde ein Synagogeninventar aus Hornburg im
Braunschweigischen Landesmuseum aufgestellt. Drei Ausstellungen feiern das
Jubiläum.
DIR Ausstellung „A Feminine Thought“: Frau als Tisch
B. Ingrid Olson ironisiert im Braunschweiger Kunstverein den männlichen
Künstlerblick auf Frauenkörper als bloße Unterlage.
DIR Schadenersatzklage nach Feuer an Bord: Hauptsache VW muss zahlen
Der Untergang der „MS Felicity Ace“ mit Neuwagen von VW an Bord beschäftigt
das Landgericht Braunschweig. Eine Frage ist: Wie gefährlich sind E-Autos?
DIR Buchhändler Kai Stellmann über Superman: „Es gab einen deutschen Vorläufer von Superman“
Seit 2013 ist der 12. Juni „Superman-Tag“. Buchhändler Kai Stellmann über
die Ursprünge der Figur und Comics in Deutschland.
DIR Eintracht Braunschweig in der Relegation: Am Rande des Abgrunds
Mit 2:0 konnte die Eintracht Braunschweig beim 1. FC Saarbrücken das
Relegations-Hinspiel zwischen 2. Fußballbundes- und der 3. Liga gewinnen.
DIR Erfolgreiche Braunschweiger Basketballer: Bodenhaftung und Bling-Bling
Die Basketball Löwen Braunschweig nehmen Kurs auf die Play-off-Runde. Das
hat auch mit NBA-Star Dennis Schröder zu tun.
DIR „Nosferatu“ am Theater Braunschweig: Dem Bösen fehlt der Biss
„Nosferatu“ wirkt in Braunschweig reichlich blutarm: Ohne den Zauber des
Unheimlichen zu wecken, verharrt das Bühnen-Remake im solide Zombiehaften.
DIR Konfliktfreie Steinway-Ausstellung: Historisches Geklimper
Bloß kein Streit: Eine Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig
erzählt die Geschichte der Klavierbauer Steinway und Grotrian ohne
Konflikte.
DIR Ausländerbehörde agiert fragwürdig: Schikane per Grundgesetz
Trotz Job, Wohnung und Sprachkurs: Leer verweigert Migranten das
Chancenaufenthaltsrecht – weil sie das Grundgesetz nicht gut genug kennen.
DIR Musiktheater „Schlaflos“ in Braunschweig: Mitgefühl für die Elenden
Regisseur Philipp Krenn verlegt seine Adaption von Jon Fosses Erzählung
„Schlaflos“ ins Berlin der 1970er: Teenager kämpfen am Bahnhof Zoo ums
Überleben.
DIR Aktivist klagt wegen Volksverhetzung: Rechte träumen von Nazi-Stadt
Unter dem Motto „Braunschweig – Nazi-Stadt“ zog Ende 2024 eine
rechtsradikale Demo durch Braunschweig. Ein Gericht findet die Parole
mehrdeutig genug.
DIR Reaktionen auf den Anschlag: Der Hinterbänkler und das Anschlagsopfer
In Braunschweig macht ein CDU-Ratsherr auf X blöde Witze über
Anschlagsopfer. Jetzt will man ihn loswerden.
DIR Fotoausstellung in Braunschweig: Zeigen und verbergen
Regelmäßig präsentiert das Museum für Photographie Bilder von Mitgliedern
des Trägervereins. Dieses Jahr blicken sie zurück auf 40 Jahre Museum.
DIR Neue Kunstvereins-Chefin in Braunschweig: Finsternis im Spiegelsaal
Als Chefin des Kunstvereins Braunschweig feiert Cathrin Mayer Einstand.
Ihre erste Ausstellung heißt „Mirage“: Sie thematisiert das Wahrnehmen
selbst.
