URI: 
       # taz.de -- Deutsche Post
       
   DIR Beschwerden über Zustellung: Bundesnetzagentur droht Deutscher Post
       
       Über 38.000 Beschwerden sind bei der Bundesnetzagentur über die Deutsche
       Post eingegangen. Nun droht die Behörde erstmals mit einer Geldstrafe. Bis
       zu zehn Millionen Euro wären möglich.
       
   DIR Immer wieder Ärger mit der Post: Ein schnelles Tänzchen in der Postfiliale
       
       Alle Klischees über deutsche Bürokratie-Tristesse und Mitarbeiterwillkür
       lassen sich bestätigen, meint unser Kolumnist. Wenn man nur ein Postfach
       hat.
       
   DIR Deutsche Post: Rätselhafte Botschaften aus der Vergangenheit
       
       Bei einem Berliner Buchhalter trudeln jetzt zwei Briefe ein, die vor über
       zehn Jahren abgeschickt wurden. Selbst die Deutsche Post ist irritiert.
       
   DIR Unzuverlässige Dienstleistung: So viel Frust über die Post wie noch nie
       
       Das Paket kommt verspätet, der Brief landet woanders oder verschwindet
       komplett: Viele, viele Beschwerden über die Post hat die zuständige Behörde
       registriert.
       
   DIR Sparprogramm bei der Deutschen Post: Nach Lohnerhöhung streicht DHL 8.000 Stellen
       
       Bei der Post läuft es nicht rund. Der Tarifabschluss habe „den Kostendruck
       erhöht“, sagt der Konzernchef. Dividenden bleiben aber stabil.
       
   DIR Tarifverhandlungen bei der Post: Verdi fordert ein „verhandlungsfähiges Angebot“
       
       Die zweite Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post haben
       begonnen. Die Gewerkschaft verlangt eine „deutliche“ Lohnsteigerung.
       
   DIR Neues in 2025: Was günstiger wird und was teurer
       
       Mindestlohn, Krankenkasse, Grundfreibetrag, Kindergeld: Ab dem 1. Januar
       gibt es neue Entlastungen und Belastungen für den Geldbeutel. Was ab heute
       gilt.
       
   DIR Fehlende Post-Filialen: Schlechter geht's eh nicht
       
       Die Post schafft es nicht, die Aufgabe zu erledigen, für die sie gegründet
       wurde. Aber das ist eigentlich schon egal.
       
   DIR Deutsche Post verstößt gegen Vorgaben: Zu wenig Postfilialen auf dem Land
       
       Wo ist die nächste Postfiliale? Einer staatlichen Regel zufolge darf sie
       nicht allzu weit weg sein. Doch an 141 Orten verstößt die Post dagegen.
       
   DIR Erstverkauf von Briefmarken: Festtag für Philatelisten
       
       Philatelisten sammeln Briefmarken. Seit Anfang Juli auch wieder neue Motive
       der Deutschen Post: Den Leuchtturm „Alte Weser“, das Sams und einen
       Bischof.
       
   DIR Reform des Postgesetzes: Regierung beschließt lahme Post
       
       Briefe kommen künftig später und auch nicht mehr jeden Tag. SPD, Grüne und
       FDP haben am Donnerstag im Bundestag das neue Postgesetz beschlossen.
       
   DIR Verdi kritisiert Verkauf von Post-Aktien: „Schlussverkauf-Mentalität der FDP“
       
       Nach dem Verkauf von Anteilen der DHL Group kritisiert Verdi Finanzminister
       Lindner. Die Bahn querzufinanzieren sei „geradezu absurd“.
       
   DIR Deutschland verkauft Post-Anteile: Aktien für 2,17 Milliarden Euro
       
       Der deutsche Staat macht 50 Millionen Post-Aktien zu Geld.
       Bundesfinanzminister Christian Lindner will durch Privatisierungen den
       Haushalt aufstocken.
       
   DIR Bundesregierung beschließt Postreform: Briefe erst nach drei Tagen
       
       Die Ampel will bei der Deutschen Post für Entschleunigung sorgen. Die
       Gewerkschaft Verdi hingegen fürchtet um Tarif-Jobs.
       
   DIR Die Wahrheit: Danke für die gute Zusammenarbeit
       
       Bis die Realität der Realität im Kasten ist, kann es dauern. Und nach einem
       Deep Dive in das Postidentverfahren der Deutschen Post AG noch länger …
       
   DIR Höhere Kosten für Briefe: Post scheitert mit Porto-Erhöhung
       
       Früher als vorgesehen wollte die Deutsche Post das Briefporto erhöhen. Die
       Bundesnetzagentur durchkreuzt die Pläne – und verweist auf die
       Konzerngewinne.
       
