URI: 
       # taz.de -- Zwangsbehandlung
       
   DIR Die Wahrheit: Rubbellos über den Wolken
       
       Einfach mal einen Kaffee im Flieger bestellen, ohne Flugscham und ohne
       sozialen Druck. Wenn das nur so einfach wäre, wie es nicht ist.
       
   DIR Schärfere Gesetze für psychisch Kranke: „Ein Restrisiko bleibt immer“
       
       Die Innenminister*innen der Länder wollen schärfere Regeln im Umgang
       mit psychisch Erkrankten. Expert*innen sehen die Pläne skeptisch.
       
   DIR Gewalt und psychische Krankheiten: Risikomanagement ersetzt Hilfe
       
       Nach Angriffen von psychisch Kranken reden Politiker:innen über
       Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sicherheitsbehörden. Doch was heißt
       das?
       
   DIR Richter über Verfassungsgerichtsurteil: „Zwangsbehandlung ist ultima ratio“
       
       Ärztliche Zwangsmaßnahmen sollen nicht mehr nur im Krankenhaus stattfinden
       dürfen. Ein Gespräch über Patientenrechte und Selbstbestimmung mit Richter
       Andreas Brilla.
       
   DIR Psychiatrie-Chefarzt über Kündigung: „Ich habe das Ausmaß des Widerstands in Bremen unterschätzt“
       
       Martin Zinkler wurde vor drei Jahren nach Bremen geholt, um die
       Psychiatriereform wieder in Gang zu bringen. Jetzt verlor er den
       politischen Rückhalt.
       
   DIR Bundesverfassungsgericht: Zwangsbehandlung auch außerhalb der Klinik
       
       Das Bundesverfassungsgericht lässt Zwangsbehandlungen von psychisch Kranken
       und Dementen auch außerhalb von Kliniken zu. Eine Krankenhauspflicht ist
       laut dem Gericht unverhältnismäßig.
       
   DIR Die Wahrheit: Bodyshamen für den Arbeitsmarkt
       
       Um den Fachkräftemangel zu beheben, ist der Politik und Wirtschaft
       mittlerweile jedes, aber auch jedes Mittel recht.
       
   DIR Stocken der Psychiatriereform: Schluss mit der Anstalt
       
       Viele psychisch kranke Menschen sind mit ambulanter Hilfe besser dran als
       mit einer Einweisung in die Psychiatrie. Doch der Reformprozess stockt.
       
   DIR Urteil zu Psychopharmaka: Kein Zwang zur Medikation
       
       Das Bundesverfassungsgericht billigt Psychiatriepatienten, die keine
       Neuroleptika wollen, ein „Recht zur Krankheit“ zu. Es zählt die
       Patientenverfügung.
       
   DIR Kommentar Medizinversuche an Kindern: Psychiatrien sind noch immer Tatorte
       
       Die Frage, wie Entmenschlichungen in Psychiatrien, Heimen und geschlossenen
       Einrichtungen verhindert werden können, bleibt aktuell.
       
   DIR Ausweitung von Zwangsbehandlungen: Bundestag lockert Regelung
       
       Bisher ist eine Zwangsbehandlung nur möglich, wenn jemand zwangsweise
       stationär untergebracht ist. Der Bundestag will das nun ändern.
       
   DIR Zwangsbehandlung psychisch Kranker: Schutz vor sich selbst
       
       Psychisch Kranke, die nicht mehr laufen können, dürfen künftig
       zwangsbehandelt werden. Doch das Urteil der Karlsruher Richter überzeugt
       nicht.
       
   DIR Behandlungsmethoden in der Psychiatrie: Einer fliegt über das Kuckucksnest
       
       Nach der Reform des Betreuungsrechts finden wieder Zwangsbehandlungen von
       psychisch Kranken statt. Die Grünen finden sie zu stations- und
       medikamentenlastig.
       
   DIR Zwangsbehandlung in der Psychiatrie: Unter null anfangen
       
       Seit Jahrzehnten werden Patienten in geschlossenen Psychiatrien auch gegen
       ihren Willen behandelt. Jetzt schafft ein Gesetz die rechtliche Grundlage
       dafür.
       
   DIR Kommentar Zwangsbehandlung: Risiken und Nebenwirkungen
       
       Der Bundestag hat ein Gesetz zur Zwangsbehandlung psychisch Kranker
       gebilligt. Es soll den Trend zu Neuroleptika nicht verstärken.
       
   DIR Psychatrische Zwangsbehandlung: Das allerallerletzte Mittel
       
       Das neue Gesetz zur Zwangsbehandlung soll Patienten und Ärzte besser
       absichern. Maßnahmen sollen jedoch nur in Ausnahmefällen angewandt werden.
       
   DIR Zwangsbehandlung in der Psychiatrie: Traumatisierte Paranoide
       
       Wann dürfen Ärzte gegen den Willen der Patienten Pillen geben? Grüne und
       Linke wollen den Gesetzentwurf zu Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie
       nachbessern.
       
   DIR Psychiater über Zwangsmedikation: „Nur kurzfristig zur Gefahrenabwehr“
       
       Der Psychiater Bruno Steinacher begrüßt das Verbot von Zwangsmedikationen.
       Auch wenn nun einigen Patienten nicht geholfen werden kann.
       
   DIR Zwangsbehandlung in der Psychiatrie: Das Dilemma der Ärzte
       
       Eine UN-Konvention und Gerichtsurteile haben die Rechte psychisch Kranker
       gestärkt. Ärzte sind verunsichert, was sie jetzt noch dürfen.