URI: 
       # taz.de -- Kredite
       
   DIR Steuergeschenke der Regierung: Kommunen nicht abzocken
       
       Die Koalition belastet die Kommunen und entlastet die Unternehmen, dabei
       sollte es andersherum sein. Auch das Geld vom Sondervermögen wird
       versickern.
       
   DIR Bewertung der Kreditwürdigkeit: Schufa-Score wird transparent und einfacher
       
       Die Auskunftei Schufa legt offen, wie sie die Kreditwürdigkeit berechnet.
       Den Score einzusehen, soll kostenlos werden.
       
   DIR Folgen der Milliardenpakete: Konkretes frühestens im Mai
       
       Wie stark Berlin von dem im Bundestag beschlossenen Sondervermögen
       profitiert, kann Finanzsenator Stefan Evers (CDU) im Abgeordnetenhaus nicht
       sagen.
       
   DIR EuGH-Urteil zum Schufa-Score: Problem Schufa ungelöst
       
       Die Auskunftei basiert auf einem intransparenten System, das Menschen
       wirtschaftliche Teilhabe verwehrt. Gut, dass der EuGH ihre Macht nun
       eingeschränkt hat.
       
   DIR Vor EuGH-Urteil zur Schufa: Gegenwind für Schufa-Score
       
       Der EuGH entscheidet am Donnerstag über die Bonitätseinstufung durch die
       Schufa. Die Auskunftei will am „Scoring“ festhalten – trotz aller Kritik.
       
   DIR Staatliche Förderung für Studierende: Armutsfalle Studienkredit
       
       Die Förderbank KfW verlangt fast 8 Prozent Zinsen für Studienkredite. Für
       Zehntausende Studierende ist das ein Problem. Die Regierung handelt nicht.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum regiert Geld die Welt?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 8 Jahre alt. ​
       
   DIR Schufa löscht Schuldner*innen-Daten: Etwa 250.000 Einträge gestrichen
       
       Daten über eine Privatinsolvenz wurden bisher drei Jahre lang gespeichert.
       Die Schufa verkürzt den Zeitraum nun auf sechs Monate.
       
   DIR UN-Wassergipfel in New York: Wasser soll für alle fließen
       
       Weltweit fehlt jeder vierten Person der Zugang zu sauberem Wasser. Auf dem
       UN-Wassergipfel sollen Regierungen, NGOs und der Privatsektor Lösungen
       vorlegen.
       
   DIR Vorwürfe gegen Finanzminister Lindner: Ohne Vorteil keine Vorteilsannahme
       
       Die Staatsanwaltschaft Berlin prüft Ermittlungen gegen Christian Lindner.
       Der Minister sprach ein Grußwort für eine Bank, die ihm einen Kredit
       gewährte.
       
   DIR Staatliches Kapital für Energie: Viel Geld für Fossile
       
       Öl, Gas und Kohle erhalten mehr internationales Kapital als die
       Erneuerbaren. Das meiste davon bleibt in den reicheren Ländern.
       
   DIR Klarheit über Schufa-Kriterien: Etwas Transparenz reicht nicht
       
       Verbraucher haben einen Anspruch darauf, zu erfahren, wie der Schufa-Score
       zustande kommt. Hier ist nicht Freiwilligkeit gefragt, sondern ein Gesetz.
       
   DIR Debatte um Nachtragshaushalt: Lindner verteidigt Schulden-Trick
       
       Die neue Bundesregierung will Geld, das für den Kampf gegen Corona geliehen
       wurde, für Klimaschutz ausgeben. Die Opposition gibt sich entrüstet.
       
   DIR IWF-Hilfe zur Pandemiebekämpfung: Geldspritze für den Globalen Süden
       
       Um die Coronakrise zu bewältigen, stockt der Internationale Währungsfonds
       seine Kapazitäten um 650 Milliarden US-Dollar auf. Profitieren sollen alle.
       
   DIR Coronahilfen für Studierende: Kaum jemand will KfW-Kredit
       
       Als Coronahilfe brachte der staatlich geförderte Studienkredit laut neuer
       Auswertung wenig. Immerhin profitierten ausländische Studierende.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Beinahbanküberfall
       
       Wegen eines Kundenparkplatzes wäre es in der hessischen Provinz fast zu
       einem Unglück gekommen. Auszüge aus einer Korrespondenz.
       
   DIR Trumps Kandidat wird Präsident der BID: Mexiko kuscht, USA setzt sich durch
       
       Viele haben versucht, es zu verhindern: Der US-Amerikaner Mauricio
       Claver-Carone ist jetzt an der Spitze der Interamerikanischen
       Entwicklungsbank.
       
