URI: 
       # taz.de -- Konflikt
       
   DIR Konflikt im Schach: Meister ohne Größe
       
       Weltmeister Wladimir Kramnik verunsichert mit Betrugsvorwürfen die
       Schachwelt. Nach dem Tod eines Großmeisters ermittelt nun der Weltverband.
       
   DIR Religionsausübung in Berlin: Verband reicht Klage gegen Gebetsverbot an einer Schule ein
       
       Die Gesellschaft für Freiheitsrechte verklagt eine Schule wegen
       Diskriminierung. Diese hat ihren Schülern untersagt, dort „demonstrativ“ zu
       beten.
       
   DIR Nordirlandkonflikt und der Fußball: Kampf ums eigene Terrain
       
       In Nordirland spaltet der einstige Bürgerkrieg heute noch den Fußball. Das
       wird auch im Spiel gegen Deutschland bemerkbar sein.
       
   DIR Landkonflikt in Sambia: Wenn der Radfahrer stört
       
       Der Angriff auf einen Radrennfahrer in Sambia entfacht einen uralten
       ethnischen Landkonflikt neu. Ein Kulturfestival wird zur Zielscheibe von
       Gewalt.
       
   DIR Familienführungskrise in Hamburg: Wer wird der nächste Chefboss der Familie sein?
       
       Nach dem Tod des Vaters bahnt sich ein Konflikt an. Es geht um die Frage
       nach dem neuen Familienoberhaupt.
       
   DIR Skandal-Forscher über Kunst-Konflikte: „In der Winnetou-Debatte waren die Leute außer sich vor Wut“
       
       Johannes Franzen erforscht, warum wir heute so heftig und emotional über
       Kultur und Geschmack streiten.
       
   DIR Folgen von Naturkatastrophen und Krieg: Rekord von Binnenvertriebenen weltweit
       
       Neue bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen haben 2024 für einen Rekord
       bei den Binnenvertriebenen geführt. Besonders hoch ist die Zahl in den USA.
       
   DIR Generationen: Der Mythos vom Konflikt
       
       Boomer konservativ, Millennials Weicheier, Gen Z faul – ständig wird Streit
       zwischen den Generationen heraufbeschworen. Doch das ist zu einfach und
       überdeckt die tatsächlichen Konflikte.
       
   DIR Alternativer deutscher Boxverband: Eine sehr besondere Familie
       
       Der auf Initiative des russischen IBA-Chefs entstandene Verband German
       National Boxing Association ist ein kryptisches Gebilde – mit ungewisser
       Zukunft.
       
   DIR Wenn das Leben quietschharmonisch wäre: Kein Sex im Lande des Glücks
       
       Das Land des Glücks ist irgendwie lauwarm. Aber über Träume zu sinnieren,
       ist viel schöner als über die Weltlage.
       
   DIR Nina Bußmann „Drei Wochen im August“: Nur Dünen zwischen uns und dem Feuer
       
       Urlaubsalltag im Anthropozän: In Nina Bußmanns unheimlichem Roman „Drei
       Wochen im August“ gehen Bäume und Beziehungen in Flammen auf.
       
   DIR Lage im Libanon: Israel weitet Kampfzone aus
       
       Das israelische Militär plant einen Marine-Einsatz an der libanesischen
       Südküste. Die Bevölkerung fürchtet eine Besetzung.
       
   DIR Buch über Konflikte in der Gesellschaft: Der Transformationsblues
       
       AfD, Klimastreit, Bauernproteste: Vier Wissenschaftler*innen haben die
       Verwerfungen um die sozial-ökologische Transformation untersucht.
       
   DIR 50 Jahre Zypern-Teilung: Eine Insel, keine Lösung
       
       Nach einer türkischen Offensive am 20. Juli 1974 wird Zypern zweigeteilt.
       Bis heute bestimmt die Trennung den Alltag der Menschen.
       
   DIR Politische Konflikte in EM-Stadien: Vereint im Herzen Europas?
       
       Die Vorrunde hat auch gezeigt, wie viel Europa gerade trennt. Kroatische,
       serbische, albanische Fans trugen die politischen Spannungen ins Stadion.
       
   DIR Unerfreuliche Begegnungen: Über das Zurückweichen
       
       Was tun, wenn dich jemand vor den Augen deiner Kinder aggressiv angeht? Die
       Antwort weiß vielleicht der Ethikrat.
       
   DIR Problemlösungen im Familienhaushalt: Windel undicht, Wände beschmiert
       
       Wie häuslichen Konflikten mit Kindern begegnen? Unser Autor erfindet zwei
       Begriffe: „folgenlose Gefährderansprache“ und „belastende Zwischenablage“.
       