   DIR Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Geschürte Erwartungen nicht erfüllt
       
       Dass die Verdi-Mitglieder mit dem Ergebnis zufrieden sind, ist
       unwahrscheinlich. Angesichts des erklärten Verhandlungsziels war das
       Erreichte mager.
       
   DIR Beigelegter Tarifkonflikt bei der Post: Tarifkompromiss mit Wermutstropfen
       
       Die Lohnerhöhung für Post-Beschäftigte kann sich sehen lassen. Aber warum
       kriegt der profitable Konzern einen Inflationsausgleich vom Staat?
       
   DIR Streiks verhindert: Tarifeinigung bei der Post
       
       Post und Verdi einigen sich auf ein Tarifpaket. Verdi beziffert Erhöhung
       auf durchschnittlich 11,5 Prozent, die vor allem untere Lohngruppen
       entlasten.
       
   DIR Streik bei der Deutschen Post: Noch geht die Post nicht ab
       
       Über 80 Prozent der Verdi-Mitglieder bei der Post stimmen für einen
       unbefristeten Streik. Am Freitag gibt es kurzfristig neue Verhandlungen.
       
   DIR Post will Normalbriefe entschleunigen: Die Zwei-Klassen-Post hat Zukunft
       
       40 Prozent weniger Briefe als vor 20 Jahren: Die Briefzustellung kann
       überleben, wenn nicht alles gleichermaßen eilig transportiert werden muss.
       
   DIR Reform der Briefzustellung: Die Post wirft Klassenfragen auf
       
       Mit einer langsamen und einer schnellen Briefzustellung will die Deutsche
       Post zuverlässiger werden. Derweil stimmt Verdi über den Arbeitskampf ab.
       
   DIR Deutsche Post erwägt Umstellung: Bald Zwei-Klassen-Zustellung?
       
       Ein schnelles Verschicken von Briefen könnte in Zukunft teurer werden. Die
       Post erwägt eine Umstellung auf eine Zwei-Klassen-Briefzustellung.
       
   DIR Tarifgespräche zwischen Post und Verdi: Verhandlungen gescheitert
       
       Die Tarifverhandlungen für bessere Löhne für die Postangestellten sind
       gescheitert. Nun stehen weitere Proteste und Streiks an.
       
   DIR Weitere Warnstreiks bei der Post: Briefe und Pakete bleiben liegen
       
       Die Angestellten bei der Deutschen Post streiken auch Dienstag für bessere
       Löhne. Die Zustellung von vielen Briefen und Paketen verzögert sich.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Post: Neue Woche, neue Warnstreiks
       
       Die Beschäftigten der Deutschen Post fordern mit den Warnstreiks weiterhin
       15 Prozent mehr Lohn. Der Arbeitgeber will diese Woche ein Angebot
       vorlegen.
       
   DIR Briefzustellung in Deutschland: Die Post spielt mit dem Ende
       
       Denkt die Post über ein Ende der flächendeckenden Zustellung nach?
       Möglicherweise handelt es sich um eine Finte im laufenden Tarifkonflikt.
       
   DIR Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Warme Worte unerwünscht
       
       In Potsdam starten die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die
       Gewerkschaften gehen mit einer ambitionierten Forderung in die Gespräche.
       
   DIR Warnstreik bei der Post beendet: Millionen Briefe bleiben liegen
       
       Der dreitägige Warnstreik bei der Post ist beendet – sorgt aber weiter für
       Auslieferverzögerungen. Die nächste Verhandlungsrunde startet im Februar.
       
   DIR Warnstreiks bei der Deutschen Post: Auftakt eines harten Arbeitskampfs
       
       Nach zwei ergebnislosen Tarifverhandlungsrunden erhöht Verdi den Druck auf
       den Postkonzern. Die Gewerkschaft fordert viel – und kann viel verlieren.
       
   DIR Tarifkonflikt Deutsche Post: Schweres Paket zu verhandeln
       
       Die Tarifverhandlungen zwischen der Post und Verdi gehen in die zweite
       Runde. Ein Zusteller wünscht sich mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen.
       
   DIR Schönheit von 2023: Sehr bewusst genießen
       
       Eine bloße Jahreszahl? Mitnichten. Kaum eine Zahl ist schöner,
       interessanter und mystischer als 2023. Warum wir sie unbedingt ehren
       sollten.
       
   DIR Beschwerden auf Rekordniveau: Die Post kommt nicht
       
       In den vergangenen Monaten warteten viele Bundesbürger vergeblich auf ihre
       Briefe. Zahl der Beschwerden verdreifachte sich im vergangenen Jahr.
       
