URI: 
       # taz.de -- Tötungsdelikte
       
   DIR Getöteter Feuerwehrmann in Augsburg: Ein Schlag und seine Folgen
       
       Im Dezember 2019 stirbt ein Feuerwehrmann auf dem Nachhauseweg vom
       Augsburger „Christkindlesmarkt“. Alle meinen, die Täter zu kennen – bis ein
       Gericht seine Arbeit macht.
       
   DIR Getöteter Feuerwehrmann in Augsburg: Bloße Anwesenheit nicht strafbar
       
       Das Verfassungsgericht hat die Untersuchungshaft für einen Augsburger
       beanstandet. Er war 2019 beim tödlichen Angriff auf einen Feuerwehrmann
       dabei.
       
   DIR Kasseler Regierungspräsident: Polizei geht von Tötungsdelikt aus
       
       CDU-Politiker Walter Lübcke wurde mit einem Kopfschuss in seinem Vorgarten
       aufgefunden. Im Netz bejubeln Rechte seinen Tod.
       
   DIR Nach Vergewaltigungsfall in Freiburg: Sind Flüchtlinge krimineller?
       
       Die Kriminalstatistik zeigt Flüchtlinge überdurchschnittlich häufig als
       Tatverdächtige. Kriminologen sehen dafür drei Ursachen.
       
   DIR Rechtsextreme Brutalität 2016: Mindestens elfmal wollten Nazis töten
       
       2016 gab es bereits elf versuchte Tötungsdelikte von Neonazis. Im Vorjahr
       waren es sieben. Das erklärte das Innenministerium auf eine Anfrage der
       Linken.
       
   DIR 10 Jahre nach dem Sürücü-Mord: Ein Verbrechen und seine Folgen
       
       Vor zehn Jahren wurde die Deutschkurdin Hatun Sürücü von ihrem Bruder
       ermordet. Diese Tat hat die Integrationsdebatte verändert.
       
   DIR Tödliche Attacke auf Tugce Albayrak: Anklage gegen mutmaßlichen Täter
       
       Dem 18-jährigen werde Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen, so die
       Anklagebehörde. Er selbst soll im Knast von einem Mithäftling geschlagen
       worden sein.
       
   DIR Rechtsextrem motivierte Kriminalität: „Keine weiteren Ermittlungsansätze“
       
       Wegen der NSU-Morde wurden hunderte Tötungsdelikte erneut auf rechte Motive
       geprüft. Was kam raus? Die Regierung meint: nichts Neues.
       
   DIR Strafrecht wird entnazifiziert: Mord und Totschlag
       
       SPD-Justizminister Heiko Maas setzt eine Expertenkommission, die jetzt die
       Kriterien für Tötungsdelikte im Strafgesetzbuch neu definieren soll.
       
   DIR Tötungen mit rechtsextremen Motiven: Im Osten kaum Aufklärungsinteresse
       
       Nach den NSU-Pannen stand eine Überprüfung von Tötungsdelikten mit
       rechtsextremem Hintergrund an. Sachsen meldet 2, BaWü 216 Fälle.