URI: 
       # taz.de -- Pro Quote Regie
       
   DIR Gendergerechtigkeit auf der Berlinale: Strukturen, Strategien, Signale
       
       Verbände und Filmschaffende tauschen sich über Gendergerechtigkeit aus. Sie
       suchen Lösungen für den Sexismus in der Branche.
       
   DIR Berlinale-Kolumne Was bisher geschah: Der Bechdel-Fail
       
       Es ist ermüdend, immer wieder über Diskriminierung und Sexismus im Film
       reden zu müssen. Aber es ist nötig, wie eine Berlinale-Deabtte zeigt.
       
   DIR IMDb hebt Filme mit Frauen hervor: Mit einem „F“ für mehr Frauen
       
       Die Datenbank IMDb hat ein Rating eingeführt, um Frauen im Film sichtbarer
       zu machen. Leider ist es auf der Seite ziemlich schwer zu finden.
       
   DIR Regisseurin Sherry Horman über Quoten: „Ich bin einfach kein Klub-Typ“
       
       Es fehlt dem Fernsehen an starken Frauen, sagt die Regisseurin Sherry
       Hormann. Und zeigt, wie es besser ginge.
       
   DIR Quotendebatte auf der Berlinale: Routine der Ausgrenzung
       
       Warum liegt die kreative Gestaltungsmacht im Fernsehen in den Händen von
       Männern über 50? Die Organisation Pro Quote Regie kämpft dagegen.
       
   DIR Berlinale – was bisher geschah (7): Kampf um Gleichheit
       
       Bei der Berlinale-Veranstaltung „Get Networked up“ trafen sich
       Regisseurinnen, um über eine Frauenquote in der Filmbranche zu diskutieren.