   DIR Nothilfefonds in der Coronakrise: Finanzhilfe für Studierende startet
       
       Ab Dienstag können Studierende in Not Geld vom Staat beantragen – maximal
       500 Euro pro Monat. Studierenden-VertreterInnen rufen zu Protesten auf.
       
   DIR Studierende in Geldnot wegen Corona: Kredite sind keine Lösung
       
       Wie sollen Studierende die staatlichen Notdarlehen je wieder abstottern?
       Vor diesem Dilemma stehen auch Solo-Selbstständige und Unternehmen.
       
   DIR Coronapaket der EU-Finanzminister: „Eurobonds“ tauchen nicht auf
       
       Im Vergleich zu den deutschen Wirtschaftshilfen ist das Coronaprogramm der
       EU bescheiden. Aber: Es gibt eine Einigung – und auch einen Lichtblick.
       
   DIR KfW-Kredite wegen Corona: Auch für den Mittelstand
       
       Die Bundesregierung schließt eine Lücke bei den Hilfen für Unternehmer. Wer
       mehr als 50 Beschäftigte hat, erhält bis zu einer halben Million Euro.
       
   DIR Hilfen für Gewerbe und Kultur: Wie Berliner Firmen an Geld kommen
       
       Unternehmen, Selbstständigen, Geschäftsleuten und Künstler*innen brechen
       die Umsätze weg. Bund und Land bieten aber finanzielle Unterstützung.
       
   DIR Einzelhändler über Corona-Krise: „Schwindende Überlebenschancen“
       
       Georg Odijk und Frank Dommert vom Kölner Plattenladen A-Musik über
       Auswirkungen des Coronavirus aufs Geschäft und staatliche Hilfen in
       Krisenzeiten.
       
   DIR Wirtschaftshilfen in Coronakrise: Ran an die Bazooka
       
       Wegen der Corona-Krise können Firmen präventiv Hilfskredite für die
       nächsten sechs Monate erhalten. Nur wie kommen sie da ran? Ein Überblick.
       
   DIR Coronakrise in Deutschland: Bazooka gegen Rezession
       
       Olaf Scholz und Peter Altmaier haben deutschen Unternehmen eine unbegrenzte
       Kreditzusage gegeben. Die weiteren Maßnahmen im Überblick.
       
   DIR Sinologin über Peking als Geldgeber: „Chinas Bonus ist verspielt“
       
       Die Volksrepublik ist der größte Geldgeber weltweit. Bei dem Kapital geht
       es um Einfluss in Entwicklungsländern, erklärt die Sinologin Nora
       Sausmikat.
       
   DIR Kredite und Zinsen: Zocken Banken ihre Kunden ab?
       
       Der Hof von Johann Gothenn läuft mehr oder weniger gut. Schlechte Ernten
       gleicht er mit Krediten aus. Bis die Zinsen ihn zwingen, zu verkaufen.
       
   DIR Deutsche Bank nach der Finanzkrise: Aus Strafen ein Geschäft machen
       
       Die Deutsche Bank sollte den Opfern der Finanzkrise in den USA mit
       Milliarden Dollar helfen. Doch statt zu zahlen, schlägt sie Profit daraus.
       
   DIR Rettung der Nord LB: Höllenhund soll helfen
       
       Niedersachsen will seine Nord LB behalten. Bei der Sanierung setzt das Land
       auf Verkäufe an den US-Investor Cerberus.
       
   DIR Staatsökonomie in Kenia: China-Boom zeigt Schattenseiten
       
       Kredite aus China steigern Kenias Auslandsschulden. Nun erhöht Kenias
       Regierung die Steuern. Die Preise steigen, die Einkommen sinken.
       
   DIR Zehn Jahre nach der Finanzkrise: Trump, der Freund der Wall Street
       
       Präsident Donald Trump hat die Finanzmarktregeln zugunsten der Wall Street
       aufgeweicht. Opfer sind die Konsumenten in den USA.
       
   DIR Zinsen der Hilfe für Griechenland: Deutschland verdient 2,9 Milliarden
       
       Die Kredite für Griechenland werfen Zinsen ab – und zwar nicht zu knapp.
       Ursprünglich sollten Teile dieser Gelder an Griechenland gehen.
       
   DIR Verkauf der HSH Nordbank: Minusgeschäft in Milliardenhöhe
       
       Die HSH Nordbank ist laut Gutachtern noch 643 Millionen Euro wert. Zugleich
       haften Hamburg und Schleswig-Holstein mit mindestens 13 Milliarden für
       faule Kredite.
       
