URI: 
       # taz.de -- Fußball-WM 2022
       
   DIR Argentiniens WM-Sieg gegen Kroatien: Messi vor der Heiligsprechung
       
       Argentinien schlägt Kroatien und steht im WM-Finale. Lionel Messi könnte
       dafür sorgen, dass das Turnier nicht als Skandal-WM in Erinnerung bleibt.
       
   DIR Ein Zeichen für Menschenrechte: Liebe zum Fußball und Protest
       
       Am Samstag findet das Kicken-statt-Gucken-Turnier in Prenzlauer Berg statt.
       Anders als bei der Fifa geht es um den wahren Gedanken des Fußballs.
       
   DIR Fachliche Erkenntnisse bei der WM: Neues aus der Taktikanalyse
       
       Die Technische Studiengruppe der Fifa sammelt Daten der WM. Zum Ende der
       Vorrunde hat sie nun erste Ergebnisse vorgestellt.
       
   DIR Frauen im Fußball-TV: Neues aus der Klüngelrunde
       
       Nationalspielerinnen sezieren den Männerfußball im Fernsehen. Aber wo
       bleiben die männlichen TV-Experten beim Frauenfußball?
       
   DIR Ikone Katars: Die sichtbarste Frau im Emirat
       
       Um den Vorwurf der Rückständigkeit Katars zu bekämpfen, ist die dritte Frau
       des früheren Emirs sehr aktiv.
       
   DIR Erste Schiedsrichterin einer Männer-WM: Nichts als ein Gnadenakt
       
       Inszenierte Ausnahme von der Regel: Ginge es der Fifa wirklich um
       Gleichstellung, gäbe es längst einen quotierten Pool aus hochqualifizierten
       Unparteiischen.
       
   DIR WM-Kucken im türkischen Männercafé: Der Kampf um die besten Plätze
       
       In unserem türkischen Männercafé gibt es eine klar Sitzordnung: Vorne
       sitzen die Experten, hinten sitzt der Pöbel. Wer was ist, entscheidet ein
       Quiz.
       
   DIR Fußball-WM, Erdoğan, Deutsche Bahn: Nächstes Mal Popo zeigen
       
       Die Nationalelf macht auf Schülerstreich. Erdoğan nutzt seine Wild Card aus
       dem russischen Angriffskrieg. Und Bahnpassagiere sind rollende Gefangene.
       
   DIR Die Wahrheit: Katar mal anders
       
       Eine Frage zur leidigen Fußballweltmeisterschaft: Kann es sein, dass die
       Katarer gerade mit neokolonialen Besserwissereien getriezt werden sollen?
       
   DIR Fifa verbietet Trauerflor: Argentinien darf nicht weinen
       
       Argentiniens Regierung wollte bei der 1:2-Niederlage gegen Saudi-Arabien
       einer verstorbenen Menschenrechtlerin gedenken. Die Fifa untersagte dies.
       
   DIR Die Wahrheit: Meine sieben WM-Spiele
       
       Das wird eine ganz herrliche Weltmeisterschaft bis Weihnachten. Von den
       Gruppenspielen bis zum Finale wird nur das Beste des Fußballsports geboten.
       
   DIR Kritik vor der Fußballweltmeisterschaft: Ein Punkt für Katar
       
       Kann eine von redlichen Motiven geleitete Kritik am Gastgeberland der WM
       2022 zugleich rassistisch sein? So manches spricht dafür.
       
   DIR Nominierung des deutschen WM-Kaders: DFB-Reisegruppe ins Emirat Katar
       
       Rasenballer, feine Füße und erfahrene Matadoren – Hansi Flick hat seinen
       WM-Kader bekannt gegeben. Die Mannen für Katar im Porträt.
       
   DIR Katars WM-Botschafter gegen Homosexuelle: Denken kann er, was er will, aber …
       
       Die Fußball-WM findet in einem Land statt, in dem Homosexualität verboten
       ist. Das allein hätte Grund genug sein sollen gegen Katar als Ausrichter.
       
   DIR Entpolitisierung der WM in Katar: Inflation der Botschaften
       
       Vor der WM in Katar sorgt der Wunsch der Fifa, sich nun doch auf den
       Fußball zu konzentrieren, unter den Verbänden für einige Unruhe.
       
   DIR Katar bestellt deutschen Botschafter ein: Faeser hatte die WM kritisert
       
       In einem Interview hat Nancy Faeser gesagt, die WM wäre besser nicht an
       Katar vergeben worden. Nun wurde der deutsche Botschafter einbestellt.
       
