URI: 
       # taz.de -- Pastor
       
   DIR Der Fall Olaf Latzel: Wie zwei Autoren einen homophoben Pastor reinwaschen wollen
       
       Ein Buch über Olaf Latzel, der einst von teuflischer „Homo-Lobby“ sprach,
       behauptet, die Justiz wolle „konservativen Christen“ den Mund verbieten.
       
   DIR Pastor über Gegensätze und Spirituelles: „Es geht darum, dass das Herz berührt wird“
       
       Ulf Werner ist Pastor in der Hamburger Kirche der Stille und Trompeter in
       einer Ska-Punk-Band. Zwei Welten, die für ihn problemlos zusammengehen.
       
   DIR Berufsverbot in der Kirche: „Es geht um Gerechtigkeit“
       
       Helmut Tröber durfte wegen seines linken Engagements in Hamburg nicht
       Pastor werden. Seine Nichte Kaija Kutter hat mit ihm gesprochen.
       
   DIR Historiker über Pastoren in der NS-Zeit: „80 Prozent haben kollaboriert“
       
       Helge-Fabien Hertz hat die Biographien aller evangelischen Pastoren
       untersucht, die in der NS-Zeit in Schleswig-Holstein gearbeitet haben.
       
   DIR Pastor vom Dienst suspendiert: Unerträglicher Andachtstext
       
       Pastor Christian D. aus Alfeld wollte in einem „Wort zum Sonntag“ den
       Holocaust relativieren. Die Landeskirche distanziert sich „in aller Form“.
       
   DIR Neues Missbrauchs-Präventionsgesetz: Kein Vertrauen in die Kirche
       
       Die Nordkirche hat ein Gesetz zur Prävention von sexueller Gewalt
       verabschiedet. Es ist eine Reaktion auf die Missbrauchsfälle in Ahrensburg.
       
   DIR Kirchlicher Außenseiter: „Jede gute Predigt verletzt religiöse Gefühle“
       
       Pastor Ulrich Hentschel geht in den Ruhestand. Eine Begegnung mit einem
       Kirchenmann, der selten betet und den Streit nicht fürchtet.
       
   DIR Pöbelnder Gottesmann: Der Pegida-Pastor
       
       Genug gezündelt: Selbst die die bibeltreue „Evangelische Allianz“
       kritisiert Pastor Latzel für seinen Rundumschlag gegen jede Religion, die
       nicht seine ist.
       
   DIR Predigten zum Ersten Weltkrieg: Heldenlieder von der Kanzel
       
       Daran, wie auch Bremer Pastoren ab 1914 dem Frontgeschehen zu einem
       geistlichen Überbau verhalfen, erinnerte ein Vortrag des Historikers Jörg
       Wollenberg.
       
   DIR Fröhlich ins Seniorenheim: Abschied von gestern
       
       Ein halbes Jahrhundert lebte die Familie Held im Altbau im ehemaligen
       Pastorenviertel in der Hamburger Neustadt. Doch ihre Nachbarn haben es
       ihnen leicht gemacht, ins Altenheim zu ziehen.
       
   DIR Gemeindepfarrer über Ferguson: „Ein Schrei nach Veränderung“
       
       Willis Johnson spricht über Todesurteile auf der Straße, Rassentrennung und
       ökonomische Unterschiede. Mit seiner Gemeinde unterstützt er die
       Protestierenden.