# taz.de -- Kairo
DIR Arabischer Gipfel in Kairo: Gegenplan von arabischer Seite abgesegnet
Auf einem Sondergipfel stellt Ägypten seinen Plan zum Wiederaufbau des
zerstörten Küstenstreifens vor. Er ist ein Gegenentwurf zu Trumps Vision.
DIR Ägyptische Perspektiven auf Berlin: Die Stadt, die Liebe atmet und nach Gras riecht
Ein Gastaufenthalt wirft für unsere Autorin viele Fragen auf.
Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit, wäre das auch in Kairo möglich?
DIR Hitzewelle in Kairo: 40 Grad, kein Grün weit und breit
Ägyptens Hauptstadt Kairo leidet seit Wochen unter einer Hitzewelle. Das
liegt am Klimawandel, aber auch am Städtebau.
DIR Präsidentschaftswahlen in Ägypten: Hauptkonkurrent ausgeschlossen
Die Präsidentschaftswahl in Ägypten weckt kaum das Interesse der
Öffentlichkeit. Der Hauptkonkurrent von Präsident al-Sisi durfte nicht
antreten.
DIR Wahlen in Ägypten: Warum al-Sisi sicher gewinnt
Unter Präsident al-Sisi geht Ägypten derzeit durch eine schwere
Wirtschaftskrise. Trotzdem ist schon vorher klar, dass er wieder gewinnt.
DIR Präsidentenwahlen in Ägypten: Al-Sisi steht vor dritter Amtszeit
In Ägypten hat am Sonntag die dreitägige Präsidentschaftswahl begonnen. Die
Gegenkandidaten vom Staatschef al-Sisi werden kaum Chancen eingeräumt.
DIR Ägypten auf der Suche nach seiner Kultur: Lokführer dringend gesucht
Vor zehn Jahren intervenierte das Militär. Ein Besuch der New Capital, der
Grün Fete de la Musique in Kairo und bei Künstler Mohamed Abla in Fayyoum.
DIR Neues Album der Dwarfs Of East Agouza: Zwerge, die das Chaos ordnen
Bei den Dwarfs Of East Agouza kommt zusammen, was nicht zusammengehörig
scheint: Punk, Experimentelles und arabische Musik. Ein Bandporträt.
DIR Thriller „Die Kairo-Verschwörung“ im Kino: Campus der Intrigen
Ein Student gerät zwischen Muslimbrüder und Geheimdienst: Der Film „Die
Kairo-Verschwörung“ führt in das Innere einer islamischen Universität.
DIR Wirtschaftskrise in Ägypten: Leere Bäuche, volle Häfen
Ägypten gehen die Dollardevisen aus: Importe können nicht mehr bezahlt
werden, die Preise steigen rasant. Hilfe erhofft sich Kairo von den
Golfstaaten.
DIR Ägyptologe über Ausgrabungen in Kairo: „Notgrabungen gibt es überall“
Dietrich Raue ist Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts. Er
berichtet über die Rolle ausländischer Archäologen in Ägypten.
DIR Jazzfest Berlin 2021: Schmissig-elegantes Zeug
Das Jazzfest Berlin war auch in diesem Jahr international-vielfältig. Im
Fokus standen Künstler:innen aus Johannesburg, São Paulo und Kairo.
DIR Autor über Filmdiva Soad Hosny: „Eine ägyptische Cinderella“
Schriftsteller Najem Wali hat einen Roman über Ägyptens Filmdiva Soad Hosny
geschrieben. Sie wollte ihre Memoiren schreiben, doch stürzte vom Balkon.
DIR Deutsche Botschaften in Coronakrise: Ein Jahr warten auf den Vater
Deutsche Botschaften arbeiten wegen Corona zurzeit nur eingeschränkt. Weil
Elternteile kein Visum bekommen, werden Familien getrennt.
DIR Verschleppter Student in Ägypten: Von Wien nach Kairo, dann in Haft
Ägypten hat einen Studenten verschleppt. Nun ist er wieder aufgetaucht. Ihm
wird Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vorgeworfen.
DIR Menschenrechtler in Ägypten: Weggesperrt und Haare ab
Die jüngst festgenommenen Menschenrechtler in Ägypten klagen über ihre
Haftbedingungen. Ihre Organisation spricht von „unmenschlichem“ Umgang.
DIR Aktivistin Sanaa Seif in Ägypten: In den Minibus gezerrt
Protestikone Alaa Abdel Fattah sitzt seit Jahren im Gefängnis. Nun wurde
auch seine Schwester Sanaa Seif in Kairo entführt und zum Verhör gebracht.
