# taz.de -- Kindererziehung
DIR Social Media: Boomer raus aus TikTok!
Ein nicht ernst gemeinter Vorschlag verärgerte Boomer. Dabei wurde mal
wieder klar: Einige von ihnen haben weniger Medienkompetenz als manche
Kinder.
DIR Die Wahrheit: Peace, Love and Understanding
Warum Duschen im Freibad so kompliziert geworden ist? Liegt an den sauberen
Kids, die fanatische Warmduscher sind. Nicht nur die Rutsche verwaist.
DIR Aufteilung im Haushalt: Wer braucht saubere Fenster, wenn er süße Kinder hat
Die Fenster sind dreckig, die Familie beschäftigt. Wer kümmert sich um die
Aufgaben im Haushalt, auf die niemand Lust hat?
DIR Kindererziehung nach Trennung: „Das Finanzamt benachteiligt Nestmodell-Eltern“
Nina Schick betreut ihre Kinder abwechselnd mit dem Vater in derselben
Wohnung. Vor Gericht kämpft sie um den Steuervorteil für Alleinerziehende.
DIR Kita-Experte über Koalitionspläne: „Das kann ein Gamechanger sein“
Union und SPD wollen 8 Milliarden pro Jahr in Kitas stecken. Ein
Selbstläufer wird das nicht, warnt Bernhard Kalicki vom Deutschen
Jugendinstitut.
DIR Dokumentarfilm zum Aufwachsen im Krieg: Trump, Putin und die Kinder der Ukraine
Der Berlinale-Film „Timestamp“ (Wettbewerb) dokumentiert den
Widerstandswillen der Ukraine. Es regnet russische Bomben, doch der
Unterricht geht weiter.
DIR Kitas in Berlin: Schlechter Schlüssel
Mit einer Aktionswoche fordert das Berliner Kitabündnis bessere
Arbeitsbedingungen für Erzieher*innen. Denen fehle oft Zeit für wichtigen
Austausch.
DIR Verschickungskinder beim Roten Kreuz: Wer weint, wird eingesperrt
Schleswig-Holsteins Rotes Kreuz ließ Misshandlung von Verschickungskindern
erforschen. In den Heimen gab es vor allem psychische Gewalt.
DIR Die Wahrheit: Dachs ohne Duselei
Im Waldkindergarten „Wolfsschänzchen“ werden einsame Kinder aufgefangen und
ans harte Waldleben unter Wölfen und Bären herangeführt.
DIR Erziehungsfragen in der Straßenbahn: Falsches Dorf, falsche Zeit
Viele Eltern wären gern weniger allein mit der Erziehungslast – aber wenn
sich fremde Leute einmischen wird es auch schwierig.
DIR Alleinerziehende Eltern: Kein Steuervorteil im Kindernest
Getrennte Paare profitieren nicht vom Freibetrag, wenn sie Kinder in der
Familienwohnung betreuen. Das ergab eine Anfrage der taz.
DIR Historiker über Säuglingsheime: „Jeder wusste, dass es sie gibt“
Die Geschichte der Säuglingsheime in Deutschland ist dramatisch, sagt
Historiker Felix Berth. Eine Million Kinder in Ost und West waren sich
nahezu selbst überlassen.
DIR Elternschaft im Realitäts-Check: Das Seifenschalenproblem
Was man alles anders machen wollte, als man noch keine Kinder hatte. Und
was man macht, wenn man Kinder hat. Das sind zwei verschiedene Welten.
DIR Eine polnische Mutter in Berlin: Disziplin und Süßes
Als polnische Mutter in Berlin habe ich viel über die Deutschen gelernt.
Vor allem über Gemeinsamkeiten jenseits der Grenzen und Mentalitäten.
DIR Puppenspieler über 50 Jahre Sesamstraße: „Großfiguren brauchen große Gesten“
Peter Röders war der erste Darsteller des Bären Samson. Auch heute noch
tritt der gelernte Puppenbauer vor Kindern auf.
DIR Kriegspropaganda bei Kindern: Russlands kleine Schulsoldaten
Der Kreml schwört den Bildungssektor auf antiwestliche Ideologie ein. Bei
Kritik bekommen es selbst Grundschüler*innen mit Behörden zu tun.
