# taz.de -- Kulturhauptstadt
DIR Glamuröse Ausstellung in Hannover: Ein Trost für die Schmach
Kulturhaupstadt ist Hannover nicht geworden. Zum Trost vereint das
Sprengel-Museum Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami.
DIR NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz: „Wir müssen selbst entscheiden können“
In der Kulturhauptstadt Europas ist das erste Dokuzentrum eröffnet worden,
das vom Terror des NSU erzählt – aus der Perspektive von Opfern und
Angehörigen.
DIR Europäische Kulturhauptstadt 2025: Chemnitz ist nicht Bayreuth
Mit dem Verliererimage brechen: Chemnitz will sich im Kulturhauptstadtjahr
neu erfinden. Das Programm setzt auf Breite statt auf Stars.
DIR taz Panter Forum in Chemnitz: Ein Dorn im rechten Auge
Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Damit soll vor vor allem
eines belebt werden: eine strukturschwache Zivilgesellschaft.
DIR Kulturhauptstadt Europas 2024: Viel Pfeffer im Salzkammergut
Mit Bad Ischl stellt Österreich seine dritte Europäische Kulturhauptstadt.
Die Misstöne vorab wurden von der vielversprechenden Eröffnung übertönt.
DIR Rechter Übergriff in Chemnitz: Polizei schweigt zu Tatmotiv
In Chemnitz wurde eine Reisegruppe angegriffen, offenbar von Rechten.
Veranstalter und Opferberatung kritisieren Stadt und Polizei.
DIR Kulturhauptstadt Kaunas: Das Badehaus inmitten der Stadt
2022 ist das litauische Kaunas europäische Kulturhauptstadt und sucht eine
neue Identität. Zusätzlich findet eine Biennale statt.
DIR Hannovers Kulturhauptstadt-Bewerbung: Kultur als Problemlöser
Die Bewerbung für den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ verschickt
Hannover in Romanform. Punkten will die Stadt mit Lösungen für lokale
Probleme.
DIR Bewerbung für Kulturhauptstadt: Groß denken an der Oder
Frankfurt (Oder) und das polnische Słubice wollen 2029 als Doppelstadt
Europäische Kulturhauptstadt werden. Wie realistisch ist das?
DIR Die Wahrheit: Unwählbarer Idiotenhaufen
Was macht die AfD gerade in Zittau so unbeliebt? Eine Spurensuche in der
designierten Kulturhauptstadt Europas.
DIR Zittau will Kulturhauptstadt werden: Ein Fluss, drei Fahnen, eine Region
Das Dreiländereck bei Zittau ist das Herz Europas. Bürgermeister Thomas
Zenker will seine Stadt zur Kulturhauptstadt machen.
DIR Europäische Kulturhauptstadt 2019: Uralte Höhlen zu schicken Hotels
Touristen strömen dieses Jahr in die Kulturhauptstadt Matera. Ringsherum,
in der italienische Region Basilikata, merkt den Aufschwung keiner.
DIR Hildesheim will Kulturhauptstadt werden: Stadthistorische Sorgfalt
Hildesheim bewirbt sich als Europäische Kulturhauptstadt 2025. Überzeugen
soll die Jury auch die stadtgeschichtliche Ausstellung „Kunstvoll!
Hildesheim in Malerei und Grafik“.
DIR Europäische Kulturhauptstadt: Die Emanzipation der Provinz
Das niederländische Leeuwarden ist neben Valletta auf Malta Europäische
Kulturhauptstadt 2018. Das Spektakel ist ein Kampf gegen Vorbehalte.
DIR Runder Tisch Berlin und Breslau: Ziemlich gute Freunde
Der Kulturzug während des Kulturhauptstadtjahrs Breslau 2016 war der
Anfang. Nun wollen beide Städte noch mehr miteinander kooperieren.
DIR Pressereise in die Kulturhauptstadt 2017: Oh, wie schön ist Dänemark
Die Dänen haben alle eine gestörte Beziehung zu Tieren und verhalten sich
wie Möbelstücke. Eine Pressereise durch die Kulturhauptstadt Aarhus.
DIR Hansekultur: Hamburg lässt Lübeck im Stich
Lübeck und Hamburg wollen sich als „Europas Kulturhauptstadt“ bewerben.
Doch an der Elbe herrscht Angst vor Kosten und dem Volk.
DIR Kulturprojekt in Aarhus: Der Basar am Boulevard Blixen
„Eutopia“ soll frischen Wind in Aarhus' Problemviertel Gellerup bringen.