   DIR Sklaverei und Homophobie in WM-Land: Nancy Faeser fliegt nach Katar
       
       Die Innenministerin reist nächste Woche mit der Menschenrechtsbeautragten
       in das Emirat. Es soll um die Lage von LGBT-Community und Wanderarbeitern
       gehen.
       
   DIR Jubel bei Deutschlands WM-Gegner Spanien: Wenn die Krise die Seiten wechselt
       
       Spaniens Fußballer gewinnen in Portugal und stehen im Final Four der
       Nations League. Bei den Gegnern um Cristiano Ronaldo herrscht
       Katerstimmung.
       
   DIR DFB-Elf vor der WM in Katar: Ende des Aufbruchs
       
       Nach dem 3:3 in England geht die DFB-Auswahl reichlich ratlos in die letzte
       Vorbereitungsphase auf die WM. Kaum einer weiß, was das Team kann.
       
   DIR Fußball-WM der Männer: Podcasts über Katar ohne Kataris
       
       Die Podcasts „Beyond Qatar“ und „Geld Macht Katar“ diskutieren die kommende
       WM. Doch dabei bleibt die Debatte selbstreferenziell.
       
   DIR DFB-Team in WM-Laune: Stimmungsaufheller Italien
       
       Der berauschende 5:2-Erfolg gegen Italien erzeugt bei der deutschen Elf
       beste WM-Gefühle. Und die zähe Remisserie zuvor? Soll vergessen sein.
       
   DIR Neuseeland auf dem Weg zur Fußball-WM: Aus dem Niemandsland zum Hot Spot
       
       Außenseiter Neuseeland könnte sich am Dienstag im Spiel gegen Costa Rica
       für die Fußball-WM in Katar qualifizieren. Gruppengegner wäre Deutschland.
       
   DIR Alternativen zur Fußball-WM in Katar: Ratgeber für Boykotteure
       
       Mit der Auslosung nimmt die Fußball-WM in Katar Gestalt an. Die taz stellt
       zehn Ideen als Alternative vor.
       
   DIR Thomas Müller und Menschenrechte: Erwünschte Phrasen
       
       Thomas Müller hat sich differenziert zu Katar geäußert und kassiert einen
       Shitstorm. Das sagt mehr über Deutschland als über ihn.
       
   DIR Italien nicht beim Turnier in Katar: Konsequente WM-Boykotteure
       
       Italien scheitert gegen Nordmazedonien an der Qualifikation für die
       Fußball-WM – wieder einmal. Zur Spielidee fehlen die passenden Spieler.
       
   DIR Sport und politische Propaganda: Wer Sport liebt, boykottiert ihn
       
       Es ist besser, bei den Olympischen Winterspielen in Peking und der
       Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht mitzumachen. Ein Boykott kann
       kreativ sein.
       
   DIR Vorschau auf das Sportjahr 2022: Peking, Katar und der VfL Vichttal
       
       Mit Glückskeksen in China und einem genesenen Impfling geht es in das neue
       Jahr. Das endet mit einer mörderischen Fußball-WM bei Glühwein.
       
   DIR Menschenrechte im WM-Land: Nichts ist gut in Katar
       
       Die Fußball-WM 2022 könne helfen, das Emirat Katar zu liberalisieren, hieß
       es einmal. Doch die Menschenrechtslage wurde immer prekärer.
       
   DIR Hansi Flick und das DFB-Team: Der Gute-Laune-Trainer
       
       Das 4:1 gegen Armenien war Hansi Flicks siebter Sieg im siebten Spiel.
       Mittlerweile wird immer deutlicher, was er anders macht als sein Vorgänger.
       
   DIR Ein Jahr vor der Fußball-WM: Schleichende Normalisierung
       
       Von wegen Skandal-WM – Katar ist ein Traum. 28 Sätze über das Emirat am
       persischen Golf, die wirklich so erschienen sind. Eine Presseschau.
       
   DIR DFB-Elf und WM-Qualifikation: Der Glanz fehlt
       
       Joachim Löw kann nach dem 1:0 über Rumänien auch mit Pflichtsiegen gut
       leben. Ein Neun-Punkte-Start in die WM-Qualifikation ist möglich.
       
   DIR Nationalelf und PR-Video: „R? Ist nicht einfach“
       
       Mit einem Filmchen beweist der DFB: Die Menschenrechts-Aktion der
       Nationalelf diente nur dem Image. Die Debatte über WM-Boykott geht weiter.
       
   DIR Deutschlands Sieg über Island: Eine Überraschung namens 3:0
       
       Nichts ist noch normal im Weltfußball. Da sollte man auch nicht so tun, als
       sei ein Sieg über Island die Rückkehr zum Fußball-Alltag.
       