DIR Proteste in Ägypten: Die Friedhofsruhe ist vorbei
Proteste erschüttern das Sisi-Regime in Ägypten. Wer dahintersteckt, ist
ein Rätsel. Entzündet haben sie sich an Videos eines geflohenen
Unternehmers.
DIR Explosion in Ägypten: Auto hatte Sprengstoff geladen
20 Tote haben ein Zusammenstoß und eine Detonation in Kairo gefordert. Erst
war von einem Verkehrsunfall die Rede – nun spricht der Präsident von
Terror.
DIR Kairos Rechtsgelehrte als Sozialarbeiter: Scheichs gegen Islamisten
Neuerdings gehen Kairos Rechtsgelehrte statt in die Moschee in die
Kaffeehäuser. Als Streetworker sollen sie Muslime vor radikalen Ideen
bewahren.
DIR Debatte Rüstungsexporte nach Ägypten: Die Kairo-Kumpanei
2017 gingen so viele Rüstungsexporte wie noch nie an Ägypten. Der
Bundesregierung sind menschenrechtliche Verpflichtungen nicht so wichtig.
DIR Inhaftierung nach Konzert von Aktivisten: Ägypten will keine Regenbogen sehen
Homosexualität ist in Ägypten nicht verboten. Doch gewisse Fahnen gehen den
Behörden zu weit. Nach einem Konzert wurden 31 Personen verhaftet.
DIR Homosexualität in Ägypten: 17 Männer in Kairo vor Gericht
Schwulsein ist in Ägypten offiziell keine Straftat, gesellschaftlich aber
ein Tabu. Nun wurden 17 Männer festgenommen.
DIR Anschlag auf Kopten in Kairo: Terror im Herzen Ägyptens
Bislang hat sich niemand zu dem Anschlag auf die Kirche bekannt. Doch die
Tat zielte auf die muslimisch-christlichen Beziehungen.
DIR Zur UN-Megastadtkonferenz: Der unstillbare Hunger des Zements
30 Jahre Fehlplanung rächen sich nun: Das Wachstum der Stadt Kairo ist den
Planern längst entglitten. Es droht der totale Verkehrskollaps.
DIR Tödlicher Anschlag bei Kairo: Islamisten erschießen Polizisten
Immer wieder kommt es in Ägypten zu Angriffen auf Sicherheitskräfte. Auch
diesmal können die vermummten Angreifer unerkannt gekommen.
DIR Polizeigewalt in Ägypten: „Hier sind die Polizisten die Gangster“
Allein im Monat Februar wurden 111 Menschen von Angehörigen der
Sicherheitskräfte getötet. Dokumentiert sind auch 88 Fälle von Folter.
DIR Kolumne Macht: Die Knospen von gestern
Vor fünf Jahren war der Tharirplatz in Kairo ein Symbol der Sehnsucht nach
Wandel. Geblieben sind vor allem Enttäuschungen.
DIR Politische Führung in Ägypten: Erstes Parlament seit drei Jahren
In Kairo tagt erstmals seit mehr als drei Jahren wieder das Parlament. Die
Abgeordneten kamen zu ihrer ersten Sitzung zusammen und wurden zunächst
vereidigt.
DIR Jahrestag der Räumung des Protestlagers: Tiananmen in Kairo
Vor zwei Jahren lösten Sicherheitskräfte das Protestcamp der Muslimbrüder
auf. Das Ereignis spaltet die Gesellschaft bis heute.
DIR Kolumne Ich meld mich: Kairo und anderswo
Herumirren in einer völlig fremden Stadt, kein Wort verstehen und nicht
einmal den Namen des eigenen Hotels wissen. Ein Alptraum.
DIR Bombenanschlag in Ägypten: Generalstaatsanwalt getötet
Der IS hatte zu Anschlägen auf die ägyptische Justiz aufgerufen. Nun starb
der Generalstaatsanwalt Barakat bei einem Attentat in Kairo.
DIR Kairos neue Museenlandschaft: Eine neue Heimat für Tutanchamun
Das Ägyptische Museum am Tahrirplatz in Kairo bekommt Konkurrenz. Die
wichtigsten Schätze der weltberühmten Sammlung muss es abgeben.
DIR Tourismusminister über Kairos Museen: „Einen Schneeballeffekt auslösen“
Hisham Zaazou, Ägyptens Tourismusminister, blickt optimistisch in die
Zukunft. Und eine Vision für den Großraum Kairo hat er auch.
