URI: 
       # taz.de -- Tripolis
       
   DIR Machtkämpfe in Libyen: Milizen rüsten zum Krieg
       
       Wer kann, verlässt Tripolis, weil sich ringsum die Hauptstadt
       regierungstreue und unabhängige Milizen gegeneinander in Stellung bringen.
       
   DIR Kampf zwischen Milizen in Tripolis: Brandgefährliche Lage in Libyens Hauptstadt
       
       Libyens Regierungschef Dbaiba sagte den übermächtigen Milizen in Tripolis
       den Kampf an. Aber das schmiedet die Warlords gegen ihn nur mehr zusammen.
       
   DIR Überschwemmungen in Libyen: Neues Wir-Gefühl nach der Flut
       
       In Libyen zeigt sich angesichts der Katastrophe ein neues
       Zusammengehörigkeitsgefühl. Im ganzen Land helfen Menschen den Betroffenen.
       
   DIR Kämpfe erschüttern Tripolis: Libyens neuer Milizenkrieg
       
       In Libyens Hauptstadt bekriegen sich seit Montag rivalisierende Milizen. Es
       ist ein Stellvertreterkrieg zwischen sich messenden Machtzentren.
       
   DIR Neue Welle der Gewalt in Libyen: Auch Europa braucht Stabilität
       
       Europäische Länder haben im Libyenkrieg unterschiedliche Seiten
       unterstützt. Jetzt, wo die Gewalt wieder aufflammt, wird es Zeit, einig
       aufzutreten.
       
   DIR Parallelregierungen in Libyen: Erneut Kämpfe um Tripolis
       
       Zum dritten Mal gescheitert: Der ostlibysche Gegenpremier versuchte den
       Regierungssitz des Premiers in der Hauptstadt Tripolis einzunehmen.
       
   DIR Proteste in Libyen: „Wir wollen Licht, wollen Wahlen“
       
       In Libyen protestieren Bürger gegen steigende Preise. In Tobruk brennt das
       Parlament, in der Hauptstadt Tripolis werden bewaffnete Kämpfe befürchtet.
       
   DIR Libyen kommt nicht zur Ruhe: Ein neuer Stellvertreterkrieg droht
       
       General Haftar unterhält in Ostlibyen mit Unterstützung Moskaus erneut eine
       rivalisierende Regierung. Nun legt er den Ölexport lahm.
       
   DIR Geflüchtete in Libyen vertrieben: Miliz gegen Migrant*innen
       
       In Libyens Hauptstadt Tripolis haben Bewaffnete ein provisorisches
       Flüchtlingscamp geräumt. Manche vermuten: Den Milizenführern geht es um
       Geld.
       
   DIR Jagd auf Migranten in Libyen: Mit Stöcken und Peitschen
       
       Eine Woche nach den Massenfestnahmen in Libyen werden Fluchtversuche mit
       Gewalt niedergeschlagen. Verzweifelte Proteste vor dem UNHCR-Gebäude.
       
   DIR Heiko Maas in Libyen: „Geschlossen und entschlossen“
       
       Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens statten Libyens
       neuer Regierung einen Blitzbesuch ab. Das soll den Friedensprozess stärken.
       
   DIR Zweite Berliner Libyen-Konferenz: Virtuelles Treffen, virtuelles Land
       
       Libyen bleibt politisch gelähmt, trotz vorläufiger Einstellung der Kämpfe.
       Und weiterhin strömen von außen Waffen ins Land.
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Söldner aus aller Welt
       
       Im libyschen Bürgerkrieg mischen auf beiden Seiten private Militärfirmen
       mit. Sie werden von ausländischen Staaten finanziert.
       
   DIR Proteste in Libyen: Bengasi brennt
       
       Erst erschütterten Demonstrationen Libyens Hauptstadt Tripolis. Jetzt geht
       der Sitz der Gegenregierung in Bengasi in Flammen auf.
       
   DIR Schüsse auf Demonstrierende in Libyen: Aufstand gegen Kriegsführer
       
       In Libyens Hauptstadt Tripolis kommt es zu Protesten gegen alle
       Kriegsparteien. Plötzlich fallen Schüsse, vermummte Milizen feuern in die
       Menge.
       
   DIR Waffenruhe in Libyen: Krieg ums Öl vorerst abgesagt
       
       Deutsche Truppen könnten gebeten werden, Libyens neue Waffenruhe zu
       überwachen. Das haben zivile Institutionen in Libyen verkündet.
       
   DIR Krieg um Libyens Hauptstadt beendet: Durchatmen und durchladen
       
       Die regierungstreuen Milizen in Tripolis feiern ihren Sieg über die
       Haftar-Rebellen. Nun tobt die nächste Schlacht: um Gaddafis Heimatort
       Sirte.
       