DIR Ukrainische Kinder im Krieg: Mit Schild und Schwert
Der Krieg lässt junge Ukrainer über Nacht erwachsen werden. Das stellt die
Eltern vor ganz neue Herausforderungen.
DIR Gender-Erwartungen an Kinder: Mehr als Herzensbrecher
Sobald Kinder sich freundlich oder fürsorglich verhalten, sagt jemand: „Oh,
die müssen verliebt sein!“ Diese Sicht auf Beziehungen ist viel zu eng.
DIR Neuer Heimatunterricht in Russland: Gehirnwäsche ab der ersten Klasse
Zum neuen Schuljahr nehmen die Propagandisten im Kreml die Jüngsten ins
Visier: mit einem neuen, patriotischen Schulfach. Kritik ist unerwünscht.
DIR Autorität in der Erziehung: Tanzt mir doch auf der Nase rum
Viele Erwachsene können sich nicht damit abfinden, dass Kinder so viel wert
sind wie sie. Den Machtanspruch loszuwerden ist nicht einfach.
DIR Neue Jugendorganisation in Russland: Putin wird wieder Jungpionier
Die Pionierorganisation wurde in Russland zuletzt belächelt. Nun will der
Kreml Kinder wieder formieren – mit dem Präsidenten an ihrer Spitze.
DIR Die Wahrheit: Nutella für alle allealle
Ist Nutella lecker? Was für ein Kopfkino aber auch, wenn einem im
Supermarkt die neueste Masche des Nussnougat-Riesen begegnet …
DIR Die Wahrheit: Der Watschndepp
Lebenslänglich Bayer: Wenn einer so ausschaut wie der Watschndepp, dann ist
der Watschnbaum nicht weit. Es ist ein Elend im Freistaat.
DIR Honigsüß und öde: Das Gefühl des Getragenwerdens
Das Schöne im Leben ist: Nichts Schlimmes bleibt für immer. Das Schlimme im
Leben ist: Nichts Gutes bleibt für immer.
DIR Debatte um den Weihnachtsmann: Na klar gibt es den
Es gibt Fake News, es gibt falsche Komplimente. Aber seien wir ehrlich: Es
gibt nur eine Lüge, die sich lohnt: Die Weihnachtslüge.
DIR Traditionen an Kinder weitergeben: Als würde man fremde Schuhe tragen
An Feiertagen wie Weihnachten steht man plötzlich vor seinen Kindern und
soll ihnen Traditionen beibringen. Nur was, wenn man keine hat?
DIR Schimpfwörter für Kinder: Himmel, Arsch und Pupskackamama
Wenn kleine Kinder fluchen, will man sie korrigieren – dabei ist das doch
ganz normal. Doch welche Schimpfwörter sind kindgerecht?
DIR Mehrsprachliche Bildung: Sprache und Macht
Die Romanautorin Olga Grjasnowa hat ein Plädoyer für die Anerkennung von
Mehrsprachigkeit vorgelegt. Es verläuft jenseits weniger Prestigesprachen.
DIR Familie in Corona-Krise: Zeit für neue Familienmodelle
In Coronazeiten bröckelt auch das Ideal der Kleinfamilie. Für Vollzeitjob
und Erziehung braucht es mehr als zwei.
DIR Top drei der nervigen Kindersituationen: Heulend aus dem Zimmer
Die perfekte Mutter! So was kann man nur im Kino sehen. Im wirklichen
Leben hat man da schlicht nicht die Nerven dafür.
DIR Kinder in Deutschland: Ihr lebt hier im Paradies!
Unsere Autorin kann nicht verstehen, warum die Deutschen sich für
kinderfeindlich halten. Als US-Amerikanerin weiß sie, wie sich das wirklich
anfühlt.
DIR Müttervertreterin über ARD-Drama: „Der Film schürt Ängste“
Im ARD-Film „Weil du mir gehörst“ hetzt eine Mutter ihr Kind gegen den
Ex-Mann auf. Der Mütterverband MIA sieht darin eine gefährliche Botschaft.
DIR Kraftprobe mit dem Kind: Die heikle Lätzchen-Frage
Was tun, wenn der Nachwuchs anfängt, einen eigenen Willen entwickelt? Ein
kleiner Ratgeber über verschiedene Art der Erziehung.