DIR Rainer Zobel über Kairos Fußballkrawalle: „Man hätte das wissen können“
Der deutsche Trainer arbeitet beim ägyptischen Erstligisten El Gouna. Die
Zamalek-Fans seien als rabiat bekannt, sagt er. Nun drohen wieder
Geisterspiele.
DIR Fußball-Krawalle in Kairo: 19 Tote vor dem Anpfiff
Als Fans versuchen, ohne Tickets in ein Stadion zu gelangen, schießt die
Polizei mit Tränengas – es kommt zur Massenpanik. Das Spiel findet trotzdem
statt.
DIR Anschläge in Ägypten: Explosionen in Kairo und Alexandria
Bei einem Bombenanschlag in Alexandria ist am Dienstag ein Mensch getötet
worden. Auch in Kairo fanden Sicherheitskräfte Sprengsätze.
DIR Mubarak-Urteil aufgehoben: Der straffreie Autokrat
Ein Kairoer Gericht kassiert das letzte Urteil gegen Ägyptens Ex-Diktator
Husni Mubarak. Nach vier Jahren Haft könnte der 86-Jährige bald freikommen.
DIR Gesellschaftskritik in Ägypten: Superheld aus der Garküche
Er hängt in der U-Bahn und sitzt auf den Dächern. Spiderman inszeniert sich
in Kairo, um auf den mühsamen Alltag aufmerksam zu machen.
DIR Kolumne Globalisierung: Kein Sonnenaufgang im Westen
Wenn ein Chinese jemandem in Kairo den Parkplatz blockiert, symbolisiert
das eine neue Weltordnung. Der Westen hat die Rolle des Lenkers eingebüßt.
DIR Gerichtsurteile in Ägypten: Todesstrafe für vier Muslimbrüder
Ein Gericht verurteilte vier hochrangige Muslimbrüder zum Tod. Sie sollen
Demonstranten getötet haben, als diese 2013 das Hauptquartier der
Muslimbruderschaft stürmten.
DIR Proteste nach Mubarak-Urteil in Ägypten: Gewalt gegen Demonstranten
Ägyptische Sicherheitskräfte gehen gewaltsam gegen Proteste in Kairo vor.
Tausende Demonstranten gingen nach dem Freispruch für Mubarak auf die
Straße.
DIR Bombenanschlag in Kairo: Zehn Verletzte nach Explosion
An einer Universität gab es am Mittwoch Zusammenstöße zwischen der Polizei
und islamistischen Studenten. Im Anschluss explodierte ein Sprengsatz.
DIR Kommentar Geberkonferenz für Gaza: Aufbau bis zur nächsten Zerstörung
Das Geld für Gaza fließt, doch keiner der Geber wagt sich an eine
Problemlösung heran. So kommt der nächste Krieg bestimmt.
DIR Bedingung für Waffenstillstand mit Israel: Fatah und Hamas erzielen Einigung
Kompromiss bei den Gesprächen in Kairo: Die beiden Palästinensergruppen
wollen zukünftig den Gazastreifen wieder gemeinsam regieren.
DIR Bombenanschlag in Kairo: Drei Polizisten getötet
Am Sonntag kamen bei einem Bombenanschlag in Kairo offenbar drei Polizisten
ums Leben. Außerdem starben sechs Soldaten beim Absturz eines
Militärflugzeugs.
DIR Kolumne Macht: Mit der Bitte um „Shares“ und „Likes“
Die ägyptische Studentin Sanaa Seif sitzt im Gefängnis, weil sie
demonstriert hat. Sie ist im Hungerstreik und braucht Unterstützung.
DIR Raketen auf Israel abgefeuert: Angriff trotz Feuerpause
Kurz vor dem Ende der Waffenruhe sind im Süden Israels drei Raketen
eingeschlagen. Vergeltungsangriffe wurden angeordnet. Die Verhandlungen in
Kairo dauern an.
DIR Gaza-Waffenruhe hält: Israelische Delegation in Kairo
In Kairo wird über ein Ende des Gaza-Krieges verhandelt. Bei einem
Scheitern der Bemühungen droht eine neue Eskalation der Gewalt.
DIR Verhandlungen im Nahostkonflikt: Israel lehnt Teilnahme ab
Nach der Entführung eines Soldaten weitet Israel seine Offensive im
Gaza-Streifen aus. Das Land wird keinen Vertreter zu Friedensgesprächen
nach Kairo schicken.