# taz.de -- Hunger
DIR Regierungs-Shutdown in den USA: Trump-Regierung bringt Lebensmittel-Förderung zurück
Nach dem Beschluss zweier Bundesrichter muss die US-Regierung das
staatliche Lebensmittel-Förderprogramm trotz Shutdown weiter finanzieren.
DIR IGH-Urteil über Gaza: Israel darf „Aushungern der Zivilbevölkerung nicht als Kriegsmethode nutzen“
Israel muss die volle Versorgung der Palästinenser:innen
gewährleisten. Das hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag
entschieden.
DIR DRK-Leiter zu Gaza: „Die Lage bleibt äußerst fragil“
Die Menschen in Gaza müssen weiter hungern, sagt Christof Johnen. Er
erklärt, warum noch immer viele Lkws mit Hilfsgütern an der Grenze
feststecken.
DIR Welthungerindex: Kampf gegen Hunger stagniert
Der Kampf gegen den weltweiten Hunger stockt: Seit 2016 gibt es laut
aktuellem „Welthunger-Index“ kaum Fortschritte. Dabei gäbe es Lösungen.
DIR Über die humanitäre Lage im Gazastreifen: „Geld in Gaza fühlt sich an wie Monopoly-Geld“
Die Lage der Menschen in Gaza sei katastrophal, sagt Jouanna Hassoun. Mit
ihrer Organisation Transaidency bringt sie Lebensmittel zu den Menschen.
DIR Israelischer Vorstoß in die Stadt Gaza: Wie lange will die Welt noch zusehen?
Trotz aller Warnungen schickt Israels Premier Benjamin Netanjahu die Armee
nach Gaza-Stadt. Und nichts passiert, um den Genozid zu beenden.
DIR Humanitäre Lage in Gaza: Auch wo es Nutella gibt, hungern Menschen
Im Gazastreifen gibt es auch im Krieg weiter Restaurants und Cafés.
Mohammed Aref betreibt eines in Gaza-Stadt. Wie passt das mit Hunger
zusammen?
DIR Israelische Offensive: Die letzten Stunden in Gaza-Stadt
Vor der drohenden israelischen Offensive herrscht in Gaza-Stadt Angst. Die
Menschen sind erschöpft und wissen nicht mehr, wohin sie fliehen sollen.
DIR Aufnahme von Kindern aus Gaza: Auch Hamburg will human sein
Der Senat signalisiert Bereitschaft, verletzte Kinder aus Gaza medizinisch
zu versorgen. Nötig seien dafür klare Vorgaben des federführenden Bundes.
DIR Gaza-Tagebuch: „Wer kein Geld hat, hat weiter Hunger“
Seit bald einem Monat lässt Israel wieder kommerzielle Güter nach Gaza.
Davon profitiert nur, wer die hohen Preise für die Lebensmittel zahlen
kann.
DIR Gaza-Stadt: Schwelle zur Hungersnot laut UN überschritten
Erstmals bewerten die Vereinten Nationen die Lage in Gaza-Stadt als
„Hungersnot“. Israel weist das zurück, aber die UN-Experten sind sich
sicher.
DIR Gaza-Tagebuch: Wie konnte die Hamas all das zulassen?
Unser Autor denkt an die Verzweiflung seiner Mitmenschen, an den Hunger und
die Toten – und fragt sich: Warum verlässt die Hamas Gaza nicht?
DIR Hunger im Gaza-Streifen: „Es entfaltet sich das Worst-Case-Szenario“
Das UN-Welternährungsprogramm WFP schlägt Alarm: Fast alle Menschen in Gaza
hungern, die Lage wird immer dramatischer. Nur wenige erhalten Nothilfe.
DIR Krieg im Gazastreifen: Ist das ein Genozid?
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Gerichte prüfen das – und
Jurist:innen und Historiker:innen streiten.
DIR UN-Welthungerbericht: Hunger nimmt ab, aber nicht überall
Laut UN-Welthungerbericht sinkt der Anteil der chronisch Hungernden an der
Weltbevölkerung. Jedoch: In Afrika und im Nahen Osten nimmt die Zahl wieder
zu.
DIR Krise in Nigeria: Im Land des Hungers
Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Unterernährte als in Nigeria.
Hilfswerke warnen jetzt: Die große Krise kommt erst noch.
