URI: 
       # taz.de -- Hamburg Schanzenviertel
       
   DIR Beate S. über ihre Zeit im Kinderheim: „Wir wurden gebadet, geföhnt und umerzogen“
       
       Beate S. wurde in den 1960er und 1970er Jahren in Kinderheime gesteckt,
       weil ihre Mutter alleinerziehend war. Das Vorgehen hatte in Hamburg
       Tradition.
       
   DIR Außengastronomie in Hamburg: Viel Lärm um Lärm
       
       Nach einem neuen Lärmgutachten ist es in Ottensen und in der Sternschanze
       zu laut. SPD und Grüne wollen ein Ende der Außengastronomie ab 22 Uhr.
       
   DIR Boxer Artem Harutyunyan: Der WM-Traum ist geplatzt
       
       Der Hamburger Artem Harutyunyan hatte zum zweiten Mal die Chance auf einen
       WM-Titel in den USA. Diesmal hat er sie unumstritten vergeben.
       
   DIR Bürgerwehr im Hamburger Schanzenpark: Der Politiker, der keiner ist
       
       Ein Anwalt will das Recht selbst in die Hand nehmen und gegen die
       Drogenszene im Schanzenpark vorgehen. Das „Hamburger Abendblatt“ hofiert
       ihn.
       
   DIR Wer alles übergeschnappt sein könnte: Weich in der Birne
       
       In Hamburg sind die Leute weniger wunderlich als in Berlin. Dafür waren
       beim G20-Gipfel 2017 eine Menge Irre zu Gast.
       
   DIR Kino in Pandemiezeiten: Popcorn durch die Maske schieben
       
       Hamburger Kinos haben Corona-Auflagen wie alle anderen Kulturanbieter auch.
       Nur liegt die Verantwortung hier vor allem bei Betreibern und Kundschaft.
       
   DIR Abschied von der Daniela Bar in Hamburg: Restetrinken im Kuschellicht
       
       Als die Daniela Bar eröffnete, war das Schanzenviertel noch keine
       Partymeile. Nun hat Corona dieses besondere Geschöpf des Nachtlebens
       hingerafft.
       
   DIR Jugendliche müssen endlich feiern dürfen: Right to party
       
       Die Jugend hat unter Corona am meisten gelitten. Jetzt muss sie jung sein
       und entsprechend leben dürfen, statt schon wieder gegängelt zu werden.
       
   DIR Abriss der Sternbrücke in Hamburg: Trostpflaster für Monsterbrücke
       
       Der Abriss der Hamburger Sternbrücke kommt. Mit dem Versprechen, ein neues
       „Clubhaus“ zu bauen, zieht der Senat die örtlichen Clubs auf seine Seite.
       
   DIR Abriss der Sternbrücke in Hamburg-Altona: Monsterbrücke kommt
       
       Verkehrssenator Anjes Tjarks bekräftigt die Pläne der Deutschen Bahn zum
       Abriss der Sternbrücke. Das Schicksal der Brücke dürfte damit besiegelt
       sein.
       
   DIR Prozess in Hamburg nach Polizeigewalt: Klageerfolg zu erwarten
       
       In der Berufung sieht auch das Oberlandesgericht Johannes M. als Opfer von
       Polizeigewalt. Der hatte die Stadt nach einem Polizeieinsatz verklagt.
       
   DIR Cornern als Massenphänomen: Sehen und gesehen werden
       
       Bei allen Versuchen, das Cornern einzuschränken, zeigt sich: Das Trinken
       auf der Straße ist in den Szenevierteln Hamburgs nicht totzukriegen.
       
   DIR Eindämmung der Corona-Epidemie: Senat will Corner trockenlegen
       
       Um Dichte-Exzessen beim Draußen-Feiern zu begegnen, will der Hamburger
       Senat den Außer-Haus-Verkauf von Alkohol einschränken.
       
   DIR Hamburger Ausgeh-Hotspots auf Bewährung: Geduldflasche leer
       
       Geht es am Wochenende trotz Coronagefahr wieder zu hoch her, drohen Teilen
       St. Paulis und des Schanzenviertels strenge Maßnahmen.
       
   DIR Wegen Corona kein Alkohol in Hamburg: Schanzenviertel halbtrocken
       
       An den vergangenen Wochenenden war die Schanze voll, trotz Corona. Nun
       verbot das Bezirksamt den Außerhausverkauf von Alkohol.
       
   DIR Geburtstag der Roten Flora in Hamburg: Wer braucht die Flora?
       
       Am 1.11.1989 wurde die Rote Flora besetzt. 30 Jahre später sind die Rufe
       nach Schließung gerade wieder verstummt. Aber hat die Flora noch einen
       Sinn?
       