DIR Küstenschutz-Forschung in Braunschweig: Kooperation mit dem Meer durch Lahnungen
Der Küstenschutz durch Lahnungen gewinnt in Zeiten des Klimawandels an
Bedeutung. Umweltingenieur Felix Spröer erforscht die Jahrhunderte alte
Methode.
DIR Samische Filmkultur: Viel mehr als nur Kulissen
Das samische Kino macht auf Festivals zunehmend von sich Reden. Das
International Film Festival Braunschweig greift den Trend in einer
Sonderreihe auf.
DIR Juristin über Gleichstellung: „Gezielte Angriffe von rechts“
Die Gleichstellung hierzulande ist laut der Juristin Ulrike Lembke in einer
Krise. Die derzeitige Situation sieht sie als permanenten Verfassungsbruch.
DIR Tanzwissenschaftlerin über Pflanzen: „Mehr als nur Objekte“
Dominika Cohn hat untersucht, was Pflanzen uns zu sagen hätten, wenn sie
sprechen könnten. Aus dem Ergebnis hat sie eine Tanzperformance gemacht.
DIR Die Wahrheit: Unerhört!
Breaking News aus Berlin: Das Brandenburger Tor heißt ab sofort
Braunschweiger Tor. Alle Hintergründe, alle Fakten dazu hier.
DIR Wandteppich im Braunschweiger Rathaus: Neuer Anlauf zur Entnazifizierung
Ein Wandteppich des Nazi-Künstlers Karl Wollermann hängt immer noch im
Braunschweiger Rathaus. Nun hat ein Künstlerkollektiv ein Ultimatum
gestellt.
DIR Braunschweiger Lichtparcours: Im Einklang mit den Fledermäusen
Mit 13 Lichtinstallationen entlang der Oker setzt sich Braunschweig den
Sommer über in Szene. Angeboten werden diverse Bootsfahrten in der
Dunkelheit.
DIR Theaterfestival in Braunschweig: Formen, die die Welt bedeuten
Das Festival „Theaterformen“ in Braunschweig zeigt Installationen von
indigenen südamerikanischen Künstler:innen. Über den Versuch eines Dialogs.
DIR Oper über das Sterben: Auf dem Weg ins Reich des Todes
Inhaltlich und künstlerisch überzeugend: „Koma“ in Braunschweig zu Musik
von Georg Friedrich Haas und mit einem Text von Händl Klaus.
DIR Neuer „Nazi-Kiez“ in Braunschweig: Gemeinsam gegen rechts
In einem Stadtbezirk Braunschweigs machen sich Neonazis breit. Mit einem
lokalen Aktionsplan will ein Bündnis linker Parteien dagegen vorgehen.
DIR LOT-Theaterinsolvenz in Braunschweig: Lieber neu als beständig
Das etablierte LOT-Theater schließt wegen Insolvenz. Gleichzeitig plant
Braunschweig mit dem „Haus der Musik“ ein neues Leuchtturmprojekt.
DIR Braunschweiger Kunstvereins-Chefin: Der richtige Zeitpunkt, um zu gehen
Jule Hillgärtners Zeit als Leiterin des Kunstvereins Braunschweig endet.
Sie hinterlässt ein bundesweit anerkanntes, vorbildlich aufgeräumtes Haus.
DIR Verfahren gegen Neonazi in Braunschweig: Bewährung wegen „Judenpresse“
Das Braunschweiger Amtsgericht verurteilt einen Neonazi: Er hatte mehrere
Journalisten beleidigt und sich wegen Volksverhetzung schuldig gemacht.
DIR Die Wahrheit: Headshot hauen einen raus
In der Braunschweiger Metal-Szene gibt es eine Gruppe, deren fulminante
Sängerin zur Freude aller Metal-Ratten Orks zum Frühstück futtert.
DIR Werke des Malers Pascha J. F. Weitsch: Als der Harz Kunst wurde
An den Maler Pascha Johann Friedrich Weitsch, geboren vor 300 Jahren als
Sohn eines Dachdeckers, erinnern gerade mehrere Ausstellungen in
Braunschweig.