   DIR Kreditzusage für Griechenland: Ein Tropfen auf den heißen Stein
       
       Die Eurogruppe und der IWF haben dem Land 8,5 Milliarden Euro zugebilligt.
       Jetzt muss der Bundestag prüfen, ob das seinem Mandat entspricht.
       
   DIR Umstrittene Kredite der Deutschen Bank: Geldfluss verseucht Wasser
       
       NGOs werfen der Deutschen Bank vor, Umweltverschmutzung zu unterstützen.
       Leidtragende sind vor allem Kleinbauern.
       
   DIR Folgen der EU-Finanzkrise: Eine Bad Bank für faule Kredite
       
       Kredite von über einer Billion Euro sind „notleidend“. Die europäische
       Bankenaufsicht will sie in eine Bad Bank auslagern. Zahlen sollen die
       Staaten.
       
   DIR Bankenkrise in Italien: Ein milliardenschweres Rettungspaket
       
       20 Milliarden Euro plant die italienische Regierung für die Bankenrettung
       ein. Akut gefährdet ist die Banca Monte dei Paschi.
       
   DIR Die Wahrheit: Gerüstgefährdung durch Kredite
       
       Tagebuch einer Bankkundin: Es gibt viel zu viel billiges Geld in der Welt.
       Das ist gefährlich. Jedenfalls wenn man an eingerüsteten Häusern
       vorbeigeht.
       
   DIR Verluste der deutschen Banken: Auf der Spur des verlorenen Geldes
       
       Ein gigantischer Teil des deutschen Auslandsvermögens hat sich in Luft
       aufgelöst. Der Grund: Es geht der Exportwirtschaft zu gut.
       
   DIR Gesetz gegen Immobilienblase: Fehlentwicklungen verhindern
       
       Die Bundesregierung plant, vorsorglich ihre Eingriffrechte zu erweitern, um
       eine Immobilienblase in Deutschland zu verhindern.
       
   DIR Kommentar EU-Hilfe für Griechenland: Vom Drama zur Farce
       
       Die Eurogruppe ist unfähig, sich in der Schuldenkrise zu einigen.
       Griechenland droht endgültig zur Schuldenkolonie zu verkommen.
       
   DIR Verbraucherrechte bei Baudarlehen: Das Ende des Widerruf-Jokers
       
       Bisher konnte man ungünstige Kredite oft wegen fehlerhafter Belehrung der
       Bank loswerden. Jetzt wird das schwieriger.
       
   DIR Zweckoptimismus der Gläubiger: Wunderglaube in der Finanzkrise
       
       Einen Primärüberschuss und Privatisierungserlöse könne Griechenland
       schaffen, meint der Chef des Eurorettungsschirms ESM Regling.
       
   DIR Kommentar Dispozinssatz der Banken: Im Zweifel gegen den Kunden
       
       Zu hohe Dispozinsen? Da hilft nur: die Bank wechseln. Bald wird das
       einfacher – dank der EU. Die deutsche Regierung tut leider nichts gegen
       Abzocke.
       
   DIR Kreditvergabe bei der Weltbank: Sozialstandards adé
       
       Es gibt neue Richtlinien für die Finanzierung von Großprojekten in
       Entwicklungsländern. Sie achten wenig auf Menschenrechte und Vertreibung.
       
   DIR Griechenlands Krise: Das langsame Gleiten in den Grexit
       
       Die EZB will keine Notkredite mehr bewilligen. So könnte sie den Grexit
       provozieren – weil Griechenland eine Parallelwährung einführen müsste.
       
   DIR Finanzhilfen für Griechenland: Bundestag stimmt für Verlängerung
       
       Mit großer Mehrheit hat das Parlament für die Verlängerung des
       Hilfsprogramms für Athen gestimmt. Das Land hat nun mehr Zeit, das
       Reformprogramm abzuarbeiten.
       
   DIR Schuldenstreit mit Griechenland: Deutschland blockt ab
       
       Das Land beantragt die Fortsetzung der Finanzhilfen. Die Sparauflagen lehnt
       es weiter ab. Deutschland stellt sich gegen die Verlängerung des Antrags.
       
   DIR Schuldenstreit mit Griechenland: Athen hält Geldgeber weiter hin
       
       Griechenland will das Kreditabkommen doch verlängern. Der angekündigte
       Antrag wird jedoch später gestellt als erwartet. Offen bleibt, ob es die
       Auflagen akzeptiert.
       
   DIR Reparationszahlungen an Griechenland: Über deutsche Halbwahrheiten
       
       Die Nazis nahmen während der Besatzung griechische Kredite auf. Die heutige
       Bundesregierung will diese nicht zurückzahlen.