   DIR Besetzerin über Anfänge der Roten Flora: „Die Flora hat ganz viel geschafft“
       
       Berit K. kam in der Nacht der Besetzung zur Flora. 30 Jahre später spricht
       sie über die politische Bedeutung des Hausprojekts.
       
   DIR Traditionscafé Stenzel vor dem Aus: Kuchen hinter Gittern
       
       Seit den G20-Protesten baut die Haspa auf dem Schulterblatt ein neues
       Gebäude. Die Baustelle nimmt dem Traditionscafé Stenzel die Laufkundschaft.
       
   DIR Verträge für Hamburger Clubs verlängert: Totgesagte tanzen länger
       
       Die Musikclubs an der Sternbrücke in Hamburg können noch zwei Jahre
       bleiben. Die Bahn verschiebt den Neubau. Das Ende ist trotzdem
       unausweichlich.
       
   DIR Polizeigewalt oder nicht?: Ein zerstörtes Leben
       
       Vor knapp zehn Jahren wurde Johannes M. nach dem Hamburger Schanzenfest
       durch einen Schlag verletzt. Seitdem ist er arbeitsunfähig.
       
   DIR Senat will gegen das Cornern vorgehen: Runter von der Straße
       
       Barbesitzer machen weiter Stimmung gegen Kioske. Nun wollen die
       Bürgerschaftsfraktionen den Hamburger Senat auffordern, ein
       Alkoholverkaufsverbot zu prüfen.
       
   DIR Neue Sparkasse am Schulterblatt: Kapital und Kuchen
       
       Nach den G20-Krawallen: Die Hamburger Sparkasse hat ihr Konzept für die
       neue Filiale am Schulterblatt vorgestellt. Geplant sind Beton, Glas und
       Nachbarschaft.
       
   DIR Plattenladen aus Schanze weggentrifiziert: Die Brutalen und die Ewigen
       
       Nachdem der Mietvertrag des Plattenladens Zardoz am Schulterblatt nicht
       verlängert wurde, wird an seiner Stelle wohl ein Konzern kommen, der längst
       da ist.
       
   DIR Kolumne Einfach gesagt: Alte und neue Währungen
       
       Warum soll ich mich für Bitcoins interessieren? „Wenn sich eine
       Kryptowährung durchsetzt, ist es Zeit für den bewaffneten Widerstand“, sagt
       ein Lehrer.
       
   DIR Umstrittene Fahndungshilfe nach G20: Steinewerfer vogelfrei
       
       Viele Hamburger Lokalmedien veröffentlichten die Fotos von mutmaßlichen
       G20-TäterInnen aus der Fahndung der Polizei. Das ist eine Vorverurteilung
       der Abgebildeten
       
   DIR Turbulenter Hamburger taz-Salon zu G20: „Wir brauchen linke Orte“
       
       Zum taz Salon kommt Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) ins
       G20-gebeutelte Schanzenviertel – und räumt das teilweise Scheitern seiner
       Sicherheitsstrategie ein.
       
   DIR Debatte über G20 in Hamburg: Unklare Haltung zu Gewalt
       
       Bei der Diskussion über das Aufräumen nach G20 gibt es in der Patriotischen
       Gesellschaft wenig Fragen, ein interessantes Detail zu übergriffigen
       Polizisten und eine Forderung
       
   DIR Sonderausschuss zu G-20: Schwarzes Papier
       
       Der G20-Ausschuss trifft sich in Hamburg zur ersten Arbeitssitzung. Die
       Akten sind allerdings größtenteils geschwärzt
       
   DIR G20-Sonderausschuss beginnt: Von wegen „wie die Feuerwehr“
       
       Der Sonderausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft wird ab kommender Woche
       die Ereignisse rund um den G20-Gipfel aufarbeiten. Er hat dann ein Jahr
       Zeit
       
   DIR Schuld-Debatte in Hamburg: Eignet sich die Rote Flora als Sündenbock?
       
       Seit den G20-Krawallen fordern Politiker von CDU, FDP und SPD die
       Schließung des autonomen Zentrums „Rote Flora“ in Hamburg. Ergibt das Sinn?
       Zwei Standpunkte
       
   DIR Ausschreitungen beim G20-Gipfel: Beamte wollten nicht auf die Schanze
       
       Polizeikräfte sollen den Einsatz im Schanzenviertel zunächst aus Gründen
       der Lebensgefahr verweigert haben. De Maizière will erweiterte
       Meldeauflagen.
       
   DIR Kommentar Ruf nach Räumung: Flora muss bleiben
       
       Der Ruf nach dem Dichtmachen des autonomen Zentrums im Hamburger
       Schanzenviertel ist ein populistischer Reflex.
       