DIR Schulvorbereitende Maßnahmen: „Wird ein entspanntes Jahr, Mama“
Wenn das Kind mal Medizin studieren soll, äh, will, dann muss man sich halt
schon vor dem letzten Grundschuljahr ein paar Sorgen machen.
DIR Fragwürdige Inobhutnahmen: Ins Heim wegen zu viel Mutterliebe
Jugendämter nehmen Alleinerziehenden die Kinder weg, wenn die Bindung
angeblich zu eng ist. Das zeigt eine Fallstudie eines Soziologen.
DIR Elterndasein in Berlin: Diese soziale Kontrolle, furchtbar!
Es gibt durchaus gute Gründe für ein Baumhausverbot. Und man darf auch
Gefallen an etwas Anarchie und Chaos haben.
DIR Von ICE-Auslegware und Kleinkindabteil: Schaffnerin kennt kein Erbarmen
Achtung, diese Kolumne ist während der Zugfahrt von Bochum nach Berlin
entstanden. Es geht um kleine Kinder und größere Sorgen.
DIR Selbsthilfe bei Sehbehinderung: Solidarität und Spaß
Die Kolumne endet, das schöne Abenteuer „Blind mit Kind“ aber geht weiter:
gemeinsam mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen.
DIR Gewalt gegen Kinder in Frankreich: „Non“ zur Ohrfeige
Arg spät verbietet Paris Eltern im Land, ihre Kinder zu schlagen. Zwei
Parteien üben scharfe Kritik an dem neuen Gesetz.
DIR Kolumne Nach Geburt: Mama macht das schon
Noch immer arbeiten Frauen mehr im Haushalt als Männer – auch bei unserem
Autor. Damit muss jetzt Schluss sein, auch, wenn es nervt.
DIR Kolumne Blind mit Kind: Spitzname Ordnungsamt
Ohren auf und durch: Ein Regelwerk für den Straßenverkehr braucht jedes
Kind. Der Blindheit geschuldet eben auch noch Sonderregeln.
DIR Die Wahrheit: Krumme Gedanken geradeheraus
Der Deutsche verwechselt Kindererziehung noch immer mit Folter und
Abrichtung. Davon künden zahlreiche Ratschläge, die Eltern ungefragt
erhalten.
DIR Kolumne Blind mit Kind: Das Bilderbuch-Problem
Meine Schrift, deine Schrift. Was die blinde Mutter vorliest, mag die
sehende Tochter nicht immer hören. Bücher für beide gibt es kaum.
DIR Wechselmodell bei Trennungskindern: Die Hälfte Mama, die Hälfte Papa
Die FDP-Bundestagsfraktion will, dass getrennt lebende Eltern ihre Kinder
je zur Hälfte betreuen. Die Linke setzt auf die freiwillige Entscheidung.
DIR Kolumne Nach Geburt: Das bisschen Schubsen
Im Internet kursiert das Video von einem Mann, der ein Kind beim Fußball
schubst – und alle finden es lustig. Dabei geht das gar nicht.
DIR Kolumne Blind mit Kind: Unter Beobachtung
Blinde Eltern werden ständig überprüft. Nicht nur im Jugendamt, auch im
Busund in der Nachbarschaft wird geguckt und kommentiert.
DIR Die Wahrheit: Chill dein Lifestyle!
Die Brut auf der Couch findet, dass Hausaufgaben machen heute nicht nötig
ist. Und Erdbeeren? Sind für sie Nüsse.
DIR Kolumne Nach Geburt: Ich hab auch ein Kind
Neulich war ich mit meiner Freundin im Urlaub. Ohne Kinder. Auf einmal
wollte ich jedem erzählen, dass ich Kinder habe. Creepy!
DIR Urteil gegen „Zwölf Stämme“: Ein trügerisches Idyll
Ihre Mitglieder verprügeln und demütigen ihre Kinder. Die Sekte hat
Deutschland verlassen, sieben Kinder stehen weiter unter der Obhut des
Jugendamtes.
DIR Psychologe über digitalen Kulturwandel: „Zeig doch mal“
Kinder verbringen angeblich zu viel Zeit am Computer. Der Psychologe Georg
Milzner warnt vor Hysterie und rät Eltern, mitzuspielen.