URI: 
       # taz.de -- Thilo Sarrazin
       
   DIR Rechtsextremer Treffpunkt auf dem Dorf: Umsturzpläne im Erbkrug
       
       Der Gasthof „Zum Alten Erbkrug“ in einem niedersächsischen Dorf ist ein
       Treffpunkt einer rechten Szene. Nach Ken Jebsen tritt dort Thilo Sarrazin
       auf.
       
   DIR Spendenakquise für meinen Türkei-Urlaub: Freigiebige Feinde
       
       Für meinen Türkei-Urlaub war in diesem Jahr kein Geld da. Also sammelte ich
       Spenden – und zwar höchst erfolgreich bei ganz bestimmten Leuten.
       
   DIR Der Dieter Bohlen der Politik: Der peinliche Gast
       
       Mein Kollege Hasan sagte in der Umkleide, ich hätte einen berühmten und
       peinlichen Gast zu Hause. Ich wusste davon nichts. Aber mein Sohn Mehmet.
       
   DIR Analyse der Wahlergebnisse seit 1994: Wie Deutschland nach rechts rückte
       
       Ganz Deutschland ist in den letzten drei Jahrzehnten nach rechts gerückt,
       zeigt eine taz-Datenanalyse. Im Osten besonders drastisch.
       
   DIR Wochenvorschau für Berlin: Ballern bis zum Umfallen
       
       Berlin feiert 100 Jahre Rotfrontkämpferbund, Thilo Sarrazin stellt sein
       neues Buch vor und bei der „Pyronale“ wird um die Wette geböllert.
       
   DIR Neues Buch von Thilo Sarrazin: Im Zorngewitter
       
       Thilo Sarrazin hat mit Uwe Tellkamp sein neues Buch vorgestellt. Über ein
       Spektakel zwischen Pseudophilosophie und apokalyptischen Fantasien.
       
   DIR Maaßen und Sarrazin im Wahlkampf: Große Koalition, nur schlimmer
       
       Thilo Sarrazin leistet Wahlkampfhilfe für Hans-Georg Maaßen. Die Rede vom
       „Linksrutsch“, der angeblich im Land drohe, wirkt dadurch umso absurder.
       
   DIR Franziska Giffeys Erfolgsrezept: Marianne Rosenberg der Politszene
       
       Die Spitzenkandidatin der SPD macht Wahlkampf für ganz Berlin. Logisch,
       dass die Coolen in Kreuzberg das nicht verstehen.
       
   DIR Die Wahrheit: Futter für Fabelwesen
       
       Der Parteitroll verbreitet Angst und Scham unter seinen Parteifreunden und
       genießt es, nach dem Vorbild Thilo Sarrazins den Dissidenten zu geben.
       
   DIR Sarrazin, Schule und andere SPD-Sorgen: Der marode Zahn muss raus
       
       Sarrazin wurde aus der SPD ausgeschlossen, will aber bleiben. Einige
       Schulferien enden, aber keiner will hin. Wenigstens Instagram wird normal.
       
   DIR Thilo Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen: Dritter Anlauf erfolgreich
       
       Die Bundesschiedskommission der SPD bestätigt den Ausschluss des
       hochumstrittenen Bestsellerautors. Die Partei atmet auf. Jetzt will
       Sarrazin klagen.
       
   DIR SPD-Parteigericht bestätigt Ausschluss: Sarrazin muss gehen
       
       Berlins einstiger Finanzsenator wird aus der Partei geworfen. Sarrazin
       hatte seine Partei jahrelang mit islamfeindlichen Thesen verärgert.
       
   DIR Streit ums Jüdische Museum: Solidarität aus falschen Motiven
       
       Kritik an der Bewegung BDS ist gut und richtig. Gleichzeitig muss es
       möglich sein, antimuslimischen Rassismus zu kritisieren.
       
   DIR Sigmar Gabriel und Thilo Sarrazin: Zwei Fälle für die Respektrente
       
       Der tragisch-komische Gabriel wird in die Deutsche Bank verschoben, damit
       er die Klappe hält. Aber das ging doch damals schon bei Sarrazin schief!
       
   DIR SPD schließt Thilo Sarrazin aus: Zu spät
       
       Die SPD hat Sarrazin ausgeschlossen – zehn Jahre nach seinen rassistischen
       Thesen. Sie hat zu lange gewartet.
       
   DIR Thilo Sarrazins Parteiausschluss: Der endlose Abschied
       
       Zehn Jahre nach dem ersten Versuch schließt die SPD Thilo Sarrazin aus. Das
       letzte Wort ist aber noch immer nicht gesprochen.
       
   DIR Elektroroller, Trumps Twitter und Islam: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Hipster gefährden den Verkehr, die US-Justiz behandelt Trumps
       Twitter-Accounts und die Hälfte der Deutschen hat Angst vor
       demokratietreuen Muslimen.
       
