URI: 
       # taz.de -- Westsahara
       
   DIR UN-Sicherheitsrat zur Westsahara: „Es geht nicht nur um Ressourcen“
       
       Die Politologin Isabelle Werenfels über Marokkos Autonomie-Plan für die
       Region und die geopolitischen Gründe, warum es sich damit durchsetzen
       konnte.
       
   DIR Einverleibung Westsaharas durch Marokko: Kurzsichtige Interessenpolitik
       
       Selbstbestimmung der Völker – das zählt nicht mehr. Jetzt geht es um
       strategische Deals, woran aber nicht nur Donald Trump beteiligt ist.
       
   DIR Sahraui über Westsahara-Resolution: „Das wäre eine Annexion“
       
       Der deutsche Vertreter der sahrauischen Unabhängigkeitsbewegung Frente
       Polisario kritisiert die UN-Pläne zur Westsahara. Er schlägt etwas anderes
       vor.
       
   DIR Westsahara: Geraubtes Land mit UN-Segen
       
       Der UN-Sicherheitsrat schafft Fakten: Westsahara soll autonomer Teil
       Marokkos werden. Die indigenen Sahrauis warnen vor Verschärfung des
       Konflikts.
       
   DIR UN-Sicherheitsrat: Westsahara soll autonome Region in Marokko werden
       
       Der UN-Sicherheitsrat unterstützt den marokkanischen Autonomieplan für die
       Westsahara. Marokko hält seit 50 Jahren Teile der Westsahara besetzt.
       
   DIR Bremen feiert Marokko-Tage: Unterdrückung kommt nicht vor
       
       Bei den „Marokko-Tagen“ fällt unter den Tisch, dass das Land die Westsahara
       völkerrechtswidrig besetzt hat. Die Jahre davor agierte Bremen solidarisch.
       
   DIR Sahrauische Aktivistin über Ausbeutung: „Wir reden hier von blutigem Wasserstoff“
       
       Aktivistin Emma Lehbib kritisiert die Aneignung von Ressourcen der
       Westsahara mithilfe Marokkos – um den Norden klimaneutral zu machen.
       
   DIR Algerischer Schriftsteller in Haft: Solidarität mit Boualem Sansal
       
       In Leipzig gab der PEN Deutschland Einblick in das Schaffen des
       algerisch-französischen Autors. Es mehren sich Stimmen, die Sansals
       Freilassung fordern.
       
   DIR Spätfolgen des Kolonialismus: Kein Asyl für Sahrauis in Spanien
       
       35 Aktivisten aus der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara wird Schutz
       verweigert. Sie sitzen am Madrider Flughafen fest.
       
   DIR Der Hausbesuch: Die Träume der Minetu Handi
       
       Minetu Handi wuchs in einem Flüchtlingslager in Algerien auf. Heute setzt
       sie sich in Berlin für die Unabhängigkeit der Westsahara ein.
       
   DIR Konflikt um die Westsahara: Israel stärkt Marokkos Anspruch
       
       Israel erkennt Marokkos Souveränität über die Westsahara an. Damit folgt es
       den USA, die unter Trump diesen umstrittenen Schritt gemacht hatten.
       
   DIR Kritik an Forschungsmission: „Marokkos Besatzung normalisiert“
       
       Vor den von Marokko besetzten Gebieten der Westsahara forschen die Unis von
       Kiel und Hamburg. Das normalisiere die Besatzung, kritisieren Aktivisten.
       
   DIR Deutsch-marrokanische Beziehungen: Anbandeln trotz Westsahara-Konflikt
       
       Baerbocks Reise war ein diplomatischer Coup für das Königreich. Nun knüpft
       es sich im Konflikt um die Westsahara Tunesien vor.
       
   DIR Annäherung von Israel und Marokko: Gemeinsame Militär-Zukunft geplant
       
       Israel und Marokko wollen künftig zu Rüstungs- sowie Technologieprojekten
       kooperieren. Erstmals besucht ein israelischer Generalstabschef das Land.
       
