URI: 
       # taz.de -- Ceuta und Melilla
       
   DIR Podcast der taz Panter Stiftung: Die EU-Migrationspolitik überdenken
       
       Pushbacks und Gewalt finden auch an der EU-Grenze statt. Was braucht
       solidarische Migrationspolitik, die Menschen statt Grenzen schützt?
       
   DIR Flüchtlinge an der Grenze von Melilla getötet: „Heiße Abschiebungen“ am Grenzzaun
       
       Spanien hat die Grenzen seiner nordafrikanischen Exklaven und damit die
       EU-Außengrenze in den letzten 20 Jahren immer stärker abgeschottet.
       
   DIR Abschottung der EU-Außengrenze: Tod an Melillas Grenzzaun
       
       Bei Spaniens nordafrikanischer Exklave Melilla sterben beim Sturm auf die
       Grenzanlagen mindestens 18 Migranten und zwei marokkanische Gendarmen.
       
   DIR Poker um Pipelines aus Nordafrika: Madrid biedert sich Rabat an
       
       Spaniens Regierung vollzieht eine Kehrtwende im Westsahara-Konflikt und
       unterstützt jetzt Marokkos Linie. Algerien ist wütend.
       
   DIR Grenze zwischen Marokko und Spanien: Erneuter Sprung nach Europa
       
       Wieder versuchen fast 1.000 Menschen nach Europa zu gelangen. Grenzschützer
       halten sie auf, es kommt wie auch in der vergangenen Woche zu Gewalt.
       
   DIR Marokkaner erreichen spanische Exklave: Die Gendarmerie schaut tatenlos zu
       
       Marokko lässt 6.000 Migranten schwimmend die Grenze zur spanischen Exklave
       Ceuta passieren. Rabat will damit Madrid unter Druck setzen.
       
   DIR Marokko lässt Migrant:innen passieren: Schwimmend nach Ceuta
       
       Mehrere tausend Marokkaner:innen sind durch das Mittelmeer zur
       spanischen Nordafrika-Enklave Ceuta geschwommen.
       
   DIR Marokko als Migrationspakt-Gastgeber: Selbsternannte Pioniere
       
       Marokko entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur in der internationalen
       Migrations-Diplomatie. Allerdings mit zweifelhaften Methoden.
       
   DIR Klage gegen Spaniens Sofortabschiebung: Über den Zaun – zurück nach Marokko
       
       Spanien steht wegen seiner Abschiebepraxis vor dem europäischen
       Menschenrechtshof am Pranger. Der Vorwurf: unerlaubte Massenausweisung.
       
   DIR Migranten am Grenzzaun in Nordafrika: 400 klettern nach Ceuta
       
       In der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta haben rund 400 Migranten
       versucht, über den sechs Meter hohen Grenzzaun zu klettern. Sechs wurden
       verletzt.
       
   DIR Spanische Enklave Ceuta in Nordafrika: Flüchtlinge klettern über Zaun
       
       Mehr als 100 Menschen überraschten Sicherheitskräfte sowohl auf
       marokkanischer als auch auf spanischer Seite. Die Gruppe schaffte es so
       über den Zaun nach Ceuta.
       
   DIR Grenzübertritte in spanische Exklaven: Marokkos subtile Botschaft
       
       Rund 800 Migranten schafften es jüngst in die spanische Exklave Ceuta.
       Medienberichten zufolge nutzt Marokko das nun als Druckmittel.
       
   DIR Ereignisse an spanischen Grenzzäunen: Wir haben eine Wahl
       
       An der spanischen Grenze spielen sich Tragödien ab. Aus Angst vor den
       Rechten vergessen wir, dass es in der Migrationsdebatte um Menschen geht.
       
   DIR Spanische Exklave Ceuta: Grenzzäune erfüllen ihren Zweck
       
       An Silvester versuchten mehr als tausend Menschen, von Marokko auf
       spanischen Boden zu gelangen. Doch keiner der Zaunkletterer schaffte es auf
       die andere Seite.
       
   DIR Spanische Exklaven in Marokko: Ein heißer Zaun
       
       Immer wieder versuchen Menschen die Grenzanlagen in Ceuta und Melilla zu
       überwinden. Spanische Behörden schieben sie rechtswidrig unmittelbar ab.
       
   DIR Flüchtlinge gelangen nach Ceuta: Die Ebbe macht den Weg frei
       
       101 afrikanischen Flüchtlingen gelingt wegen Niedrigwasser der Weg übers
       Meer auf ein paar Felsen, die schon zu Spanien gehören.
       
   DIR Einwanderungspolitik in Marokko: Integration im Transitland
       
       Restriktiv war gestern: Im vergangenen Jahr erhielten zwei Drittel der
       Flüchtlinge Aufenthaltspapiere. Die Camps in Ceuta und Melilla sollen
       abgebaut werden.
       
   DIR Ansturm auf den Grenzzaun von Melilla: 500 Flüchtlinge kommen durch
       
       1.000 Afrikaner versuchen, die Befestigungsanlagen zu stürmen. Das
       Auffanglager in der spanischen Exklave in Marokko ist überfüllt.
       
   DIR Massenansturm in Melilla: 300 Flüchtlinge überwinden Zaun
       
       Auch die Militarisierung der europäischen Außengrenzen kann sie nicht
       aufhalten: Erneut gelingt Hunderten die Flucht in die spanische Exklave
       Melilla.
       
   DIR Europas blutige Außengrenze: Die Berliner Menschenfalle
       
       Der Zaun um Marokkos spanische Enklaven soll Flüchtlinge fernhalten. Er ist
       scharf genug, um Sehnen und Bänder zu durchtrennen – und kommt aus Berlin.