DIR Tod im Polizeigewahrsam: Obduktion entlastet Polizisten
Am 3. Januar starb ein Mann im Braunschweiger Polizeigewahrsam.
„Hocherregungszustand“ führte in Verbindung mit Rauschmitteln zu
Herzstillstand.
DIR Kellerduell in der 2. Bundesliga: Not schlägt Elend
Eintracht Braunschweig und VfL Osnabrück stehen in der Tabelle der 2.
Bundesliga ganz unten. Am Samstag gewann Braunschweig das Duell knapp.
DIR Prozess wegen Genitalverstümmelung: Der Arzt mit der Bastelschere
Ein Frauenarzt ist angeklagt, in der Hochzeitsnacht mit einer Schere an
seiner Frau herumgeschnitten zu haben. Ob es zum Prozess kommt, ist
fraglich.
DIR Ökoaktivist über Dokumentarfilm: „Bittere Realität in Gerichtssälen“
Im Film „Unter Paragraphen 2“ geht es um einen heimlich mitgeschnittenen
Hambacher-Forst-Prozess. Am Donnerstag ist Premiere am Landgericht
Braunschweig.
DIR Fragwürdige Vergabepraxis in Niedersachsen: Militärlogistik für Geflüchtete
In Braunschweig hat ein Militärdienstleister den Zuschlag für eine
Flüchtlingsunterkunft bekommen. Die Grünen halten das für einen Skandal.
DIR Reiseangebot von „Der Schmidt“: Bescheuerte CO₂-Keule
Das Reiseunternehmen „Der Schmidt“ bietet in Kooperation mit TUI einen
Tagestrip von Braunschweig nach Neapel an. Einfach alles daran ist dämlich.
DIR Festklebe-Aktionen der Letzten Generation: In Braunschweig wird nicht geklebt
Wer sich unangekündigt in Braundschweig aus Protest auf die Straße klebt,
muss mit Bußgeld rechnen. Jetzt wird gestritten, ob das rechtens ist.
DIR Infektionsforscher über neue Medikamente: „Covid wurde schnell vergessen“
Josef Penninger vom Helmholtz-Zentrum arbeitet an Medikamenten für die
Behandlung von Infektionskrankheiten. Ein Problem ist die Finanzierung.
DIR Anklage im dritten Anlauf: „Judenpack“ vielleicht doch Hetze
Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft klagt nun doch den Rechtsextremen
Martin Kiese an. Der habe Pressevertreter antisemitisch beleidigt.
DIR Entwürfe für Braunschweigs Lichtparcours: Dürfen wir das?
Im Sommer wird Braunschweig wieder zu einem Schauplatz für aufwendige
Lichtkunst. Erstmals geht es inhaltlich auch um Nachhaltigkeit und
Umweltschutz.
DIR Braunschweigs Altholz-Heizkraftwerk: „Ein ökologischer Holzweg“
Der regionale Energieversorger BS Energy verbrennt Altholz, um aus dem
Kohle-Strom auszusteigen. Umweltverbände und Opposition halten nichts
davon.
DIR Tod im Polizeigewahrsam: Festgenommener war gar nicht Täter
Ein in Braunschweig auf der Polizeiwache verstorbener Schwarzer Mann war
das Opfer: Ein Überwachungsvideo widerspricht nun den Zeugenaussagen.
DIR Rekommunalisierung in Braunschweig: Vorerst gescheitert
Der Braunschweiger Rat will den Vertrag mit der Firma Alba zur
Stadtreinigung verlängern. Eine Minderheit findet das riskant und teuer.
DIR Neonazis drohen Journalisten mit dem Tod: Und jetzt?
Der Braunschweiger Journalist David Janzen hat erneut eine Morddrohung von
Neonazis erhalten. Viel Hoffnung auf die Polizeiermittlungen hat er nicht.