   DIR Haftars Niederlage in Libyen: Die Söldner ziehen ab
       
       Über 1.000 Russen und Syrer verlassen die Kriegsfront im Westen Libyens.
       Haftars Belagerung der libyschen Hauptstadt geht zu Ende.
       
   DIR Konflikt in Libyen: Haftar kündigt Waffenruhe an
       
       Der libysche General hat einen Stopp seiner Militäroffensive bis zum Ende
       des Ramadan angekündigt. Dazu hatten die EU und mehrere Staaten aufgerufen.
       
   DIR Türkisches Eingreifen in Libyen: Scheitert Haftars Krieg?
       
       Das militärische Eingreifen der Türkei stärkt die Regierung in Tripolis.
       Haftars Rebellen verlieren Städte und nun sind ihre Nachschubwege bedroht.
       
   DIR Kämpfe in Libyen: Türkei bremst Haftar-Vormarsch
       
       Das Eingreifen der Türkei hilft Libyens Regierung, die Haftar-Rebellen
       abzuwehren. Die Lage für Migranten wird derweil immer prekärer.
       
   DIR Schwere Kämpfe in Libyen: Regierung in Tripolis umzingelt
       
       Haftar-Rebellen schlagen den Versuch eines Befreiungsschlages durch
       Regierungsmilizen zurück. Jetzt stehen sie an der Grenze zu Tunesien
       
   DIR UN-Beauftragter für Libyen: Der Vermittler schmeißt hin
       
       Ghassan Salamé tritt zurück. Damit zieht er die Konsequenz aus dem
       Scheitern des Berliner Friedensprozesses für Libyen.
       
   DIR Krieg in Libyen: 3.000 Kamele evakuiert
       
       Weil der Hafen von Libyens Hauptstadt unter Beschuss stand, musste ein
       Großimport in Sicherheit gebracht werden: lebende Kamele aus Australien.
       
   DIR Haftars Rebellen greifen an: Libyen-Frieden zerschossen
       
       Haftars LNA beschießt den Hafen der libyschen Hauptstadt Tripolis. Die
       Regierung reagiert und setzt die Gespräche über einen Waffenstillstand aus.
       
   DIR Kämpfe und Waffenflüge: Libyens Krieg geht weiter
       
       Auch nach der Berliner Konferenz wird gekämpft, das Waffenembargo wird
       gebrochen. UN-Experten haben verdächtige Flugbewegungen registriert.
       
   DIR Gescheiterter Waffenstillstand für Libyen: Zu viele Kriegsköche
       
       Es gibt keinen Waffenstillstand in Libyen, die Emirate und Ägypten sind
       strikt gegen eine dauerhafte türkische Präsenz dort. Das Drama geht weiter.
       
   DIR Vereinbarung für Libyen: Der Coup von Moskau
       
       Libyens Premier al-Sarradsch und der aufständische General Haftar sind nach
       Russland gereist. Sie sollen dort ihren Waffenstillstand bestätigen.
       
   DIR Krieg in Libyen: Waffenruhe tritt in Kraft
       
       Dank deutsch-russischer Bemühungen schweigen die Waffen in Libyen. Der Weg
       für die Friedenskonferenz in Berlin ist frei – wenn die Ruhe hält.
       
   DIR Neue Kämpfe in Libyen: Die Waffen schweigen … nicht
       
       Haftars LNA hat im Kampf gegen die Regierung Libyens größten
       Militärflughafen eingenommen. Das durchkreuzt die türkischen
       Interventionspläne.
       
   DIR Schlachten in Libyen: Waffenruhe für das Opferfest
       
       Für die Zeit des Opferfestes, des Eid ul-Adha, gilt eine Waffenruhe in
       Libyen. Bis Montagnachmittag soll die LNA alle Militäreinsätze stoppen.
       
   DIR Luftangriff im Süden Libyens: Über 40 Tote in Mursuk
       
       Die LNA-Rebellen von General Haftar richten ein Butbad unter Würdenträgern
       des Toubou-Volkes an. Sie selbst sprechen von „tschadischen Rebellen“.
       
   DIR Bewaffneter Konflikt in Libyen: Rückschlag für Haftars Truppen
       
       General Khalifa Haftar will weiter auf Tripolis vorrücken. Die strategisch
       wichtige Stadt Garian haben seine Truppen jetzt offenbar verloren.
       
   DIR Kommentar Krieg um Tripolis: Ölembargo – jetzt!
       
       Auf Tripolis fallen Bomben, bezahlt indirekt auch mit deutschem Geld.
       Konsequent wäre ein totales Ölembargo. Aber wer setzt das durch?
       
