URI: 
       # taz.de -- Tickets
       
   DIR Neustart bei der Deutschen Bahn: Besser als nichts
       
       Entscheidungen, Sauberkeit und Baustelleninfos: Evelyn Palla, neue
       Vorsitzende der Deutschen Bahn, will vieles verändern. Was Experten dazu
       sagen.
       
   DIR Greenpeace-Preisvergleich: Wo der Zug billiger ist als der Flieger
       
       Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt
       eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf Schienen.
       
   DIR Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn: Nur noch mit Millionen in den Miesen
       
       Mehr Fahrgäste, weniger Verluste: Die Deutsche Bahn präsentiert kleine
       Fortschritte. Verkehrsverbände sind dagegen nicht so optimistisch.
       
   DIR Sitzplatzreservierungen bei der DB: Bahn streicht Vorteile für Familien
       
       Reisende mit Kindern müssen im deutschen Fernverkehr ab Sonntag deutlich
       mehr für eine Reservierung zahlen. Doch nicht nur für Familien wird's
       teurer.
       
   DIR Rückkehr zum alten Berlin-Pass gefordert: Stigmatisiert – weil arm
       
       Der Umgang mit dem Sozialticket ist ein Verstoß gegen das
       Diskriminierungsverbot, meint die LADG-Ombudsstelle. Das Verfahren wäre
       diskriminierend.
       
   DIR Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn: Was sich ab 15. Dezember ändert
       
       Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan. Paris und Berlin rücken näher
       zusammen. Teurer wird es für Kund*innen, die flexibel bleiben wollen.
       
   DIR Deutsche Bahn: Geschätzte Fahrpläne
       
       Die Kund:innen der Bahn leiden darunter, dass in den vergangenen Jahren
       zu wenig investiert wurde. Jetzt könnten sogar die Ticketpreise steigen.
       
   DIR Fahren ohne Fahrschein: Paragraf 265a ersatzlos streichen
       
       Eine Bus- oder Bahnfahrt ohne Ticket kann mit Haft enden. Eine Katastrophe
       für Betroffene, die Forscherinnen mit einem offenen Brief bekämpfen wollen.
       
   DIR Schwarzverkauf von EM-Tickets: Viele Freunde des freien Markts
       
       Zur EM gibt es Tickets nur noch elektronisch, angeblich zur Eindämmung des
       Schwarzmarkts. Doch der funktioniert prima wie eh und je.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Rausch der Laborreise
       
       Die Deutsche Bahn macht ihre marode Infrastruktur jetzt zum Verkaufsseller.
       Hotspot und Genusszentrum ist Hövelhof in Nordrhein-Westfalen.
       
   DIR Fahren ohne Fahrschein: Städte verhängen mildere Strafen
       
       7.000 müssen jährlich in Haft, weil sie ohne Ticket erwischt wurden. Der
       Bund will das Delikt entkriminalisieren. Einige Orte sind schon weiter.
       
   DIR Bilanz des Deutschlandtickets: Nicht immer reibungslos
       
       Rund 1.000 Nutzer:innen des 49-Euro-Tickets beklagen Probleme bei Kauf
       und Kündigung. Das Abo müsse verbessert werden, sagen Verbraucherzentralen.
       
   DIR Umfrage zum Deutschlandticket: Ein Drittel lässt das Auto stehen
       
       Die meisten Menschen, die das 49-Euro-Ticket nutzen, haben ihr
       Mobilitätsverhalten geändert: Sie sind öfter unterwegs, aber ohne Auto.
       
   DIR Die Ärzte mit Sozialticket: Mehr als nur guter Musikgeschmack
       
       Dass die Eintrittspreise immer nur nach oben gehen, muss nicht sein. Die
       Ärzte bieten für ihre Berliner Konzerte nächstes Jahr verbilligte
       Sozialtickets an.
       
   DIR Günstiger ÖPNV für Studierende in Gefahr: Bangen ums Semesterticket
       
       Ausgerechnet das Deutschlandticket gefährdet einen günstigen ÖPNV an
       Hochschulen. Nun muss dringend eine Lösung gefunden werden.
       
