# taz.de -- Strukturreform
DIR Medien und Demokratie: Warum Journalismus mehr Rückgrat benötigt
Demokratie braucht resilienten Journalismus – doch Fake News und
Big-Tech-Hegemonie untergraben seine Fundamente. Was wir dagegen
unternehmen können.
DIR Bündnis will Gipfel im Kanzleramt: Zukunft des Gesundheitswesens
Pflegebedürftige werden mehr, Fachkräfte immer weniger. Ein breites Bündnis
aus Verbänden der Gesundheitsberufe drängt auf ein Treffen im Kanzleramt.
DIR Vor den Wahlen in Großbritannien: Britischer Pott
Die Kohleregion Bolsover war jahrzehntelang in Labour-Hand. Bis 2019. Nun
will Labour den Wahlkreis zurückerobern.
DIR Pistorius’ Strukturreform der Bundeswehr: Zeitenwende für die Armee
Die Bundeswehrreform zementiert den Fokus auf die Landesverteidigung, dafür
werden Milliarden aufgewendet. Es braucht aber vor allem Effizienz.
DIR Polizei-Strukturreform Berlin: Motivierte Einheit
Polizeipräsidentin erstattet Bericht zum Stand der Polizeistrukturreform:
deutlich positives Feedback zu Brennpunkteinheit.
DIR Polizeistrukturreform Berlin: Neue für die Brennpunkte
Mit der neuen Brennpunkteinheit will Polizei mehr Präsenz an den
sogenannten kriminalitätsbelasteten Orten zeigen. Die Neuen sondieren das
Terrain.
DIR Polizei Berlin: Name für die Neue gesucht
Aus sechs Polizeidirektionen werden fünf. Aus den bisherigen Direktionen 3
und 5 wird eine sogenannte Brennpunktdirektion gebildet.
DIR Strukturreform Öffentlich-Rechtliche: Gesundgeschrumpft oder tot
Die Politik will, dass die ARD noch mehr spart. Die weigert sich. Streicht
die Politik jetzt am Programm der Öffentlich-Rechtlichen herum?
DIR Kommentar Warnung der OECD: Lahmende Weltwirtschaft
Die Spitzen der zwanzig wichtigsten Industrieländer sorgen sich um die
globale Ökonomie. Ihr drohe eine anhaltende Stagnation.
DIR Mitgliederversammlung Hamburger SV: Die Basis entmachtet sich selbst
Überraschend deutlich haben die HSV-Mitglieder für eine Ausgliederung der
Profiabteilung in eine AG gestimmt. Das letzte Wort ist trotzdem noch nicht
gesprochen.
DIR HSV-Strukturreform: Finanzsenator grätscht rein
Vor der Mitgliederversammlung über die künftigen Strukturen des HSV
ergreift Hamburgs Finanzsenator Peter Tschentscher Partei für die
Ausgliederung des Profisports.
DIR Familienfreundliche Bundeswehr: Alles nur geklaut
Die Reformideen der neuen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen sind
nicht neu. Eine Strukturkommission hatte sie schon vor vier Jahren.