Der Umgang soll mit einer neuen „Volkskultur“ Hand in Hand gehen.
DIR Das dänische Aarhus: Kultur unterm Regenbogen
Warum sich ein Besuch in der Europäischen Kulturhauptstadt 2017 lohnt.
Vergangenheit ohne Dänen-Nostalgie und Zukunftsprojekt.
DIR Berlin und Breslau: Ein Grund zum Strahlen
Breslau hat als Europas Kulturhauptstadt 2016 auch auf Berlin einen
besonderen Reiz ausgeübt. Nun muss sich zeigen, was in Zukunft davon bleibt
DIR Bewerbungspläne zur „Kulturhauptstadt 2025“: Mit Holstentor und Marzipan
Lübeck und Hamburg planen eine gemeinsame Bewerbung für Europas
Kulturhauptstadt 2025. Doch Lübeck hat kein Geld und Hamburg Angst vor
einem Volksentscheid.
DIR Berlin und Breslau: Raum für Pioniere
Dass Breslau Europäische Kulturhauptstadt wurde, hat auch mit dem
Gründerzeitquartier Nadodrze zu tun. Wie Kreuzberg in es ein Symbol des
Aufbruchs.
DIR Kulturhauptstadt San Sebastián: Eine Insel, zwei Berge und der Ozean
Das baskische San Sebastian ist zusammen mit Breslau Europäische
Kulturhauptstadt 2016. Die nordspanische Stadt lebt im Rhythmus des Meeres.
DIR Kulturhauptstadt Wrocław: Auferstanden aus Ruinen
Die niederschlesische Hauptstadt Wrocław/Breslau hat sich zur lebensfrohen
Metropole gewandelt. Nun ist sie Europäische Kulturhauptstadt 2016.
DIR Eröffnung der Kulturhauptstadt: Breslau will europäisch bleiben
Bei den Feierlichkeiten zum Auftakt von Breslaus Jahr als Kulturhauptstadt
am Sonntag setzte die Stadt ein klares Signal für ein demokratisches Polen.
DIR Breslau, Europas Kulturhauptstadt 2016: Angst und Kulturkampf
Breslau sei nicht braun, wiegelt eine Rathaussprecherin ab. Doch nicht nur
die Jüdische Gemeinde sieht rechten Ungeist in der Stadt aufsteigen.
DIR Kulturhauptstadt 2016: Europa ist mehr als ein Event
Breslau wird Kulturhauptstadt 2016. Um die hochgesteckten Ziele zu
erreichen, muss den Jungen der Weg freigemacht werden.
DIR Kulturhauptstadt Mons: Mit Van Gogh in die Zukunft reisen
Das belgische Mons ist die heimliche Hauptstadt Europas. Erstes Highlight
im Kulturjahr: Eine Ausstellung über einen jungen Prediger, der Maler wird.
DIR Kulturhauptstadt 2015: Permanente Metamorphose
Das wallonische Städtchen Mons heißt Europa willkommen. Zwischen Kultur und
Technologie sucht die Stadt den Weg aus der Strukturkrise.
DIR Neues Buch über Marseille: Rebellische Perle am Mittelmeer
Frankreichs wichtigste Hafenstadt soll ein neues Image bekommen – ein
seichteres, businessbetontes. Autor Günter Liehrs bezweifelt, dass das
klappt.
DIR Europas Kulturhauptstadt Marseille: Kunst, Raub, Morde
Marseille wurde eine oberflächliche Renovierung gegönnt. Die Bewohner der
ältesten Stadt Frankreichs klagen aber über steigende Preise und Gewalt.
DIR Kulturhauptstadt Marseille: „Nur die Stadt ist wirklich“
Vom einstigen Tor zum Orient zum Umschlagplatz der neuen Méditerranée:
Marseille arbeitet schwer an seinem Image, und das ist gut für die
Bewohner.
DIR Die Kulturhauptstadt im fernen Osten: Zurück ins heimische Kosice
Zusammen mit Marseille ist Kosice europäische Kulturhauptstadt 2013. In der
Altstadt ist noch immer das Flair der ehemaligen K-u.-k-Monarchie zu
spüren.
DIR Gettoisierung in Kosice: Die Müllabfuhr kommt nicht mehr
Stolz präsentiert sich die Kulturhauptstadt Kosice. Vergessen werden die
dunklen Seiten. Die anhaltende Diskriminierung der Roma gehört dazu.