URI: 
       # taz.de -- Hausfrau
       
   DIR Roman „Heimat“ von Hannah Lühmann: Den Zeitgeist korrigieren
       
       Hannah Lühmann hat einen Roman über konservative Hausfrauen, sogenannte
       Tradwives, geschrieben. Warum sehnen sich junge Frauen nach Heim und Herd?
       
   DIR Männer, Männer, Männer: Schafft die Frauen einfach ab
       
       Männer drängeln sich (wieder) nach vorn und drängen Frauen nach hinten.
       Unnötig, denn die Lösung für männliches Allmachtsgebaren ist easy-peasy.
       
   DIR Das Leben meiner Mutter: Kannte ich Renate?
       
       Für ihre Familie hat Renate alles getan, ihren eigenen Schmerz hüllte sie
       in Vorwürfe. Als die Mutter unserer Autorin stirbt, beginnt das Nachdenken.
       
   DIR Kitakrise in Deutschland: Ein Desaster – für alle
       
       Es mangelt an Kitaplätzen, Personal und Kompetenz. So geht das nicht
       weiter. Es müssen endlich genug Plätze und Erzieher:innen her.
       
   DIR „Tradwives“ – traditionelle Frauen: Ein bisschen Haushalt für die Klicks
       
       Tradwives inszenieren auf Instagram ein Frauenbild, das an die
       Fünfzigerjahre erinnert. Das Hausfrauen-Dasein wirkt leicht – aber auch
       realitätsfern.
       
   DIR Feministische Autorin Tillie Olsen: Vom Schweigen in der Literatur
       
       Die Autorin Tillie Olsen nahm viele ganz aktuelle Diskussionen über
       weibliches Schreiben vorweg. Endlich wird sie auf Deutsch entdeckt.
       
   DIR Die Wahrheit: Heldentod der schwäbischen Hausfrau
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über das Mammut des Sparens erfreuen.
       
   DIR Sachbuch „Die Erfindung der Hausfrau“: Mutti lädt das Gewehr nach
       
       Evke Rulffes rekonstruiert in ihrem Buch die Erfindung und Entwicklung der
       Hausfrau. Es offenbart Einblicke in Moral, Ökonomie und Gendergap.
       
   DIR Frauen in der Altersarmut: Wenn das Leben eng wird
       
       Viele Frauen erhalten im Alter so wenig Geld, dass es für den Alltag kaum
       reicht. Wie gehen sie damit um? Ein Besuch bei drei Rentnerinnen.
       
   DIR Care-Arbeit und Familie: Ich bin Hausfrau. Na und?
       
       Versorgungsarbeit in der Familie kann glücklich machen. Aber dann muss sie
       politisch auch wie Arbeit behandelt werden.
       
   DIR Sexistische Reality-Show „Kelim“: Kirgistan sucht die Superbraut
       
       Eine kirgisische Realityshow testet Frauen auf ihre Hausfrauenqualitäten.
       Dazu gehört auch, sich ohne Widerworte erniedrigen zu lassen.
       
   DIR Die Wahrheit: Neues zur schwäbischen Hausfrau
       
       Bei der technokratisch geprägten Treibjagd auf Hellas fehlt die Urmutter
       des ausgeglichenen Haushalts. Ein archetypisches Interview.
       
   DIR Psychiaterin über NSU-Hauptangeklagte: „Schweigen ist eine Waffe“
       
       Immer wieder wird der NSU-Prozess unterbrochen, weil die Angeklagte krank
       ist. Psychiaterin Heidi Kastner über das Verhalten Beate Zschäpes.
       
   DIR „Superwelt“ auf der Berlinale: Mama ist die Beste
       
       In Karl Markovics’ „Superwelt“ durchbricht eine Frau die Schallmauer ihres
       fantasielosen Alltags. Ein Film mit gnadenlos guten Dialogen.