URI: 
       # taz.de -- Star Trek
       
   DIR Theaterstück über Armut am TD Berlin: Das ist mein Leben
       
       Wer ist alles #armutsbetroffen? Im TD Berlin widmet man sich Biografien,
       die sonst selten im Licht der Öffentlichkeit stehen.
       
   DIR CSU-Politiker menschelt im Kino: Wenn Söder weint
       
       Wenn Markus Söder im Kino die Tränen laufen, sagt das mehr über ihn aus,
       als ihm lieb ist. Was Freud wohl davon halten würde?
       
   DIR Science-Fiction-Convention im Tropenhaus: Reise ins Morgen von gestern
       
       Das grüne Science-Center Botanika hat Science-Fiction-Fans mit und ohne
       Kostüm eingeladen, in tropischer Atmosphäre ihre Freude am Unsinn zu
       feiern.
       
   DIR Captain Kirk gegen Weltzerstörung: Despoten sollten „Star Trek“ gucken
       
       Was sich auf der Erde abspielt, ist schrecklich. Man sollte Diktatoren wie
       Putin zum „Star Trek“-Schauen verdammen, sie würden viel lernen.
       
   DIR Nachruf auf Schauspielerin Nichols: Die Diversity-Revolutionärin
       
       Nichelle Nichols ist gestorben. Als Lieutenant Uhura in „Star Trek“ hat sie
       den Grundstein für Diversität gelegt – im Fernsehen, aber auch im Weltraum.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum fliegt man nicht zu Sternen?
       
       Wir wollen von Kindern ​wissen, welche Fragen sie ​beschäftigen. Jede Woche
       ​beantworten wir eine ​davon. Diese Frage kommt von Theo, 2 Jahre. ​
       
   DIR Serie „Star Trek: Lower Decks“: Beam me down, Scotty!
       
       Der Weltraum mal unglamourös? Die Serien „Star Trek: Lower Decks“ und
       „Moonbase 8“ erzählen vom Alltag von Normalo-Astronaut:innen.
       
   DIR Diversität in „Star Trek Discovery“: Queers im Sternenhimmel
       
       „Star Trek“ galt immer als progressiv, dabei gab es fast keine queeren
       Figuren. Das ändert sich in der dritten Staffel „Star Trek: Discovery“.
       
   DIR Die Wahrheit: Wangenküsschenpest
       
       Sex ohne Berührung geht noch nicht. Aber von Handshake bis Küsschen ist
       Corona sei Dank endlich alles Zwischenmenschliche außer Kraft gesetzt.
       
   DIR „Star Trek: Picard“ bei Amazon: Der Captain der Herzen
       
       Jean-Luc Picard war Ende der 80er Kapitän der „Enterprise“. Nun kehrt er
       mit einer Serie zurück. Als genau der Held, den wir jetzt brauchen.
       
   DIR Kolumne Die Couchreporter: Krieg auf klingonisch
       
       Nach etlichen Filmen kommt nun „Star Trek: Discovery“ als Serie. Zwar als
       klassische Erzählform, aber immerhin mit klingonischen Untertiteln.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Rügen – Insel der Lügen, Fremdenzimmer bei Fremdenfeinden,
       Kindisch-Partenkirchen und „Suhrenhohn“ aus Manila.
       
   DIR TV-Jubiläum von „Star Trek“: Der Kapitalismus ist abgeschafft
       
       Vor 50 Jahren strahlte NBC die erste Folge der Science-Fiction-Serie „Star
       Trek“ aus. Gene Roddenberry machte gesellschaftspolitische TV-Geschichte.
       
   DIR Science-Fiction-Film „Star Trek Beyond“: Küsse im Weltraum
       
       Selbstironischer war kaum ein Science-Fiction-Film. Kirk hat eine
       Midlife-Crisis, Spock will Diplomat werden und die Amazone Jaylah hat eine
       große Klappe.
       
   DIR „Star-Trek“-Macher verklagen Fans: Intergalaktisch überreagiert
       
       „Star Trek“-Fans haben über eine Million Dollar für einen Fan-Film
       gesammelt. Und was macht Hollywood? Zerrt sie vor Gericht!
       
   DIR Die Wahrheit: Weihnachten revelliert sich
       
       Als moderner Nomade besucht man gern zum Fest Freunde. Das birgt allerdings
       so manches Risiko nicht nur für die Gastgeber.
       
   DIR Kolumne Schwul & Schwuler: Mögen wir das?
       
       Ein Gespräch über schwule Opis, internationale Penisgrößen, die erste
       Blowjob-Roboter-Maschine und Rugby-Eier.
       
   DIR Mr. Spock ist tot: Die Ohrenwitze wurden weniger
       
       Leonard Nimoy, der Mr. Spock des Raumschiff Enterprise, ist im Alter von 83
       Jahren gestorben. Der spitzohrige Vulkanier begleitete ihn ein Leben lang.