   DIR Debatte über WM in Katar: Fußball und Moral
       
       In Norwegen wollen Clubs die Männer-WM 2022 boykottieren – wegen des Tods
       von 6.500 Arbeitsmigranten. Kann der Protest wirken?
       
   DIR Initiative für Fan-Boykott der WM: Der Dammbruch
       
       Vor zehn Jahren ist die Fußball-WM 2022 nach Katar vergeben worden. Es war
       ein Schock. Und die Fifa kuschelt immer intensiver mit dem Emirat.
       
   DIR Bewerbung für Olympia 2032: Fünf Ringe für Katar
       
       Das Emirat am Golf möchte Olympische Spiele ausrichten. Dafür spricht nicht
       allzu viel. Dennoch wird Katar wohl den Zuschlag erhalten.
       
   DIR Wada-Entscheidung zu russischem Doping: Russland vier Jahre ausgeschlossen
       
       Die Welt-Antidoping-Agentur verbietet Russland die Teilnahme an den
       Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften unter eigener Flagge.
       
   DIR Sportdiplomatie in der Krise: Via Peking zum Korea-Derby
       
       Südkorea tritt in einem historischen Duell der WM-Quali in Nordkorea an.
       Fans aus dem Süden sind nicht zugelassen – und es gibt noch mehr Unbill.
       
   DIR Die Wahrheit: Mitten in den Schritt
       
       Katastrophen in Katar: Gerade ging die Leichtathletik-WM 2019 zu Ende.
       Jetzt droht die Fußball-Weltmeisterschaft 2022.
       
   DIR Leichtathletik-WM in Katar: Zweierlei Maß
       
       Die Menschenrechtslage in Katar wird mit Blick auf die Fußball-WM 2022
       genau geprüft. Doch was ist mit der Leichtathletik-WM in wenigen Tagen?
       
   DIR Korruptionsvorwurf gegen Platini: Ex-Uefa-Präsident freigelassen
       
       Ermittler haben den früheren Uefa-Präsidenten intensiv zu
       Korruptionsvorwürfen zur Vergabe der Fußball-WM nach Katar befragt. Nun ist
       er wieder frei.
       
   DIR Deutsche Welle und Reinhard Grindel: DFB-Präsident bricht Interview ab
       
       Am Freitag geht es in Miami um die Zukunft des internationalen Fußballs.
       DFB-Boss Grindel mag kritische Fragen nicht hören.
       
   DIR Katar im Finale der Asienmeisterschaft: Kleines Land ganz groß
       
       Bei den Asienmeisterschaften steht erstmals Katar im Endspiel. Der Erfolg
       hat mit einer riesigen Talentsichtung und dem belgischen Eupen zu tun.
       
   DIR Kolumne Pressschlag: Was dem Fußball droht
       
       Der Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff lässt sich in Katar beim
       WM-Gastgeber 2022 alles zeigen und erklären. Und ist begeistert.
       
   DIR Debatte Sport und Politik: Einfach springen lassen
       
       Profisport ist Teil der globalen Unterhaltungsindustrie und hoch
       profitabel. Warum sollte man das noch mit öffentlichen Geldern
       unterstützen?
       
   DIR Fifa-Chef Gianni Infantino: Alles außer Kontrolle
       
       Fifa-Präsident Gianni Infantino geht für seinen Job mit Verve aufs Ganze.
       Im März könnte er zum Verkäufer seiner eigenen Organisation gekürt werden.
       
   DIR Katar gegen Island im belgischen Eupen: Fast schon weltmeisterlich
       
       Selbst Schneetreiben hält die Kicker aus Katar auf dem Weg zur Heim-WM
       nicht auf: Nach einem Sieg gegen die Schweiz trotzen sie Island ein Remis
       ab.
       
   DIR Fußball-WM 2022 in Katar: Zuschlag dank Geheim-Kampagne?
       
       Die „Sunday Times“ erhebt schwere Vorwürfe gegen Katar. Der Staat soll mit
       Geheimoperationen falsche Infos über die Konkurrenten gestreut haben.
       
   DIR Kommentar Rücktritt aus der Nationalelf: Danke, Özil!
       
       Nicht einmal einer der weltbesten Fußballer ist als Deutscher gut genug.
       Mit dieser Botschaft spricht Mesut Özil leider vielen Migranten aus dem
       Herzen.
       
   DIR Fußball-WM in Katar: Fanfeste hinter hohen Zäunen
       
       Nach der WM ist vor der WM: Katar richtet 2022 die nächste
       Weltmeisterschaft aus. Dass das den Gästen Spaß machen wird, glaubt keiner.