# taz.de -- Karneval der Kulturen
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: Vom Wahrnehmen und wahrgenommen werden
Er ist auf seine Art auch eine Art Pfingstwunder: Der Berliner Karneval der
Kulturen bedeutet Vielfalt. Und dass man stets in der Masse unterwegs ist.
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: Mehr als nur Folklore
Hunderttausende haben am Wochenende beim Karneval der Kulturen in Berlin
gefeiert. Die Veranstalter betonten den politischen Charakter des
Großevents.
DIR Karneval der Kulturen: Berlin bleibt bunt!
Statt in Kreuzberg findet der traditionelle Umzug an Pfingsten in diesem
Jahr in Friedrichshain statt. Doch das Fest bleibt am Blücherplatz.
DIR Jahresvorausschau Berlin: Stadt der Überflüssigen
Die Deutsche Oper wird zum Autohaus, der Görli bekommt eine Kuppel und die
Berliner sollen für den Senat saufen. 2025 bringt viele Überraschungen.
DIR Archiv der Werkstatt der Kulturen: Ein Schatz in 200 Kartons
Die Wissenschaftlerin Juana Awad erforscht das Archiv der ehemaligen
„Werkstatt der Kulturen“ in Neukölln. Es ist eine Art Gedächtnis der
„Multikulti-Stadt“ Berlin.
DIR Karneval der Kulturen: Millionen für kulturelle Vielfalt
Die traditionsreiche Großveranstaltung startet am Freitag und setzt auf
Sicherheit und Diversität. Sie gestalten über 3.500 Leute und 59 Gruppen.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Kreuzberg wird Copacabana
Caipis und Tacos, Raki und Reggae: In Berlin wird der Karneval der Kulturen
gefeiert. Und das Kino International verabschiedet sich für eine Weile.
DIR Kinderkarnelval in Berlin: Für Freiräume und mehr Süßes
Knapp 4.000 Teilnehmer:innen forderten auf dem diesjährigen
Kinderkarneval in Kreuzberg mehr Freiflächen und Freizeitangebote für
Heranwachsende.
DIR Karneval der Kulturen: Multikulti immer noch im Trend
Hunderttausende schauten den bunten Festgruppen zu. Zwischen Party und
Folklore gingen auch die politischen Inhalte nicht verloren.
DIR Fehlende Unterstützung: „Das macht mich wirklich traurig“
Sonia de Oliveira ist seit 1997 beim Berliner Karneval der Kulturen dabei,
fast von Anfang an. Dieses Jahr könnte das letzte Mal sein.
DIR Karneval der Kulturen: Der Tanz, der uns verbindet
Als antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der
Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen?
DIR Berliner Karneval der Kulturen: Tradition verpflichtet
Der 25. Karneval der Kulturen steht vor der Tür, und die
Multikulti-Institution hat große finanzielle Sorgen. Der neue Kultursenator
sichert Unterstützung zu.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Im pfingstlichen Jewühl
Devise diese Woche ist die gute Nachbarschaft. Mit Musik, Tanz und weiteren
Schauwerten kann man sie vor allem beim Karneval der Kulturen am
Pfingstwochenende feiern.
DIR Essay zum Karneval: Einfach, narrisch
„Die Sau rauszulassen“ ist eigentlich eine gute Sache. Der Karneval aber
gleicht einer Auflehnung, die man sich vom Kassenwart genehmigen lässt.
DIR Karneval der Kulturen: Zumindest mal ein Tänzchen
Mit dem großen Umzug wurde es beim Karneval der Kulturen auch dieses Jahr
nichts. Gefeiert wurde an Pfingsten dennoch.
DIR Karneval der Kulturen fällt komplett aus: Delta statt Caipirinha
Der Karneval der Kulturen fällt komplett aus. Das Hygienekonzept ist laut
Organisator*innen bei den geplanten Veranstaltungen nicht
einzuhalten.
DIR Karneval für Umwelt und Klimaschutz: Klima ist die neue Kultur
Der „Karneval für die Zukunft“ zog am Samstag erstmals durch Neukölln. Er
könnte dem bisherigen Karneval der Kulturen durchaus Konkurrenz machen.
DIR Karnevalen der Kulturen nur im Stream: Das waren noch Zeiten!
Es ist schon merkwürdig, sich den Karneval der Kulturen im Fernsehen
anzusehen, findet unser Autor. Fast vermisst er die Trommelmusik vor seinem
Haus.
DIR Corona statt Karneval der Kulturen: Bis nächstes Jahr beim Karneval!
Afghanistan interkulturell wollte beim Karneval der Kulturen dabei sein.
Hier schreiben die jungen Geflüchteten, wie sie mit dessen Absage umgehen.
DIR „Zero-Waste-Konzept“: Kreuzberger Kehraus
Ein „Zero-Waste-Konzept“ soll Friedrichshain-Kreuzberg sauberer und
nachhaltiger machen. Es könnte das Ende der Vermüllung durch Straßenfeste
sein.
DIR Streit um Werkstatt der Kulturen: Die Adresse eines Richtungsstreits
Die Neuausschreibung der Werkstatt der Kulturen sorgt für Empörung. Ein
Protestbrief an den Kultursenator nennt sie „einzigartiges Modell“.
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: Kreuzberg in Berlinerbunt
Der Straßenumzug des Karnevals der Kulturen ist immer ein Spektakel – und
nur Folklore? Nicht für alle. Vier Gruppen sagen, was sie politisch bewegt.
