# taz.de -- Super Bowl
DIR Vor Auftritt beim Football-Finale: Bad Bunny bringt Spanisch zum Super Bowl
Das Trump-Lager tobt, doch im Late Night-TV macht der puertoricanische
Superstar klar, dass er mit einem rein spanischsprachigen Set auftreten
wird.
DIR Schüsse bei Superbowl-Parade: Vom Ende der Leichtigkeit
Die Schüsse bei der Superbowl-Parade nehmen dem US-Sport eine bislang
besondere Immunität. Das wird die Atmosphäre in den Stadien verändern.
DIR Vor dem Super Bowl: Demokraten hoffen auf Kansas City
2024 ist das Mega-Event des Footballs um zwei Facetten reicher: Star Travis
Kelce gilt als „Freund von Taylor Swift“ – und in den USA ist Wahljahr.
DIR Jüngstes Team in der NFL: Blütezeit der Green Bay Packers
Im Dezember sind die Footballer der Green Bay Packers schier unschlagbar –
auch für den amtierenden Super-Bowl-Gewinner.
DIR NFL zu Besuch in Frankfurt: Millionen über Millionen
In Frankfurt gastiert die National Football League für zwei Spiele. Die
deutsche Football-Euphorie soll angeblich riesig sein.
DIR American Footballer aus Braunschweig: OJ Thompson will in die NFL
Der US-Amerikaner OJ Thompson spielt bei den Braunschweig Lions. Er hat die
Hoffnung nicht aufgeben, eines Tages in der besten Liga der Welt zu
spielen.
DIR Super Bowl der Footballspieler: Anwerfen gegen Anwürfe
Beim größten Sportereignis in den USA, dem Super Bowl, wird über
Diskriminierung diskutiert. Immerhin: Die Quarterbacks beider Teams sind
schwarz.
DIR Super Bowl in den USA: Weiße Dominanz
Einmal in der NFL zu spielen, das ist der Traum vieler Schwarzer Jungs.
Clubchefs und Trainer sind hingegen fast ausschließlich Weiße.
DIR Super Bowl LV in Florida: Moment der Demut
Normalerweise ist das Finale um Amerikas begehrteste Sporttrophäe ein
Hochamt des Patriotismus. In diesem Jahr werden leisere Töne angeschlagen.
DIR Genugtuung für Football-Star Tom Brady: Einzigartiger Dauersieger
Football-Legende Tom Brady, 43, erreicht sogar mit den Tampa Bay Buccaneers
die Superbowl. Im Finale trifft er auf seinen möglichen Nachfolger.
DIR Vorschau auf Super Bowl: Duell der Alphatiere
Beim Super Bowl spielen nicht nur die San Francisco 49ers gegen die Kansas
City Chiefs. Es treten auch an: Donald Trump gegen Michael Bloomberg.
DIR Größtes Event im American Football: Finaler Vorgeschmack
Der 54. Super Bowl dürfte eine neue Ära einläuten. Die Kansas City Chiefs
und San Francisco 49ers haben das Potenzial, dominant zu werden.
DIR Duell der Besten im American Football: Trauma-Treff in Miami
Im Superbowl-Finale treffen mit den Kansas City Chiefs und den San
Francisco 49ers junge Teams aufeinander. Und es geht um alte Wunden.
DIR Super Bowl und Quaterbackheld Brady: Küsse wie im Ostblock
Im unattraktivsten NFL-Finalspiel seit Jahren darf Tom Brady am Ende
trotzdem jubeln. Als erster Spieler holt er zum sechsten Mal den Super
Bowl.
DIR Football-Finale „Super Bowl“: Und immer wieder die Patriots
New England hat den 53. Super Bowl gegen die Los Angeles Rams gewonnen. Ein
historisches Finale – im positiven wie negativen.
DIR Vor dem Super Bowl: Inszenierung der Gegensätze
Vergangenheit gegen Zukunft: Während die New England Patriots auf Erfahrung
setzen, wollen die Los Angeles Rams per Handstreich gewinnen.
DIR Kolumne Erste Frauen: Sportjournalismus auf dem Parkplatz
Lesley Visser ist die erste Frau, die jemals über Profi-Football schrieb.
Sie sorgte für Frauenklos auf der Pressetribüne – aber nicht nur das.
DIR Kolumne American Pie: Musikstars mit Football-Phobie
Die Super Bowl-Halbzeitshow war lange ein begehrter Gig. Seitdem die NFL
politische Proteste abstraft, ist sie nur noch schwer vermittelbar.
DIR Kolumne American Pie: Beten für den Basketballsieg
Der deutsche Basketballer Moritz Wagner könnte mit den Michigan Wolverines
College-Meister werden. Eine 98-jährige Nonne will das verhindern.
DIR Kolumne American Pie: Weiße Patrioten beim Super Bowl
Die New England Patriots haben etliche Trump-Fans in ihren Reihen. Und der
Super-Bowl-Titelverteidiger hat eine auffällig hellhäutige Offensive.
DIR American-Football-Liga NFL: Patrioten und Falken im Finale
Die New England Patriots und die Atlanta Falcons stehen sich im Super Bowl
gegenüber. Ihre Championship Games konnten sie überraschend locker
gewinnen.
DIR Kolumne Der rote Faden: „Talkin’ Bout a Revolution“
Super Bowl und Wahlkampf. Viel Glamour mit wenig Gewissen. Die Musik der
Mächtigen ist – hm, hm – interessant? Eine Woche in den USA.
DIR Broncos gewinnen 50. Super Bowl: And the Winner is: Denver & Beyoncé
Die Denver Broncos besiegen die Carolina Panthers mit 24:10. Und in der
Halbzeitshow hatte Coldplay keine Chance gegen Beyoncé.
DIR Die USA und die Super Bowl: Der wahre Nationalfeiertag
Mit Wings und Hymnen feiern die US-Amerikaner sich selbst bei der Super
Bowl – und ihre Liebe zu einem durch und durch militärischen Sport.
DIR Super Bowl 2015: Der Star ist der Hai
Katy Perry macht die Halbzeitshow des Super Bowl zum Kindergeburtstag.
Neben Missy Elliott reißt es da nur noch einer: ein Hai.
DIR Patriots gewinnen 49. Super Bowl: Der kleine Junge wird erwachsen
Im wohl spannendsten Super-Bowl-Finale aller Zeiten überflügelt Tom Brady
sein großes Vorbild Joe Montana. 28:24 gewinnt sein Team gegen Seattle.
DIR 48. Super Bowl: Klarer Sieg für Seattle Seahawks
Die beste Defensive der NFL schlägt die beste Offensive der NFL: Seattle
lässt Denver keine Chance und gewinnt zum ersten Mal die Meisterschaft im
American Football.
DIR Neues Album von M.I.A.: Sie gibt niemals auf
Nun ist „Matangi“ raus. Die britisch-tamilische Künstlerin M.I.A. will es
wieder allen zeigen: dem Ex, dem Westen und den Imperialisten sowieso.
DIR Werbung während des Super Bowl: Der Teufel frisst Kekse
Störrische Ziegen, süße Fohlen und teuflische Autos: Der Super Bowl ist
auch der Super-Wettbewerb der großen Konzerne darum, wer die beste Werbung
hat.