   DIR Konflikt zwischen Algerien und Spanien: Westsahara sorgt für Trennung
       
       Algier kündigt Madrid ein Freundschaftsabkommen. Grund ist Spaniens Linie
       zur besetzten Westsahara – wo das Land nun Marokko folgt.
       
   DIR Poker um Pipelines aus Nordafrika: Madrid biedert sich Rabat an
       
       Spaniens Regierung vollzieht eine Kehrtwende im Westsahara-Konflikt und
       unterstützt jetzt Marokkos Linie. Algerien ist wütend.
       
   DIR Konflikt um die Westsahara: Algier wirft Rabat Lkw-Angriff vor
       
       Per Drohne soll Marokko algerische Lastwagen bombardiert haben. Die
       Fahrzeuge waren in den von der Polisario kontrollierten Gebieten unterwegs.
       
   DIR EuG-Urteil zur Westsahara: Marokko am Pranger
       
       Darf Marokko Verträge über die Westsahara schließen? Das Gericht der
       Europäischen Union verneint das. Brüssel und Rabat müssen umdenken.
       
   DIR Urteil des Europäischen Gerichts: Westsahara-Abkommen sind nichtig
       
       Das Gericht verteidigt das Recht der sahrauischen Bevölkerung auf
       Selbstbestimmung. Rechtskräftig ist das Urteil aber noch nicht.
       
   DIR Konflikt zwischen Maghreb-Staaten: Luftraum für Marokko dicht
       
       Algerien wirft dem Nachbarland vor, Separatisten in der Bergregion Kabylei
       zu unterstützen. Hintergrund ist auch der Streit um die Westsahara.
       
   DIR Algerien kappt Beziehungen zu Marokko: Es knirscht im Maghreb
       
       Algerien hat die diplomatischen Beziehungen zu Marokko gekappt. Nicht nur
       der Westsaharakonflikt treibt die beiden Länder auseinander.
       
   DIR Westsahara in Spanien: Polisario-Chef sagt aus
       
       Spaniens Justiz hat U-Haft für den Chef der Polisario, Brahim Ghali,
       abgelehnt. Die Entscheidung dürfte für Spannungen mit Marokko sorgen.
       
   DIR Marokkaner erreichen spanische Exklave: Die Gendarmerie schaut tatenlos zu
       
       Marokko lässt 6.000 Migranten schwimmend die Grenze zur spanischen Exklave
       Ceuta passieren. Rabat will damit Madrid unter Druck setzen.
       
   DIR Marokko lässt Migrant:innen passieren: Schwimmend nach Ceuta
       
       Mehrere tausend Marokkaner:innen sind durch das Mittelmeer zur
       spanischen Nordafrika-Enklave Ceuta geschwommen.
       
   DIR Konflikt um die Westsahara: Abschuss gegen Polisario-Bewegung
       
       Marokko tötet einen hohen Militär der sahrauischen Befreiungsbewegung
       Polisario per Drohne – eine Eskalation nach Aufkündigung des
       Waffenstillstands.
       
   DIR Beziehungen Deutschland und Marokko: Rabat geht auf Konfrontation
       
       Offiziell ist es nicht, aber Marokko will offenbar die Beziehungen zu
       Deutschland abbrechen. Hintergrund ist der Streit über die Westsahara.
       
   DIR Westsahara-Konflikt: Vergessen in der Wüste
       
       Die Westsahara ist das letzte nicht entkolonialisierte Gebiet in Afrika.
       Spanien und die UNO dulden seine Besetzung und Ausbeutung durch Marokko.
       
   DIR Migration in Westafrika: Tödliche See, tödlicher Sand
       
       Was der wiederaufgeflammte Westsahara-Konflikt mit der Wiederbelebung der
       tödlichen Atlantik-Migrationsroute auf die Kanaren zu tun hat.
       
   DIR Israel und die arabische Welt: Trumps Verkupplung wird offiziell
       
       Marokko und Israel wollen Verhältnis normalisieren. Das kündigt
       US-Präsident Trump an. Dafür erkennt Washington Rabats Anspruch auf die
       Westsahara an.
       
   DIR Konflikt in Westsahara: Am Sandwall
       
       In der Westsahara schlagen Menschenrechtler Alarm: Seit Beginn des Kriegs
       zwischen Marokko und Polisario hat sich die Lage deutlich verschlechtert.
       
