URI: 
       # taz.de -- Niedrigzins
       
   DIR Wirtschaftliche Lage in den USA: Vor der Zinswende
       
       Eine Inflation von sieben Prozent und mässige Wirtschaftsdaten alarmieren
       die Zentralbank Fed. Bald dürfte die Ära des ultrabilligen Geldes enden.
       
   DIR Immer mehr VerbraucherInnen belastet: Fast täglich grüßt der Strafzins
       
       Bei 300 Banken und Sparkassen müssen KundInnen für Einlagen nun ein
       „Verwahrentgelt“ zahlen. Damit kann Sparen zum Minusgeschäft werden.
       
   DIR Lebensversicherer dürfen kürzen: „Verfassungswidrige Enteignung“
       
       Der BGH urteilt, dass Lebensversicherer die Beteiligung an
       Bewertungsreserven beschränken dürfen. Versicherte müssten die Kürzungen
       hinnehmen.
       
   DIR Chef der US-Notenbank Fed: America's Next Fed-Boss
       
       Wen sucht sich US-Präsident Trump für den Chefposten der US-Notenbank Fed
       aus? Die Kandidatenkür organisiert er wie eine TV-Reality-Show.
       
   DIR Steigende Kontoführungsgebühren: Der Fluch der Niedrigzinsen
       
       Zum neuen Jahr verlangen noch mehr Banken Geld für Girokonten. Die
       Preismodelle sind mitunter schwer zu vergleichen.
       
   DIR Bankenbranche im Umbruch: Das Ende des Billigkontos
       
       Die Niedrigzinsphase macht auch den deutschen Banken zu schaffen. Ihr
       Rezept dagegen: mehr Apps und neue Gebühren.
       
   DIR Strompreise 2016: Effizienz lohnt sich weniger
       
       Die Stromversorger strukturieren ihre Tarife um. Grundgebühren werden
       teurer, Kilowattstunden billiger. Schön für Großverbraucher.
       
   DIR Banken leiden unter Niedrigzins: Zu viel Kapital schafft Probleme
       
       Weil sich mit Krediten kein Geld mehr verdienen lässt, fürchtet die
       alternative GLS-Bank um ihr Geschäftsmodell. Die niedrigen Zinsen sind
       schuld.