   DIR Parteiausschluss von Thilo Sarrazin: Der erste Schritt ist getan
       
       Dass die SPD einen dritten Versuch macht, Sarrazin rauszuschmeißen, ist
       gut. Aber warum ist das nicht schon längst vorher passiert?
       
   DIR Thilo Sarrazin soll aus der SPD raus: Vorerst nicht bei der AfD
       
       Thilo Sarrazin wehrt sich gegen seinen Rauswurf aus der SPD – er will in
       Berufung gehen. Die Reaktionen aus Berlin von den Grünen bis zur AfD.
       
   DIR Schiedskommission gibt Antrag statt: SPD darf Sarrazin ausschließen
       
       Die Entscheidung des Schiedsgerichts bringt die SPD-Spitze ihrem Ziel
       näher, den umstrittenen Autor aus der Partei auszuschließen. Sarrazin will
       Berufung einlegen.
       
   DIR SPD gegen Sarrazin: Dritter Anlauf zum Parteiausschluss
       
       Zum wiederholten Male versucht die SPD, Thilo Sarrazin wegen seiner
       islamfeindlichen Aussagen aus der Partei zu werfen. Der gibt sich
       siegessicher.
       
   DIR Europawahlkampf in Thüringen: SPDler lädt Sarrazin zu Lesung ein
       
       Der SPDler und Ex-AfD-Mann Oskar Helmerich will mit Hilfe von Thilo
       Sarrazin AfD-Wähler zurückzugewinnen. Parteikollegen sind entsetzt.
       
   DIR Die Kahlschlagsanierung wird Serienheld: Der Gangster in der Wohnmaschine
       
       Die TV-Serien „Dogs of Berlin“ und „4 Blocks“ zeichnen ein neues
       Berlin-Bild. Wann wird sich die erste Serie der Privatisierungspolitik
       Sarrazins widmen?
       
   DIR Debatte Mit Rechten reden: Nicht naiv Testballons jagen
       
       Was die Gaulands und Salvinis verbreiten, sind keine Entgleisungen, es ist
       kalkuliert. Sie instrumentalisieren oder bekehren zu wollen ist zwecklos.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Eine Waldorfschule schießt sich selbst ins Knie. Der Spiegel inszeniert
       sich. Friedrich Merz hat in allen fraglichen Ämtern null Erfahrung.
       
   DIR Kommentar Parteiausschluss aus AfD: Bloß eine formale Abgrenzung
       
       Parteiausschlüsse sind legitim, um die Position einer Partei zu
       verdeutlichen. Die AfD verteidigt dagegen nur die beruflichen Interessen
       ihrer Mitglieder.
       
   DIR Kommentar Sarrazin-Ausschlussverfahren: Notwehr gegen ein Geschäftsmodell
       
       Für den Islamhasser Sarrazin ist seine SPD-Mitgliedschaft ein
       Marketingtrick. Konsequent, dass die Partei erneut versucht, ihn
       rauszuwerfen.
       
   DIR Die SPD und ihr Rechtsaußen: Dritter Anlauf gegen Thilo Sarrazin
       
       Der SPD-Parteivorstand unternimmt einen weiteren Versuch, den
       Rechtspopulisten auszuschließen. Der gibt sich gelassen.
       
   DIR Wegen „parteischädigender“ Bücher: SPD-Vorstand will Sarrazins Ausschluss
       
       Nach Überprüfung des neuen Buchs von Thilo Sarrazin leitet die SPD-Spitze
       noch ein Parteiausschlussverfahren gegen ihn ein. Zuvor waren Versuche
       gescheitert.
       
   DIR Kolumne Schlagloch: Wie man nicht mit Rechten redet
       
       Mit Rechten reden? Der Auftritt der Anwältin Seyran Ateş bei der
       populistischen FPÖ in Wien zeigt schon mal, wie man es nicht machen sollte.
       
   DIR Debatte Reden mit Rechten: Ich möchte lieber nicht!
       
       Die freundliche, aber bestimmte Weigerung, mit der Neuen Rechten in Dialog
       zu treten, kann auch bewusstes Ergebnis eines Denkprozesses sein.
       
   DIR Buch „Das verhängnisvolle Dreieck“: Die Wahrheit über den Rassismus
       
       Hybridität statt Identität: Die posthum erschienenen Aufsätze des
       Cultural-Studies-Mitbegründers Stuart Hall sind von frappierender
       Aktualität.
       
   DIR Rechte Ideologen an der Uni Siegen: Meinungsfreiheit war nie gefährdet
       
       Beim Streit um Auftritte von Sarrazin und dem AfDler Jongen ging es nicht
       um Toleranz, wie manche meinen. Es ging um Hochschuldidaktik.
       
