# taz.de -- Fidesz-Partei
DIR Ungarn auf Abwegen: Ungarisches Parlament stimmt für Pride-Verbot
Mit dem Verbot dürfte Orbán die Opposition diskreditieren und von anderen
Themen ablenken wollen. Budapests Bürgermeister kündigt Widerstand an.
DIR Spielfilm „Eine Erklärung für alles“: Die Abiprüfung als Politikum
Der Regisseur Gábor Reisz zeigt im Film „Eine Erklärung für alles“ in sehr
unmittelbaren Bildern die Zerrissenheit der ungarischen Gesellschaft.
DIR Rechte in Europa: Orbán plant Rechtsaußen-Fraktion
Mit der österreichischen FPÖ und der tschechischen ANO will Ungarns Premier
das rechte Lager im EU-Parlament neu aufstellen. Noch fehlen Mitstreiter.
DIR Magyar vs. Orbán: Bedrohung von weiter rechts
Péter Magyar ist im Aufwind und könnte Orbán gefährlich werden. Nach den
neusten Umfragen steht seine Partei bei 24 Prozent.
DIR Wegen Amnestie in Pädophilie-Skandal: Zu Orbáns Schutz abgetreten
Ungarns Präsidentin Novak hatte den Mitwisser eines Pädophilie-Skandals
begnadigt. Am Samstag ist die Fidesz-Politikerin zurückgetreten.
DIR Rechtes Festival in Ungarn: Sebastian Kurz als Stargast
Österreichs Ex-Kanzler macht einem Thinktank von Ungarns Machthaber Orbán
seine Aufwartung und fühlt sich in illiberaler Umgebung offenbar wohl.
DIR Abstimmung zu EU-Vorsitz: Ungarn? Ungern!
In einer rechtlich nicht bindenden Erklärung hat das Europaparlament die
Eignung Ungarns für den EU-Vorsitz ab Juli 2024 infrage gestellt.
DIR Angegriffene Pressefreiheit in Ungarn: Kämpfer an Orbáns Medienfront
Eine österreichische Journalistin wird tagelang in Ungarns TV-Nachrichten
diffamiert. Orbán-treue Medien sehen sich als Teil eines rechten
Kulturkampfes.
DIR Homophobes Whistleblower-Gesetz in Ungarn: Präsidentin stellt sich gegen Orban
Katalin Novak blockiert überraschend ein Gesetz, das Rechte homo- und
transsexueller Menschen einschränkt. Das Parlament muss neu über den
Entwurf verhandeln.
DIR Proteste in Ungarn: Marsch gegen Orbán
Rund 80.000 Menschen demonstrieren in Budapest gegen die Bildungspolitik
der Regierung. Dabei geht es auch um die schlechte Bezahlung von
Lehrkräften
DIR Demonstrationen in Ungarn: Orbán immer unglaubwürdiger
Die Proteste in Budapest richten sich nicht nur gegen die äußerlich maroden
Zustände im Bildungssystem. Orbáns Propaganda kommt immer weniger an.
DIR Geplantes Einfrieren von EU-Fördergeld: Plötzlich hat es Ungarn eilig
Die ungarische Regierung reagiert ungewöhnlich schnell auf von Brüssel
geforderte Gesetzesänderungen. Die EU hat gedroht, Milliarden zu streichen.
DIR Schwangerschaftsabbrüche in Ungarn: Ein Herzklopfen gegen Abtreibungen
Ungarn hat sein bisher liberales Abtreibungsrecht verschärft. Künftig
müssen sich Schwangere vor einem Abbruch den Herzschlag des Embryos
anhören.
DIR Wahlen in Ungarn: Fußballmatch auf abschüssigem Feld
Ungarns Premier Viktor Orbán beeinflusst Justiz und Presse. Zu den Wahlen
am Sonntag schickt die OSZE erstmals in der EU eine große
Beobachtermission.
DIR Gemeinsamer Kandidat gegen Orbán: Opposition in Ungarn vereint
Bei der Parlamentswahl im April will Péter Márki-Zay gegen Viktor Orbán
antreten. Der Konservative soll frustrierte Fidesz-Wähler überzeugen.