   DIR Die Wahrheit: Sie haben Postkarte
       
       Marketing muss selbst heutzutage nicht immer digital sein. Auch mit
       analogen Aktionen kann man schöne Misserfolge erringen.
       
   DIR Die Wahrheit: Kanonen für Liebesbriefe
       
       Die gute alte Post hat kaum noch etwas zu tun und geht deshalb ganz neue
       Wege bei der Zustellung des Sendeguts.
       
   DIR Klimaschutz bei Briefzustellung: Post will Inlandsflüge einstellen
       
       Die Deutsche Post könnte auf ihre sechs Flüge pro Nacht verzichten und auf
       Lkw umstellen. Dafür aber muss eine Vorgabe zur Briefbeförderung geändert
       werden.
       
   DIR Deutsche Umwelthilfe gegen Werbung: Reklame beschleunigt Klimakrise
       
       Ungewollte Werbepost im Briefkasten stört nicht nur, sie verursacht auch
       Tausende Tonnen CO2. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert dafür die Deutsche
       Post.
       
   DIR Botinnen und Boten unserer Zeit: Die Unsichtbaren
       
       In Märchen sind die Botinnen und Boten wichtige Figuren. Aber in unserer
       Zeit verschwinden sie immer mehr aus unserem Blickfeld.
       
   DIR Päckchen-Chaos in Kreuzberg: „Post ist eine Lotterie geworden“
       
       In SO36 verschwinden massenhaft Pakete, sagt Taina Gärtner. Die Kreuzberger
       Grüne fordert, das Bezirksamt soll Gespräche mit DHL führen.
       
   DIR Postzustellung an Werktagen: Montag in Gefahr
       
       Heute schon in den Briefkasten geguckt? Geht es nach der FDP, kann man sich
       das Nachschauen am Anfang der Woche künftig sparen.
       
   DIR Lieferung von Warensendungen: Paketdienste wollen keine Drohnen
       
       Die Deutsche-Post-Tochter DHL investiert in Packstationen statt in
       Flugroboter. Die Branche sieht Lieferungen durch die Luft als
       Randerscheinung.
       
   DIR Kosten für Porto steigen: Post langt zu
       
       Der Konzern will das Porto ab Juli drastisch erhöhen: Standardbriefe im
       Inland kosten künftig 80 statt 70, Postkarten sogar 60 statt 45 Cent.
       
   DIR Kommentar Paketdienste und Bestellsucht: Das dressierte Kundenhirn
       
       PaketbotInnen leiden unter miesen Arbeitsbedingungen, die Branche steht vor
       dem logistischen Kollaps. Aber es gibt einen Ausweg.
       
   DIR Arbeitsbedingungen von PaketbotInnen: 60 Kilo Hundefutter in den 5.Stock
       
       Viele PaketbotInnen ackern schwer, weil KundInnen eine schnelle und
       kostenlose Lieferung erwarten. Zwei Zusteller erzählen.
       
   DIR Zuschlag für die Post: Briefporto könnte auf 90 Cent steigen
       
       Schreib doch mal wieder – das könnte ganz schön teuer werden. Den Weg dafür
       hat nun die Bundesnetzagentur frei gemacht.
       
   DIR Preiserhöhung bei Deutscher Post: Porto wird wohl teurer als gedacht
       
       Briefe auf dem Landweg zu verschicken wird wohl richtig teuer. Die Grünen
       kritisieren, dass sich die Post auf Kosten der Verbraucher saniert.
       
   DIR Arbeitsbedingungen bei der Post: Post hält an Entfristungspraxis fest
       
       Personalvorstand Thomas Ogilvie verteidigt die umstrittene Praxis bei der
       Entfristung. Sie habe sich bewährt und sei arbeitsrechtlich nicht zu
       beanstanden.
       
   DIR Kommentar Arbeiten in Deutschland: Schöne neue Jobwelt
       
       Unterbezahlte Handwerker, Postmitarbeiter unter Drückebergerverdacht – und
       ausgerechnet Wolfgang Clement soll den Schlichter geben.
       
   DIR Datenhandel bei der Deutschen Post: Wahlkampf mit Kundendaten
       
       Verhökert die Post Daten ihrer Kunden an die Politik? Nur im Rahmen des
       Datenschutzes, sagt das Unternehmen. Doch in Zeiten des Facebook-Skandals
       bleiben Fragen offen.
       
   DIR Gesamtbetrieb der Post geplant: Zusteller erster und zweiter Klasse
       
       Bisher hat die Deutsche Post Austräger und Paketzusteller strikt
       voneinander getrennt. Das könnte sich jetzt ändern. Gewerkschaften sind
       alarmiert.