URI: 
       # taz.de -- Dschungelcamp
       
   DIR Athleten in der C-Promi-Unterhaltung: Sich durch den Dschungel boxen
       
       Warum Sportler mit all ihren Fähigkeiten und ihrer Erfahrung für den
       RTL-Trash so wichtig sind. Und wieso das gut ist.
       
   DIR Die Wahrheit: Aas zu Aas, Stars zu Stars
       
       Auf dem brennenden Kontinent hat die RTL-Dschungelshow ihr Herz für
       apokalyptische Nachhaltigkeit entdeckt.
       
   DIR Debatte um Absage der TV-Sendung: Dschungelcamp ist gut fürs Klima
       
       Wegen der Buschbrände in Australien wollen einige am liebsten das
       RTL-Dschungelcamp absagen. Dabei hilft es, den Blick auf die Probleme zu
       lenken.
       
   DIR Ex-Politiker im Dschungelcamp: Faust aufs Auge
       
       Der frühere Verkehrsminister und CDU-Politiker Günther Krause zieht ins
       „Dschungelcamp“. Dort ist er vielleicht besser aufgehoben, als man glaubt.
       
   DIR Kolumne Jung und dumm: Ideen, um die Welt besser zu machen
       
       Meine Krankenkasse empfiehlt mir eine Stress-App, in meinen Arschbacken
       leben Bandwürmer und im Traum scheitere ich an Grundschulaufgaben.
       
   DIR Kolumne Behelfsetikett: Rot-Rot-Grün im Dschungelcamp
       
       Klaus Lederer hat den Senat mit der Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich
       hier raus“ verglichen. Okay, dann spielen wir das mal durch.
       
   DIR Dschungelkönig Marc Terenzi: Quoten- und Retortenkönig
       
       Der ehemalige Boybandleader und TV-Lover hat das diesjährige Dschungelcamp
       gewonnen. 8,34 Millionen Menschen haben dabei zugeguckt.
       
   DIR Thomas Häßler im „Dschungelcamp“: Ehrenrettung für Icke
       
       Der Ausflug des Dribbelkönigs Thomas Häßler in den RTL-Dschungel ist eine
       Karriereoption, die er wahrnimmt. Muss er sich deswegen verhöhnen lassen?
       
   DIR Politik und das Dschungelcamp: Trump im Dschungel
       
       Unbekannte Promis campen mal wieder im Dschungel. Soll man sowas gucken,
       wenn gerade Wichtigeres passiert? Die Antwort lautet: ja.
       
   DIR TV-Experiment „Plötzlich Krieg?“: Sozialexperiment in Zeiten von Pegida
       
       ZDFneo versucht am lebenden Objekt zu erklären, wie Konflikte entstehen –
       und wie schnell sich Menschen in Gruppen manipulieren lassen.
       
   DIR Symbolisches Kapital: Matjes, Bourdieu und meine Oma
       
       Matjes sei „Kult“ und nicht nur Fisch, sagt das Holländische Fischbüro -
       und eröffnet die Saison mit der ehemaligen Fernseh-Glücksfee.
       
   DIR Rainer Langhans wird 75 Jahre alt: Fragezeichen mit Locken
       
       Seine Weggefährten sind tot, fett oder korrumpiert. Nur Rainer Langhans ist
       noch da. Auch wenn er allmählich ins Gespenstische transzendiert.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Putin hat keine Einladung erhalten, Oertel wird nicht fehlen, die
       Jeckokratur der Karnevalisten hat gesprochen. Und Maren Gilzer? Die muss
       man nicht kennen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Bachmanns Hitler-Post, des Vermieters Toiletten-Fantasien und das Aus der
       Fernsehpreis-Aftershow-Party.
       
   DIR Spurensuche bei der C-Prominenz: Als in Harburg das Dschungelcamp stand
       
       Warum bloß kommen so viele Stars und Sternchen ausgerechnet aus Hamburgs
       Süden?
       
   DIR Klagenfurts Bürgermeister über RTL-Zicke: „Sie hat sich gut geschlagen“
       
       Christian Scheider wurde aufgefordert, RTL zu verklagen. Das will er nicht,
       denn die „Dschungel-Zicke aus Klagenfurt“, Larissa, komme aus St. Kanzian.
       
   DIR Kommentar RTL Dschungelcamp: Zickenzoff und Niedertracht
       
       Es ist wieder soweit: Das unmögliche und unglaubliche Trash-Format der
       Nation, das RTL Dschungelcamp, geht in die nächste Runde.
       
   DIR Grimmepreis für ARD-Zweiteiler: „Der Turm“ wird ausgezeichnet
       
       Der ARD-Zweiteiler über eine bildungsbürgerliche Famile in der DDR, „Der
       Turm“, wird mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Das „Dschungelcamp“
       bekommt nichts.
       
   DIR Fernsehpreis-Nominierungen: Grimmepreis fürs Dschungelcamp?
       
       57 Fernsehproduktionen gehen bei den Grimme-Preisen 2013 ins Rennen. Mit
       dabei: Roche und Böhmermann, Günther Jauch, Bjarne Mädel und Benjamin von
       Stuckrad-Barre.
       
   DIR Kolumne Wortklauberei: Wer den Hirnschaden hat …
       
       Gibt es eine richtige Moderation im Falschen? Gedanken über Sonja Zietlow
       und diesen Typ mit dem Dreitagebart und der „frech“ verrubbelten
       Hornbrillenfrisur.