   DIR Vergünstigte Bahntickets: Global fahren, lokal zahlen
       
       Die Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist noch nicht gesichert. Und doch
       spinnen die Verkehrsminister aus Deutschland und Frankreich große Pläne.
       
   DIR Deutschlandticket: Jedes zehnte Abo bereits gekündigt
       
       Das Deutschlandticket ist ein Abo. Mehr als jeder zehnte Käufer hat es seit
       der Einführung Anfang Mai wieder beendet. Auch etwa nur, um zu pausieren.
       
   DIR Entscheidung im Abgeordnetenhaus: Semesterticket verhungert im Ausschuss
       
       Der Vorstoß der Linken, auf ein neues Angebot des VBB hinzuwirken, ist
       gescheitert. Der TU-AStA kritisiert, die Studierenden würden alleine
       gelassen.
       
   DIR Antrag der Linksfraktion: Letzte Chance fürs Semesterticket
       
       Viele Asten lehnen das Angebot des VBB ab. Die Linksfraktion stellt im
       Abgeordnetenhaus einen Dringlichkeitsantrag zur Rettung des
       Solidar-Tickets.
       
   DIR Ticketkontrollen in Berlin: Freischein für Übergriffe
       
       Immer wieder werden Fahrgäste von Kontrolleuren diskriminierend behandelt.
       Die Kampagne #weilwirdichfürchten beklagt: Die BVG denke nicht um.
       
   DIR Lösung bei Schufa-Problemen: 49-Euro-Ticket per Vorkasse
       
       Auch Menschen mit negativer Schufa sollen laut Verband das 49-Euro-Ticket
       bekommen können. Laut einer Umfrage hat es jeder Zehnte schon gekauft.
       
   DIR Deutschlandticket kommt nach Berlin: Bayern soll ja auch schön sein
       
       Die BVG bewirbt das neue Deutschlandticket kräftig. Trotzdem wird es nicht
       für alle Abo-KundInnen im Berliner ÖPNV die bessere Option sein.
       
   DIR Verhandlungen mit dem VBB: Studis bald ohne Semesterticket?
       
       VBB und Studis streiten sich über eine geplante Preiserhöhung. Wer gibt
       nach, und warum sollte es der VBB sein? Die Zeit drängt.
       
   DIR Studis wollen keine Preiserhöhung: Warten auf das Ticket
       
       Der Verkehrsverbund VBB möchte die Preise für das Semesterticket erhöhen.
       Vertreter:innen von Studierenden lehnen das strikt ab.
       
   DIR Ärger wegen Flug- und Bahntickets: Beschwerden auf Rekordhoch
       
       Die Coronapandemie strapaziert die Nerven von Flugpassagieren und
       Bahnkunden. Doch nicht alle dürfen auf Kulanz hoffen.
       
   DIR Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr: Flixbus fordert Gleichbehandlung
       
       Der Fernbusbetreiber will die gleiche Senkung der Steuer, wie sie für
       Bahntickets kommen soll. Sonst könnte er viele Verbindungen streichen.
       
   DIR Unterwegs im ÖPNV: Gratis in Bus und Bahn
       
       Die Linkspartei fordert ein kostenloses Nahverkehrs-Ticket für
       SchülerInnen. Ab 2025 sollen alle Personen umsonst fahren können.
       
   DIR Gemischte Geschäftsbilanz der Bahn: Mehr Fahrgäste, weniger Sparpreise
       
       Die Bahn erwartet 2019 einen neuen Fahrgastrekord im Fernverkehr. Das
       bedeutet nicht nur volle Züge, sondern auch weniger preiswerte Tickets.
       
   DIR BVG-Abschluss und Tarife: Noch regiert der Index
       
       Steigen die VBB-Ticketpreise, weil die BVGlerInnen jetzt bessere Gehälter
       beziehen? Nein, so einfach sind die Zusammenhänge nicht.
       