DIR Suwaida in Syrien: „Hebt die Belagerung auf!“
Wegen bewaffneter Kämpfe ist das syrische Suwaida teil-blockiert, es
mangelt an Nahrung und Medikamenten. Wer dafür verantwortlich ist, bleibt
unklar.
DIR Jahresbericht der Welthungerhilfe: Mehr Hungernde durch die Klimakrise
Jeder elfte Mensch hat nicht mehr genug zu essen. Trotzdem sinken die
Gelder für Entwicklungszusammenarbeit.
DIR GHF-Essensabgabestellen in Gaza: Das Gaza-Hunger-Experiment
Hilfen für Gaza scheitern nicht an der Logistik, sondern an politischen
Entscheidungen. Immer wieder sterben Menschen bei der Essensausgabe.
DIR Gaza-Tagebuch: Der Kampf um dreckiges Wasser und Fava-Bohnen
Vom verzweifelten Alltag in Gaza zwischen Hunger, Schüssen und
Hoffnungslosigkeit. Und selbst ein Schluck Wasser wird zum Risiko.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israelische Armee birgt Leichen von zwei Geiseln aus Gaza
Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas entführt.
Bundesaußenminister Johann Wadephul kritisiert Israel wegen dessen Vorgehen
im Gazastreifen.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Chaos bei Verteilung der Hilfslieferungen in Gaza
Eine US-Stiftung hat ihr Verteilzentrum für Hilfsgüter in Gaza eröffnet.
Dort brach Chaos aus. Laut Rettungskräften wurden drei Menschen getötet.
DIR Sonderbeauftragter für Recht auf Nahrung: „Die UNO ist an der Grenze bereit. Lasst uns rein“
Israel zählte schon vor dem 7. Oktober die Kalorien, die nach Gaza gelassen
wurden, sagt Michael Fakhri. Ein Gespräch über den Hunger als Waffe.
DIR Gaza-Tagebuch: Für die Machthaber sind wir nur Nummern
Unser Autor in Gaza sehnt sich nach Liebe und Lachen. Doch Israel
bombardiert – und die Hamas kümmert sich nicht um das Leid der
Palästinenser.
DIR Überleben in Gaza: „Während ich schreibe, schwirrt mir der Kopf vor Hunger“
Im Gazastreifen gibt es kaum noch Lebensmittel zu kaufen, Wasser ist ein
Luxusgut geworden. Unser Autor in Gaza versucht, weiter zu überleben.
DIR +++ Krieg in Nahost +++: Westliche Regierungschefs warnen Netanjahu
Seit Langem kommen wieder Hilfsgüter im Gazastreifen an – aber eben nur ein
Bruchteil des Nötigen. Israels neue Offensive verschärft die Lage.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: UN und andere werden umgangen
Eine private US-Stiftung soll die Verteilung von Hilfsgütern im
Gazastreifen übernehmen. International wächst Kritik an Israels Blockade
des Gebiets.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel fliegt Luftangriffe auf Damaskus
Erneut hat die israelische Luftwaffe Ziele in Damaskus angegriffen. Im
Gaza-Streifen droht laut Rotem Kreuz die Versorgung zusammenzubrechen.
DIR Vor der Wahl in Australien: Wenn der „australische Traum“ zum Albtraum wird
Am Samstag wird in Australien gewählt. Ein Thema überragt im Wahlkampf alle
anderen: steigende Immobilienpreise und Lebensmittelkosten.
DIR Hunger in Gaza: In Gaza gehen die letzten Lebensmittelvorräte aus
Seit zwei Monaten lässt Israel keinerlei Hilfslieferungen mehr in den
Gazastreifen. Die USA stellen sich aber weiter hinter Israel.
DIR Wirtschaftskrise in Argentinien: Die Supersuppe ist zurück
Um in Argentinien die Armut zu lindern, wurde 2002 eine nahrhafte Suppe
entwickelt. Nach Javier Mileis Machtübernahme läuft die Produktion wieder.
DIR Meinungsforschung: Unterstützung für Kampf gegen den Hunger
Nach einer Umfrage fordert die Mehrheit der Menschen in Deutschland, dass
sich die neue Bundesregierung gegen den Hunger weltweit einsetzt.
DIR Weltwirtschaftsforum in der Schweiz: „Davos sollte nicht mehr stattfinden“
NGOs wollen das Weltwirtschaftsforum in Davos abschaffen, weil es die
Umverteilung von Reichtum verhindert. Oxfam fordert Abgaben für
Superreiche.