DIR Kommentar Karneval der Kulturen: Caipirinha ist die Politparole der Zeit
Das Multikulti-Volksfest ist die größte Manifestation des gegenwärtigen
Deutschlands. Und genau das richtige Statement gegen die rechtspopelige
AfD.
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: Bunt geht's rund
Über Pfingsten wird der Karneval der Kulturen wieder durch Kreuzberg
ziehen. Der Festumzug läuft in diesem Jahr in umgekehrter Richtung.
DIR Interkultur: Werkstatt im Umbau
Mit einem Ideenwettbewerb sucht der Kultursenator nach einem neuen Konzept
für die Werkstatt der Kulturen. Die bisherige Leitung und
Migrantenorganisationen sind empört.
DIR Aufregung um Werkstatt der Kulturen: Kultur statt Multikulti
Die Kulturverwaltung möchte die Werkstatt der Kulturen inhaltlich neu
ausrichten – und kündigt dem Träger zum Jahresende. Der Senat dementiert.
DIR Bilanz Karneval der Kulturen: Alles tanzt
Das trübe Wetter am Pfingstsonntag vermag die Stimmung beim Umzug nicht zu
trüben. Man feiert zusammen – auch als Zeichen gegen den Terror.
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: Der Karneval der anderen
Gegen Rassismus ist der Karneval der Kulturen einst angetreten.
Reproduziert das Massenevent mittlerweile selbst rassistische Strukturen?
DIR Übergriffe beim Karneval der Kulturen: Warum regt sich keiner auf?
Die Übergriffe auf Frauen beim Karneval sind am Montag Thema im
Innenausschuss. Für die Grünen sind sie eine neue Form der Gewalt gegen
Frauen.
DIR Übergriffe beim Berliner Karneval: „Die Frauen waren wehrlos“
Nicht selten werden Frauen im Gedränge sexuell belästigt. Dass sie aber von
Männern auch eingekesselt werden, hat die Polizei erstmals registriert, so
die Polizei.
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: Erinnerungen an Köln werden wach
Beim Kreuzberger Karneval am Wochenende wurden zahlreiche Frauen sexuell
genötigt. Mehrere Tatverdächtige wurden festgenommen.
DIR Kommentar Reform des Sexualstrafrechts: Selbstbestimmung ja, Rassismus nein
„Nach Köln“ wird das Sexualstrafrecht verschärft – das ist gut. Doch darf
es nicht dazu führen, dass nicht weiße Täter eher verurteilt werden.
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: „Ich bin eine Art Phantom“
Sonia de Oliveira ist für viele das Gesicht des Karnevals – doch am Sonntag
ist sie zum ersten Mal nicht dabei. Ein Gespräch über Geld, Politik und wie
es weitergeht.
DIR Die Wochenvorschau: Kakofonie der Großstadt
Von Bienen, Wassebüffeln, Karnevalisten und Kohlegegnern: Die Woche wird
grün, politisch bis artenreich und voll von Klanggenuss.
DIR Karneval der Kulturen: Multikulti jetzt am Stadtrand
Berlins Vorzeige-Event in Sachen Vielfalt und Toleranz residiert jetzt in
Marzahn. Streit mit Senat vorerst beigelegt, aber Finanzierung für 2017
weiter offen.
DIR Karneval der Kulturen: Der Streit geht weiter
Eine Anhörung zur Zukunft des Karnevals der Kulturen bringt zutage, wie
uneins sich die Akteure sind. Gruppen drohen mit Ausstieg.
DIR Karneval der Kulturen: Angst vor dem Ausverkauf
Der Haushaltsentwurf sieht vor, den Karneval der Kulturen schon ab 2017 vor
allem über Sponsoren zu finanzieren. Die Karnevalisten wollen das nicht
hinnehmen.
DIR 20. Karneval der Kulturen: Die Götter lieben den Karneval
Bei wunderbarem Wetter feierten am Pfingstwochenende etwa 1,4 Millionen
BesucherInnen in Kreuzberg. Dialog über neues Konzept soll sofort beginnen.
DIR Vier Tage Party der Kulturen: Braucht Berlin den Karneval?
An diesem Wochenende findet der Karneval der Kulturen zum 20. Mal statt. Es
gibt viel Kritik – an seiner Kommerzialisierung und an seinem Konzept.
DIR Karneval der Kulturen: Sie tanzen nur einen Sommer
Der Senat will die Forderungen der Karnevalsgruppen erfüllen. Damit ist die
Veranstaltung für dieses Jahr gesichert. Wie es danach weitergeht, bleibt
offen
DIR Karneval in Kreuzberg: Samba, Samba den ganzen Tag
Alles wie immer beim Umzug? Nicht ganz: Den Wagen des Yaam führen
Flüchtlinge an. Außerdem war es superheiß.
DIR Karneval der Kulturen in Kreuzberg: Es darf getanzt werden!
Beim Karneval laufen neben Sambatänzern und chinesischen Drachen diesmal
auch Lampedusa-Flüchtlinge mit. 30 Grad und Sonne vorhergesagt.
DIR Kolumne Buchmessern (5): Nur ein exotischer Rhythmus
Eine Schriftstellerin kommt kaum zu Wort, ein Brasilianer soll trommeln –
auf der Frankfurter Buchmesse gehörten Klischees zum Unterhaltungsprinzip.
DIR Karneval der Kulturen: Mit fremden Federn
Berlin feiert sich mit Umzug und Straßenfest als weltoffene Stadt. Auch der
Senat schmückt sich mit diesem Image. Die ProtagonistInnen jedoch lässt er
im Regen stehen.