   DIR Pressefreiheit in Westsahara: Geheime Arbeit
       
       In den besetzten Gebieten der Westsahara gibt es keine freie Presse. Die
       Agentur Equipe Media bleibt oft die einzige verlässliche Quelle.
       
   DIR Nach Streit um Verkehr nach Mauretanien: Neuer Krieg um Westsahara
       
       Die Westsahara-Befreiungsbewegung Polisario kündigt den seit 1991 geltenden
       Waffenstillstand mit Marokko auf. In der Wüste gibt es neue Kämpfe.
       
   DIR Flüchtling über das Warten der Sahraouis: „Unsere Frauen sind die Tapfersten“
       
       Ali M'Barek-Mouloud musste als Kind aus Westsahara fliehen. Ein Gespräch
       über einen von der Welt vergessenen Konflikt und beduinische Willensstärke.
       
   DIR Handel und Menschenrechte: Conti stellt auf Durchzug
       
       Wie sich eine Tochter des Hannoverschen Automobilzulieferers Continental in
       Westsahara engagiert und in Konflikt mit dem europäischen Recht gerät.
       
   DIR Menschenrechtspreis für Laila Fakhouri: Sahraui-Aktivistin wird geehrt
       
       Sie ist 25 Jahre jung und kämpft gegen die Unterdrückung der Sahrauis durch
       Marokko. Laila Fakhouri bekommt den Weimarer Menschenrechtspreis.
       
   DIR Krieg in der Westsahara: Der vergessene Konflikt in der Wüste
       
       In der von Marokko besetzten Westsahara herrscht seit über 40 Jahren Krieg.
       Doch die Gewalttaten scheren die Weltöffentlichkeit nicht.
       
   DIR Marokko und die Afrikanische Union: Der Kontinent ist wieder vereint
       
       Die AU nimmt Marokko wieder auf – obwohl das Land mit der Westsahara ein
       anderes Mitglied besetzt hält. Die Mehrheit fällt deutlich aus.
       
   DIR Status der Westsahara: Sieg und Niederlage für die Polisario
       
       Der Europäische Gerichtshof lehnt eine Klage der Westsahara-Befreiungsfront
       ab. Doch sie trägt trotzdem einen politischen Sieg davon.
       
   DIR Regenerative Energie in der Westsahara: Grüne Projekte im besetzten Land
       
       Marokko gibt sich modern und öko-bewusst. Doch das Ganze hat einen
       Schönheitsfehler: Viele Anlagen stehen in der illegal besetzten Westsahara.
       
   DIR Kochen mit Geflüchteten: 365 Tage Tee
       
       Ein Mann aus der Sahara lädt in seinem Flüchtlingsheim alle zum Tee ein.
       Während der Zeremonie erzählt er seine Geschichte.
       
   DIR Konflikt in der Westsahara: Marokko setzt auf Eskalation
       
       Ein Besuch des UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon erzürnt die Regierung in
       Rabat. In den Flüchtlingslagern in Algerien wächst der Frust.
       
   DIR De Maizière in Nordafrika: Das Völkerrecht verscherbelt
       
       Drei Länder wollen abgelehnte Flüchtlinge aus Deutschland aufnehmen. Dafür
       versprach de Maizière Hilfe im Streit um besetzte Gebiete.
       
   DIR Befreiungsbewegung der Westsahara: Juristischer Sieg für die Polisario
       
       1975 besetzte Marokko die Westsahara. Nun hat der Europäische Gerichtshof
       deshalb das Handelsabkommen der EU mit Marokko annuliert.
       
   DIR Schwedisch-marokkanische Diplomatie: Spannungen um Westsahara
       
       Die Regierung in Stockholm plant, das marokkanisch besetzte Gebiet als
       Staat anzuerkennen. Marokko droht mit einem Boykott von Ikea & Co.
       
   DIR Schutz in Spanien verweigert: Kein Asyl für verfolgten Sahraui
       
       Hassanna Aalia nahm in der Westsahara an einem Protestcamp teil und wurde
       in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt. Spanien schützt ihn nicht.