DIR Kinderarmut in Berlin: Hungrig im Jugendklub
Kinder und Jugendliche haben in Freizeiteinrichtungen oft Hunger. Dem Senat
ist das Problem bekannt. Doch wie viele es betrifft, erfasst er nicht.
DIR Amnesty International zu Krieg in Gaza: „Das ist Genozid“
Die NGO Amnesty International legt umfassendes Datenmaterial zur
israelischen Kriegsführung in Gaza vor. Ihre Analyse: Es handelt sich um
Genozid.
DIR Umweltfolgen des Kriegs in Gaza: Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
In Gaza sind Umwelt, Landwirtschaft und Infrastruktur wie Kläranlagen
zerstört. Menschenrechtler*innen sprechen von „Hunger als
Kriegswaffe“.
DIR G20-Gipfel in Brasilien: Lahme Enten am Zuckerhut
Brasiliens Präsident Lula will eine weltweite Allianz gegen den Hunger
schmieden. Doch schon sein Nachbar aus Argentinien macht Schwierigkeiten.
DIR Krieg in Sudan: Nach dem Regen kommt der Hunger
Sudans Krieg steht vor einer Eskalationsrunde. Fluchtbewegungen aus Darfur
nach Tschad nehmen wieder zu, die Versorgung mit Lebensmitteln stockt.
DIR Alarm zum Welternährungstag: Aushungern ist ein Verbrechen
Jeder elfte Mensch auf der Erde ist von Hunger betroffen. Vergessen wird
dabei oft, dass vor allem die aktuellen Kriege dazu beitragen.
DIR Index der Welthungerhilfe für 2024: Kampf gegen Hunger stockt
Immer noch haben 733 Millionen Menschen zu wenig zu essen, berichtet die
Welthungerhilfe. Sie fordert zum Beispiel mehr Einfluss für Frauen.
DIR Elefantenschlachtung in Simbabwe: Elefantenfleisch soll Hunger stillen
In Simbabwe gibt es viele Elefanten – und wenig Essen. Die Dürre hat die
Bauern ihre Ernte gekostet. Nun sollen 200 Dickhäuter geschlachtet werden.
DIR Humanitäre Hilfe für Gaza: Kugeln statt Mehl
Zivile Hilfsorganisationen können in Gaza kaum noch agieren. Aber
Lieferungen durch Militär per Luft sind ineffizient und erzeugen
problematische Bilder.
DIR Krieg in Gaza: Gantz spürt Ende der Geduld
Der israelische Politiker Benny Gantz erntet in London und Washington
harsche Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Dort weitet sich der Hunger
aus.
DIR Hilfskonvoi in Gaza geplündert: „Minimale humanitäre Hilfe“
Schon wieder ist eine Hilfslieferung in Gaza geplündert worden. Hinter der
Not scheint Kalkül zu stecken. Die Region braucht jetzt eine Kampfpause.
DIR Krieg in Gaza: Lastwagenkonvoi geplündert
200 Tonnen Nahrungsmittel sollten in den Gazastreifen gelangen, wurden
jedoch von Israel abgewiesen. Verzweifelte Menschen plünderten die
Lastwagen.
DIR Versorgung Gazas aus der Luft: Kläglicher Offenbarungseid
Es müsste nicht nötig sein, Lebensmittel für Gaza aus der Luft abzuwerfen.
Dass es so ist, verdeutlicht Israels Scheitern.
DIR Katastrophe in Gaza-Stadt: Die Warnungen endlich ernst nehmen
Israelische Soldaten schossen bei einem Massenansturm auf eine
Hilfslieferung. Der Fall zeigt: Der Hunger ist real, Gaza braucht einen
Waffenstillstand.
DIR Flüchtlingscamp im Gazastreifen: Leben am Limit
Die südliche Grenzstadt Rafah gilt für die Menschen in Gaza als einer der
letzten Zufluchtsorte. Vier Geflüchtete erzählen von ihrem Leben vor Ort.
DIR Humanitäre Hilfe in der Krise: Bloß eine Mahlzeit am Tag
Pandemie, Extremwetter, Konflikte: Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt.
Gleichzeitig fehlt es an finanziellen Mitteln – mit dramatischen Folgen.
DIR Krisenherde 2024: Wo die Not weiter wachsen wird
In Sudan und Gaza dürfte im kommenden Jahr der Hilfsbedarf am stärksten
steigen. Doch auch anderswo ist die Lage prekär.