   DIR Florian Schroeder über das Böse: „Der Begriff ‚böse‘ erklärt nichts“
       
       Putin, Hamas, Nazis: Sind wir wieder im Kampf Gut gegen Böse? Der Satiriker
       Florian Schroeder sagt: Nein. Dieses Denken sei kontraproduktiv.
       
   DIR Spannungen zwischen DR Kongo und Ruanda: Zurück ins vorige Jahrhundert
       
       Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda braut sich ein Krieg
       zusammen. Die Welt sollte der Gewalteskalation nicht untätig zusehen.
       
   DIR Die Wahrheit: Lob der gehaltenen Schnauze
       
       Meinungen sind überall, vor allem in den sogenannten sozialen Medien. Es
       ist ein einziges nicht enden wollendes Geschrei von Frau Hinz und Herrn
       Kunz …
       
   DIR Kinobesuch mit meiner kleinen Tochter: Die Popcorn-Lektion
       
       Polternde Jugendliche waren drauf und dran, den Kinobesuch mit meiner
       Tochter Hatice zu versauen. Doch sie hatten die Rechnung ohne Hatice
       gemacht.
       
   DIR Spannungen in Sambia nehmen zu: Politik „ohne Macheten“?
       
       Expräsident Edgar Lungu verkündet die Rückkehr in Sambias Politik. Seine
       Partei zerfleischt sich gerade, die Regierungspartei warnt ihn vor Gewalt.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Söhne des Slavo
       
       Der Konflikt zwischen Slowenen und Slowaken hat seinen Ursprung beim
       Gründervater beider rivalisierenden Staaten, einem legendären Bergbauern.
       
   DIR Konflikt um Berg-Karabach: Aserbaidschan startet Angriff
       
       Im Südkaukasus deutet sich ein neuer Krieg zwischen dem verfeindeten
       Armenien und Aserbaidschan an. Umkämpft ist das armenisch-bewohnte
       Berg-Karabach.
       
   DIR 75 Jahre Israel: Die zwei Stützen Israels
       
       Israel feiert seinen 75. Geburtstag. Der Konflikt, der das Land heute
       spaltet, war schon bei seiner Gründung angelegt.
       
   DIR Gedenktag in Israel: Zoff um Gedenken an Gefallene
       
       In Israel ist ein Streit über die Teilnahme von Politiker*innen am
       Gedenktag für Gefallene entbrannt. Am Dienstag kam es zu Rangeleien und
       Protest.
       
   DIR Krieg in Sudan: EU-Mitarbeiter angeschossen
       
       Ab Dienstagabend sollte eine 24-stündige Feuerpause gelten. Beide Seiten
       werfen sich gegenseitig einen Bruch der Abmachung vor.
       
   DIR Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Grenzübergang geschlossen
       
       Das Kosovo reagiert auf weitere Barrikaden auf serbischer Seite und
       schließt seinen wichtigsten Grenzübergang. Ein Ende der Spannungen ist
       nicht in Sicht.
       
   DIR Konflikt im Sudan: Mindestens 220 Tote
       
       Die tatsächliche Todeszahl könnte noch weit höher liegen. Die Zusammenstöße
       zwischen zwei Volksgruppen entzündeten sich an einem Streit um Land.
       
   DIR Konflikt im deutschen Volleyballverband: Folgenreiche Querelen
       
       Nach der erfolglosen Beachvolleyball-EM kündigt Cheftrainer Jürgen Wagner
       seinen Job. Er beklagt recht deutlich die Missstände im deutschen Verband.
       
   DIR Eskalation zwischen Israel und Gaza: „Morgengrauen“ endet in Waffenruhe
       
       Im palästinensischen Gaza und in Israel hält der Waffenstillstand. Israels
       Zivilgesellschaft debattiert über den Kriegsauslöser.
       
   DIR Schauspielerin über freiberufliches Arbeiten: „Fehler machen dürfen!“
       
       Streiten und Meinungen aushalten, davon lebt auch das Theater. Aber das
       wird zunehmend schwieriger, wie die Schauspielerin Julischka Eichel
       erzählt.
       
   DIR Krieg in der Ukraine und Streit um Inseln: Japan übt Druck auf Russland aus
       
       Japans Regierung nimmt überraschend viele ukrainische Geflüchtete auf.
       Zugleich treibt Premier Kishida die Abkehr vom Pazifismus voran.
       
