URI: 
       # taz.de -- EADS
       
   DIR Eurofighter-Ausschuss in Österreich: Luftgeschäfte mit Schrottfliegern
       
       Der zweite Untersuchungsausschuss zur Eurofighter-Beschaffung zeigt, wie
       sehr die verantwortliche Regierung über den Tisch gezogen wurde.
       
   DIR Kommentar: Rüstung -ein Wahlkampfthema: Augen zu und durch 
       
       Weil im linken Lager die pazifistischen Gewissheiten schwinden hätte
       Elisabeth Motschmann mit dem Rüstungsthema punkten können. Wie gesagt:
       Hätte.
       
   DIR Österreichs Bundesheer fehlt Geld: Wenn die Blasmusik verstummt
       
       Österreichs Streitkräfte sind in einem desolaten Zustand. Jetzt gibt es
       noch weniger Geld. Um die Landesverteidigung geht es schon lange nicht
       mehr.
       
   DIR Rüstungsunternehmen EADS: 5800 Stellen fallen weg
       
       „Unsere Mitarbeiter sind zentral für den Erfolg“, sagt
       EADS-Personalvorstand Thierry Baril. Allein, Worte können den angekündigten
       Personalabbau nicht schönen.
       
   DIR Airbus vs. Boeing: Seitenwechsel bei Japan Airlines
       
       Zum ersten Mal bestellt die japanische Fluggesellschaft bei der
       EADS-Tochter Airbus Flugzeuge. Damit ist die Vormachtstellung des Rivalen
       Boeing gebrochen.
       
   DIR Rüstungs-Subventionen: Steuerzahler finanzieren Werbung
       
       Die Bundesregierung unterstützt großzügig die Werbekampagnen der
       Rüstungsindustrie. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion hervor.
       
   DIR Bericht zum Euro Hawk-Ausschuss: De Maizière für erledigt erklärt
       
       112 Millionen Euro hätte der Minister sparen können, hätte er klüger
       gehandelt, rechnen SPD und Grüne vor. Für sie ist De Maizière längst
       Geschichte.
       
   DIR Debatte Rüstungsgeschäfte: Fatales Zusammenspiel
       
       Die Kostenexplosion beim Euro-Hawk ist keine Ausnahme. Ständig übersteigen
       Rüstungsprojekte geplante Ausgaben. Aber niemand verändert die Strukturen.
       
   DIR Kolumne Roter Faden: Zurück zum Beton
       
       Es geht voran mit dem militärisch-industriellen-Komplex – dank
       Verteidigungsminister de Maizière und seinen Kollegen in der ganzen Welt.
       
   DIR Umbau von EADS: Evolution statt Revolution
       
       Der deutsch-französische Flugzeugbauer heißt jetzt Airbus und baut seine
       Struktur um. Die Rüstungsgeschäfte werden zusammengefasst.
       
   DIR Euro Hawk im Untersuchungsausschuss: Die Industrie ist bockig
       
       War Euro Hawk massive Geldverschwendung? Die Industrie steht weiterhin zu
       ihrer Aufklärungsdrohne. Den Stopp des Programms findet sie nicht
       nachvollziehbar.
       
   DIR Kommentar Eurofighter-Beschaffung: Eurofighter, die keiner braucht
       
       Auch die Kosten für den Eurofighter explodieren. Sie sind ein weiteres
       Beispiel dafür, das in der Rüstungsbeschaffung etwas definitiv schiefläuft.
       
   DIR Rüstungskonzern und „Euro Hawk“: EADS mag keine Drohnen mehr
       
       Sein Unternehmen hat einen dreistelligen Millionenbetrag in die
       Drohnen-Entwicklung investiert. Jetzt ist Schluss. Der EADS-Chef bezeichnet
       die Diskussion „absurd“.
       
   DIR Buch über deutschen Waffenexport: 114 Heckler & Koch-Opfer pro Tag
       
       Jürgen Grässlins „Schwarzbuch Waffenhandel“ belegt, wie sich Politiker
       aller Couleur für die deutsche Rüstungsindustrie starkmachen.
       
   DIR de Maizières Drohnen-Desaster: Guter Schnitt für EADS
       
       Schon länger sind die Probleme des Eurohawk bekannt. Die Verschleppung der
       Klärung könnte auf erhebliche politische Einflussnahme des Konzerns
       hinweisen.
       
   DIR Debatte Drohnen: Drohnen für alle
       
       Eine neue Rüstungsspirale droht. Nicht nur Deutschland wird unbemannte
       Flugobjekte haben wollen – und sie auch einsetzen.
       
   DIR Uni Potsdam kooperiert mit Waffenfirma: Hochexplosive Partnerschaft
       
       Ein Institut der Uni Potsdam erforscht, wie Militärtechnik im zivilen
       Bereich genutzt werden kann. Das letzte Wort hat dabei auch der
       Rüstungskonzern EADS.
       
   DIR Schmiergeldäffäre um Eurofighter: Österreich prüft Vertragsausstieg
       
       Sollte sich bestätigen, dass beim Kauf von 15 Eurofightern Schmiergeld
       geflossen ist, will Österreich die EADS-Verträge kippen oder Schadenersatz
       verlangen.
       
   DIR Schmiergeld für Eurofighter: Explosive Kampfjets
       
       Die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt, ob beim Kauf von Eurofightern
       Schmiergeld geflossen ist. Eine Spur führt auch zu Jörg Haider.
       
   DIR Bestechungsverdacht bei EADS: Schmiergeld für Eurofighter
       
       Darf's etwas mehr sein? Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter
       des EADS-Konzerns wegen Bestechungsverdachts bei Rüstungsgeschäften.