DIR Orbáns neues Gesetz gegen LGBTQI: Verordnete Queer-Feindlichkeit
Trotz breitem Protest: Ungarn hat ein Gesetz verabschiedet, das die
Darstellung von Homo- und Transsexualität in Büchern und Filmen verbietet.
DIR Nach Nazi-Vergleich von Europapolitiker: Maulkorb für Fidesz-Mann
Der Ungar bekommt keine Redezeit mehr im Europaparlament, wird aber nicht
aus der EVP-Gruppe geworfen. Mancher glaubt, Berlin habe interveniert.
DIR Ermächtigungsgesetz in Ungarn: Die EU muss endlich handeln
Viktor Orbán tritt die EU-Regeln zur Rechtstaatlichkeit mit Füßen. Jetzt
muss Europa die Demokratie in Ungarn retten.
DIR Kommunalwahl in Ungarn: Denkzettel für Orbán
Bei der Kommunalwahl muss die Regierungspartei Fidesz seit langem wieder
Verluste einstecken. Grund sind Korruptionsskandale – und ein Sexvideo.
DIR Orbán wirbt für „illiberale Demokratie“: Autoritäre Herrschaft verteidigen
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán wirbt in einer Rede erneut für eine
„illiberale Demokratie“. Das befeuert die Debatte in heimischen Medien.
DIR Von der Leyen als EU-Kommissionschefin: An der Macht und unter Druck
Ursula von der Leyen muss als Kommissionspräsidentin nun schnell an die
Arbeit. Die Frage ist, ob sie mit europafeindlichen Kräften paktieren
könnte.
DIR Kommentar EVP und Orban: Rausschmiss überfällig
Europas Konservative kneifen: Statt die ungarische Fidesz auszuschließen,
wird ihr Verbleib in der EVP nur „suspendiert“.
DIR Europaweite taz-Recherche: Die unheilige Allianz
Wie sich christliche FundamentalistInnen, radikale AbtreibungsgegnerInnen
und rechte Parteien verbünden, um an die Macht in Europa zu gelangen.
DIR Wegen Bedrohung der Demokratie: EU-Parlament straft Ungarn ab
Die EU-Abgeordneten stimmen mit Zweidrittelmehrheit dafür, wegen Verstößen
gegen die EU-Werte Sanktionsverfahren einzuleiten.
DIR Ungarn verbietet Gender Studies: Aus Angst um den Mann
Die ungarische Regierung verbietet die Gender Studies – angeblich, weil
deren Absolventen nicht gebraucht würden.
DIR Kommentar Wahl in Ungarn: Urängste erfolgreich mobilisiert
Viktor Orbán ist mit seinem ausländerfeindlichen Kurs zum dritten Mal
Wahlsieger geworden. Was wird er mit seiner Machtfülle jetzt anfangen?
DIR Parlamentswahl in Ungarn: Orbán siegt zum dritten Mal in Folge
Orbáns Fidesz-Partei gelang mit 48,8 Prozent ein klarer Sieg. Verlierer
sind die Sozialdemokraten und die rechtsextreme Jobbik.
DIR Menschenrechtler vor der Wahl in Ungarn: „Das ist Populismus an der Macht“
Mit xenophober Rhetorik mobilisiert die Regierungspartei Fidesz ihre
Wähler, sagt Todor Gardos. Der Spielraum für die Zivilgesellschaft wird
kleiner.
DIR Vor der Parlamentswahl in Ungarn: Notizen aus Viktor Orbáns Provinz
Die rechte Fidesz liegt in den Umfragen weit vorn. Über das Land, seine
Bewohner und die Landschaftspflege durch die Regierenden.
DIR Sachbuch über Orbáns Ungarn: Der Protopopulist
Antisemitismus, Rassismus und Russland-Treue: Der Ungarnkenner Stephan
Ozsváth erklärt das Phänomen Viktor Orbán.
