URI: 
       # taz.de -- Bob Dylan
       
   DIR Bob Dylan Konzert: Die Kunst der Totalverweigerung
       
       Bob Dylan kommt für drei Konzerte nach Deutschland. Vielleicht ist es seine
       letzte Tour. Was ist vom Song & Dance Man zu erwarten?
       
   DIR Dokumentarfilm John Lennon und Yoko Ono: Ein gewisses Gefühl von Chaos
       
       Das Star-Paar schaut im Bett ganz viel Fernsehen: Kevin Macdonalds
       collagenartiger Dokumentarfilm-Essay „One to One: John & Yoko“ ist ein
       Kunstwerk.
       
   DIR Bob-Dylan-Film „Like a Complete Unknown“: Der ewig Rätselhafte
       
       Kein typisches Biopic: „Like a Complete Unknown“ mit Timothée Chalamet
       erzählt an der Oberfläche, fängt aber die Faszination der Musik ein.
       
   DIR Die Wahrheit: Ich sag’s ja nur
       
       Ist die Partysaison in der Provinz und mit erstaunlich guten Songs vorbei,
       heißt es sich die Zeit mit dem ortsansässigen Gemeinderat zu vertreiben.
       
   DIR Cat Power covert Bob Dylan: Just like a woman
       
       US-Sängerin Cat Power widmet sich mit ihrem neuen Album dem legendären
       Londoner Bob-Dylan-Konzert von 1966 – und spielt es Song für Song nach.
       
   DIR Nachruf auf Gitarrist Robbie Robertson: Elektrifizierte Geschichte
       
       Mit The Band und an der Seite von Bob Dylan erweckte er den Geist der
       seltsamen USA neu. Nun ist der kanadische Gitarrist Robbie Robertson tot.
       
   DIR Gespräch mit Billy Childish: „Van Gogh ist mein Held“
       
       Ein Gespräch mit dem britischen Künstler Billy Childish über das Bemalen
       von Ostereiern, Turnkeulen-Werfen und das Simplistische am Rock’n’Roll.
       
   DIR Buch von Bob Dylan: Dem befreundeten Angler gewidmet
       
       Neverending Tour: Bob Dylan hört sich Songs von Kolleg:innen an und
       hält seine Gedanken darüber in der „Philosophie des modernen Songs“ fest.
       
   DIR Memoiren der Folk-Sängerin Vashti Bunyan: Die Frau auf dem Pferdewagen
       
       Die britische Musikerin Vashti Bunyan veröffentlicht ihre Memoiren. Darin
       erzählt sie die Geschichte ihres mysteriösen Abtauchens in den 60ern.
       
   DIR Neue Bücher über Bob Dylan: Das Wesen der Klappstühle
       
       Bob Dylan gibt es nur einmal, aber er hat viele Stimmen. Zum 80. Geburtstag
       des US-Musikers: ein Wegweiser durch den Dschungel neuer Bücher.
       
   DIR Bob Dylans Einfluss auf Südamerika: Ein Mann aus Eisen
       
       Nord- und Südamerika pflegen eine schwierige Beziehung. Doch
       US-Singer-Songwriter-Legende Bob Dylan hat die Kluft mit seiner Musik
       überwunden.
       
   DIR Bob Dylan wird 80: „Der bedeutendste Poet der Moderne“
       
       Mysteriös, göttlich und unerreichbar – anlässlich seines 80. Geburtstages
       erzählen acht Künstler:Innen aus ihrem Leben mit Bob Dylan.
       
   DIR 80 Jahre Bob Dylan: Hey, Mr. Tambourine Man
       
       Songwriter, Nobelpreisträger, Motorradfahrer: das und viel mehr ist Bob
       Dylan. Am 24. Mai wird der Mann mit dem abwesenden Blick 80 Jahre alt.
       
   DIR Erinnerung an US-Folksänger Phil Ochs: Poet der Nachrichtenübermittlung
       
       Am Samstag würde Phil Ochs seinen 80. feiern. Der Protestsänger führte die
       Bewegung gegen den Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs.
       
   DIR Bob Dylan verkauft Songrechte: Geschickter Schachzug
       
       Bob Dylan verkauft die Rechte an seinem Songkatalog an die Universal
       Publishing Group. Der Konzern spricht vom Deal des Jahrhunderts.
       
   DIR Die Wahrheit: Aaba Aaba und der Kitzelnde
       
       Die Poesie der Namen (II): Ohne Pseudonyme wäre die Welt noch ärmer und um
       einiges weniger schön. Dafür lassen sich einige Beispiele finden.
       
