URI: 
       # taz.de -- Ennahda-Partei
       
   DIR Justiz in Tunesien: Schauprozess gegen Kritiker des Staates
       
       In Tunesien wird ein Verfahren wegen „Verschwörung“ zum Gradmesser
       politischer Freiheit. Präsident Said gewährt sie seinem Volk immer weniger.
       
   DIR Ex-Parlamentspräsident verurteilt: Lautloser Abschied in Tunesien
       
       Wegen „illegaler Finanzierung einer Partei“ muss der Vorsitzende der Partei
       Ennahda in Haft. Das kommt dem Präsidenten gelegen.
       
   DIR Repression in Tunesien: Ein Jahr Haft für Oppositionsführer
       
       Der Ex-Parlamentssprecher Ghannouchi ist seit April im Gefängnis. Da soll
       er nun noch ein Jahr bleiben, , wegen einer Rede bei einer Beerdigung.
       
   DIR Verhaftung in Tunesien: Oppositionsführer festgenommen
       
       Tunesiens Polizei hat Rached Ghannouchi, den Führer der
       islamisch-konservativen Ennahda, festgesetzt. Er ist ein Gegenspieler von
       Präsident Saied.
       
   DIR Politische Krise in Tunesien: Ausnahmezustand in Dauerschleife
       
       Tunesiens Präsident hat die Sondervollmachten um unbestimmte Zeit
       verlängert – Regierung und Parlament bleiben suspendiert. Und nun?
       
   DIR Tunesiens Präsident verlängert Dekret: Parlament bleibt suspendiert
       
       Tunesiens Präsident Saied verlängert die Suspendierung des Parlaments, die
       eigentlich auslaufen sollte. Eine Rückkehr zu Demokratie ist nicht in
       Sicht.
       
   DIR Politische Krise in Tunesien: Jubelschreie und fliegende Steine
       
       Nach Protesten entmachtet Tunesiens Präsident Saied den Regierungschef.
       Viele im Land feiern das, andere sprechen von einem Staatsstreich.
       
   DIR Politische Krise in Tunesien: Machtkampf, Pandemie, Staatskrise
       
       Präsident Kais Saied legt das Parlament auf Eis. Die Regierungspartei
       Ennahda spricht von einem Putsch. Wie geht es weiter in Tunesien?
       
   DIR Krise in Tunesien eskaliert: Präsident setzt Regierung ab
       
       Tunesiens Präsident Saied suspendiert auch das Parlament, dessen Gebäude
       vom Militär umstellt wird. Der Parlamentschef spricht von Putsch.
       
   DIR Kaïs Saïed gewinnt Wahl in Tunesien: Hoffen auf eine soziale Revolution
       
       Tunesien hat mit großer Mehrheit einen konservativen Puristen zum
       Präsidenten gewählt. Das Land hat genug von eitlen Politikern und
       heuchlerischen Islamisten.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Tunesien: Mit starken Parolen gewinnen
       
       Ein Ultrakonservativer und ein in U-Haft sitzender Medienmogul gehen in die
       Stichwahl. Das zeigt: Die Tunesier sind von der Demokratie enttäuscht.
       
   DIR Tunesien vor der Wahl: „Ich verstehe die Angst nicht“
       
       Ein Islamist will Präsident von Tunesien werden. Was Abdelfattah Mourou
       verändern will und warum seine Partei am demokratischen Prozess teilnimmt.
       
   DIR Tunesien vor der Wahl: Neue Grabenkämpfe in Sicht
       
       Erst Präsidentschafts-, dann Parlamentswahl: In Tunesien könnten die
       gemäßigten Islamisten der Ennahda ihren Einfluss ausbauen.
       
   DIR Tunesiens Ministerpräsident vor Rücktritt: Parlament entzieht Essid Vertrauen
       
       Der Präsident, die Opposition und seine eigene Koalition wandten sich gegen
       Habib Essid. Die religiös orientiertee Ennahda-Partei könnte davon
       profitieren.
       
   DIR Kommentar neue Regierung Tunesiens: Gemeinsam neoliberal
       
       Die neue große Koalition in Tunesien versucht die Aussöhnung zwischen
       Islamisten und Säkularen. Für Gewerkschaftler ist das ein herber Schlag.
       
   DIR Kommentar Wahl in Tunesien: Gewerkschaft bändigt Islamisten
       
       Tunesien geht weiter unaufgeregt und sicher seinen Weg in Richtung
       Demokratie. Nicht zuletzt, weil es eine gut artikulierte Zivilgesellschaft
       hat.
       
   DIR Junge Tunesier über drei Jahre Arabellion: „Wir leben in einer neuen Diktatur“
       
       Vor drei Jahren nahm der Arabische Frühling in Tunesien seinen Anfang. Der
       Optimist, der Realist, die Pessimistin: Drei junge Tunesier ziehen Bilanz.
       
   DIR Kommentar Tunesiens Islamisten: Demokratie wieder in Sichtweite
       
       Tunesien wird oft belächelt in der arabischen Welt, so klein, so
       unbedeutend. Aber sie könnten die ersten sein, die es zur Demokratie
       schaffen.
       
   DIR Proteste in Tunesien: Ein erster Sieg der Straße
       
       In Tunis demonstrieren Zehntausende gegen die Regierung der islamistischen
       Ennahda-Partei. Als Reaktion setzt die verfassunggebende Versammlung ihre
       Arbeit aus.
       
   DIR Proteste in Tunesien: Zehntausende demonstrieren friedlich
       
       Regierungsgegner, wie -anhänger zeigen Stärke. In der Nacht zum Sonntag
       sind sie auf Tunis' Straßen unterwegs. Neuwahlen sind für Dezember geplant.
       
   DIR Krise in Tunesien: Hamadi Jebali tritt zurück
       
       Der tunesische Ministerpräsident gibt sein Amt auf. Für eine Regierung aus
       Experten fand er keine Unterstützung bei der islamistischen Ennahda -
       seiner eigenen Partei.
       
   DIR Regierungskrise in Tunesien: Die Technokraten sollen regieren
       
       Tunesiens islamistische Regierung steht nach dem Mord an einem
       Oppositionellem unter Druck. Ministerpräsident Jebali will sie deswegen
       umbauen.
       
   DIR Islamisten in Tunesien: Kulturkampf auf der Straße
       
       Ein Jahr nach den Wahlen geht die laizistische Opposition auf
       Konfrontationskurs. Der islamistischen Ennahda-Partei trauen sie den Weg in
       die Demokratie nicht mehr zu.