   DIR Vier Tote und mehrere Verletzte: Luftkrieg um Libyens Hauptstadt
       
       Haftar-Rebellen bombardieren Tripolis, weil sie am Boden nicht vorankommen.
       Ein Waffenschiff aus dem Iran wurde am Hafen festgesetzt.
       
   DIR Schlacht um Libyens Hauptstadt: Migranten zwischen den Fronten
       
       Bei den Kämpfen um Tripolis sind die dort gestrandeten afrikanischen
       Migranten ohne Schutz. Ein Lageraufstand wurde mit Gewalt niedergeschlagen.
       
   DIR Bewaffneter Konflikt in Libyen: Der Sicherheitsrat ist zerstritten
       
       Der UN-Sicherheitsrat will sich auf einen Umgang mit dem Libyenkonflikt
       einigen. Dort spitzt die Lage sich zu. Zehntausende sind auf der Flucht.
       
   DIR Kämpfe um Libyens Hauptstadt Tripolis: Beide Seiten rüsten weiter auf
       
       Der Krieg um Libyens Hauptstadt eskaliert zu einem Stellungskrieg. Immer
       mehr Milizen werfen sich in den Kampf um Tripolis.
       
   DIR Großoffensive in Libyen: „Stunde null“ gerät ins Stocken
       
       Der von Russland gestützte General Haftar will mit der Libyschen
       Nationalarmee Tripolis erobern. Milizen stellen sich ihm nun entgegen.
       
   DIR Sorgen vor Gewalteskalation in Libyen: Haftar-Offensive vorerst gestoppt
       
       Nach dem Vormarsch von General Haftar auf die Hauptstadt Tripolis stellt
       sich eine Miliz den Truppen entgegen. Am Abend berät der Sicherheitsrat.
       
   DIR Milizen in Libyens Hauptstadt: Das Gewaltkartell
       
       In Tripolis hat nicht der Staat das Sagen – Milizen haben die Stadt unter
       sich aufgeteilt. Sie treten auch als Partner der internationalen Diplomatie
       auf.
       
   DIR Kämpfe um Libyens Hauptstadt: Tripolis im Griff der Milizen
       
       106 Menschen sind im vergangenen Monat bei Kämpfen um Tripolis gestorben.
       Die Kämpfe lassen die geplanten Wahlen unwahrscheinlicher werden.
       
   DIR Ausnahmezustand in Libyen erklärt: Kampf um die Kassen
       
       Etliche Milizen kämpfen um die Macht in Tripolis. Migranten flüchten sich
       an die Küste – in der Hoffnung auf einen Platz auf einem Schlepperboot.
       
   DIR Ausnahmezustand in Libyen: 400 Häftlinge aus Gefängnis geflohen
       
       Seit einer Woche bekämpfen sich rivalisierende Milizen in der libyschen
       Hauptstadt Tripolis schwer. Jetzt gab es zusätzlich einen Massenausbruch
       aus einem Gefängnis.
       
   DIR Libyen-Friedensgespräche in Tunis: Kriegsgewinnler im Nachtleben
       
       Tagsüber sprechen die Warlords in einem Luxus-Hotel über Frieden; nachts
       lockt das Cabaret. Den Status quo wollen sie aufrechterhalten.
       
   DIR „Islamischer Staat“ aus Libyen verdrängt: Spuren der Schlacht von Sirte
       
       Der Versuch des IS, über libysche Städte eine Brücke nach Afrika zu
       errichten, ist gescheitert. Doch damit sind Libyens Probleme nicht gelöst.
       
   DIR Waffenstillstand für Libyen: Große Versprechen, kleine Aussichten
       
       Die Chancen auf einen Erfolg der Pariser Vereinbarung zwischen zwei
       Vertretern Ost- und Westlibyens sind schlecht. Die Macht haben andere.
       
   DIR Kämpfe im Süden Libyens: Islamisten richten Massaker an
       
       Ein Massaker an Rekruten trägt den Ost-West-Konflikt auch in die südliche
       Sahararegion. Das könnte den Druck auf die Migrationsrouten erhöhen.
       
   DIR Unsichere Zukunft in Libyen: Die Spitzel sind zurück
       
       Geldmangel, Stromausfälle und Entführungen erschweren das Leben in
       Tripolis. Seit der IS aufgetaucht ist, überlegt man sich gut, was man sagt.
       
   DIR Machtkampf in Libyen: Das Land bleibt gespalten
       
       Libyens Einheitsregierung ist in der Hauptstadt Tripolis eingetroffen.
       Gegnerische Milizen mobilisieren bereits ihre Anhänger.