   DIR Politwissenschaftler Werz zur Klimakrise: „Europa muss sich entscheiden“
       
       Die Folgen der Erderwärmung sind oft mitverantwortlich für Kriege und
       Migration. Was tun? Ein Gespräch mit Konfliktforscher Michael Werz.
       
   DIR Ausstellung zum Thema „Konflikte“: Austragen statt ignorieren
       
       Eine Hamburger Ausstellung beleuchtet Konflikte im Privatleben, in der
       Arbeit und in der Politik. Das tut sie meinungsstark und multimedial.
       
   DIR Krieg in Äthiopien: Es tobt die Entscheidungsschlacht
       
       Die Tigray-Rebellen sind in die strategisch wichtige Stadt Dessie
       eingerückt. Jetzt toben schwere Kämpfe mit Äthiopiens Armee.
       
   DIR Über mangelnde Konfliktkompetenz: Wittgensteins Schuppen
       
       Wer schlechte Stimmungen nicht aushält, muss Konflikte delegieren. Doch ist
       das nun feige oder klug?
       
   DIR Gescheiterte Zypern-Gespräche: Der eingefrorene Konflikt
       
       Die Vereinten Nationen bemühen sich um immer wieder um Vermittlung. Aber
       längst sind auf Zypern zwei parallele Gesellschaften entstanden.
       
   DIR Getöte Zivilist*innen in Kolumbien: Mordmaschine Militär
       
       Die Armee hat zwischen 2002 und 2008 fast dreimal so viele Menschen
       ermordet wie bisher bekannt. Das hat die „Sonderjustiz für den Frieden“
       ermittelt
       
   DIR Flucht aus Westafrika auf die Kanaren: Die tödlichste Route
       
       Mehr Flüchtlinge nehmen die Route über die Kanaren nach Europa. Solange es
       keine legalen Wege gibt, geht das Sterben weiter.
       
   DIR Aggressionen im Straßenverkehr: Negative Energie
       
       Ich musste mit meinem Fahrrad auf den Bürgersteig ausweichen. Daraufhin
       stellte sich mir dieser Mann in den Weg – mit seinem ganzen Zorn.
       
   DIR Konflikt um Bergkarabach: Die zweite Front
       
       Der aserbaidschanische Präsident Alijew will totale Kontrolle über soziale
       Netzwerke, Trollkonten blühen. Echte Gegenöffentlichkeit entsteht nicht.
       
   DIR Fanprojekten droht Kürzung: DFB gegen Sozialarbeit
       
       Erst plant der Fußballverband Fanprojekten Gelder zu kürzen, dann vertagt
       er dies – zunächst. Doch die Gewaltprävention im Fußball ist gefährdet.
       
   DIR FC Barcelona verliert Weltfußballer: Messi hinterlässt Chaos
       
       Die Klubikone kündigt ihren Abschied vom FC Barcelona an. Die
       Vereinsführung wird ihn wohl ziehen lassen müssen. Eine Spaltung droht.
       
   DIR 50. Jahrestag des Falls Road Curfew: Der Marsch der Frauen
       
       1970 verkündete das britische Militär eine Ausgangssperre in einem Teil von
       Belfast. Für viele war das Auslöser, sich offen politisch zu engagieren.
       
   DIR Ceylans Film „The Wild Pear Tree“: Der Brunnen will kein Wasser geben
       
       Keine Angst vor Meisterwerken: Nuri Bilge Ceylans vielstimmig und
       multiperspektivisch inszenierter Film „The Wild Pear Tree“.
       
   DIR Liste der vergessenen Konflikte: „Ein Tornado an Notlagen“
       
       Der Norwegische Flüchtlingsrat hat die zehn am wenigsten beachteten
       humanitären Krisen aufgelistet. Bis auf eine Ausnahme liegen alle in
       Afrika.
       
   DIR Reportage aus Iran: Der General und das Volk
       
       Die Staatstrauer um einen getöteten General schien Iran zu einen. Doch dann
       wurde ein Flugzeug abgeschossen. Eindrücke aus einem brodelnden Land.
       
   DIR Flucht aus Kamerun nach Nigeria: Ngoe hat noch was zu erledigen
       
       Der Konflikt in Kamerun hat die am wenigsten beachtete Flüchtlingskrise der
       Welt herbeigeführt. Thomas Ngoe ist selbst nach Nigeria geflohen.
       
   DIR Die Wahrheit: Hochzeit mit Eintrittskarte
       
       Zu häufiges Umsteigen und blondes Monopolstreben können dem vermeintlich
       schönsten Tag des Lebens eine unerwartete Wendung geben.