   DIR Soll man mit Rechten reden?: Man muss es tun
       
       Darf man Rechte zu Uni-Veranstaltungen einladen? Linke sollten sich diese
       Fragen gar nicht erst stellen. Bloß keine Konfliktscheu.
       
   DIR Rechte Vortragende an der Uni: Meinungsfreiheit oder Hetze?
       
       Ein Philosophieprofessor lädt Thilo Sarrazin und den AfD-Abgeordneten Marc
       Jongen zu Vorträgen ein. Die Uni Siegen streicht ihm daraufhin das Geld.
       
   DIR Kolumne Buchmessern: Ein Klecks als kleine Kathedrale
       
       Auf dem Frankfurter Messegelände gibt es ein neues Wahrzeichen. Man hört
       Auftritte von Autoren, lauscht der Krisenstimmung der Buchbranche.
       
   DIR Die Wahrheit: Gespinste deutscher Zahlenakrobaten
       
       Wie darf man eigentlich Thilo Sarrazin nennen? Diesen Statistik-Jongleur,
       der allen Tatsachen zuwider seine sehr eigenen Rechnungsspielchen
       veranstaltet.
       
   DIR Essayist Max Czollek über Chemnitz: „Eskalation mit Ansage“
       
       Max Czollek hält den Integrationsdiskurs für falsch. Die Gesellschaft
       brauche ein neues Modell. Er plädiert für eine „Gesellschaft der radikalen
       Vielfalt“.
       
   DIR Neues Sarrazin-Buch: Alternativer Faktizismus
       
       Thilo Sarrazins Thesen in „Feindliche Übernahme“ sind absurd – aber als
       Krisensymptom muss man das Buch ernst nehmen.
       
   DIR Kommentar Thilo Sarrazins neues Buch: Braucht kein Mensch
       
       Thilo Sarrazin is back. Sein neues Buch „Die feindliche Übernahme“ eignet
       sich für Smalltalk auf einer Pegida-Demonstration – für mehr nicht.
       
   DIR Kolumne Leuchten der Menschheit: Er ist wieder da
       
       Neues von Thilo Sarrazin: Der Erniedrigte schreibt unaufhörlich weiter.
       Diese Woche kommt sein neues Buch heraus. Es geht kaum schlimmer.
       
   DIR Thilo Sarrazin macht PR im Gerichtssaal: Teil einer Medienkampagne
       
       Thilo Sarrazin schrieb ein Buch, aber sein Verlag hatte Schwierigkeiten mit
       dem Text. Sarrazin fand einen neuen Verlag und verklagte den alten.
       
   DIR Debatte 25 Jahre nach Solingen: Die Gefahr ist eher größer geworden
       
       Die unmoralische Asylpolitik von 1993 hat Folgen, die bis heute reichen.
       Rechte Ressentiments sind weit in die bürgerliche Mitte gewandert.
       
   DIR Deniz Yücels Texte und die AfD: Und dann gab es Stress
       
       Wie es dazu kam, dass Deniz Yücel in der taz Deutschland den Untergang
       wünschte. Und warum die AfD das Gesicht dieses Deutschlands ist.
       
   DIR Kolumne Habibitus: Deutsche, schafft Euch ab!
       
       Kartoffeln würden lieber auf einen freien Tag verzichten, als Muslim_innen
       was zu gönnen. Warum machen sie das?
       
   DIR Raed Salehs Buch über Leitkultur: Der Anti-Sarrazin
       
       Mit „Ich deutsch“ will Berlins SPD-Fraktionschef eine Debatte über eine
       neue deutsche Leitkultur beginnen. Das könnte für seine Partei von Nutzen
       sein.
       
   DIR Präsentation eines Buches über Merkel: Hass, sachlich hergeleitet
       
       Merkel-Abscheu für 19,99 Euro: Vor der Wahl präsentieren ein paar übliche
       Verdächtige ihr Anti-Kanzlerin-Buch. Mit dabei: Thilo Sarrazin.
       
   DIR Rechtspopulist in grünen Gefilden: Herrn Sarrazin mal reden hören
       
       Ein Verein hat den umstrittenen Bestsellerautor zur Lesung nach Kröpelin
       eingeladen. Die Vorstandsleitung bilden Mitglieder der Grünen.
       
   DIR Kolumne Right Trash: Deniz, der Deutschlandfeind
       
       Der Fall Deniz Yücel schlägt auch in den rechten Medien hohe Wellen.
       Lebenslange Haft ist dort noch eine der harmloseren Forderungen.
       
   DIR Essay Rechtspopulismus und Armut: Selbst schuld
       
       Rechtspopulisten geben vor, sich für „die da unten“ zu interessieren. Dabei
       verachten sie Armut. Thilo Sarrazin ist ihr wichtigster Wegbereiter.