   DIR Buchungs-Bug bei spanischer Bahn: Ticketkauf mit Tücken
       
       Die Internetseite der Staatsbahn Renfe verhindert mit Fehlermeldungen
       Buchungen. Die Grünen fordern Buchungssystem für die EU.
       
   DIR Juventus-Chef Agnelli vor Gericht: Tickets für die Mafia
       
       Harte Strafen werden für den Juventus-Präsidenten und den Klub selbst
       gefordert. Die kalabresische Mafia soll an Ticketverkäufen verdient haben.
       
   DIR Der Berliner Wochenkommentar I: Das Ende der Canossa-Gänge
       
       Die BVG wird immer digitaler: Jetzt kann man sich auch endlich die Anreise
       sparen, wenn man bei der Kontrolle mal das gültige Ticket nicht dabei
       hatte.
       
   DIR Eintracht Frankfurt personalisiert Tickets: Sitzplatzverweis für Stammfans
       
       Eintracht Frankfurt wurde zur Ausgabe personalisierter Stadiontickets
       verpflichtet. Ist die Sicherheitsmaßnahme reiner Aktionismus?
       
   DIR Ticketing bei der Männerfußball-EM: Schwarz-Rot-Vergoldet
       
       Karten für EM-Spiele der Deutschen gehen nur noch an Mitglieder des
       offiziellen „Fanclub Nationalmannschaft“. Für die Zuschauer wird das teuer.
       
   DIR Linke-Parteitag beschließt „Öffi-Flatrate“: Ohne Ticket in den Wahlkampf
       
       Die Linke legt am Samstag auf ihrem Parteitag ein neues Verkehrskopzept
       vor. Jeder Berliner soll monatlich 30 Euro zahlen.
       
   DIR Kommentar Ticket-Monopol: Limitiert, nur für kurze Zeit erhältlich
       
       Künstliche Engpässe und Zusatzgebühren treiben die Preise von
       Konzerttickets nach oben. Niemand schaut den Ticket-Monopolisten auf die
       Finger.
       
   DIR CTS Eventim in der Kritik: Missbrauch der Marktmacht
       
       Musikfans und Vorverkaufsstellen leiden unter Europas größten
       Tickethändler. Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen Eventim
       eingeleitet.
       
   DIR Ticketskandal bei der WM: Fifa über dem Gesetz
       
       Die Fifa kooperiert mit einer Firma, die verdächtigt wird, illegal mit
       Tickets zu dealen. Die kurzzeitige Festnahme eines Managers wird nun zum
       Politikum.
       
   DIR Ticket-Skandal bei der WM: Manager von Fifa-Partner verhaftet
       
       Die „Operation Jules Rimet“ soll den illegalen Verkauf von WM-Tickets
       aufklären. Jetzt gab es eine spektakuläre Festnahme.
       
   DIR Kolumne Aufm Platz: Platz da!
       
       Chilenische Fans wollten am Mittwoch mit aller Macht ins Maracanã und
       stürmten das Medienzentrum. Jetzt werden sie in ihr Heimatland abgeschoben.
       
   DIR Umfrage zur Weltmeisterschaft: Brasilianer mögen Fußball weniger
       
       Kurz vor der Fußball-WM unterstützen so wenige Brasilianer wie noch nie das
       Turnier. Immer wieder gibt es Protest gegen Milliardenkosten und hohe
       Preise.
       
   DIR Besucher verpassten Spiele: Kontrollen unterschätzt
       
       Etwa elf Prozent der Besucher verpassten die Wettkämpfe am ersten Tag der
       Winterspiele. Das Organisationskomitee Sotschi sieht hingegen keine
       Probleme.
       
   DIR Überteuerte Finaltickets für Wembley: Ein abgekartetes Spiel
       
       Die Ticketplattform Viagogo verdient auch am Champions-League-Finale in
       Wembley kräftig mit. Viele Fans halten das Geschäftsmodell für Abzocke.