URI: 
       # taz.de -- Bärgida
       
   DIR Antimuslimischer Rassismus in Berlin: Abwertung als Alltag
       
       Zwei Initiativen und ihr aktueller Bericht zu diskriminierenden Vorfällen
       zeigen: Antimuslimischer Rassismus ist auch in Berlin ein großes Problem.
       
   DIR Bärgida und „Wir für Deutschland“: Ja, sie marschieren immer noch
       
       Bärgida marschierte am Montag zum 173. Mal durch Berlin. Diesmal traf man
       auf eine zweite rechte Kleingruppe.
       
   DIR Berliner Wochenkommentar I: Kein Grund zum Aufatmen
       
       Weniger rechte Aufmärsche in Berlin? Das liegt bloß daran, dass die Rechten
       jetzt mehr sitzen: nämlich in Parlamenten.
       
   DIR Pressefreiheit in Berlin: Hass via Facebook
       
       Auch in Berlin werden Journalisten eingeschüchtert oder angegriffen.
       Rot-Rot-Grün will einen Jahresbericht über den Stand der Pressefreiheit
       einführen.
       
   DIR Prozess gegen Auto-Brandstifter in Berlin: „Der Szene eine reindrücken“
       
       Der Angeklagte wurde von den Autonomen der Rigaer Straße „verstoßen“.
       Deshalb wollte er seine Tat der Szene in die Schuhe schieben.
       
   DIR Entlassung eines Lehrers in Berlin: AfD droht evangelischer Schule
       
       Der Neuköllner AfD-Schatzmeister Hendrik Pauli wurde aus seiner Position
       als Lehrer entlassen, weil er rechten Bewegungen angehört. Nun droht die
       AfD der Schule.
       
   DIR Entlassung eines rechten Lehrers: Eine Berliner Eliteschule räumt auf
       
       Der Lehrer soll Bärgida-Demonstrationen unterstützt haben und den
       „Identitären“ nahestehen. Das Gymnasium hat ihm in der Probezeit gekündigt.
       
   DIR Berliner Landesparteitag der AfD: Geheimhaltung nützt nichts
       
       Ein weiterer Berliner AfDler nimmt an den rechtsextremen Bärgida-Demos
       teil. Am Donnerstag will die Partei ihr Schiedsgericht neu wählen.
       
   DIR Wieder rechter Aufmarsch in Berlin: Antanzen gegen Nazis
       
       Rechte rufen für Samstag zur Demo. Die Bündnisse Berlin Nazifrei und Berlin
       gegen Rechts halten dagegen – und auch der Zug der Liebe.
       
   DIR Kommentar zur AfD-Demonstration: Bis auf die Knochen blamiert
       
       Viele zu wenige stellten sich am Samstag der rechten AfD entgegen. Die
       Stadt hat einen Ruf zu verlieren.
       
   DIR Folgen aus NSU-Skandal: Keine rechte Geheimwaffe
       
       Senat legt lang erwarteten Bericht zu den Konsequenzen aus dem NSU-Skandal
       vor. Linke: Keine klare Strategie gegen Rechts erkennbar.
       
   DIR Die Wahrheit: Keine neuen Helden
       
       Die Reste der Trümmertruppe „Bärgida“ ziehen allmontaglich durch die
       Hauptstadt. Ein Bericht aus dem Berliner Bodensatz.
       
   DIR Kommentar zur AfD Berlin: Klarer Rechtsruck
       
       Die Berliner AfD hat ein Problem mit stramm rechten Teilen der Partei – und
       das ist ein Problem für Berlin.
       
   DIR AfD in Berlin: Auf Kuschelkurs mit Nazis
       
       Trotz Rüge des Landesvorstands tritt ein AfD-Funktionär weiter bei
       Demonstrationen von Bärgida auf. Gemäßigtere Mitglieder des Landesverbands
       verlassen die Partei.
       
   DIR "Bärgida" vor dem Scheitern: Nichts mehr los auf der Straße
       
       Bärgida wächst überhaupt nicht, das zeigt die Demo am Montag. In Marzahn
       wurde zum vorerst letzten Mal marschiert.
       
   DIR Das Leid der Aktivisten: Kampf mit Thermoskannen
       
       Die Berliner demonstrieren viel - trotzdem bleibt das Organisieren von
       Protestmärschen wie gegen Bärgida Einzelnen überlassen. Das sorgt für
       Probleme.
       
   DIR Legida, Bärgida, Magida, Bagida: Ohne Dresden kaum Pegida
       
       Der islamkritischen Bewegung gelingt es nicht, in anderen Städten Massen zu
       mobilisieren. Bundesweit waren es nur wenige Tausend – aber 45.000
       Gegendemonstranten.
       
   DIR Berlin gegen Bärgida: Alle Parteien gegen den Hass
       
       Die fünf im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien rufen gemeinsam
       zum Protest gegen den Berliner Pegida-Ableger auf.