   DIR Bob Dylan spielte in Berlin: Der Sound der Sirene
       
       How does it feel? Elektrisierend. Bob Dylan spielte am Donnerstagabend in
       Berlin ein Set mit richtig alten und neueren Stücken – und es rockte.
       
   DIR Krise der Schwedischen Akademie: Kein Literaturnobelpreis 2018
       
       Der Literaturnobelpreis 2018 wird auf 2019 verschoben. Grund sind
       Diskussionen um Korruption und sexuellen Missbrauch.
       
   DIR Kommentar Literaturnobelpreis: Ishiguro? Für die Literatur das Beste
       
       Ist es eine faire Entscheidung? Das Literaturnobelpreis-Jury schert das
       nicht, sie tut, was sie muss: gut und gerne lesen. Dafür steht auch Kazuo
       Ishiguro.
       
   DIR Jubiläum des Beatles-Albums „Sgt. Pepper“: Eine großartige Zeit für alle!
       
       Singuläres Werk einer singulären Band: Vor 50 Jahren erschien mit „Sgt.
       Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ das erste Pop-Konzeptalbum.
       
   DIR Dylan hat Literaturnobelpreis bekommen: Wer nobilitiert wen?
       
       Ausgerechnet am 1. April nimmt Bob Dylan den Nobelpreis an. Seine
       Zurückhaltung kann als Anwort auf ein vergiftetes Lob gedeutet werden.
       
   DIR Literaturnobelpreis für Bob Dylan: Und er holt ihn doch ab
       
       Er hatte es dem Komitee nicht leichtgemacht mit seiner Reaktion auf den
       Gewinn des Nobelpreises. Nun nimmt er die Auszeichnung doch persönlich
       entgegen.
       
   DIR Nachruf auf Chuck Berry: Godfather des Rock ’n’ Roll
       
       Er besang das typische Teenagerleben der 50er-Jahre. Als Afroamerikaner war
       er trotz der Segregation in den USA hoch populär.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Preisträgerin Patti Smith
       
       Sie ist eine Ikone, hochpolitisch und kraftvoll. Niemand könnte Bob Dylan
       bei der Nobelpreisverleihung besser vertreten.
       
   DIR Die Wahrheit: Ungeheuer in Stockholm
       
       Die Skandalchronik: eine unvollständige Auflistung der umstrittensten
       Literaturnobelpreisträger, die die Geschichte gesehen hat.
       
   DIR Kommentar Dylans Absage an Stockholm: Der Meister enttäuscht
       
       Bob Dylan bleibt der Verleihung des Nobelpreises für Literatur fern.
       Ärgerlich, dass er ausgerechnet jetzt zur Lage in den USA schweigt.
       
   DIR Verleihung des Literaturnobelpreises: Ups, da kann ich nicht
       
       Bob Dylan kommt nicht zur Preisverleihung nach Stockholm. Er hat keine
       Zeit. Hier eine Liste mit Dingen, die man stattdessen machen kann.
       
   DIR Die Wahrheit: Bob Dylans Albtraum endlich vorbei
       
       Erleichterung in der Welt der Popkultur: Der neue Literaturnobelpreisträger
       ist seinen alten Stalker Alan J. Weberman für immer los.
       
   DIR Kolumne Jung und dumm: Komm, wir stürmen Halle 4
       
       Wieder mal ist sie ganz schön durcheinander, die Life-Soul-Balance. Aber
       egal – Hauptsache Event!
       
   DIR Kolumne Ausgehen und Rumstehen: Keine Zeit für Dystopien
       
       Während in einer Galerie über die Zukunft diskutiert wird, wird sie auf dem
       „3hd“-Festival live erprobt. Im Club sind dann alle in der Gegenwart
       vereint.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Wie die NSU-Ermittlungen immer mehr demolieren, warum Bob Dylan den
       Nobelpreis verdient hat und: Maschi als Präsident?
       
   DIR Bob Dylan und der Sport: Take Me Out to the Ball Game!
       
       Literaturnobelpreisträger Bob Dylan beschäftigt sich viel mit Sport. Er
       geht zum Baseball und betreibt ein Boxgym, wo er auch selbst kämpft.
       
   DIR Literaturnobelpreis für Bob Dylan: Wozu braucht Pop den Preis?
       
       Der schottische Autor Irvine Welsh hält die Verleihung des Nobelpreises an
       Bob Dylan für einen nostalgischen Akt seniler Hippies.
       