DIR Kommentar Nachwahl in Ungarn: Orbán kommt ins Stolpern
Parteifreunde prassen mit ihren Pfründen – die Popularität der Regierung
schwindet. Die Wirkung der Wahlniederlage ist nicht zu unterschätzen.
DIR Orbans Propaganda in Ungarn: Drogenzwangstest für Politiker
Auf jemanden, der konsumiere, könne man im Kampf gegen die Drogenmafia
nicht zählen. Deshalb fordert Orban Drogentests für Personen in
Vertrauenspositionen.
DIR Kommunalwahlen in Ungarn: Orbán, Orbán über alles
Bei den Kommunalwahlen gewinnt die regierende Fidesz an Boden. Zweite Kraft
werden die Neonazis von Jobbik, während die Linke schlicht untergeht.
DIR Ungarische Wahlsiegerin Fidesz: Zweidrittelmehrheit steht fest
Die Partei von Viktor Orban ist klarer Sieger der ungarischen Wahlen. Grund
dafür ist aber nicht allein die Beliebtheit der Rechtsnationalen.
DIR Forscherin über Antiziganismus in Ungarn: „Dieses Denken führte zum Holocaust“
In Ungarn ist der Antiziganismus Staatspolitik. Arbeitsethos und
Nationalismus sind Triebkräfte der Ausgrenzung, sagt die Wissenschaftlerin
Magdalena Marsovszky.
DIR Europäischer Gerichtshof rügt Ungarn: Schutz für Datenschützer
Ungarns rechtsnationale Regierung entließ 2012 den
Datenschutz-Beauftragten. Das durfte sie aber gar nicht, entschied nun der
EuGH.
DIR Kommentar Populismus in Europa: Was die Rechten stark macht
Ungarn ist ein Fall für sich. Und doch folgt der Sieg von Fidesz und Jobbik
einem europaweiten Muster. Die etablierte Politik hat versagt.
DIR Kommentar Wahl in Ungarn: Wie man sich Macht verschafft
Orbán et urban: Dem ungarischen Premier ist es dank der Wahlrechtsreform
gelungen, sich seinen Posten auch für die nächsten vier Jahre zu sichern.
DIR Ungarn bleibt rechts-nationalistisch: Wenn ein Staat zur Beute wird
Die rechtsnationale Fidesz-Partei unter Viktor Orbán wird die Wahl erneut
haushoch gewinnen. Dafür hat sie auf allerlei Weise mit Erfolg gesorgt.
DIR Sachbuch über Ungarns Rechtsextreme: Herrscher ohne Grenzen
„Schöne Grüße aus dem Orbán-Land“: Ernst Gelegs zeichnet akribisch nach,
mit welch fragwürdigen Mitteln Ungarns Premierminister regiert.
DIR Pressefreiheit in Ungarn: Deal unter Verdacht
Ein österreichischer Investor kauft Ungarns linksliberales Traditionsblatt
„Népszabadság“. Kritiker befürchten, hinter dem Deal stecke die
Fidesz-Partei.
DIR Antiziganismus in Ungarn: Kein Wasser für Roma
Auch Ungarn erlebt eine Hitzewelle. Doch die Stadt Ozd verweigert Roma die
Wasserversorgung. Sie würden das Wasser „verschwenden“.
DIR Parlament in Ungarn: Die pervertierte Verfassung
Die Regierungsfraktion beschließt hoch umstrittene Änderungen. Unter
anderem wird die Unabhängigkeit der Justiz stark eingeschränkt.
DIR Straffreiheit für Obdachlose in Ungarn: Ein wenig Menschlichkeit
Obdachlosigkeit ist nicht strafbar. Das ungarische Verfassungsgericht hebt
ein Gesetz der rechtsnationalistischen Regierungspartei auf.
DIR Oppositionsbündnis gegen Orban: Ungarn gründen „Bewegung 2014“
Zehntausende Ungarn demonstrieren am Nationalfeiertag. Die Opposition
verkündet ein Wahlbündnis gegen die rechtsgerichtete Regierung Viktor
Orbans.