   DIR Putzwahn im Schanzenviertel: Jetzt kommt der Wisch-Mob
       
       Über Facebook rief eine Hamburgerin dazu auf, die Stadt nach den Krawallen
       beim G20-Gipfel wieder aufzuräumen. Mehrere Tausend beteiligten sich,
       einigen ist es danach viel zu sauber
       
   DIR Bilanz der Krawallnacht in Hamburg: Gezielt geplündert
       
       Im Hamburger Schanzenviertel wurden gezielt einzelne Läden geplündert,
       teils angezündet. Anwohner sind fassungslos.
       
   DIR Kommentar 1.-Mai-Demo in Hamburg: Strecke machen vor dem G-20-Gipfel
       
       Hamburgs linke Szene zeigt sich besonnen. Der ruhige Verlauf der Proteste
       ist ein gutes Signal für den bevorstehenden Gipfel.
       
   DIR Schulpflicht während OSZE-Treffens in Hamburg: „Gipfeltreffen“ in der Schulbehörde
       
       Ein Elternbrief zur OSZE-Konferenz in Hamburg sorgt für Irritation. Die
       Schulbehörde hat Schulleitung und Elternvertreter der Grundschule
       Sternschanze einbestellt.
       
   DIR G20 in Hamburg: Unmut vor dem Gipfel
       
       Zur ersten Infoveranstaltung der Stadt Hamburg in der Messe kamen 700
       AnwohnerInnen des Karoviertels und äußerten Kritik.
       
   DIR Verhandlungen im Schanzenviertel: Zukunft im Hinterhof
       
       Die Besitzer des Schanzenhofes in Hamburg hatten das 3001 Kino zwei Mal
       abgemahnt. Nach Protesten wollen sie nun den Vertrag verlängern.
       
   DIR Protest gegen Gentrifizierung: Drogenhelferin unter Druck
       
       Eine Betriebsrätin bekommt von ihrem Vermieter für ihren Arbeitsplatz im
       Hamburger Schanzenviertel Hausverbot.
       
   DIR Verdeckte Ermittler: Illegal oder nur verwerflich?: „Ein Stück weit tut sie mir leid“
       
       Die Strafrechtlerin Ingeborg Zerbes über den verdeckten Einsatz von Astrid
       O. in der Hamburger linken Szene.
       
   DIR Verdeckte Ermittler in Hamburg: Die Polizei außer Rand und Band
       
       In Hamburgs linker Szene ist die dritte Polizeispitzelin in eineinhalb
       Jahren aufgeflogen. Was rechtfertigt eigentlich diesen Aufwand?
       
   DIR Verdrängung in der Schanze: Investoren-Areal wird „eingekreist“
       
       Am Ostersamstag steigt das Schanzenfest vor dem Schanzenhof – als Protest
       gegen die Gentrifzierung des Areals.
       
   DIR Gentrifizierung in Hamburg: Vertreibung mit Hindernissen
       
       Der „Schanzenstern“ steht vor dem Aus. Der neue Mieter könnte sich aber
       eine Kooperation vorstellen – um Protesten im Viertel zu begegnen.
       
   DIR Gentrifizierung im Schanzenviertel: „Diversität wird zerstört“
       
       Lange war der Schanzenhof ein soziokulturelles Zentrum in der Schanze.
       Jetzt wurde den Mietern gekündigt, sie sollen einem weiteren Hostel weichen
       
   DIR Polizeigewalt bei Demo: Die Polizei greift an
       
       Bei Krawallen im Schanzenviertel wurde Samstag ein Unbeteiligter von der
       Polizei bewusstlos geschlagen. Sanitäter wurden selbst Opfer von Gewalt.
       
   DIR Oper in der Roten Flora: Das Phantom darf doch rein
       
       Nach 25 Jahren Besetzung wurde die Rote Flora zur Bühne für eine
       Operninszenierung. Von einer linksradikalen Kritik ist das weit entfernt.
       
   DIR Konflikte im Schanzenviertel: Nervfaktor Dealer
       
       Das Schanzenviertel diskutiert über den Cannabis-Straßenverkauf. Im
       Gespräch ist auch die „regulierte Abgabe“ – einen Coffeeshop wird es aber
       wohl nicht geben.
       
   DIR Gericht rügt Hamburger Polizeirecht: Unbestimmt und übermäßig
       
       Das OVG Hamburg hat ausführlich begründet, warum es die Regelung der
       Gefahrgebiete für verfassungswidrig hält.
       
   DIR Spaziergang durchs Szeneviertel: Die Gentrifizierung und ihre Kinder
       
       Den Absturz zum Galao-Strich hat man dem Hamburger Schulterblatt
       prophezeit. Dann kamen hippe Ketten, einige alte Läden blieben.
       
   DIR Coffeeshop für die Schanze gefordert: Standortfaktor Dope
       
       Der Stadtteilbeirat Sternschanze will die Dealer vor Hamburgs Roter Flora
       weghaben und fordert stattdessen den legalen Cannabis-Verkauf.