   DIR Kommentar Nobelpreis für Bob Dylan: Diese Auszeichnung ehrt die Literatur
       
       Die schwedische Akademie hat für Bob Dylan keineswegs die Standards
       gesenkt. Im Gegenteil: Sie zeigt ein zeitgemäßes Literaturverständnis.
       
   DIR Nobelpreisträger Bob Dylan: Die Songs sind die Stars der Show
       
       Diese Ehrung war überfällig: Bob Dylans Lieder prägten eine ganze
       Generation und sind ins globale kulturelle Gedächtnis eingegangen.
       
   DIR Literaturnobelpreis für Bob Dylan: Musik voller spektakulärer Magie
       
       Bob Dylan war die Stimme der US-amerikanischen Gegenkultur. Seine Bedeutung
       geht weit über die Poesie seiner Songs hinaus.
       
   DIR Literaturnobelpreis 2016: Endlich Dylan!
       
       Sänger und Songwriter Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis. Die Jury
       lobt seine poetischen Neuschöpfungen in der amerikanischen Song-Tradition.
       
   DIR Die Wahrheit: Ey, Donovan, du Opfer
       
       Im Rückblick gibt es über den eben noch seinen 75. Geburtstag
       zelebrierenden Bob Dylan einiges sehr Gutes zu berichten.
       
   DIR Meister Bob zum 75.: Draußen auf dem Highway 61
       
       Befreiung, Verrat und die emanzipatorische Kraft des Rock – Nachdenken über
       Bob Dylan, anlässlich seines 75. Geburtstages.
       
   DIR Neue Bob-Dylan-CD-Box: 379 Tracks für Dylanologen
       
       Die frisch veröffentlichten Aufnahmen des Musikers stammen aus der
       imposantesten Phase seines Œuvres. Wozu taugen die 18 CDs?
       
   DIR Songfragmente von Kurt Cobain: Gehobene Schätze
       
       Eine Hommage an die Lo-Fi-Ära: Auf dem Album „Montage of Heck“ sind Skizzen
       und Demoaufnahmen des Nirvana-Sängers zu hören.
       
   DIR Bob Dylan in Berlin: Bobs Abendrevue
       
       Der Americana-Großmeister spielt am Dienstag sein erstes von zwei Konzerten
       im Tempodrom. Er waltzt, swingt und ist in guter Form.
       
   DIR Musikdokumentation über Friedenslieder: Weniger Hippie wäre gut
       
       In „Summer of Peace“ erzählt Arte die Geschichte der einflussreichsten
       Protestsongs. Und fragt: Warum bewirkt Pop heute so wenig?
       
   DIR Neues Album von Bob Dylan: Der Nichtsänger zeigt Respekt
       
       Lange wude das neue Dylan-Album „Shadows in the Night“ erwartet, diskutiert
       und überhöht. Nun lässt es den Hörer tatsächlich staunen.
       
   DIR Legendäre Basement Tapes komplett: Alle Kellergeister gehoben
       
       Die sagenumwobenen Gesamtaufnahmen der Songs, die Bob Dylan und The Band
       1967 als „The Basement Tapes“ machten, sind endlich veröffentlicht.
       
   DIR Vom Baum zur Klampfe: Die höchste Form der Liebe
       
       Die Dokumentation „Love Supreme – Sechs Saiten und ein Brett“ zeigt, wie
       aus einem Stück Holz eine Gitarre wird und wie es die Hannoveraner Firma
       „Duesenberg“ vom Geheimtipp bis zu Bob Dylan gebracht hat.
       
   DIR Nachruf auf Pete Seeger: Ohrwurm der Bewegung
       
       Von den US-Rechten wurde Pete Seeger gehasst. Seine Songs verbannte man aus
       dem Radio, und doch wurden sie weltberühmt. Oder gerade deshalb.
       
   DIR Kommentar Dylan und Kroatien: Lynchatmosphäre an der Adria
       
       Gegen Bob Dylan wurde Anzeige erstattet, weil er die Kroaten mit den Nazis
       verglich. Dabei gibt es derzeit viele Gründe, dem Land Faschismus
       vorzuwerfen.
       
   DIR Ermittlungsverfahren gegen Bob Dylan: Vorwurf – Aufruf zum Hass
       
       Der Rat der Kroaten in Frankreich hat Anzeige gegen Bob Dylan erstattet. Es
       geht um Äußerungen des Musikers zum Verhältnis von Kroaten und Serben.
       
   DIR Interaktive Musikvideos: 24 Stunden Fröhlichkeit
       
       War das Musikvideo nicht schon tot? Spektakuläre interaktive Clips
       verändern nun das Verhältnis zwischen Betrachter und Bild.