URI: 
       # taz.de -- Boehringer Ingelheim
       
   DIR Prozess zum Mord an Fritz von Weizsäcker: „Sein Tod war notwendig“
       
       Gregor S. erstach den Chefarzt Fritz von Weizsäcker. Laut Anklage handelte
       er im Wahn. Er selbst sieht sich als Rächer für Verbrechen im Vietnamkrieg.
       
   DIR Geheimdokumente der Uni Mainz: Deal zwischen Boehringer und Uni
       
       Noch eine Absprache zwischen dem Pharmakonzern Boehringer und der Uni
       Mainz. Erneut könnte das Unternehmen Einfluss genommen haben.
       
   DIR Unipräsident über Einflussnahme Privater: „Wir haben nichts zu verbergen“
       
       Ein Vetorecht bei Berufungen an die Mainzer Uni war nicht intendiert, sagt
       Georg Krausch. Verträge mit Stiftungen sollen künftig unmissverständlicher
       formuliert werden.
       
   DIR Kommentar Transparenz bei Drittmitteln: Wer Einfluss will, muss ausscheiden
       
       Die Uni Mainz hat Fehler bei ihren Verträgen mit einer privaten Stiftung
       eingeräumt. Bedauern allein reicht aber nicht.
       
   DIR Einfluss von Stiftern an der Uni Mainz: Späte Kehrtwende
       
       150 Millionen Euro Förderung kassiert die Uni Mainz von der Boehringer
       Ingelheim Stiftung. Nun ist klar, welche Rechte sie im Gegenzug gewährt.
       
   DIR Drittmittel und Transparenz: Uni muss Verträge einsehen lassen
       
       Ein Verwaltungsgericht entscheidet: SWR-Reporter Thomas Leif darf sich die
       Verträge der Uni Mainz mit einer Stiftung anschauen.
       
   DIR Transparenz an Hochschulen: Die Forschung bleibt anonym
       
       Die Verwaltung der Bundesländer wird immer transparenter. Nicht aber die
       der Universitäten – zum Schutz mächtiger Sponsoren.
       
   DIR Uni Mainz verheimlicht Pharma-Vertrag: Mauern bis in den Gerichtssaal
       
       Die Uni Mainz will Verträge mit Boehringer Ingelheim nicht offenlegen. Mit
       einem Trick versucht sie auch das Informationsfreiheitsgesetz zu umgehen.
       
   DIR Kommentar: Boehringer-Sanierung in Hamburg: Der Skandal hinter der Sensation
       
       Was die Stadt und der Chemiekonzern als sensationellen Durchbruch feiern,
       hätte eigentlich selbstverständlich zu sein.
       
   DIR Alte Lasten & neue Erfolge: Entgiftungskur für Moorfleet
       
       Rund 30 Jahre nach Schließung des Boehringer Werks einigen sich Senat,
       Chemiekonzern und Umweltverbände auf eine Grundwasser-Sanierung.