URI: 
       # taz.de -- Limburg
       
   DIR Gekaperter Lkw in Limburg: Am Ende bleiben Fragezeichen
       
       Im hessischen Limburg fährt ein Syrer mit einem gekaperten Lkw in mehrere
       Autos und verletzt acht Personen. Das Motiv bleibt unklar.
       
   DIR Polizeieinsatz in Limburg: Mann fährt mit Lkw in Autos
       
       In Limburg kapert ein Mann einen Lkw und fährt damit in Autos. Neun
       Personen werden verletzt. Der Hintergrund des Vorfalls bleibt unklar.
       
   DIR Prozess um Kinderporno-Plattform: Haftstrafe für „Elysium“-Betreiber
       
       Im Prozess gegen die Betreiber der Kinderporno-Plattform „Elysium“ ist das
       Urteil gefallen. Vier Männer müssen für mehrere Jahre ins Gefängnis.
       
   DIR Bauprojekt der katholischen Kirche: Skandal um Sankt Hedwig
       
       Das Erzbistum Berlin plant einen umstrittenen und teuren Umbau der
       St.-Hedwigs-Kathedrale in Mitte. Droht Berlin ein zweites Limburg?
       
   DIR Reise nach Hessen: Dotterdurst in Limburg
       
       Limburg dürfte die höchste Eierautomatendichte der Welt haben. Ein
       Protokoll aus der Stadt der Fertilität und des Heiligen Stuhls.
       
   DIR Neuer Job für Tebartz-van Elst: Skandalbischof nun im Vatikan
       
       Nach der Affäre um das Bauprojekt auf dem Limburger Domberg trat Bischof
       Franz-Peter Tebartz-van Elst zurück. Nun hat er wieder eine Aufgabe
       erhalten.
       
   DIR Afrikaner in Limburg getötet: Ausländerhass als Tatmotiv
       
       Vor einer Woche haben drei Männer einen Afrikaner in Limburg zu Tode
       geprügelt. Die Ermittler gehen jetzt davon aus, dass Rassismus
       dahintersteckte.
       
   DIR Kommentar Tebartz-van Elst: Chance auf Transparenz
       
       Schlechter als Tebartz-van Elst kann ein katholischer Hirte nicht wirken.
       Bei der Bistumsbesetzung kann die Kirche nun zeigen, wie ernst sie
       Erneuerung meint.
       
   DIR Teurer Bischofssitz in Limburg: 40 Millionen statt Ave Marias
       
       Für den kostspieligen Umbau seines Bischofssitzes soll Tebartz-van Elst
       sogar Geld aus einer Stiftung für arme Familien genommen haben.
       
   DIR Umstrittener Limburger Bischof: Verfahren endgültig eingestellt
       
       Das Strafverfahren gegen Tebartz-van Elst wegen falscher eidesstattlicher
       Versicherung wird eingestellt. Der Bischof muss 20.000 Euro zahlen.
       
   DIR Bischofsresidenz von Limburg: Tebartz-van-Elst muss länger ruhen
       
       Die hohen Kosten seines neuen Bischofssitzes in Limburg ließen selbst den
       Papst stutzig werden. Nun muss van Elst mit einer längeren Amtspause
       rechnen.
       
   DIR Affäre um Tebartz-van Elst: Strafverfahren eingestellt
       
       Der Bischof muss blechen: Das Amtsgericht Hamburg hat das Strafverfahren
       gegen Franz-Peter Tebartz-van Elst zwar eingestellt. Der muss aber 20.000
       Euro zahlen.
       
   DIR Skandalbischof Tebartz-van Elst: Gericht will Verfahren einstellen
       
       Das Amtsgericht Hamburg will das Verfahren gegen den Limburger Bischof
       wegen eines Erste-Klasse-Flugs einstellen. Die Staatsanwaltschaft sieht das
       anders.
       
   DIR Zukunft der Limburger Bischofsresidenz: Suppenduft statt Geldgestank?
       
       Bischöfe sollen in der teuren Limburger Residenz künftig nicht wohnen. Nach
       „Spiegel“-Berichten wird über eine Nachnutzung diskutiert – auch ein
       Flüchtlingsheim ist denkbar.
       
   DIR Vatikan-Entscheid über Tebartz-van Elst: Vertreibung aus dem Tempel
       
       Papst Franziskus verordnet dem umstrittenen Bischof eine Auszeit. Vorerst
       leitet Generalvikar Rösch die Diözese. Ob Tebartz-van Elst zurückkommt, ist
       offen.
       
   DIR Kommentar der Fall Tebartz-van Elst: Unser aller Dalai Lama
       
       Egal, was Papst Franziskus in der Causa Bischof Tebartz-van Elst
       entscheidet, er kann nur gewinnen. Überhaupt wird er dem Dalai Lama
       ähnlicher.
       
   DIR Kommentar Bischof von Limburg: Vom Bischof zum Bauernopfer
       
       Wer steckt hinter der Aufklärung über die dekadenten Umtriebe des Limburger
       Bischofs? Und wer profitiert am Ende davon? Auf jeden Fall: der Papst.
       
   DIR Zukunft des Limburger Bischofs: Warten auf Gottes Fingerzeig
       
       Einfach zurücktreten kann man als Bischof nicht. Im Vatikan denkt man jetzt
       über eine Anschlussverwendung für Tebartz-van Elst nach.
       
   DIR Wirbel um Limburger Bischof: Papst schweigt, Deutschland stöhnt
       
       Alles wartet auf ein Machtwort zum Fall Tebartz-van Elst. Doch Franziskus
       lässt sich Zeit. Derweil packt der Architekt aus: Der Bischof wusste über
       die Baukostenhöhe Bescheid.
       
   DIR Umstrittener Limburger Bischof: Strafbefehl gegen Tebartz-van Elst
       
       Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat einen Strafbefehl gegen Bischof
       Tebartz-van Elst beantragt. Es geht um Recherchen des „Spiegel“ und eine
       Indienreise des Bischofs.
       
   DIR Bau der Limburger Bischofsresidenz: Letzte Hoffnung Amtsverzicht
       
       Nach der Kostenexplosion beim Bau der Limburger Bischofsresidenz wird die
       Kritik an Bischof Tebartz-van Elst heftiger. Entlassen kann ihn nur der
       Papst.
       
   DIR Umstrittener Limburger Bischof: Vatikan schickt Vertreter
       
       Limburgs Bischof Tebartz-van Elst steht wegen angeblicher Verschwendung in
       der Kritik. Nun kommt ein Kardinal aus Rom – zum „brüderlichen Gespräch“,
       wie es heißt.